Content:

 

21:42

Donnerstag
21.04.2016, 21:42

Medien / Publizistik

Ringier halbiert Jahresgewinn und «erreicht damit seine Ziele» fürs 2015

Trotz markant tieferem Jahresgewinn (-47,2%) und rückläufigem Umsatz (-4,3%) «konnte Ringier im Geschäftsjahr 2015 seine wirtschaftlichen Ziele erreichen», so der Kommentar des Medienkonzerns zu den ... weiter lesen

Trotz markant tieferem Jahresgewinn (-47,2%) und rückläufigem Umsatz (-4,3%) «konnte Ringier im Geschäftsjahr 2015 seine wirtschaftlichen Ziele erreichen», so der Kommentar des Medienkonzerns zu den Jahreszahlen. Während das eigentliche Kerngeschäft «Print» weiter einbüsst, macht der Digitalanteil 2015 über einen Drittel (36,6%) vom Gesamtumsatz des Medienkonzerns aus.

Die Ringier-Mitteilung zu den Geschäftszahlen 2015 liest sich wie eine Erfolgsmeldung: «Ringier stärkt im Geschäftsjahr 2015 ... weiter lesen

21:32

Donnerstag
21.04.2016, 21:32

Medien / Publizistik

Neues Mitglied im Verwaltungsrat der Ringier AG

Felix Oberholzer-Gee (55) wird Verwaltungsrat der Ringier AG. Der gebürtiger Schweizer ist seit 13 Jahren als Professor für Betriebswirtschaft an der Harvard Business School in Boston tätig ... weiter lesen

Felix Oberholzer-Gee (55) wird Verwaltungsrat der Ringier AG. Der gebürtiger Schweizer ist seit 13 Jahren als Professor für Betriebswirtschaft an der Harvard Business School in Boston tätig. Er leite das MBA-Programm und unterrichte vorwiegend in Ausbildungsprogrammen für Führungskräfte, schreibt Ringier über sein neues VR-Mitglied.

Oberholzer-Gee studierte Wirtschaftswissenschaften an der ... weiter lesen

16:18

Dienstag
19.04.2016, 16:18

Medien / Publizistik

Wine & Gourmet Digital AG mit neuem Finanzer

Das Schweizer Start-up Wine & Gourmet Digital hat Christian Topp zum neuen CFO (Chief Financial Officer) und Mitglied der Geschäftsleitung ernannt. Topp wechselt vom Schweizer ICT Dienstleister Spie Ics AG ... weiter lesen

Das Schweizer Start-up Wine & Gourmet Digital hat Christian Topp zum neuen CFO (Chief Financial Officer) und Mitglied der Geschäftsleitung ernannt. Topp wechselt vom Schweizer ICT Dienstleister Spie Ics AG zum Zürcher Unternehmen.

Bei der Spie Ics AG war er seit 2008 Finanzchef und Mitglied der Geschäftsleitung. Zuvor war Topp unter anderem bei der ... weiter lesen

22:10

Montag
18.04.2016, 22:10

Vermarktung

Thomas Passen arbeitet mit Stilwerk GmbH weiter für Ringier

Dabei, nicht dabei, dabei: Thomas Passen (46) arbeitet nun doch für das Vermarktungskonstrukt Admeira. Wie der Klein Report bereits berichtete, macht sich der ehemalige Head of Sales and Marketing ... weiter lesen

Dabei, nicht dabei, dabei: Thomas Passen (46) arbeitet nun doch für das Vermarktungskonstrukt Admeira. Wie der Klein Report bereits berichtete, macht sich der ehemalige Head of Sales and Marketing der Ringier AG nun offiziell selbständig.

«Er wird ab 1. Mai 2016 mit seiner eigenen Fullservice- ... weiter lesen

09:33

Sonntag
17.04.2016, 09:33

IT / Telekom / Druck

Neuer Marketingleiter für Scout24

Bei den Online-Marktplätzen von Scout24 (Schweiz) hat am 11. April Jan Hinrichs (36) die Marketingleitung übernommen. Hinrichs war bisher für das deutsche Reiseunternehmen Thomas Cook als Director Marketing ... weiter lesen

Bei den Online-Marktplätzen von Scout24 (Schweiz) hat am 11. April Jan Hinrichs (36) die Marketingleitung übernommen. Hinrichs war bisher für das deutsche Reiseunternehmen Thomas Cook als Director Marketing & Digital Commerce Central Europe tätig. Er hat an der Universität Lüneburg Business Administration studiert.

Die Scout24 Schweiz AG, zu der die Online-Plattformen ... weiter lesen

22:20

Samstag
16.04.2016, 22:20

Medien / Publizistik

Ständerat Vonlanthen: «Admeira hat staatspolitisch heikle Auswirkungen»

Die Politik macht mobil gegen Admeira: Sowohl im Stände- als auch im Nationalrat wurden parlamentarische Initiativen eingereicht, die eine Anpassung des Bundesgesetzes über Radio und Fernsehen (RTVG) bezüglich ... weiter lesen

Vonlanthen: «Meine Beurteilung wird geteilt»

Die Politik macht mobil gegen Admeira: Sowohl im Stände- als auch im Nationalrat wurden parlamentarische Initiativen eingereicht, die eine Anpassung des Bundesgesetzes über Radio und Fernsehen (RTVG) bezüglich Kooperationen der SRG mit anderen Medienunternehmen zum Ziel haben.

Eine der beiden Initiativen stammt vom Freiburger CVP-Ständerat Beat Vonlanthen. Gegenüber dem Klein Report erklärt er, weshalb das RTVG überholt ist und die Politik bei Admeira Mitspracherechte ... weiter lesen

22:15

Freitag
08.04.2016, 22:15

TV / Radio

Jahresergebnis 2015: SRG schreibt 90 Millionen Franken Minus

Die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) schreibt für 2015 ein rotes Minus von 90 Millionen Franken. Die Gründe dafür glaubt der Medienkonzern mit dem «Frankenschock», der «absehbaren ... weiter lesen

SRG erhält 22,9 Millionen für Publisuisse

Die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) schreibt für 2015 ein rotes Minus von 90 Millionen Franken. Die Gründe dafür glaubt der Medienkonzern mit dem «Frankenschock», der «absehbaren Senkung des technischen Zinses der Pensionskasse» sowie dem «Mehrwertsteuer-Urteil des Bundesgerichts» schon ausfindig gemacht zu haben. Dementsprechend berichtet die SRG bereits jetzt, am 7. April 2016: «Dank konsequentem Sparen schreibt die SRG ab 2016 wieder schwarze Zahlen.»

Zunächst nennt die SRG den Frankenschock als Grund dafür, dass sie 2015 «weniger Werbeeinnahmen erzielt» hat. Eine ... weiter lesen

21:02

Dienstag
05.04.2016, 21:02

Vermarktung

Swisscom-SRG-Ringier: Admeira rechnet mit 600 Millionen Franken Umsatz

Das neue Werbevermarktungsgefährt von SRG, Ringier und Swisscom hat am Montag sein operatives Geschäft aufgenommen. An der Medienkonferenz bekräftigte der Admeira-CEO Martin Schneider, der bereits beim SRG-Vermarktungsunternehmen ... weiter lesen

Logo am ehemaligen Publisuisse-Sitz in Bern

Das neue Werbevermarktungsgefährt von SRG, Ringier und Swisscom hat am Montag sein operatives Geschäft aufgenommen. An der Medienkonferenz bekräftigte der Admeira-CEO Martin Schneider, der bereits beim SRG-Vermarktungsunternehmen Publisuisse die Geschicke lenkte, seinen Wachstumswillen: Schon im ersten Geschäftsjahr soll Admeira zulegen.

Der heute auf 600 Millionen Franken bezifferte ... weiter lesen

09:22

Samstag
02.04.2016, 09:22

Medien / Publizistik

Neuer Leiter Nutzermarkt für «Springier»

Nach nur elf Monaten verlässt Jörg Tobuschat die Geschäftsleitung der Ringier Axel Springer AG «in gegenseitigem Einvernehmen», so die Mitteilung des Joint Ventures. Die Verantwortung für ... weiter lesen

Nach nur elf Monaten verlässt Jörg Tobuschat die Geschäftsleitung der Ringier Axel Springer AG «in gegenseitigem Einvernehmen», so die Mitteilung des Joint Ventures. Die Verantwortung für den Nutzermarkt übernimmt per Ende März 2016 Markus Will.

Jörg Tobuschat (51) war seit 1992 für Axel Springer in Deutschland tätig. In die Schweiz wechselte er im September 2007 als ... weiter lesen

21:10

Donnerstag
31.03.2016, 21:10

Vermarktung

Bundesverwaltungs-Gericht: SRG darf mit Admeira «auf eigene Gefahr» starten

Kurz vor dem Start von Admeira am 4. April wird es juristisch noch einmal dramatisch: Das Vermarktungskonglomerat kann starten - jedoch auf eigene Gefahr für die SRG.

Das Bundesverwaltungsgericht hat ... weiter lesen

Kein «vorsorgliches Vollzugsverbot» erlassen

Kurz vor dem Start von Admeira am 4. April wird es juristisch noch einmal dramatisch: Das Vermarktungskonglomerat kann starten - jedoch auf eigene Gefahr für die SRG.

Das Bundesverwaltungsgericht hat am Donnerstag «nicht ein vorsorgliches Vollzugsverbot erlassen». Diesen Entscheid bestätigte der Verlegerverband auf Nachfrage des Klein Reports am Donnerstagabend ... weiter lesen

20:14

Mittwoch
30.03.2016, 20:14

Medien / Publizistik

Neuer Leiter Regio bei der Basler «TagesWoche»

Gabriel Brönnimann wird ab dem ersten Juni Leiter Regio bei der «TagesWoche». Der 38-Jährige wechselt vom Report-Team der Pendlerzeitung «20 Minuten» in die Regionalredaktion der Zeitung aus Basel ... weiter lesen

Gabriel Brönnimann wird ab dem ersten Juni Leiter Regio bei der «TagesWoche». Der 38-Jährige wechselt vom Report-Team der Pendlerzeitung «20 Minuten» in die Regionalredaktion der Zeitung aus Basel.

Der ehemalige Englisch- und Geschichtsstudent arbeitete seit 2014 als Reporter bei «20 Minuten». Zuvor waltete Brönnimann ... weiter lesen

16:02

Dienstag
29.03.2016, 16:02

IT / Telekom / Druck

Thomas Sterchi verlässt digitalen Beirat der Tamedia

Der Gastro- und Internet-Unternehmer Thomas Sterchi zieht sich Ende März aus dem digitalen Beirat der Tamedia zurück.

Gemäss dem Zürcher Medienkonzern wolle sich Sterchi auf seine ... weiter lesen

Hat jobs.ch gegründet: Thomas Sterchi

Der Gastro- und Internet-Unternehmer Thomas Sterchi zieht sich Ende März aus dem digitalen Beirat der Tamedia zurück.

Gemäss dem Zürcher Medienkonzern wolle sich Sterchi auf seine in der Tom Talent Holding gebündelten Aktivitäten konzentrieren und Interessenkonflikte zwischen der von der Tom Talent ... weiter lesen

12:08

Montag
28.03.2016, 12:08

Werbung

Tonini vs. Schneider: Punktsieg für den Tamedia-CEO

Im Rahmen des Jahresmeetings des Schweizerischen Auftraggeberverbands (SWA) lieferten sich Tamedia-CEO Christoph Tonini und Martin Schneider, CEO von Publisuisse und designierter Geschäftsführer von Admeira, ein impulsives Duell am ... weiter lesen

Tonini überzeugte mit besseren Argumenten

Im Rahmen des Jahresmeetings des Schweizerischen Auftraggeberverbands (SWA) lieferten sich Tamedia-CEO Christoph Tonini und Martin Schneider, CEO von Publisuisse und designierter Geschäftsführer von Admeira, ein impulsives Duell am runden Tisch in der Stage-One-Halle in Oerlikon. Den überzeugenden Argumenten von Tonini konnte Schneider kaum etwas entgegenhalten.

Zunächst gab Moderator Matthias Ackeret, Verleger und Chefredaktor von «persönlich», Martin Schneider die Möglichkeit, die ... weiter lesen

17:02

Freitag
25.03.2016, 17:02

Vermarktung

Roger de Weck: «Müssen Grösse finden, um andere Schweizer Medienhäuser nicht zu stören»

SRG-Generaldirektor Roger de Weck sprach am Mittwoch am Wirtschaftsforum in Uster über die Herauforderungen der Globalisierung und die damit verbundene «Notwendigkeit» der Vermarktungsfirma Admeira. Mit hoher Eloquenz führte er ... weiter lesen

De Weck: Keine Lust auf kritische Fragen

SRG-Generaldirektor Roger de Weck sprach am Mittwoch am Wirtschaftsforum in Uster über die Herauforderungen der Globalisierung und die damit verbundene «Notwendigkeit» der Vermarktungsfirma Admeira. Mit hoher Eloquenz führte er durch seinen Vortrag und überzeugte die rund 200 anwesenden Gäste von den zukünftigen Vorhaben seiner SRG.

Getrübt wurde der positive Eindruck des Publikums dadurch ... weiter lesen

22:32

Mittwoch
23.03.2016, 22:32

Medien / Publizistik

Bligg zu «Blick am Abend»-Redaktorin Angelika Meier: «Bligg dich doch!»

Rapper Bligg und Divertimento-Mitglied Jonny Fischer sitzen zusammen in der Jury der SRF-Castingshow «die grössten Schweizer Talente» (DGST). Dabei stichelt der Komiker regelmässig gegen den bärtigen Musiker ... weiter lesen

Fischer (l.) und Bligg (r.) in der DGST-Jury

Rapper Bligg und Divertimento-Mitglied Jonny Fischer sitzen zusammen in der Jury der SRF-Castingshow «die grössten Schweizer Talente» (DGST). Dabei stichelt der Komiker regelmässig gegen den bärtigen Musiker. Grund genug für «Blick am Abend»-People Redaktorin Angelika Meier in der Ausgabe vom Montag einen Artikel mit dem Titel «Jury-Zoff bei DGST: Jonny gegen Bligg» zu schreiben.

Darin steht unter anderem, dass die beiden in der Show vom ... weiter lesen

10:05

Sonntag
20.03.2016, 10:05

Medien / Publizistik

Gotthard-Nein-Habenichtse als Rekordwerber enttarnt

Dank dem Werbemarkt Trend Report Februar 2016 ist der Abstimmungskampf um die zweite Gotthardröhre um ein Kapitel reicher: Ausgerechnet die vermeintlichen Gotthard-Nein-Habenichtse, die sich am 19. Februar im «Blick ... weiter lesen

Dank dem Werbemarkt Trend Report Februar 2016 ist der Abstimmungskampf um die zweite Gotthardröhre um ein Kapitel reicher: Ausgerechnet die vermeintlichen Gotthard-Nein-Habenichtse, die sich am 19. Februar im «Blick» darüber beklagt hatten, ein viel kleineres Werbebudget als die Befürworter zu haben, wurden von Media Focus als Rekordwerber enttarnt.

In der Werbedruck-Statistik der grössten Produkte-Kampagnen des Monats Februar liegt die Gotthard-Nein-Kampagne auf Platz 1 – und ... weiter lesen

22:42

Freitag
18.03.2016, 22:42

Vermarktung

«Projekt Tell»: Vermarktungskoloss Admeira startet am 4. April

Die hochumstrittene Werbevermarktungsfirma von Swisscom, Ringier und der SRG (ehemals Projekt Tell) startet offiziell am 4. April. Das neue Konstrukt heisst Admeira.

Einmal mehr schreibt die SRG, dass «die drei ... weiter lesen

Admeira-Projekt-Tell-Klein-Report

Die hochumstrittene Werbevermarktungsfirma von Swisscom, Ringier und der SRG (ehemals Projekt Tell) startet offiziell am 4. April. Das neue Konstrukt heisst Admeira.

Einmal mehr schreibt die SRG, dass «die drei Partner» von Anfang an betont hätten, «dass die Vermarktungsfirma keine geschlossene Plattform sei», wie es in der Mitteilung vom Donnerstagnachmittag heisst, «sondern auch weiteren Anbietern und Inhabern von Werbeinventar ... weiter lesen

07:50

Mittwoch
09.03.2016, 07:50

Medien / Publizistik

«GlücksPost»-Chefin Béatrice Zollinger zieht sich endgültig zurück

Die Chefredaktorin der «GlücksPost» Béatrice Zollinger geht nun wirklich in Pension und übergibt die Leitung nächstens ihrem Co-Chefredaktor Leo Lüthy, mit dem sie sich seit 2013 ... weiter lesen

Die Chefredaktorin der «GlücksPost» Béatrice Zollinger geht nun wirklich in Pension und übergibt die Leitung nächstens ihrem Co-Chefredaktor Leo Lüthy, mit dem sie sich seit 2013 die Chefredaktion teilt.

Bea Zollinger, die seit 2003 bei der «GlücksPost» arbeitet und die Leitung der Redaktion seit 2005 inne hatte, befindet sich längst im ... weiter lesen

23:07

Montag
07.03.2016, 23:07

Medien / Publizistik

Verleger wollen Politiker gegen SRG aufbieten

Die Schweizer Verleger möchten die Zusammenarbeit von SRG, Swisscom und Ringier verhindern. Dafür suchen sie Verbündete im Parlament. Die Lobbyarbeit der privaten Medienhäuser läuft auf ... weiter lesen

Die Schweizer Verleger möchten die Zusammenarbeit von SRG, Swisscom und Ringier verhindern. Dafür suchen sie Verbündete im Parlament. Die Lobbyarbeit der privaten Medienhäuser läuft auf Hochtouren. Vergangene Woche hat der Verband Schweizer Medien (VSM) in Bern gleich drei Anlässe durchgeführt, an denen insgesamt 40 National- und Ständeräte teilgenommen haben, wie in der «NZZ am Sonntag» zu lesen ist.

Die Verleger suchten die Unterstützung im Kampf gegen die ... weiter lesen

23:02

Montag
07.03.2016, 23:02

Medien / Publizistik

Christine Maier: Mehr Zeit für sich und Partner Gaydoul

Wirklich überraschend kam die Meldung nicht, dass sich die «SonntagsBlick»-Chefredaktorin Christine Maier (50) entschlossen hat, die Leitung abzugeben um sich fortan hausintern neuen Aufgaben bei Ringier TV zu widmen ... weiter lesen

...und beruflich zurück zum Bewegtbild

Wirklich überraschend kam die Meldung nicht, dass sich die «SonntagsBlick»-Chefredaktorin Christine Maier (50) entschlossen hat, die Leitung abzugeben um sich fortan hausintern neuen Aufgaben bei Ringier TV zu widmen.

Ihre Ernennung vor zwei Jahren zur «SonntagsBlick»-Chefin war hingegen für alle in der Branche eine Überraschung. Hätte sie damals die Chefredaktion der «Schweizer Illustrierten», der ... weiter lesen

22:34

Sonntag
06.03.2016, 22:34

Vermarktung

UVEK-Verfügung zu Joint-Venture widersprüchlich?

In seiner Verfügung vom 29. Februar hielt das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) fest, dass «zielgruppenspezifische Fernsehwerbung in den SRG-Programmen eine wichtige geplante Aktivität des Joint-Venture» von SRG ... weiter lesen

SRG: «zielgruppenspezifische TV-Werbung»

In seiner Verfügung vom 29. Februar hielt das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) fest, dass «zielgruppenspezifische Fernsehwerbung in den SRG-Programmen eine wichtige geplante Aktivität des Joint-Venture» von SRG, Swisscom und Ringier ist.

Genau das ist allerdings nach aktueller Konzession der SRG nicht erlaubt. Der Klein Report wollte daher vom Eidgenössischen Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) ... weiter lesen

21:32

Sonntag
06.03.2016, 21:32

Vermarktung

Verlegerverband stoppt Joint-Venture mit Beschwerde

Obwohl das geplante Joint-Venture von SRG, Swisscom und Ringier bereits erste Schritte in Richtung Markteintritt unternommen hat, könnte das Unterfangen immer noch ausgebremst werden. «Der Entscheid des UVEK zur ... weiter lesen

Obwohl das geplante Joint-Venture von SRG, Swisscom und Ringier bereits erste Schritte in Richtung Markteintritt unternommen hat, könnte das Unterfangen immer noch ausgebremst werden. «Der Entscheid des UVEK zur Gründung des neuen Werbevermarktungs-Joint-Venture ist noch nicht rechtskräftig», erinnert der Verband Schweizer Medien (VSM) in einer Stellungnahme vom Donnerstag.

Die Verfügungen von UVEK und Bakom vom 29. Februar unterliegen dem Rechtsmittelweg und sind daher noch nicht rechtskräftig ... weiter lesen

16:38

Sonntag
06.03.2016, 16:38

Medien / Publizistik

Christine Maier gibt Leitung des «SonntagsBlick» ab

Christine Maier war zweieinhalb Jahre Chefredaktorin des «SonntagsBlick» aus dem Ringier-Verlag.

Im Februar wurde die neue Redakionsstruktur innerhalb der «Blick»-Gruppe eingeführt - der Newsroom hat seinen Betrieb aufgenommen. Dieser ... weiter lesen

Konzipiert «Gesprächsplattform» für Ringier

Christine Maier war zweieinhalb Jahre Chefredaktorin des «SonntagsBlick» aus dem Ringier-Verlag.

Im Februar wurde die neue Redakionsstruktur innerhalb der «Blick»-Gruppe eingeführt - der Newsroom hat seinen Betrieb aufgenommen. Dieser Prozess sei nun abgeschlossen und deshalb werde sich die Journalistin auf eigenen Wunsch ab Anfang Mai intern ... weiter lesen

16:20

Freitag
04.03.2016, 16:20

Vermarktung

Zehn «Grundsätze» des Joint-Ventures provozieren heftige Verleger-Reaktionen

Nachdem das UVEK am Montag der SRG ohne Auflagen erlaubt hat, an der Werbeallianz mit Swisscom und Ringier teilzunehmen, macht das Joint-Venture sich nun betriebsbereit: In einem ersten Schritt auferlegte ... weiter lesen

JV-Ideen: Viel heisse Luft um nichts

Nachdem das UVEK am Montag der SRG ohne Auflagen erlaubt hat, an der Werbeallianz mit Swisscom und Ringier teilzunehmen, macht das Joint-Venture sich nun betriebsbereit: In einem ersten Schritt auferlegte sich das Joint-Venture am Donnerstag «Grundsätze für die gemeinsame Werbevermarktung». «Der Entscheid des UVEK ist noch nicht rechtskräftig», erinnert hingegen der Verband Schweizer Medien (VSM) in einer ersten Stellungnahme.

«Das neue Unternehmen hat zum Ziel, den Werbe- und Medienmarkt Schweiz insgesamt zu stärken. Aus diesem Grund haben ... weiter lesen

21:40

Mittwoch
02.03.2016, 21:40

Medien / Publizistik

Christian Wasserfallen: «Das Parlament wurde strategisch ausmanövriert»

Am Montagmorgen hat der Bund grünes Licht für die Werbeallianz von SRG, Ringier und Swisscom gegeben. Für FDP-Nationalrat und Vizepräsident der Aktion Medienfreiheit Christian Wasserfallen «ein ... weiter lesen

Wasserfallen: Letzter Ausweg RTVG

Am Montagmorgen hat der Bund grünes Licht für die Werbeallianz von SRG, Ringier und Swisscom gegeben. Für FDP-Nationalrat und Vizepräsident der Aktion Medienfreiheit Christian Wasserfallen «ein Skandal». Gegenüber dem Klein Report erklärt er, weshalb für ihn vor allem das Vorgehen der Behörden nicht tolerierbar ist.

«Die Entscheidung, dem Joint Venture keine Steine in den Weg zu legen, lag beim Departement  für Umwelt, Verkehr, Energie und ... weiter lesen