Content:

 

11:30

Mittwoch
11.04.2018, 11:30

Medien / Publizistik

Ringier und Die Mobiliar vertiefen Zusammenarbeit

Ringiers «Beobachter» und Die Mobiliar lancieren eine «digitale Rechts- und Lebensberatung» für die Kunden des Versicherers. Damit bauen die beiden Unternehmen, die seit zwei Jahren über die Scout24 Schweiz ... weiter lesen

Seit 2016 Joint Venture mit Ringier: Scout24

Ringiers «Beobachter» und Die Mobiliar lancieren eine «digitale Rechts- und Lebensberatung» für die Kunden des Versicherers. Damit bauen die beiden Unternehmen, die seit zwei Jahren über die Scout24 Schweiz AG miteinander verbandelt sind, ihre branchenübergreifende Allianz aus.

Im Rahmen der Zusammenarbeit entwickle die Mobiliar ... weiter lesen

12:55

Dienstag
10.04.2018, 12:55

Medien / Publizistik

MACH-Basic: «Tagi», «Blick» und «NZZ» weiter im Abwärtsstrudel

Die Printtitel von Tamedia, Ringier und NZZ-Gruppe haben im letzten Halbjahr Leserinnen und Leser in der Deutschschweiz verloren. Zu den Blättern mit den deutlichsten Einbussen gehören erneut der ... weiter lesen

mach-basic

Die Printtitel von Tamedia, Ringier und NZZ-Gruppe haben im letzten Halbjahr Leserinnen und Leser in der Deutschschweiz verloren. Zu den Blättern mit den deutlichsten Einbussen gehören erneut der «Tages-Anzeiger», der «Blick am Abend» und das Magazin «NZZ Folio», wie die aktuellen Zahlen der Wemf AG für Medienforschung zeigen.

Der tendenzielle Rückgang aus der vorangegangenen Messperiode hat sich bei vielen Zeitungen bestätigt. So haben die Ringier-Titel ... weiter lesen

14:36

Freitag
30.03.2018, 14:36

Medien / Publizistik

Thomas Passen kehrt zurück zu Ringier und baut Content Marketing auf

Der frühere Head of Sales and Marketing kehrt nach einem Intermezzo als selbstständiger Unternehmer zurück zu seinem On-Off-Arbeitgeber Ringier. Dort baut er das Content-Marketing-Geschäft für ... weiter lesen

Passen zurück als Chief Revenue Officer

Der frühere Head of Sales and Marketing kehrt nach einem Intermezzo als selbstständiger Unternehmer zurück zu seinem On-Off-Arbeitgeber Ringier. Dort baut er das Content-Marketing-Geschäft für Ringier Publishing Schweiz auf, wie das Medienhaus am Donnerstag informierte.

Seit 1997 war Thomas Passen in diversen Funktionen bei Ringier beschäftigt, unter anderem als Leiter Leser- und Werbemarkt ... weiter lesen

08:06

Donnerstag
29.03.2018, 08:06

Vermarktung

«Blick» organisiert E-Sports-Turnier mit 320 Gamern

Die Blick-Gruppe hat gemeinsam mit dem Spielentwickler EA Sports und der Fifa den «Blick eSports Cup» lanciert. Am virtuellen Fussballturnier nehmen 320 Gamerinnen und Gamer aus Deutschland, Österreich und der ... weiter lesen

Kräftemessen am 5. Mai in Basel

Die Blick-Gruppe hat gemeinsam mit dem Spielentwickler EA Sports und der Fifa den «Blick eSports Cup» lanciert. Am virtuellen Fussballturnier nehmen 320 Gamerinnen und Gamer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz teil. Mit «Blick eSports» startet ausserdem eine neue News-Sektion auf blick.ch, Facebook und Instagram.

77 Millionen Menschen in Europa sollen im letzten Jahr ... weiter lesen

10:32

Mittwoch
28.03.2018, 10:32

Medien / Publizistik

«Grüsel-Enten» machen in den Medien die Runde

Das Wasserforschungsinstitut des ETH-Bereichs (Eawag) hat am Dienstag vorgemacht, wie gute Öffentlichkeitsarbeit aussieht: Eine Studie über Bade-Entchen verbreitete sich in der Schweizer Medienlandschaft noch schneller als die Bakterien im Inneren ... weiter lesen

Ekelhaft: Das Innere einer süssen Bade-Ente

Das Wasserforschungsinstitut des ETH-Bereichs (Eawag) hat am Dienstag vorgemacht, wie gute Öffentlichkeitsarbeit aussieht: Eine Studie über Bade-Entchen verbreitete sich in der Schweizer Medienlandschaft noch schneller als die Bakterien im Inneren einer Quietsche-Ente.

Unter dem Titel «Die hässlichen Bade-Entchen» präsentierte das Institut die Resultate einer Untersuchung von Forschenden der ... weiter lesen

17:20

Dienstag
27.03.2018, 17:20

Medien / Publizistik

Geschäftsführerwechsel bei der Schweizer Mediendatenbank SMD

Wechsel an der Spitze der Schweizer Mediendatenbank AG (SMD): Der bisherige Geschäftsführer Jürg Mumprecht erreicht das Pensionsalter und tritt in den Ruhestand. Per 1. August übernimmt Roberto ... weiter lesen

Roberto Nespeca als Nachfolger verpflichtet

Wechsel an der Spitze der Schweizer Mediendatenbank AG (SMD): Der bisherige Geschäftsführer Jürg Mumprecht erreicht das Pensionsalter und tritt in den Ruhestand. Per 1. August übernimmt Roberto Nespeca das Ruder bei der gemeinsamen Tochter von SRG, Ringier und Tamedia.

Jürg Mumprecht habe die Kooperation der drei Medienunternehmen konzipiert, schreibt Ringier in einer Medienmitteilung ... weiter lesen

13:02

Sonntag
25.03.2018, 13:02

Medien / Publizistik

«Izzy»: Mit Branded Content gegen Geschlechter-Klischees

Ringier zeigt sich erfinderisch, wenn es um gesponserte Inhalte geht. Zusammen mit Helvetic Airways hat das Ringier-Portal «Izzy» jüngst ein Video über die Geschlechterklischees von Primarschülern und -sch ... weiter lesen

Unter 75 Zeichnungen nur eine Frau

Ringier zeigt sich erfinderisch, wenn es um gesponserte Inhalte geht. Zusammen mit Helvetic Airways hat das Ringier-Portal «Izzy» jüngst ein Video über die Geschlechterklischees von Primarschülern und -schülerinnen gedreht. Was kann Branded Content?

Das noch junge Portal «Izzy», vor einem halben Jahr erst lanciert, will neue Einnahmequellen erschliessen, indem es «Marken mit ... weiter lesen

11:44

Montag
19.03.2018, 11:44

Medien / Publizistik

«Blick»-Gruppe mit neuem Wirtschaftschef

Ulrich Rotzinger (41) wird «per sofort» zum Wirtschaftschef der «Blick»-Gruppe befördert. Er übernimmt den Job von Harry Büsser, der innerhalb des Ringier-Verlags zum «SonntagsBlick» wechselt.

Rotzinger schreibt ... weiter lesen

Ulrich Rotzinger (l.) und Harry Büsser

Ulrich Rotzinger (41) wird «per sofort» zum Wirtschaftschef der «Blick»-Gruppe befördert. Er übernimmt den Job von Harry Büsser, der innerhalb des Ringier-Verlags zum «SonntagsBlick» wechselt.

Rotzinger schreibt seit 2011 als Wirtschaftsredaktor für die «Blick»-Gruppe. Seit Anfang 2015 ist er zudem stellvertretender Ressortleiter ... weiter lesen

22:04

Samstag
17.03.2018, 22:04

Medien / Publizistik

Ringier: Weihrauch über der Dufourstrasse

Die Weichenstellung im Hause Ringier wird im hauseigenen Mitarbeitermagazin «Domo» auf ganzen neun Seiten zelebriert.

Auf dem Cover schmunzeln die Herren Michael Ringier (68), Marc Walder (52) und Robin Lingg ... weiter lesen

Generationenwechsel: «Es geht weiter»

Die Weichenstellung im Hause Ringier wird im hauseigenen Mitarbeitermagazin «Domo» auf ganzen neun Seiten zelebriert.

Auf dem Cover schmunzeln die Herren Michael Ringier (68), Marc Walder (52) und Robin Lingg (38) verschmitzt. Auf der ersten Doppelseite wird dann aus vollen Backen, mit breitestem Strahlen, gelacht ... weiter lesen

19:58

Samstag
17.03.2018, 19:58

Medien / Publizistik

«Blick» erzählt Stories mit Virtual-Reality-Technik

Die «Blick»-Gruppe hat mit «VR-Telling» ein neues interaktives Erzählformat lanciert, das Geschichten geräteübergreifend in 3D erzählen kann. Die «selbst entwickelte» Technik läuft auf dem ... weiter lesen

3D-Jets: Screenshot der Virtual-Reality-Story

Die «Blick»-Gruppe hat mit «VR-Telling» ein neues interaktives Erzählformat lanciert, das Geschichten geräteübergreifend in 3D erzählen kann. Die «selbst entwickelte» Technik läuft auf dem Smartphone, Tablet und dem Desktop, heisst es in einer Mitteilung von Ringier am Donnerstag.

Scrollen auf dem Desktop oder navigieren mit dem Bewegen ... weiter lesen

23:22

Dienstag
13.03.2018, 23:22

Medien / Publizistik

Ringier für Global Media Award nominiert

Unter dem Titel «Using Advanced Artificial Intelligence (AI) to Boost Digital Reader Engagement» ist Ringier mit einem Datenprojekt in zwei Kategorien für die Schlussrund der Global Media Awards nominiert ... weiter lesen

Bildschirmfoto_2018-03-13_um_18

Unter dem Titel «Using Advanced Artificial Intelligence (AI) to Boost Digital Reader Engagement» ist Ringier mit einem Datenprojekt in zwei Kategorien für die Schlussrund der Global Media Awards nominiert worden. 

Das Ringier-Projekt mit dem sperrigen Namen darf im Juni in Washington auf einen Award hoffen. Die Auszeichnung ehrt die ... weiter lesen

22:32

Montag
12.03.2018, 22:32

Vermarktung

Arne Bergmann: Neuer Leiter Werbemarkt Print für die NZZ Medien

Von Admeira zur NZZ: Nach dem abrupten Abgang von Arne Bergmann (46) bei Admeira im Januar beginnt er Mitte März bei der NZZ-Gruppe.

Bergmann übernehme «die Leitung des Werbemarkts ... weiter lesen

Arne Bergmann vermarktet Print für die NZZ

Von Admeira zur NZZ: Nach dem abrupten Abgang von Arne Bergmann (46) bei Admeira im Januar beginnt er Mitte März bei der NZZ-Gruppe.

Bergmann übernehme «die Leitung des Werbemarkts Print der NZZ Medien in der NZZ Media Solutions», wie der NZZ-Verlag am Montag bekannt gab. Bergmann folgt auf Andy Bürki (44), «der das Unternehmen ... weiter lesen

13:05

Samstag
10.03.2018, 13:05

Marketing / PR

Matthias Graf wird Gründungspartner der Agentur Boldt

Der ehemalige Ringier-Kommunikationsleiter Matthias Graf wird ab August Gründungspartner der international tätigen Beratungsagentur Boldt AG. Graf wird den Bereich Culture & Transformation Consulting Business leiten und für die ... weiter lesen

MG_Portrait

Der ehemalige Ringier-Kommunikationsleiter Matthias Graf wird ab August Gründungspartner der international tätigen Beratungsagentur Boldt AG. Graf wird den Bereich Culture & Transformation Consulting Business leiten und für die Region DACH verantwortlich sein.

Vor seinem Wechsel zu Boldt war Matthias Graf als CEO von Burson-Marsteller Schweiz tätig. Bis 2012 war er Leiter Corporate ... weiter lesen

22:02

Donnerstag
08.03.2018, 22:02

Medien / Publizistik

Journalisten über Bannon: «Ein Auftritt im Stil amerikanischen Wahlkampfes»

Erwartungshaltung trifft auf Realität: Ein Grossaufgebot von 70 bis 80 überwiegend männlichen Journalisten wollte sich den ersten öffentlichen Auftritt von Steve Bannon in Europa nicht entgehen lassen. Der ... weiter lesen

Früh da: 70 Journalisten, 10 Kamerateams

Erwartungshaltung trifft auf Realität: Ein Grossaufgebot von 70 bis 80 überwiegend männlichen Journalisten wollte sich den ersten öffentlichen Auftritt von Steve Bannon in Europa nicht entgehen lassen. Der Klein Report hat nachgefragt, welche Eindrücke sie aus Zürich von einem der grössten Skeptiker der «Mainstream-Medien» mitgenommen haben.

«Mich hat interessiert, welches Publikum kommt, und die ... weiter lesen

13:02

Donnerstag
08.03.2018, 13:02

Medien / Publizistik

Ringier startet People-Format und setzt voll auf Video

In der neuen Videokolumne «Glamour & Gossip» spricht Moderatorin Flavia Schlittler wöchentlich nicht mit, sondern über eine prominente Person, «welche die `Blick`-Leserinnen und -Leser in der aktuellen Woche am ... weiter lesen

flavia-schlittler

In der neuen Videokolumne «Glamour & Gossip» spricht Moderatorin Flavia Schlittler wöchentlich nicht mit, sondern über eine prominente Person, «welche die `Blick`-Leserinnen und -Leser in der aktuellen Woche am meisten interessiert hat».

Die zweiminütige Kolumne erscheine ab sofort jeden Freitagmittag. Welcher Prominente thematisiert wird, erhebe ein SEO-Team ... weiter lesen

19:34

Mittwoch
07.03.2018, 19:34

Medien / Publizistik

Steve Bannon in Zürich: Zwischen Blocher, Trump und Berlusconi

Grosses Kino am Dienstagabend in Zürich Oerlikon: In der Hauptrolle Steve Bannon, der sich als Architekt des Wahlkampfsieges von Donald Trump sieht, sowie Roger Köppel, Chefredaktor und Verleger ... weiter lesen

steve-bannon

Grosses Kino am Dienstagabend in Zürich Oerlikon: In der Hauptrolle Steve Bannon, der sich als Architekt des Wahlkampfsieges von Donald Trump sieht, sowie Roger Köppel, Chefredaktor und Verleger der «Weltwoche», in einer Nebenrolle. Den Bannon-Werbefilm in voller Länge hat auch der Klein Report mitverfolgt.

Wie an einem Konzert warteten die Zuschauerinnen und ... weiter lesen

21:34

Freitag
02.03.2018, 21:34

Medien / Publizistik

Neues Kapital für Start-up Foodspring

Das Berliner Food-Start-up erhält aus einer neuen Finanzierungsrunde weitere 22 Millionen Euro. Am Unternehmen, in das unter anderem Ringier Digital Ventures investiert, beteiligt sich nun auch der Milchexporteur Fonterra ... weiter lesen

Fonterra sorgt für neuen Protein-Schub

Das Berliner Food-Start-up erhält aus einer neuen Finanzierungsrunde weitere 22 Millionen Euro. Am Unternehmen, in das unter anderem Ringier Digital Ventures investiert, beteiligt sich nun auch der Milchexporteur Fonterra.

Das neue Kapital soll erneut in den Ausbau der internationalen Aktivitäten und in neue Produkte fliessen. Tobias Schüle ... weiter lesen

19:05

Freitag
02.03.2018, 19:05

Medien / Publizistik

Wirtschaftsmedien von Ringier Axel Springer Schweiz mit neuer Leiterin

Nina Ranke übernimmt per 1. März die Leitung von «Bilanz», «Handelszeitung», «Schweizer Bank» und «Schweizer Versicherung». Damit tritt Ranke die Nachfolge von Uli Rubner an, die neu das Wohnmagazin ... weiter lesen

Früher leitete Nina Ranke das Lizenzgeschäft

Nina Ranke übernimmt per 1. März die Leitung von «Bilanz», «Handelszeitung», «Schweizer Bank» und «Schweizer Versicherung». Damit tritt Ranke die Nachfolge von Uli Rubner an, die neu das Wohnmagazin «Homes» leiten wird.

Die neue Wirtschaftsmedien-Leiterin Nina Ranke ist seit 2011 «in diversen Funktionen» für Axel Springer tätig, teilte das Medienhaus ... weiter lesen

14:02

Donnerstag
01.03.2018, 14:02

Medien / Publizistik

Ján Kuciaks letzter Artikel über Korruption wird international publiziert

Ringier Axel Springer verabschiedet Ján Kuciak: Der letzte Artikel des am Sonntag getöteten slowakischen Investigativjournalisten wird in mehreren Zeitungen in Europa veröffentlicht. 

In dem Artikel untersuchte Kuciak ... weiter lesen

Ján Kuciak deckte Mafia-Vertrickungen auf

Ringier Axel Springer verabschiedet Ján Kuciak: Der letzte Artikel des am Sonntag getöteten slowakischen Investigativjournalisten wird in mehreren Zeitungen in Europa veröffentlicht. 

In dem Artikel untersuchte Kuciak Vorwürfe über betrügerische Zahlungen von EU-Geldern, die im Rahmen von steuerlichen ... weiter lesen

23:10

Dienstag
27.02.2018, 23:10

Medien / Publizistik

Martin Kall zieht sich bei Funke und FAZ zurück

Der Medienunternehmer Martin Kall, langjähriger CEO von Tamedia, zieht sich aus dem Aufsichtsrat der «Frankfurter Allgemeinen Zeitung» (FAZ) und der Funke Mediengruppe zurück, wie kress.de am Montag ... weiter lesen

Martin Kall ist es bei Kömedia langweilig

Der Medienunternehmer Martin Kall, langjähriger CEO von Tamedia, zieht sich aus dem Aufsichtsrat der «Frankfurter Allgemeinen Zeitung» (FAZ) und der Funke Mediengruppe zurück, wie kress.de am Montag berichtete.

Der deutsche Manager war unter anderem für Bertelsmann und Ringier tätig, bevor er ab 2002 während zehn Jahren die Geschäfte ... weiter lesen

22:30

Dienstag
27.02.2018, 22:30

Medien / Publizistik

Ringier-Axel-Springer-Journalist in der Slowakei getötet

Der Investigativjournalist Ján Kuciak und seine Lebensgefährtin sind in der Slowakei getötet worden. Das Medienunternehmen Ringier Axel Springer vermutet, dass das Verbrechen in Zusammenhang mit Kuciaks journalistischer ... weiter lesen

Ján Kuciak wurde Opfer eines Attentats

Der Investigativjournalist Ján Kuciak und seine Lebensgefährtin sind in der Slowakei getötet worden. Das Medienunternehmen Ringier Axel Springer vermutet, dass das Verbrechen in Zusammenhang mit Kuciaks journalistischer Tätigkeit stehen könnte.

Ján Kuciak schreibt seit 2015 als Redaktor für das Newsportal aktuality.sk, das zu Ringier Axel Springer Slowakei gehört. Am Montag ... weiter lesen

15:02

Dienstag
27.02.2018, 15:02

Medien / Publizistik

Privatsphäre: Beschwerde gegen «Blick» teilweise gutgeheissen

Der Schweizer Presserat hatte sich mit einer heiklen Frage zu befassen: Wie viele Angaben über eine Person, über die man nicht identifizierend berichten darf, sind in einem Artikel zulässig ... weiter lesen

Mühe mit Identifizierung & Privatsphäre

Der Schweizer Presserat hatte sich mit einer heiklen Frage zu befassen: Wie viele Angaben über eine Person, über die man nicht identifizierend berichten darf, sind in einem Artikel zulässig? Und: Ob ein Urteil rechtskräftig ist oder nicht, sei zwingend anzugeben.

Diese Frage und die Feststellung ergaben sich aus einer Beschwerde beim Schweizer Presserat über die Berichterstattung zum ... weiter lesen

10:32

Freitag
23.02.2018, 10:32

Medien / Publizistik

Tamedia produziert zum zweiten Mal Beilage zum Genfer Automobilsalon

Zum zweiten Mal gibt Tamedia das offizielle Messemagazin des internationalen Automobilsalons Genf heraus. Zuvor war es jahrzehntelang bei Ringier erschienen.

Tamedia und die Geneva International Motor Show seien weiter lesen

Cover_Rlu3eZ7

Zum zweiten Mal gibt Tamedia das offizielle Messemagazin des internationalen Automobilsalons Genf heraus. Zuvor war es jahrzehntelang bei Ringier erschienen.

Tamedia und die Geneva International Motor Show seien ... weiter lesen

22:52

Donnerstag
22.02.2018, 22:52

Medien / Publizistik

Patrizia Laeri neue «Blick»-Kolumnistin

Die SRF-Moderatorin und Wirtschaftsredaktorin schreibt für den «Blick» die neue Kolumne «#aufbruch», die jeden zweiten Mittwoch erscheint. Den Start machte Patrizia Laeri mit einem Beitrag über die «folgenreiche Bescheidenheit ... weiter lesen

patrizia-laeri

Die SRF-Moderatorin und Wirtschaftsredaktorin schreibt für den «Blick» die neue Kolumne «#aufbruch», die jeden zweiten Mittwoch erscheint. Den Start machte Patrizia Laeri mit einem Beitrag über die «folgenreiche Bescheidenheit von Frauen».

«Wir begrüssen unsere neue Kolumnistin ... weiter lesen

20:02

Montag
19.02.2018, 20:02

Medien / Publizistik

«Blick» mit Sonderbund für Roger Federer

Nach mehr als fünf Jahren kehrt der Maestro am Montag wieder zurück auf den Tennis-Thron. Zu Ehren der neuen, alten Tennis-Weltnummer-Eins Roger Federer erscheint der «Blick» an diesem ... weiter lesen

roger-federer

Nach mehr als fünf Jahren kehrt der Maestro am Montag wieder zurück auf den Tennis-Thron. Zu Ehren der neuen, alten Tennis-Weltnummer-Eins Roger Federer erscheint der «Blick» an diesem Tag als Dreibund-Zeitung.

Mit seinen 36 Jahren wird Federer der älteste Spieler der Tennisgeschichte, dem der Sprung an die Spitze des ATP-Rankings gelingt ... weiter lesen