Content:

 

22:12

Montag
09.12.2019, 22:12

Medien / Publizistik

«Anonymisierung gegen Korrekturlesen»: Fragwürdiger Deal eines «Blick»-Journalisten

Ein «Blick»-Journalist hatte seinen Interview-Partner nach einem Recherchegespräch vor die Alternative gestellt: entweder Korrekturlesen der Zitate oder Anonymisierung. Für den Presserat ein «unethischer» Deal.

«Dieser Aggro-Lehrer braucht ... weiter lesen

Presserat: Trotz Balken identifizierbar... «Blick» findet: Anonymisierung gelungen, der Beschwerdeführer habe «nur von sich selbst» erkannt werden können...

Ein «Blick»-Journalist hatte seinen Interview-Partner nach einem Recherchegespräch vor die Alternative gestellt: entweder Korrekturlesen der Zitate oder Anonymisierung. Für den Presserat ein «unethischer» Deal.

«Dieser Aggro-Lehrer braucht selber Hilfe!», titelte ein Artikel von Marco Latzer, der am 30. Mai ... weiter lesen

18:30

Sonntag
24.11.2019, 18:30

Medien / Publizistik

Prämie für «Bild»-Journalisten bei freiwilliger Kündigung

Der Stellenabbau bei Axel Springer wird konkret: In den nächsten Wochen wird die Verlagsspitze mit dem Betriebsrat über eine Prämie für jene «Bild»-Journalisten verhandeln, die freiwillig ... weiter lesen

«Bild» will sich im TV-Markt etablieren...

Der Stellenabbau bei Axel Springer wird konkret: In den nächsten Wochen wird die Verlagsspitze mit dem Betriebsrat über eine Prämie für jene «Bild»-Journalisten verhandeln, die freiwillig kündigen. 

Dass ein «Freiwilligen-Programm» geplant sei, bestätigte eine Mediensprecherin von Axel Springer ... weiter lesen

20:28

Freitag
22.11.2019, 20:28

Medien / Publizistik

JournalismusTag.19: «Es kann nicht sein, dass Männer die Schlagzeilen dominieren»

Wie können Medien den Anteil von Frauen in der eigenen Berichterstattung erhöhen? Diese Frage stand am Donnerstagnachmittag an einem Podium des JournalismusTag.19 im Zentrum.

Diskussionsleiterin Nicole D ... weiter lesen

Frauenbewegte Runde: Nicole Döbeli, Katia Murmann, Maurice Thiriet und Patrizia Laeri (v.l.)

Wie können Medien den Anteil von Frauen in der eigenen Berichterstattung erhöhen? Diese Frage stand am Donnerstagnachmittag an einem Podium des JournalismusTag.19 im Zentrum.

Diskussionsleiterin Nicole Döbeli («Landbote») hat Patrizia Laeri (SRF-Wirtschaftsjournalistin) ... weiter lesen

15:10

Freitag
22.11.2019, 15:10

Vermarktung

Blick.ch erreicht neu 43 Prozent der Onliner

Die reichweitenstärksten Webangebote der Schweiz bleiben SBB, 20min.ch und srf.ch, die monatlich zwischen 45,9 und 53,7 Prozent der Schweizer Onliner erreichen. Dahinter folgt neu blick ... weiter lesen

Die reichweitenstärksten Webangebote der Schweiz bleiben SBB, 20min.ch und srf.ch, die monatlich zwischen 45,9 und 53,7 Prozent der Schweizer Onliner erreichen. Dahinter folgt neu blick.ch vor search.ch und local.ch mit einer Abdeckung über 40 Prozent.

Das Bluewin-Portal hat die Reichweite auf 33,9 Prozent gesteigert, die «Neue Zürcher Zeitung» auf ... weiter lesen

19:04

Donnerstag
21.11.2019, 19:04

Medien / Publizistik

Online-Auftritte von «Handelszeitung» und «Bilanz» zusammengelegt

Ringier Axel Springer hat die Websites seiner Wirtschaftsmedien zusammengelegt: Die «Bilanz» ist online in den Webauftritt der «Handelszeitung» integriert worden. Das fusionierte Wirtschaftsportal heisst «HZ».

«Die gemeinsame Site versammelt News ... weiter lesen

«Die gemeinsame Site versammelt News, Reportagen, Analysten, Porträts, Interviews und Videos von mehreren starken Wirtschaftsredaktionen»...

Ringier Axel Springer hat die Websites seiner Wirtschaftsmedien zusammengelegt: Die «Bilanz» ist online in den Webauftritt der «Handelszeitung» integriert worden. Das fusionierte Wirtschaftsportal heisst «HZ».

«Die gemeinsame Site versammelt News, Reportagen, Analysten, Porträts, Interviews und Videos von mehreren ... weiter lesen

15:32

Dienstag
12.11.2019, 15:32

Medien / Publizistik

Annäherung von «Schweizer Illustrierte» und «L’illustré» ist «keine Sparmassnahme»

Bei der «Schweizer Illustrierten» und «L’illustré» werde es durch die verstärkte Zusammenarbeit der beiden Titel zu keinem Stellenabbau kommen, sagt Stefan Regez, Leiter Publikumszeitschriften bei Ringier Axel Springer ... weiter lesen

Stefan Regez, Co-Chefredaktor der «Schweizer Illustrierten»: «Die Idee ist, über die Sprachgrenze hinweg enger mit unseren welschen Kolleginnen und Kollegen zusammenzuarbeiten und Synergien zu nutzen»...

Bei der «Schweizer Illustrierten» und «L’illustré» werde es durch die verstärkte Zusammenarbeit der beiden Titel zu keinem Stellenabbau kommen, sagt Stefan Regez, Leiter Publikumszeitschriften bei Ringier Axel Springer Schweiz und Co-Chefredaktor der «Schweizer Illustrierten» (SI).

Im Interview mit dem Klein Report erklärt Regez die Gründe, weshalb die Redaktionen in Zürich und Lausanne ... weiter lesen

15:30

Dienstag
12.11.2019, 15:30

Medien / Publizistik

«Schweizer Illustrierte» und «L’illustré» tauschen Texte

Die beiden People-Zeitschriften aus dem Hause Ringier Axel Springer kämpfen mit sinkenden Print-Leserzahlen. In den letzten drei Monaten wurden «Schweizer Illustrierte» und «L’illustré» nun einer optischen und inhaltlichen ... weiter lesen

«Auch mal gemeinsam zum Interview-Termin bitten», so Werner De Schepper, Co-Chefredaktor der «Schweizer Illustrierten».

Die beiden People-Zeitschriften aus dem Hause Ringier Axel Springer kämpfen mit sinkenden Print-Leserzahlen. In den letzten drei Monaten wurden «Schweizer Illustrierte» und «L’illustré» nun einer optischen und inhaltlichen Generalüberholung unterzogen.

Die beiden Illustrierten erscheinen am Mittwoch, 13. November, bzw. am Freitag, 15. November, erstmals ... weiter lesen

23:02

Freitag
08.11.2019, 23:02

Medien / Publizistik

Widersinnige Medienförderung: Syndicom verlangt Neuausrichtung

Sparen beim Personal, Gewinne für die Aktionäre: Getreu dieser Logik haben diverse Grossverlage in der Schweiz in den letzten Jahren ihre Redaktionen zusammengelegt und Stellen abgebaut. Und das ... weiter lesen

Um Gewinnabschöpfung und Querfinanzierung zu verhindern, sollen geförderte Medienunternehmen «eine separete, differenzierte, transparente Rechnungslegung» führen

Sparen beim Personal, Gewinne für die Aktionäre: Getreu dieser Logik haben diverse Grossverlage in der Schweiz in den letzten Jahren ihre Redaktionen zusammengelegt und Stellen abgebaut. Und das, obwohl die Presse über die Zeitungszustellung indirekt gefördert wird und demnächst noch mehr erhalten soll.

Auch die Nachrichtenagentur Keystone-SDA, die vom Bund mit zwei Millionen Franken pro Jahr unterstützt wird ... weiter lesen

22:32

Dienstag
05.11.2019, 22:32

Medien / Publizistik

«Selbstbedienungsmentalität» der Medien: «Carlos»-Fotograf wehrt sich

Der Basler Fotograf Jan Geerk schoss 2013 per Zufall Fotos von «Carlos» in einem Thaibox-Training. Als die Medien den Schläger-Fall aufgriffen, bedienten sie sich ohne zu zahlen an seinen ... weiter lesen

Einige Verlage behaupteten laut Jan Geerk, «die Bilder seien ja im Internet und daher frei verfügbar». (Bild zVg. von Jan Geerk)

Der Basler Fotograf Jan Geerk schoss 2013 per Zufall Fotos von «Carlos» in einem Thaibox-Training. Als die Medien den Schläger-Fall aufgriffen, bedienten sie sich ohne zu zahlen an seinen Fotos. Dem Klein Report erzählt der Fotograf die Story hinter dem Bild.

Geerk hatte 2013 in dem Boxstudio in Reinach eigentlich nur Promobilder geschossen - und dabei ... weiter lesen

18:32

Sonntag
03.11.2019, 18:32

Digital

Ex-Scout24-CEO Olivier Rihs ersetzt Christoph Brand bei Tamedia

Die Nachfolge von Christoph Brand in der Tamedia-Unternehmensleitung steht: Olivier Rihs übernimmt «spätestens ab dem 1. Mai 2020» die Leitung des Geschäftsfeldes Classifieds & Marketplaces.

Der Romand Olivier Rihs ... weiter lesen

Rihs: Ex-CEO der Ringier-Tochter Scout24

Die Nachfolge von Christoph Brand in der Tamedia-Unternehmensleitung steht: Olivier Rihs übernimmt «spätestens ab dem 1. Mai 2020» die Leitung des Geschäftsfeldes Classifieds & Marketplaces.

Der Romand Olivier Rihs ist seit Februar 2019 Direktor der Geneva International Motor Show. 2018 ... weiter lesen

23:02

Mittwoch
30.10.2019, 23:02

TV / Radio

RTR-Chefin Ladina Heimgartner von der SRG zu Ringier

Knall bei der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG): Ladina Heimgartner, stellvertretende SRG-Generaldirektorin und Chefin von Radiotelevisiun Svizra Rumantscha (RTR), verlässt den gebührenfinanzierten Medienkoloss nach 13 Jahren.

Im ersten ... weiter lesen

Ladina Heimgartner verlässt SRG nach 13 Jahren...

Knall bei der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG): Ladina Heimgartner, stellvertretende SRG-Generaldirektorin und Chefin von Radiotelevisiun Svizra Rumantscha (RTR), verlässt den gebührenfinanzierten Medienkoloss nach 13 Jahren.

Im ersten Quartal 2020 wechselt die Medienmanagerin zu Ringier. Dort wird Heimgartner als Mitglied ... weiter lesen

22:14

Donnerstag
24.10.2019, 22:14

Marketing / PR

Ringier steigt bei Immobilien-Marketingplattform ein

Zusammen mit dem Investor Simon Baker, Kopf der australischen CAV Investment Group, hat sich Ringier an der Finanzierungsrunde für die Homsters AG beteiligt.  

Homsters bietet automatisierte Marketinglösungen f ... weiter lesen

Zusammen mit dem Investor Simon Baker, Kopf der australischen CAV Investment Group, hat sich Ringier an der Finanzierungsrunde für die Homsters AG beteiligt.  

Homsters bietet automatisierte Marketinglösungen für neue Immobilienprojekte an. Nach eigenen Angaben ... weiter lesen

19:32

Mittwoch
23.10.2019, 19:32

Medien / Publizistik

Führungswechsel bei Ringiers Job-Portal in Myanmar

Ringier und sein lokaler Partner in Myanmar, die Information Matrix Co. Ltd., haben Harry Antarakis zum neuen Geschäftsführer des Job-Marktplatzes MyJobs ernannt. Er ersetzt auf Anfang Dezember 2019 ... weiter lesen

Antarakis soll MyJob in Myanmar ausbauen

Ringier und sein lokaler Partner in Myanmar, die Information Matrix Co. Ltd., haben Harry Antarakis zum neuen Geschäftsführer des Job-Marktplatzes MyJobs ernannt. Er ersetzt auf Anfang Dezember 2019 Hans van Beek, der das Unternehmen verlassen hat.

Der Digital-Experte Harry Antarakis arbeitete in den letzten drei Jahren für den asiatischen ... weiter lesen

19:18

Dienstag
22.10.2019, 19:18

Medien / Publizistik

Neugewählte, Erstplatzierte, Abgewählte: Ohne Medien läuft gar nichts

Allen Unkenrufen zum Trotz spielt die klassische Medienpräsenz unter anderem bei den Kanälen von SRF, Tamedia, Ringier und CH Media immer noch eine riesengrosse Rolle: Die selbstreferenziellen Medien ... weiter lesen

Die beiden SRF-Dauergäste Tamara Funiciello und Andri Silberschmidt waren auch Kolumnisten für den «Blick»...

Allen Unkenrufen zum Trotz spielt die klassische Medienpräsenz unter anderem bei den Kanälen von SRF, Tamedia, Ringier und CH Media immer noch eine riesengrosse Rolle: Die selbstreferenziellen Medien kreieren ein selbstreferenzielles Politkarussell, bei dem diejenigen gewinnen, die das Medienpräsenz-Spiel artig mitspielen.

Ein erstes Beispiel: Die prominentesten Neuen der Deutschschweiz in Bern, Tamara Funiciello ... weiter lesen

11:32

Dienstag
22.10.2019, 11:32

Werbung

JobCloud verschickt Jobanzeigen neu programmatisch

Das Job-Plattformen-Netzwerk will seine Stellenanzeigen noch offensiver an den Mann und an die Frau bringen: Neu ist JobCloud (jobs.ch und jobup.ch) eine Partnerschaft mit dem US-amerikanischen Technologieanbieter Joveo ... weiter lesen

Neue Partnerschaft mit US-Startup Joveo

Das Job-Plattformen-Netzwerk will seine Stellenanzeigen noch offensiver an den Mann und an die Frau bringen: Neu ist JobCloud (jobs.ch und jobup.ch) eine Partnerschaft mit dem US-amerikanischen Technologieanbieter Joveo eingegangen, um Jobanzeigen programmatisch verteilen zu können.

«Wir sehen in der programmatischen Distribution von Stellenanzeigen die Zukunft des Recruitings» ... weiter lesen

22:10

Mittwoch
16.10.2019, 22:10

Medien / Publizistik

Login-Allianz der grossen Schweizer Medienhäuser startet

Um «stärker als bisher in eine direkte, persönliche Beziehung mit den Nutzerinnen und Nutzern ihrer journalistischen Online-Angebote zu treten» bieten CH Media, NZZ, Ringier und Tamedia ab Dienstag ... weiter lesen

Digital

Um «stärker als bisher in eine direkte, persönliche Beziehung mit den Nutzerinnen und Nutzern ihrer journalistischen Online-Angebote zu treten» bieten CH Media, NZZ, Ringier und Tamedia ab Dienstag ein Login an.

Im kommenden Jahr soll dann auch die SRG dazustossen und eine Ausweitung ins Tessin und in die Westschweiz realisiert werden, schreiben die beteiligten Verlage ... weiter lesen

23:02

Dienstag
15.10.2019, 23:02

Medien / Publizistik

Zum 60. die «Swatch X Blick» ans Handgelenk

Mit einer Spezial-Ausgabe zum 60. Geburtstag lag der «Blick» am Montag am Kiosk.

Zum Preis von 20 Rappen wie anno dazumal, mit gesamthaft 28 Seiten, davon neun Extra-Seiten zum Jubil ... weiter lesen

SwatchXBlick-60

Mit einer Spezial-Ausgabe zum 60. Geburtstag lag der «Blick» am Montag am Kiosk.

Zum Preis von 20 Rappen wie anno dazumal, mit gesamthaft 28 Seiten, davon neun Extra-Seiten zum Jubiläum des Boulevardblattes. Auf einer Seite ist ein Abdruck der Original-Front ... weiter lesen

08:02

Dienstag
15.10.2019, 08:02

Medien / Publizistik

Ringier-CEO Marc Walder preist die neue Login-Initiative im «SonntagsBlick»

Heute sei der Online-Nutzer «ein unbekanntes Wesen», gar «ein schwarzes Loch»: So geht der Lead für den Einstieg in ein grosses Interview mit Ringier-CEO Marc Walder im hauseigenen «SonntagsBlick ... weiter lesen

Heute sei der Online-Nutzer «ein unbekanntes Wesen», gar «ein schwarzes Loch»: So geht der Lead für den Einstieg in ein grosses Interview mit Ringier-CEO Marc Walder im hauseigenen «SonntagsBlick».

Aber es gibt Hilfe, denn die Technik biete die Mittel, besser auf die Bedürfnisse jedes einzelnen einzugehen ... weiter lesen

23:05

Montag
14.10.2019, 23:05

Medien / Publizistik

Roger Köppel bei NZZ und «Tages-Anzeiger» hoch im Kurs

FDP-Chefin Petra Gössi ist die meist genannte Politikerin in den Schweizer Medien. Auch die übrigen Präsidentinnen und Parteien der grossen Parteien stehen besonders im Fokus der Berichterstattung.

Die ... weiter lesen

Auch bei «20 Minuten» auf Platz eins: Journalist und SVP-Ständeratskandidat Roger Köppel...

FDP-Chefin Petra Gössi ist die meist genannte Politikerin in den Schweizer Medien. Auch die übrigen Präsidentinnen und Parteien der grossen Parteien stehen besonders im Fokus der Berichterstattung.

Die Schlagzeiten in der Zürcher Medienlandschaft dominiert hingegen Roger Köppel: Kein anderer Politiker ... weiter lesen

08:08

Samstag
12.10.2019, 08:08

Medien / Publizistik

«Total Audience»: Deutliches Minus für den «Tages-Anzeiger»

Mehrere Zeitungen konnten ihre Print-Reichweitenverluste mit ihrem Onlineangebot ganz oder teilweise kompensieren. Nicht so der «Tages-Anzeiger» und die «BZ Berner Zeitung», die auch mit ihrem Webangebot Nutzer verloren haben.

Der ... weiter lesen

Mehrere Zeitungen konnten ihre Print-Reichweitenverluste mit ihrem Onlineangebot ganz oder teilweise kompensieren. Nicht so der «Tages-Anzeiger» und die «BZ Berner Zeitung», die auch mit ihrem Webangebot Nutzer verloren haben.

Der «Tagi» verlor 13'000 Exklusivnutzer seines Webangebots, wodurch sich seine Netto-Reichweite von Print ... weiter lesen

10:02

Donnerstag
10.10.2019, 10:02

Medien / Publizistik

WOZ setzt positives Ausrufezeichen im kollektiven Print-Tiefflug

Die «Wochenzeitung» (WOZ) hat ihre Print-Reichweite erneut ausgebaut: Mit neu 97'000 Leserinnen und Lesern knabbert die Zeitung erstmals an einer sechsstelligen Publikumszahl.

Laut «MACH Basic 2019-2» bedeutet das f ... weiter lesen

13'000 neue WOZ-Leserinnen und Leser, was einem Plus von 15,4 Prozent entspricht...

Die «Wochenzeitung» (WOZ) hat ihre Print-Reichweite erneut ausgebaut: Mit neu 97'000 Leserinnen und Lesern knabbert die Zeitung erstmals an einer sechsstelligen Publikumszahl.

Laut «MACH Basic 2019-2» bedeutet das für die linksalternative WOZ einen Leserzuwachs um 15,4 Prozent ... weiter lesen

10:00

Donnerstag
10.10.2019, 10:00

Medien / Publizistik

MACH-Basic 2019-2: Einbrüche bei NZZ, «NZZ am Sonntag» und «SonntagsBlick»

Der klare Negativtrend im Print hält an: Viele der reichweitenstärksten Tageszeitungen leiden erneut unter einem massiven Leserverlust. Auch die grössten Titel der Sonntagspresse sind stark mit den ... weiter lesen

«Basler-Zeitung» schaffte signifikantes Plus mit 4 Prozent auf 103'000 Leserinnen und Leser...

Der klare Negativtrend im Print hält an: Viele der reichweitenstärksten Tageszeitungen leiden erneut unter einem massiven Leserverlust. Auch die grössten Titel der Sonntagspresse sind stark mit den Rückgängen konfrontiert.

In den Abwärtsstrudel ist neu die «Neue Zürcher Zeitung» gefallen, die sich zuletzt entgegen dem Trend ... weiter lesen

18:30

Dienstag
08.10.2019, 18:30

Medien / Publizistik

Verlage im Polit-Fieber: Biete demokratierelevante Themen, suche Medienförderung

Der Weg an den Subventionstrog führt neuerdings über die «Demokratierelevanz»: Seitdem Medienministerin Simonetta Sommaruga den Verlagen neue Fördergelder versprochen hat, scheinen diese ihre Bedeutung für die politische ... weiter lesen

Medienministerin Simonetta Sommaruga im Raiffeisen Forum Bern am 8. Oktober.

Der Weg an den Subventionstrog führt neuerdings über die «Demokratierelevanz»: Seitdem Medienministerin Simonetta Sommaruga den Verlagen neue Fördergelder versprochen hat, scheinen diese ihre Bedeutung für die politische Meinungsbildung immer offensiver zur Schau zu tragen.

«Die Medien spielen in der Schweiz eine wichtige demokratie- und staatspolitische Rolle», hatte ... weiter lesen

11:32

Montag
07.10.2019, 11:32

Medien / Publizistik

Digital-Chef Peter Wälty verlässt die Blick-Gruppe

Der Geschäftsführer Digital der Blick-Gruppe, Peter Wälty, «nimmt eine Auszeit und widmet sich fortan einem Buchprojekt».

Wälty werde bei Ringier Axel Springer Schweiz AG voraussichtlich ab ... weiter lesen

Peter Wälty schreibt ein Buch über «Goldfinger»-Dreh in Andermatt.

Der Geschäftsführer Digital der Blick-Gruppe, Peter Wälty, «nimmt eine Auszeit und widmet sich fortan einem Buchprojekt».

Wälty werde bei Ringier Axel Springer Schweiz AG voraussichtlich ab Frühjahr 2020 Alexander Theobald, designierter CEO, «in strategischen ... weiter lesen

21:02

Freitag
04.10.2019, 21:02

TV / Radio

Blick TV startet mit fünf «Anchors»

Chefredaktor Jonas Projer hat sein Moderatoren-Team für Blick TV komplettiert: Die fünf «Anchors» des neuen digitalen Senders von Ringier heissen Damian Betschart, Lena Wilczek, Nico Nabholz, Simone Stern ... weiter lesen

Reto Scherrer, Nico Nabholz, Sylwina Spiess, Simone Stern, Lena Wilczek und Damian Betschart sind die Gesichter des digitalen Senders

Chefredaktor Jonas Projer hat sein Moderatoren-Team für Blick TV komplettiert: Die fünf «Anchors» des neuen digitalen Senders von Ringier heissen Damian Betschart, Lena Wilczek, Nico Nabholz, Simone Stern, Sylwina Spiess und Reto Scherrer.

Neben Reto Scherrer (43), der die letzten 14 Jahre für das Schweizer Fernsehen SRF vor der Kamera stand ... weiter lesen