Content:

 

08:30

Freitag
09.12.2022, 08:30

Werbung

Media Focus hat neu auch Programmatic und Native Ads im Fokus

Media Focus weist ab 2023 neu auch das Brutto-Werbevolumen von programmatischer Werbung und von Online Native Ads aus. 

Dies nach «monatelanger Vorbereitung» und nach intensiver Zusammenarbeit mit den Online-Vermarktern Audienzz ... weiter lesen

Feinkörniger: Digital-Anteil im Media-Mix...

Media Focus weist ab 2023 neu auch das Brutto-Werbevolumen von programmatischer Werbung und von Online Native Ads aus. 

Dies nach «monatelanger Vorbereitung» und nach intensiver Zusammenarbeit mit den Online-Vermarktern Audienzz, Goldbach und Ringier sowie dem IAB Switzerland ... weiter lesen

09:00

Sonntag
04.12.2022, 09:00

Digital

Online-Marktplätze: Ringier baut seine Beteiligungen in Afrika aus

Ringier hat seine Beteiligung an der Marktplatz-Gruppe Ringier One Africa Media (ROAM) auf «nahezu 100 Prozent» erhöht, wie aus einem Kommuniqué vom Freitag hervorgeht.

Vollständig übernommen hat der ... weiter lesen

Neben den Job-Portalen gehören Ringier in Subsahara-Afrika auch Immobilien-Marktplätze wie Buy Rent Kenya (Bild). (Screenshot www.buyrentkenya.com)

Ringier hat seine Beteiligung an der Marktplatz-Gruppe Ringier One Africa Media (ROAM) auf «nahezu 100 Prozent» erhöht, wie aus einem Kommuniqué vom Freitag hervorgeht.

Vollständig übernommen hat der Schweizer Medienkonzern die Anteile des australischen Mitbesitzers Leek Ltd sowie von den beiden Minderheitsaktionären ... weiter lesen

14:51

Mittwoch
30.11.2022, 14:51

Medien / Publizistik

Kath.ch-Redaktionsleiter wechselt zum «SonntagsBlick»

Nach drei Jahren als Redaktionsleiter von kath.ch wechselt Raphael Rauch zum «SonntagsBlick». 

Auf den 1. Juni 2023 wird Rauch die Redaktion von kath.ch verlassen, wie das Katholische Medienzentrum ... weiter lesen

Seit 2020 bei kath.ch: Raphael Rauch

Nach drei Jahren als Redaktionsleiter von kath.ch wechselt Raphael Rauch zum «SonntagsBlick». 

Auf den 1. Juni 2023 wird Rauch die Redaktion von kath.ch verlassen, wie das Katholische Medienzentrum am Dienstag schreibt. Er hatte ... weiter lesen

09:47

Sonntag
27.11.2022, 09:47

Medien / Publizistik

Weniger Promis, weniger Studis, weniger Kritik: Ein unaufgeregter «JournalismusTag.22»

Der «JournalismusTag.22» des Vereins «Qualität im Journalismus» war seit 2019 zum ersten Mal wieder analog – und dauerte nur einen halben Tag. Der Klein Report war vor Ort.

Im ... weiter lesen

«Wie gut ist die Berichterstattung aus der Ukraine?»: Linards Udris, Uni Zürich, Luzia Tschirky, Korrespondentin SRF, Kurt Pelda, CH Media, und Moderator Franz Fischlin, QuaJou. (v.l.)        (Bild © QuaJou/Raphael Hünerfauth)

Der «JournalismusTag.22» des Vereins «Qualität im Journalismus» war seit 2019 zum ersten Mal wieder analog – und dauerte nur einen halben Tag. Der Klein Report war vor Ort.

Im Vergleich zu 2019 fiel auf: Weniger Leute, weniger Polarisierung, weniger Promis, weniger Medienkritik, dafür mehr Frauen und ein ... weiter lesen

09:46

Samstag
26.11.2022, 09:46

TV / Radio

«Bild TV» reisst sich Herzstück aus dem Leib

Axel Springer wollte «richtiges» Fernsehen machen. Nach nur einem Jahr ist der Traum beinahe schon ausgeträumt.

Der lineare TV-Kanal der deutschen Boulevardzeitung «Bild» wird massiv zurückgebaut. Dran glauben ... weiter lesen

«Bild Live» wird aufs Jahresende eingestellt, ebenso «Bild am Abend». (Screenshot bild.de)

Axel Springer wollte «richtiges» Fernsehen machen. Nach nur einem Jahr ist der Traum beinahe schon ausgeträumt.

Der lineare TV-Kanal der deutschen Boulevardzeitung «Bild» wird massiv zurückgebaut. Dran glauben muss die ... weiter lesen

09:10

Donnerstag
24.11.2022, 09:10

TV / Radio

Wer den Schnitt hat, hat die Erzählung: Schweizer Infront-Tochter HBS und die Bildzensur in Katar

Mangenta TV von der Telekom Deutschland und alle anderen Sender schicken in mehr als 120 Länder das sogenannte Weltbild.

Dieses Weltbild wird von Schweizern produziert. HBS heisst die Firma ... weiter lesen

Wer entscheidet, was gezeigt wird...?

Mangenta TV von der Telekom Deutschland und alle anderen Sender schicken in mehr als 120 Länder das sogenannte Weltbild.

Dieses Weltbild wird von Schweizern produziert. HBS heisst die Firma, ist mit 42 Kameras im Stadion dabei und sendet live aus Katar. ARD und Mangenta TV haben auf diesen Livemitschnitt Zugriff ... weiter lesen

11:06

Montag
21.11.2022, 11:06

Medien / Publizistik

Zweimal Abschied: Neben Ruedi Rohr ist im gleichen Altersheim auch Robert Treichler gestorben

Am 14. November ist bekannt geworden, dass der ehemalige Fotoreporter Ruedi Rohr im Alter von 83 Jahren mit Unterstützung von Exit im Beisein seiner beiden Kinder gestorben ist.

«In ... weiter lesen

Ruedi Rohr in Aktion, in einer Aufnahme von  Gregor Fust. Später in der Altersresidenz auf einem Foto von Bruno Torricelli. Unten die Todesanzeige von Robert Treichler...

Am 14. November ist bekannt geworden, dass der ehemalige Fotoreporter Ruedi Rohr im Alter von 83 Jahren mit Unterstützung von Exit im Beisein seiner beiden Kinder gestorben ist.

«In der selben Zeit, am 12. November, ging ebenfalls der bekannte Zürcher ... weiter lesen

08:38

Montag
21.11.2022, 08:38

Medien / Publizistik

Michael Ringier und Marc Walder wollen von Inside Paradeplatz 35'000 Franken Genugtuung: «psychisch und moralisch getroffen»

Wie viel Schmerz und Leid kann ein negativer Kommentar bereiten? Für Marc Walder und Michael Ringier kosten drei bis zehn Zeilen Text 573,77 Franken. Ringier und sein CEO ... weiter lesen

Zustände, wie man sie auch in demokratiefeindlicheren Ländern kennt: Die Klageschrift und der beschuldigte Journalist...         (Bilder: Webseite Lukas Hässig)

Wie viel Schmerz und Leid kann ein negativer Kommentar bereiten? Für Marc Walder und Michael Ringier kosten drei bis zehn Zeilen Text 573,77 Franken. Ringier und sein CEO Walder fordern nämlich vom Finanz-Blog Inside Paradeplatz 35'000 Franken Genugtuung wegen 61 Kommentaren.

«Zum Richter rennen statt Schreiben», kommentiert dazu der Herausgeber von ... weiter lesen

09:44

Samstag
19.11.2022, 09:44

Medien / Publizistik

Fernmeldekommission des Ständerats liebäugelt mit massivem Ausbau der indirekten Presseförderung

Noch ist kein Entscheid gefallen. Doch die Fernmeldekommission des Ständerats hegt offen Sympathien für die Idee, die indirekte Presseförderung deutlich auszubauen. Nutzniesser wäre allen voran die ... weiter lesen

Geht es nach Jurassischen Ständerat Charles Juillard, soll die indirekte Presseförderung um 45 Millionen pro Jahr aufgestockt werden – zugungsten der Regionalzeitungen... (Bild © Parlamentsdienste)

Noch ist kein Entscheid gefallen. Doch die Fernmeldekommission des Ständerats hegt offen Sympathien für die Idee, die indirekte Presseförderung deutlich auszubauen. Nutzniesser wäre allen voran die Regionalpresse.

Gleich drei medienpolitische Vorstösse sind im Ständerat derzeit in der Pipeline. Alle drei wollen «unbestrittene» Teile des Medienförderpakets retten, das am 13. Februar ... weiter lesen

22:27

Freitag
18.11.2022, 22:27

Digital

Nur zwei Bäume pro Jahr für CO2: Nau.ch ist die sauberste News-Seite der Schweiz

Die Treibhausgasemissionen von digitalen Dienstleistungen wie News-Webseiten tragen einen beachtlichen Teil zur täglichen Umweltbelastung bei.

Nun zeigt ein aktueller Vergleich der vier grössten Schweizer News-Webseiten: Nau.ch ist weiter lesen

Bei jedem Besuch von Nau.ch wird gemäss websitecarbon.com nur 0,34 Gramm CO2 verursacht. Die Vergleichswerte der Mitbewerber sind mindestens doppelt so hoch...            (Bildmontage: Klein Report)

Die Treibhausgasemissionen von digitalen Dienstleistungen wie News-Webseiten tragen einen beachtlichen Teil zur täglichen Umweltbelastung bei.

Nun zeigt ein aktueller Vergleich der vier grössten Schweizer News-Webseiten: Nau.ch ist ... weiter lesen

11:42

Donnerstag
17.11.2022, 11:42

Medien / Publizistik

«Tagi»-Redaktorin wird Reporterin beim «SonntagsBlick»

Lisa Aeschlimann wird ab Februar 2023 als Reporterin für den «SonntagsBlick» arbeiten. 

Bisher war sie im Tagesjournalismus tätig. Beim «Tages-Anzeiger» arbeitet sie derzeit als Redaktorin im weiter lesen

Lisa Aeschlimann startet als Reporterin...

Lisa Aeschlimann wird ab Februar 2023 als Reporterin für den «SonntagsBlick» arbeiten. 

Bisher war sie im Tagesjournalismus tätig. Beim «Tages-Anzeiger» arbeitet sie derzeit als Redaktorin im ... weiter lesen

09:43

Donnerstag
17.11.2022, 09:43

Medien / Publizistik

Wettbewerbskommission wird neu von einer Frau geleitet

Laura Melusine Baudenbacher ist vom Bundesrat am Mittwoch zur Präsidentin der Wettbewerbskommission (Weko) ernannt worden. 

Die Anwältin übernimmt per 1. Januar die Nachfolge von Andreas Heinemann, der aufgrund ... weiter lesen

Laura Melusine Baudenbacher kommt für Andreas Heinemann, der nach zwölf Jahren das Präsidium wegen der Amtszeitbeschränkung abgibt...        (Bild © nobel-baudenbacher.law)

Laura Melusine Baudenbacher ist vom Bundesrat am Mittwoch zur Präsidentin der Wettbewerbskommission (Weko) ernannt worden. 

Die Anwältin übernimmt per 1. Januar die Nachfolge von Andreas Heinemann, der aufgrund der Amtszeitbeschränkung sein Amt nach zwölf ... weiter lesen

09:05

Mittwoch
16.11.2022, 09:05

Medien / Publizistik

«Beobachter» ergänzt Chefredaktion um Sven Broder und Lena Berger

Lena Berger wird per 1. März Online-Blattmacherin, Sven Broder per 1. April Print-Blattmacher bei der Zeitschrift von Ringier Axel Springer Schweiz.

Beide werden als stellvertretende Chefredaktoren das Führungsteam ... weiter lesen

Lena Berger kommt von zentralplus.ch, Sven Broder von der «Annabelle» (Bild zVg)

Lena Berger wird per 1. März Online-Blattmacherin, Sven Broder per 1. April Print-Blattmacher bei der Zeitschrift von Ringier Axel Springer Schweiz.

Beide werden als stellvertretende Chefredaktoren das Führungsteam um Chefredaktor Dominique Strebel vervollständigen. «Sven ... weiter lesen

10:34

Montag
14.11.2022, 10:34

Medien / Publizistik

CH Media wird Trägerin des Zürcher Journalistenpreises

Das Joint Venture CH Media beteiligt sich an der Trägerschaft des Zürcher Journalistenpreises (ZJP). Am generischen Maskulinum im Namen halten die Organisatoren fest, gibt sich aber einen Beinamen ... weiter lesen

Andrea Masüger ist zufrieden: Mit CH Media an Bord sei der ZJP «optimal getragen», sagt der Stiftungsratspräsident. (Bild © ZJP)

Das Joint Venture CH Media beteiligt sich an der Trägerschaft des Zürcher Journalistenpreises (ZJP). Am generischen Maskulinum im Namen halten die Organisatoren fest, gibt sich aber einen Beinamen.

«Mit dem Ausbau der Trägerschaft auf die grossen Medienhäuser lag es auf der Hand, dass auch CH Media zur Trägerschaft stösst», sagte Andrea Masüger ... weiter lesen

12:42

Mittwoch
09.11.2022, 12:42

Medien / Publizistik

Ringier Sports überträgt neu Frauen- und Nachwuchs-Eishockey

Der Sport-Streamer Red Sport von Ringier überträgt ab Januar 2023 sämtliche Eishockeyspiele der «Women’s League» und der «MyHockey League», der höchsten Amateurliga auf Schweizer Eis.

Der ... weiter lesen

Künstliche Intelligenz schaut und schneidet mit

Der Sport-Streamer Red Sport von Ringier überträgt ab Januar 2023 sämtliche Eishockeyspiele der «Women’s League» und der «MyHockey League», der höchsten Amateurliga auf Schweizer Eis.

Der Streaming-Dienst der Ringier Sports AG überträgt sämtliche Partien dieser ... weiter lesen

11:02

Montag
07.11.2022, 11:02

Medien / Publizistik

Medienzentrum Bundeshaus: Gratis-Büros für Medienhäuser sorgt für Unmut

Die SRG sowie die grösseren privaten Medien wie Tamedia, CH Media, Ringier und NZZ nutzen gratis Arbeitsplätze im Medienzentrum Bundeshaus an der Berner Bundesgasse. Das gefällt nicht ... weiter lesen

Kostenlose Arbeitsplätze für gewisse Medienhäuser verstärken den «Trend zu einer einseitigen Bevorzugung», kritisiert SVP-Nationalrat David Zuberbühler...   (©Screenshot/Parlamentsdienste)

Die SRG sowie die grösseren privaten Medien wie Tamedia, CH Media, Ringier und NZZ nutzen gratis Arbeitsplätze im Medienzentrum Bundeshaus an der Berner Bundesgasse. Das gefällt nicht allen.

Der Platzhirsch im Medienzentrum Bundeshaus ist die SRG. Von den 3698,6 Quadratmetern ... weiter lesen

09:48

Montag
07.11.2022, 09:48

Digital

Mitgliederversammlung #NetzCourage: Kampf an mehreren Fronten

Am Freitag fand in Zug die fünfte Mitgliederversammlung von #NetzCourage statt. Die Mitglieder des Vereins gegen Digitale Gewalt wählten Hansi Voigt zum neuen Präsidenten.

Das Team von ... weiter lesen

Die Geschäftsführerin Jolanda Spiess-Hegglin und Hansi Voigt, der neue Präsident des Vereins...          (Screenshots Webseite #NetzCourage)

Am Freitag fand in Zug die fünfte Mitgliederversammlung von #NetzCourage statt. Die Mitglieder des Vereins gegen Digitale Gewalt wählten Hansi Voigt zum neuen Präsidenten.

Das Team von #NetzCourage rund um Geschäftsleiterin Jolanda Spiess-Hegglin werde ... weiter lesen

11:22

Sonntag
06.11.2022, 11:22

Medien / Publizistik

Chefredaktoren-Wechsel beim News-Portal Linth24

Thomas Renggli übernimmt «per sofort» die redaktionelle Verantwortung bei Linth24, wie das Online-Portal in eigener Sache schreibt. Renggli ersetzt Rolf Lutz.

«Der bisherige Chefredaktor, Rolf Lutz, will kürzer treten ... weiter lesen

Thomas Renggli ersetzt Rolf Lutz (© Linth24)

Thomas Renggli übernimmt «per sofort» die redaktionelle Verantwortung bei Linth24, wie das Online-Portal in eigener Sache schreibt. Renggli ersetzt Rolf Lutz.

«Der bisherige Chefredaktor, Rolf Lutz, will kürzer treten, bleibt uns aber zum Glück als freier Mitarbeiter erhalten», sagte Verleger Bruno Hug auf Anfrage des ... weiter lesen

10:36

Samstag
05.11.2022, 10:36

Medien / Publizistik

Leistungsschutzrecht: Rettung des Journalismus oder politische Zwängerei?

Mit dem Leistungsschutzrecht hat es die Schweiz nicht leicht. Zu viele verschiedene Interessenvertretungen der Medien lobbyieren gemeinsam mit der SRG in Bern heftig um die Gunst der Politik.

Noch bei ... weiter lesen

«Am Schluss bleibt die Frage, ob die Online-Dienste mitspielen werden», sagt Rechtsanwalt Martin Steiger. (Bild © Google)

Mit dem Leistungsschutzrecht hat es die Schweiz nicht leicht. Zu viele verschiedene Interessenvertretungen der Medien lobbyieren gemeinsam mit der SRG in Bern heftig um die Gunst der Politik.

Noch bei der letzten Änderung des Urheberrechts vor zwei Jahren hatte die Schweiz auf die Einführung ... weiter lesen

10:05

Samstag
05.11.2022, 10:05

Medien / Publizistik

«Schweizer Illustrierte» in neuem Kleid

Ein halbes Jahr nach der Übernahme der Chefredaktion durch Silvia Binggeli ist das People-Magazin von Ringier Axel Springer Schweiz am Freitag in neuer Aufmachung erschienen. Pünklich zum 111-jährigen ... weiter lesen

Neuer Look und neue Rubriken

Ein halbes Jahr nach der Übernahme der Chefredaktion durch Silvia Binggeli ist das People-Magazin von Ringier Axel Springer Schweiz am Freitag in neuer Aufmachung erschienen. Pünklich zum 111-jährigen Geburtstag der «Schweizer Illustrierten» (SI).

Auch wurden neuen Rubriken kreiert. So tauschen sich zum Beispiel in den ... weiter lesen

19:21

Donnerstag
03.11.2022, 19:21

Medien / Publizistik

Ringier übernimmt Software-Entwickler Homsters

Ringier hat sämtliche Anteile der Homsters Asia Pte. Ltd. erworben. Das in Singapur ansässige IT-Unternehmen entwickelt Software für die digitale Vermarktung von Neubauprojekten.

CEO Dmitriy Aleksandrov wechsle ... weiter lesen

Ringier & Homsters kooperieren seit 2019

Ringier hat sämtliche Anteile der Homsters Asia Pte. Ltd. erworben. Das in Singapur ansässige IT-Unternehmen entwickelt Software für die digitale Vermarktung von Neubauprojekten.

CEO Dmitriy Aleksandrov wechsle zu Ringier und werde Homsters mit seinem ... weiter lesen

11:05

Donnerstag
03.11.2022, 11:05

Vermarktung

Reorganisation bei Ringier Advertising: Vier Personen in erweiterter Geschäftsleitung befördert

Ringier Advertising gibt sich eine erweiterte Geschäftsleitung. Damit sollen die einzelnen Geschäftsbereiche enger zusammenrücken. 

Die Werbe- und Medienbranche entwickle sich in rasantem Tempo und die Ansprüche ... weiter lesen

Vier Bisherige, vier Neue: Die erweiterte Geschäftsleitung von Ringier Advertising. (Bild © Ringier)

Ringier Advertising gibt sich eine erweiterte Geschäftsleitung. Damit sollen die einzelnen Geschäftsbereiche enger zusammenrücken. 

Die Werbe- und Medienbranche entwickle sich in rasantem Tempo und die Ansprüche an Vermarkter steigen. Damit stiege auch ... weiter lesen

09:20

Mittwoch
02.11.2022, 09:20

Medien / Publizistik

Steffi Buchli lässt dem «Buch(li)gfühl» freien Lauf

Steffi Buchli, die seit Anfang 2021 Chefredaktorin Sport und Mitglied der Chefredaktion bei der Blick-Gruppe ist, startet ein Videoformat mit dem Namen «Buch(li)gfühl».

In den zweimin ... weiter lesen

Ist einmal pro Woche auf Blick-TV mit «Buch(li)gfühl» bei den Leuten...       (Bild © Blick-TV)

Steffi Buchli, die seit Anfang 2021 Chefredaktorin Sport und Mitglied der Chefredaktion bei der Blick-Gruppe ist, startet ein Videoformat mit dem Namen «Buch(li)gfühl».

In den zweiminütigen Kurz-Clips drehe sich alles um Sport, News und Trends. «In der ersten Folge ... weiter lesen

09:16

Mittwoch
02.11.2022, 09:16

Vermarktung

Neuer Deal: Häusle bauen und verkaufen mit UBS und Verlegerplattform SMG

Die Online-Plattformen der Verleger rücken immer näher an ihre Kunden: Die Grossbank UBS berät, vermittelt und vermarktet neu einen Grossteil ihres Hypotheken-Bereichs über die Online-Plattform SMG Swiss ... weiter lesen

 Ab dem 1. November sind erste Angebote auf Homegate und FinanceScout24 verfügbar, anschliessend sollen sie auf die Immobilienplattform ImmoScout24 ausgeweitet werden...  (Screenshot © UBS)

Die Online-Plattformen der Verleger rücken immer näher an ihre Kunden: Die Grossbank UBS berät, vermittelt und vermarktet neu einen Grossteil ihres Hypotheken-Bereichs über die Online-Plattform SMG Swiss Marketplace Group (SMG).

«Nutzerinnen und Nutzer der Immobilien-Plattformen von SMG wie beispielsweise Homegate ... weiter lesen

14:26

Dienstag
01.11.2022, 14:26

Medien / Publizistik

Neuer Nutzermarkt-Chef bei der Blick-Gruppe

Auf Anfang Januar übernimmt Adrian Gottwald die Funktion des Head of Reader Revenue und verantwortet in dieser Funktion den Nutzermarkt der Blick-Gruppe.

Gottwald ist seit 2020 für die Blick-Gruppe ... weiter lesen

Adrian Gottwald stiess 2020 zur Blick-Gruppe

Auf Anfang Januar übernimmt Adrian Gottwald die Funktion des Head of Reader Revenue und verantwortet in dieser Funktion den Nutzermarkt der Blick-Gruppe.

Gottwald ist seit 2020 für die Blick-Gruppe tätig und war zuletzt für den User Funnel zuständig, wie ... weiter lesen