Content:

 

17:30

Sonntag
26.01.2014, 17:30

TV / Radio

Privatradios steigern Werbeeinnahmen auf 164 Millionen Franken

Im Gegensatz zu den konzessionierten Regionalfernsehen sieht die Situation für die Privatradios deutlich besser aus. Die Werbeumsätze nahmen zu und erreichten 2012 164,2 Millionen Franken, wie die ... weiter lesen

Im Gegensatz zu den konzessionierten Regionalfernsehen sieht die Situation für die Privatradios deutlich besser aus. Die Werbeumsätze nahmen zu und erreichten 2012 164,2 Millionen Franken, wie die Publicom-Studie ergab, die im Auftrag des Bakom und der Branchenverbände erstellte wurde. Gegenüber dem Jahr 2010 entspricht das einer Steigerung um acht Prozent.

«Dennoch erreicht gut die Hälfte der Veranstalter keine genügende Rentabilität, und die Zahl der Veranstalter, die negative Cashflows erzielen, hat im ... weiter lesen

17:28

Sonntag
26.01.2014, 17:28

TV / Radio

Publicom betrachtet konzessionierte Regionalfernsehen als «Randerscheinung»

Publicom schätzt die Lage für die konzessionierten Regionalfernsehen als «weiterhin sehr schwierig» ein. Dies geht aus einer Studie von Publicom für das Jahr 2012 hervor, die im ... weiter lesen

Publicom schätzt die Lage für die konzessionierten Regionalfernsehen als «weiterhin sehr schwierig» ein. Dies geht aus einer Studie von Publicom für das Jahr 2012 hervor, die im Auftrag des Bakom und der Branchenverbände erstellte wurde. «Nur zwei Veranstalter wirtschaften ausreichend rentabel, die Hälfte ist unterfinanziert oder überschuldet», kommt Publicom zum Schluss.

Nach Inkrafttreten der neuen Radio- und Fernsehgesetzgebung (RTVG) könnten zwar bis zu 70 Prozent des Betriebsaufwands mit Gebühren bestritten werden, heisst ... weiter lesen