Content:

 

11:06

Samstag
21.09.2013, 11:06

Medien / Publizistik

«Basler Zeitung» hat vorschnell über Busse berichtet

Die «Basler Zeitung» hätte beim Bericht «Prozess wegen Botox-Hetze» über Erwin Kessler vom Verein gegen Tierfabriken Schweiz den letzten Satz nicht publizieren dürfen. Im BaZ-Artikel, der über eine ... weiter lesen

Die «Basler Zeitung» hätte beim Bericht «Prozess wegen Botox-Hetze» über Erwin Kessler vom Verein gegen Tierfabriken Schweiz den letzten Satz nicht publizieren dürfen. Im BaZ-Artikel, der über eine Gerichtsverhandlung in Münchwilen informiert, hiess es am Ende über den Präsidenten des Vereins: «Nun muss er eine Busse von 6000 Franken bezahlen».

Kessler war mit SRF-Moderatorin Katja Stauber vor Gericht gelandet ... weiter lesen

12:14

Mittwoch
31.10.2012, 12:14

Medien / Publizistik

Presserat heisst Beschwerde gegen «Inside Paradeplatz» teilweise gut

Der Presserat hat eine Beschwerde der Hyposwiss Privatbank AG, einem Tochterunternehmen der St. Galler Kantonalbank, gegen Insideparadeplatz.ch teilweise gutgeheissen: Die Internetseite hat nach Ansicht des Gremiums gegen die Ziffern ... weiter lesen

NULL

Der Presserat hat eine Beschwerde der Hyposwiss Privatbank AG, einem Tochterunternehmen der St. Galler Kantonalbank, gegen Insideparadeplatz.ch teilweise gutgeheissen: Die Internetseite hat nach Ansicht des Gremiums gegen die Ziffern 1 (Wahrheit) und 3 (Anhöhrung bei schweren Vorwürfen) der «Erklärung der Pflichten und Rechte der Journalistinnen und Journalisten verstossen».

Unter dem Titel «Ex-Assistentin leitet ... weiter lesen

13:42

Freitag
29.06.2012, 13:42

Medien / Publizistik

Presserat beurteilt «Weltwoche»-Berichterstattung im Fall Hildebrand

Der Presserat kommt in seiner Beurteilung zur Medienberichterstattung im Fall Hildebrand zum Schluss, dass die Medien «ihre Rolle als `Wachhunde der Demokratie` erfüllt» haben. Dies gelte auch für ... weiter lesen

NULL

Der Presserat kommt in seiner Beurteilung zur Medienberichterstattung im Fall Hildebrand zum Schluss, dass die Medien «ihre Rolle als `Wachhunde der Demokratie` erfüllt» haben. Dies gelte auch für die «Weltwoche», deren Enthüllungen letztlich zum Rücktritt des Nationalbankpräsidenten geführt hätten.

Zwar seien der Wochenzeitung in ihrer Berichterstattung ... weiter lesen

00:00

Dienstag
26.06.2007, 00:00

Medien / Publizistik

Der Schweizer Presserat ist bekannt, wird aber wenig beachtet

90 Prozent der Medienschaffenden in allen Sprachregionen der Schweiz kennen den Presserat, den berufsethischen Kodex («Erklärung der Pflichten und Rechte der Journalistinnen und Journalisten») und immerhin 70 Prozent die ... weiter lesen

NULL

90 Prozent der Medienschaffenden in allen Sprachregionen der Schweiz kennen den Presserat, den berufsethischen Kodex («Erklärung der Pflichten und Rechte der Journalistinnen und Journalisten») und immerhin 70 Prozent die den Kodex ergänzenden Richtlinien.

Ebenso bekannt sind den Journalistinnen und Journalisten die Stellungnahmen ... weiter lesen

00:00

Freitag
13.04.2007, 00:00

Medien / Publizistik

Presserat: «Deutliche Parteinahme» ist erlaubt

Der Schweizer Presserat hat es in einer am Freitag veröffentlichten Stellungnahme als «unbenommen» erklärt, eine «deutliche Parteinahme» für Protagonisten in einem Zeitungsartikel zu zeigen.

Das Gremium hat ... weiter lesen

NULL

Der Schweizer Presserat hat es in einer am Freitag veröffentlichten Stellungnahme als «unbenommen» erklärt, eine «deutliche Parteinahme» für Protagonisten in einem Zeitungsartikel zu zeigen.

Das Gremium hat deshalb eine Beschwerde abgewiesen, mit der sich eine Konfliktpartei in einem Hausbewohnerstreit gewehrt hatte, den die Ringier-Boulevardzeitung «Blick» aufrollte. Die Zutaten ... weiter lesen

00:00

Dienstag
26.04.2005, 00:00

Medien / Publizistik

Presserat I: Beschwerde des Kabinenpersonals gegen «Weltwoche» abgewiesen

Der Schweizer Presserat hat am Dienstag eine Beschwerde der Gewerkschaft des Kabinenpersonals Kapers gegen die «Weltwoche» abgewiesen.

Die Kapers hatte gegen eine Interview-Überschrift gewettert, die nach Meinung der Flugbegleiter ... weiter lesen

NULL

Der Schweizer Presserat hat am Dienstag eine Beschwerde der Gewerkschaft des Kabinenpersonals Kapers gegen die «Weltwoche» abgewiesen.

Die Kapers hatte gegen eine Interview-Überschrift gewettert, die nach Meinung der Flugbegleiter «die Würde der Frau sowie den Berufsstand des Kabinenpersonals in unnötiger Weise ... weiter lesen