Content:

 

08:00

Sonntag
12.04.2020, 08:00

Medien / Publizistik

«Erhöhte Reichweite»: NZZ beschönigt Print-Einbrüche

Die Print-Titel «Neue Zürcher Zeitung» und die «NZZ am Sonntag» zählen zu den Tages- und Wochenzeitungen, die im letzten Jahr am meisten Leserinnen und Leser verloren haben. Absurderweise ... weiter lesen

Mit einem Leserrückgang von 9,7 Prozent zählt die «Neue Zürcher Zeitung» im Vorjahresvergleich zu den grössten Verlierern der aktuellen Print-Erhebungen der Wemf...

Die Print-Titel «Neue Zürcher Zeitung» und die «NZZ am Sonntag» zählen zu den Tages- und Wochenzeitungen, die im letzten Jahr am meisten Leserinnen und Leser verloren haben. Absurderweise schreibt die Mediengruppe in ihren Jubelmeldungen genau das Gegenteil.

«Starkes Wachstum im Nutzermarkt», «steigende Nachfrage nach NZZ-Titeln» und «erhöhte Reichweite» ... weiter lesen

19:02

Freitag
10.04.2020, 19:02

Medien / Publizistik

Bundesrat kippt Nothilfe-Paket für Zeitungen, Radios und Keystone-SDA

Paket fertig geschnürt, aber nicht abgeschickt: Ein 78-Millionen-Franken-Rettungspaket von Bundespräsidentin Simonetta Sommaruga als Soforthilfe für ZeitungenRadios und die Nachrichtenagentur Keystone-SDA ist im Bundesrat deutlich gescheitert.

Vorgesehen ... weiter lesen

Vorschlag per Notverordnung von Bundesrätin Simonetta Sommaruga: 78 Millionen Franken für Medien wurde im Bundesrat grossmehrheitlich abgeschmettert... (© Live-Stream BAG zu COVID-19)

Paket fertig geschnürt, aber nicht abgeschickt: Ein 78-Millionen-Franken-Rettungspaket von Bundespräsidentin Simonetta Sommaruga als Soforthilfe für ZeitungenRadios und die Nachrichtenagentur Keystone-SDA ist im Bundesrat deutlich gescheitert.

Vorgesehen war, dass per 2. April zwei Notverordnungen in Kraft treten, um den Medien in der aktuellen ... weiter lesen

22:38

Dienstag
07.04.2020, 22:38

Medien / Publizistik

«Neue Zürcher Zeitung» erklärt Schriftsteller fälschlicherweise für tot

Die «Neue Zürcher Zeitung» hat am Montag auf ihrer Website die Falschmeldung verbreitet, dass der Schriftsteller Hans Magnus Enzensberger verstorben sei. Kurze Zeit später wurde der Fehler korrigiert ... weiter lesen

Die NZZ wurde Opfer eines gezielt eingerichteten Fake-Accounts auf Twitter...

Die «Neue Zürcher Zeitung» hat am Montag auf ihrer Website die Falschmeldung verbreitet, dass der Schriftsteller Hans Magnus Enzensberger verstorben sei. Kurze Zeit später wurde der Fehler korrigiert.

Grund für den Lapsus war ein Fake-Profil auf Twitter, von dem sich die NZZ täuschen liess. Die geschmacklose ... weiter lesen

12:28

Dienstag
07.04.2020, 12:28

Vermarktung

Audienzz macht Native Ads «innert weniger Minuten» buchbar

Die Hürden für Werbungen im redaktionellen Umfeld von nzz.ch, suedostschweiz.ch, finanzen.ch oder watson.ch sollen weiter gesenkt werden: Mit der Einführung des «Native Ad ... weiter lesen

Programmatisches Native-Ad-Tool lanciert

Die Hürden für Werbungen im redaktionellen Umfeld von nzz.ch, suedostschweiz.ch, finanzen.ch oder watson.ch sollen weiter gesenkt werden: Mit der Einführung des «Native Ad Managers» ermöglicht Audienzz neu die programmatische Buchung von Native Advertising.

Nach Angaben der digitalen Vermarktungstochter der NZZ handelt es sich um den «schweizweit ersten ... weiter lesen

16:50

Freitag
03.04.2020, 16:50

Medien / Publizistik

Neue NZZ-Kommentarfunktion mit künstlicher Intelligenz

Die «Neue Zürcher Zeitung» hat ihre digitale Kommentarfunktion nach einer Pause ab sofort wieder freigeschaltet. Bei der Moderation der Kommentare wird die Redaktion von künstlicher Intelligenz unterstützt ... weiter lesen

Die neue Kommentarspalte am rechten Rand auf nzz.ch soll vorerst bei fünf Artikeln pro Tag erscheinen...

Die «Neue Zürcher Zeitung» hat ihre digitale Kommentarfunktion nach einer Pause ab sofort wieder freigeschaltet. Bei der Moderation der Kommentare wird die Redaktion von künstlicher Intelligenz unterstützt.

Registrierte Leserinnen und Leser können wieder auf nzz.ch kommentieren. Nachdem die Funktion im ... weiter lesen

22:46

Donnerstag
02.04.2020, 22:46

Medien / Publizistik

NZZ-Mediengruppe beantragt Kurzarbeit

Nach der TX Group und CH Media folgt nun die NZZ-Mediengruppe: Der Verlag rechnet mit «hohen Einbussen im Werbemarkt sowie im Veranstaltungsgeschäft» und führt per April Kurzarbeit ein ... weiter lesen

Neben der Einführung von Kurzarbeit sollen auch Marketing-Ausgaben gesenkt sowie die Seitenumfänge von Printausgaben reduziert werden...

Nach der TX Group und CH Media folgt nun die NZZ-Mediengruppe: Der Verlag rechnet mit «hohen Einbussen im Werbemarkt sowie im Veranstaltungsgeschäft» und führt per April Kurzarbeit ein.

Die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise machen auch vor der Zürcher Falkenstrasse nicht halt. Die ... weiter lesen

12:22

Donnerstag
02.04.2020, 12:22

Medien / Publizistik

Neue Vermarktungsorganisation NZZone ist startklar

Die neue Vermarktungsorganisation der NZZ-Mediengruppe heisst NZZone. NZZ Media Solutions geht in der neuen Organisation auf.

NZZone unterstütze Werbepartner darin, «ihre Marken mit Themen und Inhalten innerhalb der NZZ-Welt ... weiter lesen

Remo Baumeler leitet neue Geschäftseinheit

Die neue Vermarktungsorganisation der NZZ-Mediengruppe heisst NZZone. NZZ Media Solutions geht in der neuen Organisation auf.

NZZone unterstütze Werbepartner darin, «ihre Marken mit Themen und Inhalten innerhalb der NZZ-Welt wirkungsvoll in Szene ... weiter lesen

17:32

Mittwoch
01.04.2020, 17:32

Medien / Publizistik

«Kein Recht auf Replik»: Polnischer Botschafter blitzt vor Presserat ab

Der polnische Botschafter in der Schweiz beschwerte sich über einen Artikel in der «Neuen Zürcher Zeitung» (NZZ) und verlangte eine Replik. Zu Unrecht findet der Presserat.

Unter dem Titel ... weiter lesen

Der polnische Botschafter in der Schweiz beschwerte sich über einen Artikel in der «Neuen Zürcher Zeitung» (NZZ) und verlangte eine Replik. Zu Unrecht findet der Presserat.

Unter dem Titel «Ein solches Geschichtsbild dulden wir nicht - eine polnische Kampagne gegen die ... weiter lesen

13:02

Mittwoch
01.04.2020, 13:02

Kino

ZFF gründet Filmmarkt für Lockdown-Opfer

Das Zurich Film Festival (ZFF) und das Filmfestival von San Sebastián gründen einen neuen Filmmarkt für Projekte, die wegen Corona gestrandet sind. 

Der Markt soll unabhängig ... weiter lesen

Zürich: «Prädestiniert für Filmmarkt»

Das Zurich Film Festival (ZFF) und das Filmfestival von San Sebastián gründen einen neuen Filmmarkt für Projekte, die wegen Corona gestrandet sind. 

Der Markt soll unabhängig finanzierten Projekten helfen, Verleiher zu finden. Unterstützt wird die ... weiter lesen

08:32

Montag
30.03.2020, 08:32

Medien / Publizistik

«Vermisst: Ursula Koch»: Podcast der «NZZ am Sonntag» über untergetauchte Ex-SP-Präsidentin

Die «NZZ am Sonntag» startet eine neue Polit-Krimiserie: Die Zeitung spürt der streitbaren ehemaligen SP-Präsidentin Ursula Koch nach, die vor 20 Jahren von einem Tag auf den anderen ... weiter lesen

Ursula Koch «kam als Politikerin zu früh»

Die «NZZ am Sonntag» startet eine neue Polit-Krimiserie: Die Zeitung spürt der streitbaren ehemaligen SP-Präsidentin Ursula Koch nach, die vor 20 Jahren von einem Tag auf den anderen zurücktrat und bis heute abtauchte.

Ursula Koch war die erste Frau an der SP-Spitze und als Zürcher Stadträtin eine der umstrittensten ... weiter lesen

22:30

Samstag
28.03.2020, 22:30

Medien / Publizistik

Verlegerverband fordert «Nothilfe» vom Staat

Die Verleger des Verbands Schweizer Medien (VSM) wenden sich einmal mehr hilfesuchend an den Staat: Es drohe ein «Kahlschlag im Blätterwald», auch im digitalen Bereich, wenn die Politik jetzt ... weiter lesen

Andreas Häuptli: «Wir sind mit dem Bakom im Kontakt zur Abklärung von Möglichkeiten einer branchenspezifischen Nothilfe.»

Die Verleger des Verbands Schweizer Medien (VSM) wenden sich einmal mehr hilfesuchend an den Staat: Es drohe ein «Kahlschlag im Blätterwald», auch im digitalen Bereich, wenn die Politik jetzt nicht einen Rettungsfallschirm hervorzaubere.

Einige Medienunternehmen haben in der Corona-Krise schnell reagiert, um Kosten zu sparen. Der Grosskonzern ... weiter lesen

16:02

Samstag
28.03.2020, 16:02

Medien / Publizistik

Medienhäuser zögern mit Einführung der Login-Pflicht

Das hohe Informationsbedürfnis zur Corona-Pandemie lässt die Klick-Zahlen vieler Medienportale in die Höhe schnellen. Mit der geplanten Einführung einer Login-Pflicht wollen die Partner der Digital-Allianz nun ... weiter lesen

Zeitplan wird wegen Corona-Krise angepasst

Das hohe Informationsbedürfnis zur Corona-Pandemie lässt die Klick-Zahlen vieler Medienportale in die Höhe schnellen. Mit der geplanten Einführung einer Login-Pflicht wollen die Partner der Digital-Allianz nun erst einmal zuwarten.

«Angesichts der Corona-Krise und der damit zusammenhängenden Einbrüche bei den ... weiter lesen

23:08

Donnerstag
26.03.2020, 23:08

Medien / Publizistik

«NZZ Folio» erscheint nicht mehr bis September

Der geplante Relaunch des Magazins «NZZ Folio» fällt ins Wasser. Grund dafür ist die «schwierige Lage» auf dem Werbemarkt.

Die NZZ-Mediengruppe habe aufgrund der «sinkenden Werbemarkt-Umsätze» entschieden ... weiter lesen

Nächste Ausgabe kommt erst im September

Der geplante Relaunch des Magazins «NZZ Folio» fällt ins Wasser. Grund dafür ist die «schwierige Lage» auf dem Werbemarkt.

Die NZZ-Mediengruppe habe aufgrund der «sinkenden Werbemarkt-Umsätze» entschieden, den für April geplanten Relaunch des «NZZ Folio» ... weiter lesen

22:02

Dienstag
24.03.2020, 22:02

Medien / Publizistik

«Neue Zürcher Zeitung» mit Verspätung im Briefkasten

Die pünktliche Zustellung der «Neuen Zürcher Zeitung» und der «NZZ am Sonntag» kann während der Coronakrise nicht länger gewährleistet werden. Ab Dienstag sei bei den ... weiter lesen

Zustellprobleme wegen Corona-Krise...

Die pünktliche Zustellung der «Neuen Zürcher Zeitung» und der «NZZ am Sonntag» kann während der Coronakrise nicht länger gewährleistet werden. Ab Dienstag sei bei den Printausgaben mit zeitlichen Verzögerungen zu rechnen.

Die aktuelle Krisensituation führe dazu, «dass bestimmte Prozesse in der Arbeitswelt nicht mehr ... weiter lesen

22:02

Sonntag
22.03.2020, 22:02

Medien / Publizistik

CH Media weist 19 Millionen Franken Gewinn aus

CH Media hat das erste vollständige Geschäftsjahr mit einem «soliden Ergebnis» hinter sich gebracht: Bei einem Umsatz von 448 Millionen Franken wurden ein Ebitda von 37 Millionen, ein ... weiter lesen

«Zu den prozentualen Entwicklungen in einzelnen Bereichen, zur Entwicklung der Werbeeinnahmen oder zur Profitabilität einzelner Bereiche oder Zukäufe äussern wir uns nicht...»

CH Media hat das erste vollständige Geschäftsjahr mit einem «soliden Ergebnis» hinter sich gebracht: Bei einem Umsatz von 448 Millionen Franken wurden ein Ebitda von 37 Millionen, ein Ebit von 20 Millionen und ein Gewinn von 19 Millionen erzielt.

Das letzte Jahr war geprägt von der «Zusammenführung von NZZ-Regionalmedien mit den Aktivitäten der ... weiter lesen

22:24

Freitag
20.03.2020, 22:24

Medien / Publizistik

NZZ-Gruppe: Hohes Finanzergebnis verhindert deutlicheren Gewinnrückgang

Die NZZ-Mediengruppe hat im letzten Geschäftsjahr insbesondere an den Kapitalmärkten eine gute Performance hingelegt. Dadurch lag der Gewinn von 18,4 Millionen Franken nur knapp unter dem Vorjahreswert ... weiter lesen

«Erfreuliche Performance» an den Kapitalmärkten...

Die NZZ-Mediengruppe hat im letzten Geschäftsjahr insbesondere an den Kapitalmärkten eine gute Performance hingelegt. Dadurch lag der Gewinn von 18,4 Millionen Franken nur knapp unter dem Vorjahreswert von 18,8 Millionen.

Das Finanzergebnis ist unter dem Strich um ganze 2,6 Millionen auf 3 Millionen Franken angestiegen und ... weiter lesen

11:55

Freitag
20.03.2020, 11:55

Medien / Publizistik

Applaus und Dank für Pflegepersonal, Ärztinnen und Ärzte

Am Freitag um 12:30 Uhr wird die Schweizer Bevölkerung aufgerufen, dem Gesundheitspersonal für den Einsatz im Kampf gegen das Coronavirus zu danken. Die Initiative zum gemeinsamen Applaudieren ... weiter lesen

«Gemeinsame Power» für die Applaus-Aktion, um dem Pflegepersonal zu danken...

Am Freitag um 12:30 Uhr wird die Schweizer Bevölkerung aufgerufen, dem Gesundheitspersonal für den Einsatz im Kampf gegen das Coronavirus zu danken. Die Initiative zum gemeinsamen Applaudieren kommt von den Schweizer Medienhäusern.

Menschen, die auf ihren Balkonen stehen oder sich aus ihren Fenstern lehnen und laut applaudieren ... weiter lesen

08:12

Freitag
20.03.2020, 08:12

Medien / Publizistik

Abonnierte Zeitungen: Post-Tochter dehnt Zustellschluss auf 9 Uhr aus

Die «Neue Zürcher Zeitung», der «Tages-Anzeiger» und andere Titel lagen in den letzten Tagen bei manchen Abonnenten zu spät im Briefkasten. Dies, weil die über 65-jährigen Vertr ... weiter lesen

Der Zustellschluss ist laut Post «in Absprache mit den Verlagen» werktags auf 9 Uhr und sonntags auf 10 Uhr ausgedehnt worden.

Die «Neue Zürcher Zeitung», der «Tages-Anzeiger» und andere Titel lagen in den letzten Tagen bei manchen Abonnenten zu spät im Briefkasten. Dies, weil die über 65-jährigen Verträger der Post-Tochter Presto Presse-Vertriebs AG nicht mehr arbeiten dürfen.

Im Zug der Corona-Krise sei der Presto-Verwaltungsrat den Empfehlungen des Bundesrats gefolgt ... weiter lesen

14:16

Donnerstag
19.03.2020, 14:16

Medien / Publizistik

Publishing-Geschäftsführer Jürg Weber verlässt CH Media

Neben Digitalchef Peter Neumann wird auch Jürg Weber (62), Geschäftsführer Publishing und stellvertretender CEO, noch in diesem Jahr aus der Unternehmensleitung von CH Media ausscheiden.

Nach Abgabe ... weiter lesen

Zwei Jahre nach der Gründung des Joint Ventures habe sich Jürg Weber entschieden, per Ende September 2020 von seinen Aufgaben zurückzutreten...

Neben Digitalchef Peter Neumann wird auch Jürg Weber (62), Geschäftsführer Publishing und stellvertretender CEO, noch in diesem Jahr aus der Unternehmensleitung von CH Media ausscheiden.

Nach Abgabe seiner operativen Aufgaben per Ende September werde Jürg Weber noch als Senior Advisor ... weiter lesen

22:38

Dienstag
17.03.2020, 22:38

Medien / Publizistik

«Deutlich über dem Durchschnitt»: Coronavirus beschert Medien mehr Reichweite

Mehr Klicks, grössere Kaufbereitschaft und weniger Werbung: Die Berichterstattung über das Coronavirus stösst in der Schweizer Bevölkerung auf sehr grosses Interesse. Eine Umfrage des Klein Reports zeigt ... weiter lesen

Die Corona-Krise sorgt für hohe Quoten und Klick-Rekorde auf allen Kanälen...

Mehr Klicks, grössere Kaufbereitschaft und weniger Werbung: Die Berichterstattung über das Coronavirus stösst in der Schweizer Bevölkerung auf sehr grosses Interesse. Eine Umfrage des Klein Reports zeigt, dass die Zugriffs- und Zuschauerzahlen bei den Medienhäusern in die Höhe schnellen, aber gleichzeitig Inserate storniert werden.

Das Informationsbedürfnis der Bevölkerung ... weiter lesen

23:02

Montag
16.03.2020, 23:02

Medien / Publizistik

Kritik an «20 Minuten»: Jagd nach Klicks wird schlimmer

In der «20 Minuten»-Redaktion herrscht offenbar Unzufriedenheit über das Arbeitsklima und über die hierarchische Führung von Chefredaktor Gaudenz Looser.

Bei der reichweitenstärksten Zeitung der Schweiz seien Klicks ... weiter lesen

Das grösste Medium der Schweiz: Täglich lesen 1,2 Millionen Menschen die deutschsprachige Printausgabe von «20 Minuten», 1,7 Millionen klicken auf die Webseite...

In der «20 Minuten»-Redaktion herrscht offenbar Unzufriedenheit über das Arbeitsklima und über die hierarchische Führung von Chefredaktor Gaudenz Looser.

Bei der reichweitenstärksten Zeitung der Schweiz seien Klicks und Empörung wichtiger als Relevanz oder Erzählweise, berichtete die ... weiter lesen

14:12

Sonntag
15.03.2020, 14:12

Medien / Publizistik

NZZ forciert Expansionskurs in Deutschland: «Der andere Blick» wird kostenlos

Der Deutschland-Newsletter «Der andere Blick» von Chefredaktor Eric Gujer wird neuerdings auch an Nicht-Abonnenten verschickt. Die «Neue Zürcher Zeitung» plant zudem neue Stellen und Produkte für den deutschen ... weiter lesen

NZZ plant weitere Produkte für Deutschland

Der Deutschland-Newsletter «Der andere Blick» von Chefredaktor Eric Gujer wird neuerdings auch an Nicht-Abonnenten verschickt. Die «Neue Zürcher Zeitung» plant zudem neue Stellen und Produkte für den deutschen Markt.

«Gerade heute, wo viele eine wachsende Gleichförmigkeit der Medienlandschaft beklagen, gibt es einen ... weiter lesen

08:10

Donnerstag
12.03.2020, 08:10

Medien / Publizistik

NZZ-Gruppe stellt Architonic-Führung nach vollzogener Übernahme neu auf

Die NZZ-Mediengruppe hat die Online-Architekturplattform Architonic vollständig übernommen. Der neue 100-Prozent-Eigentümer hat auch gleich die Geschäftsleitung und den Verwaltungsrat der Firma neu aufgestellt.

Am Dienstag meldete die ... weiter lesen

Felix Graf neuer Verwaltungsratspräsident

Die NZZ-Mediengruppe hat die Online-Architekturplattform Architonic vollständig übernommen. Der neue 100-Prozent-Eigentümer hat auch gleich die Geschäftsleitung und den Verwaltungsrat der Firma neu aufgestellt.

Am Dienstag meldete die NZZ-Gruppe den Kauf der verbleibenden 19 Prozent der Aktien der ... weiter lesen

23:38

Mittwoch
11.03.2020, 23:38

Medien / Publizistik

Francesco Benini von der «NZZ am Sonntag» zu CH Media

Paukenschlag an der Falkenstrasse in Zürich: Francesco Benini verlässt die NZZ-Mediengruppe nach 20 Jahren im Unternehmen. Der stellvertretende Chefredaktor und Inlandchef der «NZZ am Sonntag» wechselt zu CH ... weiter lesen

Benini verlässt NZZ-Gruppe nach 20 Jahren

Paukenschlag an der Falkenstrasse in Zürich: Francesco Benini verlässt die NZZ-Mediengruppe nach 20 Jahren im Unternehmen. Der stellvertretende Chefredaktor und Inlandchef der «NZZ am Sonntag» wechselt zu CH Media.

Benini wird künftig in Aarau für die Zentralredaktion des Joint Ventures arbeiten, teilte Chefredaktor ... weiter lesen

21:20

Freitag
06.03.2020, 21:20

Medien / Publizistik

NZZ lanciert «NZZ Briefing» mit eigenem Redaktionsteam

Die «Neue Zürcher Zeitung» hat ihre Newsletter «NZZ am Morgen» und «NZZ am Abend» gründlich überarbeitet. Als Nachfolgeprodukt wird nun das «NZZ Briefing» lanciert, wozu ein neues Team ... weiter lesen

Vier Journalisten übernehmen das «Briefing»

Die «Neue Zürcher Zeitung» hat ihre Newsletter «NZZ am Morgen» und «NZZ am Abend» gründlich überarbeitet. Als Nachfolgeprodukt wird nun das «NZZ Briefing» lanciert, wozu ein neues Team ins Leben gerufen worden ist.

Zwei Redaktoren in Zürich und zwei in Übersee sind unter der Leitung von Tobias Sedlmaier für das neue ... weiter lesen