Content:

 

17:28

Montag
29.09.2025, 17:28

TV / Radio

«Happy Day»-Auftakt von Nik Hartmann sehen 653’000 Menschen

Nik Hartmann führte am Samstagabend zum ersten Mal als Host durch «Happy Day», zusammen mit Co-Moderatorin Kiki Maeder

Die Premiere des Nachfolgers von Röbi Koller verfolgten im Durchschnitt ... weiter lesen

Der neue «Happy»-Host tritt aus Röbi Kollers Schatten, zumindest was die Quote angeht... (Bild: © SRF / zVg)

Nik Hartmann führte am Samstagabend zum ersten Mal als Host durch «Happy Day», zusammen mit Co-Moderatorin Kiki Maeder

Die Premiere des Nachfolgers von Röbi Koller verfolgten im Durchschnitt 653’000 Zuschauerinnen und Zuschauer live auf SRF 1, wie aus den Zahlen von Mediapulse TV Data hervorgeht ... weiter lesen

15:14

Mittwoch
24.09.2025, 15:14

Medien / Publizistik

Wemf übernimmt Führung der neuen Online-Forschung

Ein Jahr nachdem Mediapulse die Online-Forschung aus Finanznot eingestellt hat, springt die Wemf AG für Werbemedienforschung in die Bresche. 

Im Auftrag der Arbeitsgemeinschaft Online Data Switzerland übernimmt die Wemf ... weiter lesen

Ein Jahr nachdem Mediapulse die Online-Forschung aus Finanznot eingestellt hat, springt die Wemf AG für Werbemedienforschung in die Bresche. 

Im Auftrag der Arbeitsgemeinschaft Online Data Switzerland übernimmt die Wemf die «operative Leitung der Forschungsaktivitäten», wie diese am ... weiter lesen

18:25

Mittwoch
17.09.2025, 18:25

TV / Radio

Severine Schori-Vogt wird Personal-Chefin der SRG

Der Verwaltungsrat der Schweizer Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) hat Severine Schori-Vogt zur neuen Leiterin Human Resources gewählt. 

Sie tritt die Nachfolge von Piero Cereghetti an, der nach über zehn ... weiter lesen

Schori-Vogt kommt für Piero Cereghetti...

Der Verwaltungsrat der Schweizer Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) hat Severine Schori-Vogt zur neuen Leiterin Human Resources gewählt. 

Sie tritt die Nachfolge von Piero Cereghetti an, der nach über zehn Jahren in dieser Funktion in den Ruhestand tritt. Schori-Vogt übernimmt die ... weiter lesen

18:52

Mittwoch
20.08.2025, 18:52

TV / Radio

Radionutzung: Mediapulse speckt Panel-Forschung ab

Mediapulse muss bei der Radio-Nutzungsforschung sparen. Nun hat sich die Organisation für eine Verschlankung der bisherigen Panel-Methode entschieden. Die Datenqualität wird leiden. 

Mit einem Richtungsentscheid hat sich der ... weiter lesen

Die Radiobranche will weniger Geld für die Nutzungsforschung lockermachen... (Bild: Wikipedia)

Mediapulse muss bei der Radio-Nutzungsforschung sparen. Nun hat sich die Organisation für eine Verschlankung der bisherigen Panel-Methode entschieden. Die Datenqualität wird leiden. 

Mit einem Richtungsentscheid hat sich der Mediapulse-Verwaltungsrat dafür entschieden, die ... weiter lesen

18:17

Donnerstag
17.07.2025, 18:17

TV / Radio

Lineares TV schwingt obenaus, Video-on-Demand holt auf

Tag für Tag nutzen die Leute in der Schweiz im Durchschnitt 175 Minuten die Programme der Fernsehsender.

Mit 29 Prozent erfolgt weniger als ein Drittel der TV-Nutzung zeitversetzt, wie ... weiter lesen

Nur 29 Prozent der TV-Sendungen werden heute zeitversetzt genutzt, zum Beispiel auf SRF Play... (Bild: srf.ch)

Tag für Tag nutzen die Leute in der Schweiz im Durchschnitt 175 Minuten die Programme der Fernsehsender.

Mit 29 Prozent erfolgt weniger als ein Drittel der TV-Nutzung zeitversetzt, wie aus den am Donnerstag veröffentlichten Nutzungszahlen von Mediapulse hervorgeht ... weiter lesen

17:18

Donnerstag
17.07.2025, 17:18

TV / Radio

TV-Nutzung: CH Media punktet in Primetime mit Icehockey-Playoffs

Die Schweizer TV-Programme werden tagtäglich von 4,6 Millionen Personen eingeschaltet, leicht weniger als im Vorjahr.

Das entspricht einer Nettoreichweite von 60 Prozent aller Personen, die in einem Haushalt ... weiter lesen

Platzhirsch in der Deutschschweiz sind weiterhin SRF1 und SRF zwei, der erste Schweizer Privatsender ist 3+ von CH Media auf Rang 13... (Bild: Screenshot Mediapulse)

Die Schweizer TV-Programme werden tagtäglich von 4,6 Millionen Personen eingeschaltet, leicht weniger als im Vorjahr.

Das entspricht einer Nettoreichweite von 60 Prozent aller Personen, die in einem Haushalt mit TV-Gerät leben, wie aus den am Donnerstag ... weiter lesen

19:52

Donnerstag
10.07.2025, 19:52

TV / Radio

UKW-Abschaltung: SRG Radiosender brechen ein

Die massiven Reichweitenverluste der SRG nach deren UKW-Abschaltung per Ende 2024 sieht das öffentlich finanzierte Unternehmen «im Rahmen der Erwartungen».

Ganz anders der Kommentar des Verbands der Privatradios zu den ... weiter lesen

Nutzung Gesamtmarkt Schweiz mit Tagesreichweiten und Nutzungsdauer nach Sprachregionen... (Grafik: Mediapulse/zVg)

Die massiven Reichweitenverluste der SRG nach deren UKW-Abschaltung per Ende 2024 sieht das öffentlich finanzierte Unternehmen «im Rahmen der Erwartungen».

Ganz anders der Kommentar des Verbands der Privatradios zu den Halbjahreszahlen der Hörerschaft: «Die ... weiter lesen

18:12

Mittwoch
28.05.2025, 18:12

TV / Radio

Mediapulse: Severine Schori-Vogt neu im Verwaltungsrat

Der Stiftungsrat der Mediapulse Stiftung hat Severine Schori-Vogt in den Verwaltungsrat der Mediapulse AG gewählt. Sie tritt die Nachfolge von Bakel Walden an, der die SRG verlässt.

Severine ... weiter lesen

Severine Schori-Vogt ersetzt Bakel Walden

Der Stiftungsrat der Mediapulse Stiftung hat Severine Schori-Vogt in den Verwaltungsrat der Mediapulse AG gewählt. Sie tritt die Nachfolge von Bakel Walden an, der die SRG verlässt.

Severine Schori-Vogt ist ausgebildete Rechtsanwältin und leitet seit 2024 ad interim die Direktion ... weiter lesen

19:19

Donnerstag
24.04.2025, 19:19

TV / Radio

CH Media jubelt über Radio-Erfolge

Das Wanner-Unternehmen jubelt über hörbare Erfolge. Im Bereich der Streaming-Angebote sind deren Radio-Stationen top.

Das Medien-Communiqué ist lang und detailliert. Aus jeder Zeile sind Zufriedenheit und weiter lesen

Erstmals Radio-Streaming-Daten veröffentlicht

Das Wanner-Unternehmen jubelt über hörbare Erfolge. Im Bereich der Streaming-Angebote sind deren Radio-Stationen top.

Das Medien-Communiqué ist lang und detailliert. Aus jeder Zeile sind Zufriedenheit und ... weiter lesen

14:55

Mittwoch
09.04.2025, 14:55

TV / Radio

UKW-Aus der SRG: Privatradios im Hoch

Die vorzeitige UKW-Abschaltung durch die SRG Ende 2024 hat die Radiolandschaft ruckartig verändert. Fast über Nacht verzeichneten die privaten Sender gemäss Mediapulse ein Reichweiten-Plus von 17 Prozent. 

Allein ... weiter lesen

«Grösseres Publikum zum gleichen Preis»: Der ruckartige Reichweitengewinn verschafft den Privatsendern Vorteile bei der Radiowerbung... (Bild: © Swiss Radioworld AG/ zVg)

Die vorzeitige UKW-Abschaltung durch die SRG Ende 2024 hat die Radiolandschaft ruckartig verändert. Fast über Nacht verzeichneten die privaten Sender gemäss Mediapulse ein Reichweiten-Plus von 17 Prozent. 

Allein in der Deutschschweiz haben die SRF-Radioprogramme von Januar bis März 2025 ... weiter lesen

16:38

Montag
07.04.2025, 16:38

Vermarktung

Video Ads: Goldbach und Mediapulse machen vorwärts in der Reichweiten-Forschung

Goldbach und Mediapulse haben erstmals die personenbezogene Nettoreichweite von Online Video Ads gemessen und mit der TV-Reichweite kombiniert. 

Der Testlauf wurde mit der Eigenmarken-Kampagne der Migros durchgeführt und durch ... weiter lesen

Test bestanden: Der Pilotversuch wurde mit einer Migros-Kampagne durchgeführt... (Bild: © Goldbach / zVg)

Goldbach und Mediapulse haben erstmals die personenbezogene Nettoreichweite von Online Video Ads gemessen und mit der TV-Reichweite kombiniert. 

Der Testlauf wurde mit der Eigenmarken-Kampagne der Migros durchgeführt und durch das Medienforschungsinstitut Kantar Media begleitet. «Die getestete Methode soll nun ... weiter lesen

15:39

Montag
07.04.2025, 15:39

TV / Radio

Nach UKW-Abschaltung: Reichweite der SRG-Radios bricht um 15% ein

Die vorgezogene UKW-Abschaltung durch die SRG hinterlässt deutliche Spuren: Nach drei Monaten haben die SRG-Radios schweizweit 15 Prozent an Tagesreichweite verloren.

Mit einem saftigen Minus von 18 Prozent fiel ... weiter lesen

Die SRF-Radios verlieren fast jeden fünften Hörer: Studio in der 2022 in Betrieb genommenen «Radio Hall» in Leutschenbach... (Bild: © SRF/Oscar Alessio)

Die vorgezogene UKW-Abschaltung durch die SRG hinterlässt deutliche Spuren: Nach drei Monaten haben die SRG-Radios schweizweit 15 Prozent an Tagesreichweite verloren.

Mit einem saftigen Minus von 18 Prozent fiel der Einbruch bei den deutschsprachigen Sendern von Schweizer ... weiter lesen

19:06

Mittwoch
26.03.2025, 19:06

TV / Radio

«Big Screen Data»: Mediapulse fokussiert Forschung auf neue TV-Nutzung

Die TV-Technologie hat sich in den letzten Jahren weiterentwickelt: Namen wie «Smart TV», «Connected TV» oder «Big Screen» haben die herkömmliche Flimmerkiste in den Schatten gestellt.

An die neuen ... weiter lesen

Die TV-Technologie hat sich in den letzten Jahren weiterentwickelt: Namen wie «Smart TV», «Connected TV» oder «Big Screen» haben die herkömmliche Flimmerkiste in den Schatten gestellt.

An die neuen Geräte knüpft der Werbemarkt auch neue Erwartungen im Blick auf die TV-Nutzung. Dies ... weiter lesen

14:28

Montag
17.02.2025, 14:28

Digital

Online-Data Switzerland erstmals mit Januar-Daten

«Online Data Switzerland» hat Anfang 2025 die technische Traffic-Messung für Websites und Apps von Mediapulse übernommen. Sie führt diese ohne Datenbruch weiter. Die Daten für den Messmonat ... weiter lesen

Online-Data-Switzerland-nahtlose-Online-Forschung-Schweiz-wie-der-Klein-Report-berichtet

«Online Data Switzerland» hat Anfang 2025 die technische Traffic-Messung für Websites und Apps von Mediapulse übernommen. Sie führt diese ohne Datenbruch weiter. Die Daten für den Messmonat Januar stehen ab sofort in einem Portal der Wemf zur Verfügung.

Die Arbeitsgemeinschaft von CH Media, Ringier und TX Group hat die Traffic-Daten für die Webseiten und Apps ... weiter lesen

11:51

Samstag
18.01.2025, 11:51

TV / Radio

Mediapulse-CEO Tanja Hackenbruch: «Die Forschungsbudgets werden auch 2025 unter Druck bleiben»

Mediapulse ist unter Druck geraten: Die Onlineforschung musste wegen fehlender Finanzen eingestellt werden. Und auch bei der Radioforschung droht ein Engpass.

Im fünften Teil der grossen Umfrage des Klein ... weiter lesen

Hackenbruch mahnt zur Eintracht: «Ohne Zusammenhalten und Kompromissfindung ist Währungsforschung sehr schwer zu betreiben und zu entwickeln»...   (Bild: zVg)

Mediapulse ist unter Druck geraten: Die Onlineforschung musste wegen fehlender Finanzen eingestellt werden. Und auch bei der Radioforschung droht ein Engpass.

Im fünften Teil der grossen Umfrage des Klein Reports spricht CEO Tanja Hackenbruch über die steigenden ... weiter lesen

13:00

Donnerstag
16.01.2025, 13:00

TV / Radio

TV: Stabile Fernsehdauer und unveränderte Reichweitenwerte

Im 2024 haben pro Tag 4,7 Millionen Menschen oder 61 Prozent aller Personen ab 3 Jahren den Fernseher angestellt.

«Im Zeitvergleich zum zweiten Semester 2023 setzt sich ein allgemeiner ... weiter lesen

TV-Fernsehdauer-Reichweitenwert-Vorjahresvergleich-wie-der-Klein-Report-berichtet

Im 2024 haben pro Tag 4,7 Millionen Menschen oder 61 Prozent aller Personen ab 3 Jahren den Fernseher angestellt.

«Im Zeitvergleich zum zweiten Semester 2023 setzt sich ein allgemeiner Trend fort, der sich bei der TV-Nutzung seit dem Ende der Corona-Pandemie abzeichnet. Der Anteil der Personen, die an einem ... weiter lesen

06:55

Dienstag
14.01.2025, 06:55

TV / Radio

Radionutzung und Tagesreichweite leicht zurückgegangen

Der Radiokonsum ist im zweiten Halbjahr letzten Jahres leicht zurückgegangen.

Im Vergleich zum zweiten Semester 2023 verliert das Radio bei der Tagesreichweite einen Prozentpunkt. In der Deutschschweiz fiel sie ... weiter lesen

Tagesreichweite und Radio-Hördauer nach Sprachregionen im Gesamtmarkt Schweiz… (Grafik: zVg/Mediapulse)

Der Radiokonsum ist im zweiten Halbjahr letzten Jahres leicht zurückgegangen.

Im Vergleich zum zweiten Semester 2023 verliert das Radio bei der Tagesreichweite einen Prozentpunkt. In der Deutschschweiz fiel sie von 73 auf 72 Prozent, in der Westschweiz von 69 auf 68 Prozent. Nur im Tessin stieg die Tagesreichweite ... weiter lesen

11:00

Freitag
27.12.2024, 11:00

TV / Radio

Der Mann, der mehrere Leben lebt

Er ist kein Phantom, es gibt ihn wirklich: Matthias F. Steinmann (82). Medienprofessor, Erfinder von Radio- und Telecontrol, Schlossherr, Pilger, Berufspilot, Stabsoffizier, Schriftsteller, Investor, Mäzen, Träger des Bundesverdienstkreuzes ... weiter lesen

«Herr der Quoten»: Die Erfindung und Lizenzierung des Telecontrol-Systems brachte Matthias F. Steinmann viel Erfolg... (Bild: zVg)

Er ist kein Phantom, es gibt ihn wirklich: Matthias F. Steinmann (82). Medienprofessor, Erfinder von Radio- und Telecontrol, Schlossherr, Pilger, Berufspilot, Stabsoffizier, Schriftsteller, Investor, Mäzen, Träger des Bundesverdienstkreuzes 1. Klasse, Lebemensch und Multimillionär. Seine jetzt erschienene Autobiografie «Lebensreich» liest sich wie ein modernes Märchen. 

Seit er der «Schweizer Illustrierten» die Tore ... weiter lesen

22:13

Sonntag
24.11.2024, 22:13

Medien / Publizistik

Neustart der Schweizer Online-Forschung: «Die Gesamtkosten für die Nachfolgelösung sind tiefer als bisher»

Nachdem Mediapulse vor Kurzem das Aus der bisherigen Onlineforschung verkündet hat, herrscht nun plötzlich Einigkeit unter den beteiligten Verlegern über die Finanzierung.

Im «intensiven Austausch» zwischen den beteiligten ... weiter lesen

Die Messungen werden «ohne Datenbruch» weitergeführt: Sitz von Kantar Switzerland an der Worbstrasse in Gümligen...   (Bild: Screenshot Google Maps)

Nachdem Mediapulse vor Kurzem das Aus der bisherigen Onlineforschung verkündet hat, herrscht nun plötzlich Einigkeit unter den beteiligten Verlegern über die Finanzierung.

Im «intensiven Austausch» zwischen den beteiligten Medienhäusern und Mediapulse hätte man sich nicht auf eine weitere Finanzierung einigen können, sagte ... weiter lesen

09:24

Freitag
22.11.2024, 09:24

Digital

TX Group, CH Media und Ringier machen neu selber Online-Forschung

In der Schweizer Online-Forschung geht es drunter und drüber: Nachdem Mediapulse im September das Aus der Schweizer Onlineforschung angekündigt hat, haben nun TX Group, CH Media und Ringier ... weiter lesen

CHMediaRingier-TXGroup-machenOnline-Forschung-abJanuar2025-selber-wieKleinReport-berichtet

In der Schweizer Online-Forschung geht es drunter und drüber: Nachdem Mediapulse im September das Aus der Schweizer Onlineforschung angekündigt hat, haben nun TX Group, CH Media und Ringier die «Arbeitsgemeinschaft Schweizer Online-Forschung – Online Data Switzerland» gegründet.

Ab Januar 2025 führen sie die Traffic-Messung für ... weiter lesen

12:11

Donnerstag
31.10.2024, 12:11

TV / Radio

Mediapulse baut Messsystem für Replay-Werbung aus

Seit Juli 2023 erfasst Mediapulse die Reichweiten der Replay Video Ads

Nun hat das Forschungsunternehmen das Messsystem weiterentwickelt. Neu können damit nun auch die sogenannt «statischen» Replay Pause Ads ... weiter lesen

Neu erfasst werden Replay Pause Ads...

Seit Juli 2023 erfasst Mediapulse die Reichweiten der Replay Video Ads

Nun hat das Forschungsunternehmen das Messsystem weiterentwickelt. Neu können damit nun auch die sogenannt «statischen» Replay Pause Ads nach den Standards der TV-Forschung gemessen ... weiter lesen

11:21

Mittwoch
25.09.2024, 11:21

Digital

CH Media, Ringier, SRG und TX Group ziehen Stecker: Mediapulse stellt Onlineforschung Schweiz ein

Die noch junge Schweizer Onlineforschung, die seit 2021 die Reichweiten von Websites und Apps erhoben hatte, wird eingestellt.

«Nachdem es nicht gelungen ist, die Finanzierung des Messsystems nachhaltig abzusichern, hat ... weiter lesen

«Im Verlauf der Entwicklung zeigte sich, dass eine Reihe von Onlineangeboten ihre ursprüngliche Beteiligungszusage nicht einhalten konnten, weshalb die Forschung unter Refinanzierungsdruck kam...»    (Grafik: mediapulse.ch)

Die noch junge Schweizer Onlineforschung, die seit 2021 die Reichweiten von Websites und Apps erhoben hatte, wird eingestellt.

«Nachdem es nicht gelungen ist, die Finanzierung des Messsystems nachhaltig abzusichern, hat der Verwaltungsrat der Mediapulse AG diesen ... weiter lesen

16:33

Montag
16.09.2024, 16:33

TV / Radio

Bakel Walden verlässt die SRG

Paukenschlag im Zürcher Leutschenbach: Bakel Walden, Direktor Entwicklung und Angebot, hat sich entschieden, die SRG zu verlassen. Er gibt die Leitung seiner Direktion per 1. November 2024 ab.

Seine ... weiter lesen

Bakel Walden war zwölf Jahre bei der SRG und sieben davon als Mitglied der SRG-Geschäftsleitung… (Bild © SRG SSR)

Paukenschlag im Zürcher Leutschenbach: Bakel Walden, Direktor Entwicklung und Angebot, hat sich entschieden, die SRG zu verlassen. Er gibt die Leitung seiner Direktion per 1. November 2024 ab.

Seine externen Mandate im Auftrag der SRG wird er bis Mitte nächsten Jahres turnusmässig abschliessen ... weiter lesen

10:03

Freitag
06.09.2024, 10:03

Digital

Siri Fischer: «TV ist weiterhin das Leitmedium der Schweiz»

Nach wie vor ist das Medium Fernsehen in der Schweiz beliebter als sich durch Youtube zu klicken oder Filme auf Netflix zu streamen.

Der Klein Report sprach mit Siri Fischer ... weiter lesen

«Dass die Frauen so deutlich weniger KI-Tools nutzen als die Männer, hat mich überrascht»: Igem-Geschäftsführerin Siri Fischer... (Bild zVg)

Nach wie vor ist das Medium Fernsehen in der Schweiz beliebter als sich durch Youtube zu klicken oder Filme auf Netflix zu streamen.

Der Klein Report sprach mit Siri Fischer, Geschäftsführerin der Interessengemeinschaft elektronische Medien (IGEM), über die wichtigsten Ergebnisse der diesjährigen Ausgabe des Digimonitors ... weiter lesen

07:14

Sonntag
01.09.2024, 07:14

Vermarktung

Mediatonic engagiert Christian-Kumar Meier als Head of Transformation

Christian-Kumar Meier stösst per September 2024 als Head of Transformation zu Mediatonic. In dieser neu geschaffenen Funktion verstärkt er das Management der Genfer Mediaagentur. 

Zusammen mit den f ... weiter lesen

Christian-Kumar Meier verstärkt das Team der Genfer Agentur um Chris Fluckiger... (Bild: Screenshot Xing)

Christian-Kumar Meier stösst per September 2024 als Head of Transformation zu Mediatonic. In dieser neu geschaffenen Funktion verstärkt er das Management der Genfer Mediaagentur. 

Zusammen mit den fünf Partnern unter der Leitung von Chris Fluckiger soll Meier mithelfen, das Wachstum der ... weiter lesen