Content:

 

08:44

Freitag
14.11.2014, 08:44

Medien / Publizistik

Kohl kann unautorisierte Biografie doch noch stoppen

Der Streit zwischen dem ehemaligen deutschen Bundeskanzler Helmut Kohl und seinem einstigen Biografen Heribert Schwan geht weiter: Kohl hat am Mittwoch eine einstweilige Verfügung gegen Schwan erwirkt. Dieser darf ... weiter lesen

Der Streit zwischen dem ehemaligen deutschen Bundeskanzler Helmut Kohl und seinem einstigen Biografen Heribert Schwan geht weiter: Kohl hat am Mittwoch eine einstweilige Verfügung gegen Schwan erwirkt. Dieser darf nun Zitate aus gemeinsamen Gesprächen nicht mehr für sein Buch «Vermächtnis: Die Kohl-Protokolle» verwenden.

Das von Kohl nicht autorisierte Buch basiert auf Tonaufnahmen, die während Gesprächen zwischen Schwan und Kohl zu den ... weiter lesen

12:02

Samstag
11.10.2014, 12:02

Medien / Publizistik

Kohl zieht Beschwerde gegen Enthüllungsbuch zurück

Altkanzler Helmut Kohl hat seinen Kampf gegen das Buch «Vermächtnis. Die Kohl-Protokolle» aufgegeben. Er zog seine Beschwerde gegen einen Beschluss des Kölner Landgerichts am Freitag zurück.

Kohl ... weiter lesen

Altkanzler Helmut Kohl hat seinen Kampf gegen das Buch «Vermächtnis. Die Kohl-Protokolle» aufgegeben. Er zog seine Beschwerde gegen einen Beschluss des Kölner Landgerichts am Freitag zurück.

Kohl wollte die Veröffentlichung der nicht autorisierten Biografie zunächst mit einer einstweiligen Verfügung verhindern. Das Landgericht lehnte diesen Antrag ab, worauf Kohl Beschwerde beim ... weiter lesen

07:18

Mittwoch
08.10.2014, 07:18

Medien / Publizistik

Helmut Kohl kann Enthüllungsbuch nicht verhindern

Die Biografie «Das Vermächtnis. Die Kohl-Protokolle» ist erschienen. Altkanzler Helmut Kohl konnte die Veröffentlichung des Buches seines früheren Vertrauten Heribert Schwan nicht verhindern.

Hintergrund des Streits ist ... weiter lesen

Die Biografie «Das Vermächtnis. Die Kohl-Protokolle» ist erschienen. Altkanzler Helmut Kohl konnte die Veröffentlichung des Buches seines früheren Vertrauten Heribert Schwan nicht verhindern.

Hintergrund des Streits ist der Verdacht, Schwan habe für die Publikation Tonbänder aus Gesprächen mit Kohl verwendet, deren Nutzung ihm nach seinem Bruch mit dem Altkanzler ... weiter lesen

14:15

Montag
06.10.2014, 14:15

Medien / Publizistik

Helmut Kohl geht gegen seinen Biografen vor

Altkanzler Helmut Kohl soll abermals juristisch gegen seinen früheren Biografen Heribert Schwan vorgehen, wie deutsche Medien berichten. Kohl beauftragte seine Anwälte, die Veröffentlichung eines neuen Schwan-Buches beim ... weiter lesen

Altkanzler Helmut Kohl soll abermals juristisch gegen seinen früheren Biografen Heribert Schwan vorgehen, wie deutsche Medien berichten. Kohl beauftragte seine Anwälte, die Veröffentlichung eines neuen Schwan-Buches beim Heyne Verlag zu stoppen.

Grund des Streits sei der Verdacht, Schwan habe für die Publikation jene 200 Tonbänder aus Gesprächen mit Kohl verwertet, deren Nutzung ihm nach seinem ... weiter lesen

08:05

Dienstag
26.03.2013, 08:05

TV / Radio

Sat.1 will die «Wulff-Affäre» verfilmen

Nach Karl-Theodor zu Guttenberg, der in «Der Minister» aufs Korn genommen wurde, erhält nun der ehemalige Bundespräsident Christian Wulff die zweifelhafte Ehre, einem Film als Vorlage zu dienen ... weiter lesen

NULL

Nach Karl-Theodor zu Guttenberg, der in «Der Minister» aufs Korn genommen wurde, erhält nun der ehemalige Bundespräsident Christian Wulff die zweifelhafte Ehre, einem Film als Vorlage zu dienen. Der Film soll wie schon die Guttenberg-Satire von Produzent Nico Hofmann realisiert werden, wie die «Bild» berichtet. Hofmann hat sich die Verfilmungsrechte für das Buch «Affäre Wulff» der «Bild»-Redakteure Martin Heidemanns und Nikolaus Harbusch erworben.

Auch zwei Schauspieler für das Ehepaar Wulff hat Hofmann schon im Auge. Ginge es nach ihm, würden Anja Kling Gattin Bettina Wulff verkörpern und Kai Wiesinger den gescheiterten Politiker. Fest steht auf jeden Fall der ... weiter lesen

00:00

Dienstag
31.03.2009, 00:00

TV / Radio

«Bild»-Medienpreis «Osgar» für die Väter der Deutschen Einheit

20 Jahre nach dem Fall der Berliner Mauer und dem Beginn der Wiedervereinigung zwischen den ost- und westdeutschen Staaten verleiht die Boulevardzeitung «Bild» aus dem Axel-Springer-Verlag ihren Medienpreis «Osgar» an ... weiter lesen

NULL

20 Jahre nach dem Fall der Berliner Mauer und dem Beginn der Wiedervereinigung zwischen den ost- und westdeutschen Staaten verleiht die Boulevardzeitung «Bild» aus dem Axel-Springer-Verlag ihren Medienpreis «Osgar» an die drei «Staatsmänner, die mit ihrem Handeln das Ende des Kalten Krieges und die Wiedervereinigung Deutschlands ermöglicht haben», wie es in einer «Bild»-Mitteilung vom Dienstag heisst.

Es sind dies Helmut Kohl, 78, Kanzler der Bundesrepublik von 1982 bis 1998, Michail Gorbatschow, letzter Präsident der Sowjetunion von 1990 bis 1991, sowie George Bush senior ... weiter lesen