Content:

 

20:34

Mittwoch
20.01.2016, 20:34

Medien / Publizistik

Ein Journalisten-Fresser als Fifa-Präsident?

Scheich Salam bin Ibrahim Al Chalifa als Fifa-Präsident? Das kann sich Reporter ohne Grenzen (ROG) a tout prix nicht vorstellen. Die Organisation fordert den Deutschen Fussball-Bund (DFB) auf, sich ... weiter lesen

Gegenwind für Salam bin Ibrahim Al Chalifa

Scheich Salam bin Ibrahim Al Chalifa als Fifa-Präsident? Das kann sich Reporter ohne Grenzen (ROG) a tout prix nicht vorstellen. Die Organisation fordert den Deutschen Fussball-Bund (DFB) auf, sich in die Debatte um den künftigen Präsidenten des Fussball-Weltverbands gegen den Kandidaten aus Bahrain aufzustellen.

«Dieser Mann ist absolut ungeeignet als oberster Repräsentant des Weltfussballs», sprach ROG-Geschäftsführer ... weiter lesen

21:48

Montag
11.01.2016, 21:48

Medien / Publizistik

Bild der Fifa-Verhaftungen ausgezeichnet

Anders als die sieben Fifa-Funktionäre, die im Mai 2015 vor dem Zürcher Luxushotel Baur au Lac verhaftet wurden, war der Fotograf Pascal Moras zur richtigen Zeit am richtigen ... weiter lesen

Weltberühmt: Hintereingang des Baur au Lac

Anders als die sieben Fifa-Funktionäre, die im Mai 2015 vor dem Zürcher Luxushotel Baur au Lac verhaftet wurden, war der Fotograf Pascal Moras zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Für seine Aufnahme, das für viele Sinnbild der Fifa-Affäre geworden ist, erhält Moras den Swiss Photo Award 2016.

Unter dem Vorsitz von Res Strehle, dem in Pension gehenden Chefredaktor des «Tages-Anzeigers», wählte die Jury unter den fünf ... weiter lesen

20:44

Mittwoch
30.12.2015, 20:44

Vermarktung

Fifa-Funktionär bleibt in Auslieferungshaft

Auch mit seinem zweiten Haftentlassungsgesuch ist der in Zürich festgenommene Fifa-Funktionär Rafael Esquivel bei den Schweizer Justizbehörden abgeblitzt. Der spanisch-venezolanische Doppelbürger bleibt somit bis zu seiner ... weiter lesen

Hohe Fluchtgefahr bei Rafael Esquivel.

Auch mit seinem zweiten Haftentlassungsgesuch ist der in Zürich festgenommene Fifa-Funktionär Rafael Esquivel bei den Schweizer Justizbehörden abgeblitzt. Der spanisch-venezolanische Doppelbürger bleibt somit bis zu seiner Auslieferung an die USA hinter Gittern.

Esquivel war in seiner Funktion als Präsident des venezolanischen Fussballverbandes und ab 2014 als Vizepräsident des ... weiter lesen

20:35

Mittwoch
30.12.2015, 20:35

Medien / Publizistik

Goldener Bremsklotz: Wer erhält den Journalisten-Schmähpreis 2015?

Egal ob bockiger Pressesprecher, intransparenter Unternehmer oder schamloser PR-Lügner: Bereits zum dritten Mal können Journalisten und Journalistinnen den «grössten Informationsverhinderer des Jahres» wählen und ihn mit ... weiter lesen

Das Objekt der Nicht-Begierde

Egal ob bockiger Pressesprecher, intransparenter Unternehmer oder schamloser PR-Lügner: Bereits zum dritten Mal können Journalisten und Journalistinnen den «grössten Informationsverhinderer des Jahres» wählen und ihn mit dem goldenen Bremsklotz auszeichnen.

Verliehen wird der Award dabei vom Verein investigativ.ch, der damit laut Vorstandsmitglied Georg Humbel eine Diskussion über ... weiter lesen

14:30

Freitag
04.12.2015, 14:30

Vermarktung

Fifa tief im Sumpf: Zwei weitere Funktionäre in Auslieferungshaft

Die Kantonspolizei Zürich hat wieder zugeschlagen: Am frühen Donnerstagmorgen wurden im Zürcher Luxushotel Baur au Lac zwei weitere Fifa-Funktionäre festgenommen. Sie stehen unter Verdacht, als Gegenleistung ... weiter lesen

Die Kantonspolizei Zürich hat wieder zugeschlagen: Am frühen Donnerstagmorgen wurden im Zürcher Luxushotel Baur au Lac zwei weitere Fifa-Funktionäre festgenommen. Sie stehen unter Verdacht, als Gegenleistung für den Verkauf von Vermarktungsrechten Bestechungsgelder in Millionenhöhe angenommen zu haben.

Wie die «New York Times» schreibt, sei die Polizei um sechs ... weiter lesen

09:10

Samstag
10.10.2015, 09:10

Medien / Publizistik

Blatter rekurriert gegen seine Sperre

Überraschende Kehrtwendung des Walliser Weltherrschers aller Fussballbälle: Der noch amtierende Fifa-Präsident Joseph Blatter will seine 90-Tage-Sperre nicht akzeptieren und erhob schon am Donnerstag Einspruch gegen die Sanktion durch ... weiter lesen

fifa-joesph-s-blatter-klein-report

Überraschende Kehrtwendung des Walliser Weltherrschers aller Fussballbälle: Der noch amtierende Fifa-Präsident Joseph Blatter will seine 90-Tage-Sperre nicht akzeptieren und erhob schon am Donnerstag Einspruch gegen die Sanktion durch die Ethikkommission des Fussball-Weltverbands. Dies machte sein Anwalt Richard Cullen einige Stunden nach der Fifa-Sanktion publik.

«Der Rekurs überrascht mich gar nicht», sagt der ehemalige ... weiter lesen

09:08

Samstag
10.10.2015, 09:08

Medien / Publizistik

Ein weiterer Fifa-Funktionär wird an die USA ausgeliefert

Das Bundesamt für Justiz (BJ) hat die Auslieferung des Fifa-Funktionärs Costas Takkas an die USA bewilligt. Ihm wird vorgeworfen, beim Verkauf von Marketingrechten anlässlich der Qualifikationsspiele f ... weiter lesen

Das Bundesamt für Justiz (BJ) hat die Auslieferung des Fifa-Funktionärs Costas Takkas an die USA bewilligt. Ihm wird vorgeworfen, beim Verkauf von Marketingrechten anlässlich der Qualifikationsspiele für die WM 2018 und 2022 an eine US-amerikanische Sportvermarktungsfirma Bestechungsgelder in Millionenhöhe für den Präsidenten des «Concacaf» verlangt und angenommen zu haben.

Der Engländer war früher Generalsekretär des Fussballverbands Cayman Islands (Cifa) und Attaché des Präsidenten des Nord- und ... weiter lesen

14:06

Montag
05.10.2015, 14:06

Marketing / PR

Coca-Cola, McDonald`s und Visa fordern Blatters Rücktritt

Der Sponsor Coca-Cola hat erneut sein Unbehagen über die Vorgänge beim Weltfussballverband ausgedrückt. Bereits im Mai forderte der US-Getränkekonzern von der Fifa, sich entschiedener gegen Menschenrechtsverstösse ... weiter lesen

Gerät immer mehr unter Druck: Sepp Blatter

Der Sponsor Coca-Cola hat erneut sein Unbehagen über die Vorgänge beim Weltfussballverband ausgedrückt. Bereits im Mai forderte der US-Getränkekonzern von der Fifa, sich entschiedener gegen Menschenrechtsverstösse im WM-Gastgeberland Katar einzusetzen.

Nun fordert Coca-Cola den sofortigen Rücktritt von Joseph Blatter - zum Wohle des Fussballs. Ein glaubwürdiger und nachhaltiger Reformprozess müsse so früh wie möglich beginnen. Der Aufforderung am ... weiter lesen

22:05

Montag
28.09.2015, 22:05

Marketing / PR

Prinz Ali bin al-Hussein fordert neue Fifa-Führung

Seit die Bundesanwaltschaft ein Strafverfahren gegen den Fifa-Präsidenten Joseph Blatter wegen des Verdachts der ungetreuen Geschäftsbesorgung eröffnet hat, wird in den Medien heftig über mögliche Nachfolger ... weiter lesen

ali-bin-al-hussein-FIFA-Nachfolge-klein-report

Seit die Bundesanwaltschaft ein Strafverfahren gegen den Fifa-Präsidenten Joseph Blatter wegen des Verdachts der ungetreuen Geschäftsbesorgung eröffnet hat, wird in den Medien heftig über mögliche Nachfolger spekuliert. «Noch nie war die Notwendigkeit für eine neue Fifa-Führung so offensichtlich», schreibt etwa der jordanische Prinz Ali bin al-Hussein in einem offiziellen Statement und empfiehlt sich damit gleichsam für eine Wahl im nächsten Februar.

Und optimistisch und wohl nicht ganz uneigennützig heisst ... weiter lesen

14:14

Sonntag
20.09.2015, 14:14

Marketing / PR

Blatter verliert weiteren Vertrauten

Nach den schweren Vorwürfen der JB Sports Marketing Agentur war der Fifa-Generalsekretär Jérôme Valcke nicht mehr tragbar. Am Donnerstag wurde der Franzose «mit sofortiger Wirkung bis ... weiter lesen

Nach den schweren Vorwürfen der JB Sports Marketing Agentur war der Fifa-Generalsekretär Jérôme Valcke nicht mehr tragbar. Am Donnerstag wurde der Franzose «mit sofortiger Wirkung bis auf Weiteres von all seinen Aufgaben entbunden», wie die Fifa kurz und trocken schrieb.

Das Fass zum Überlaufen gebracht haben scheinbar Vorwürfe der Marketingagentur aus Pfäffikon SZ. Spiegelonline schreibt ... weiter lesen

13:04

Freitag
18.09.2015, 13:04

Marketing / PR

Sportmarketingrechte: Auslieferungsantrag für Fifa-Funktionär bewilligt

Der ehemalige Vizepräsident des südamerikanischen Fussballverbandes (Conmebol) und ehemalige Vizepräsident der Fifa, Eugenio Figueredo, kann der US-amerikanischen Strafrechtspflege übergeben werden. Das Bundesamt für Justiz (BJ) hat ... weiter lesen

Der ehemalige Vizepräsident des südamerikanischen Fussballverbandes (Conmebol) und ehemalige Vizepräsident der Fifa, Eugenio Figueredo, kann der US-amerikanischen Strafrechtspflege übergeben werden. Das Bundesamt für Justiz (BJ) hat das formelle Auslieferungsgesuch der US-Behörden bewilligt.

Dem uruguayischen Staatsbürger wird vorgeworfen, «beim Verkauf von Marketingrechten für die Copa America von einem ... weiter lesen

22:38

Dienstag
15.09.2015, 22:38

Medien / Publizistik

Bundesanwalt Michael Lauber: «Fifa-Ermittlungen werden sehr viel länger dauern als 90 Minuten»

Bundesanwalt Michael Lauber und US-Justizministerin Loretta Lynch informierten am Montagnachmittag im Zürcher Hotel Renaissance über Gang und Stand der Ermittlungen im Fall Fifa. Lynch kündigte weitere Klagen an ... weiter lesen

Bundesanwalt Michael Lauber und US-Justizministerin Loretta Lynch informierten am Montagnachmittag im Zürcher Hotel Renaissance über Gang und Stand der Ermittlungen im Fall Fifa. Lynch kündigte weitere Klagen an. Ob Sepp Blatter gemeint sein könnte, blieb unklar.

Ganze elf Tera-Bites elektronische Dokumente lägen auf den Tischen der Bundesanwaltschaft, erklärte Lauber vor den Medien auf ... weiter lesen

13:38

Montag
14.09.2015, 13:38

Medien / Publizistik

Dokumente zeigen «krumme Geschäfte» von Fifa-Präsident Blatter

Fifa-Präsident Joseph «Sepp» Blatter hat offenbar persönlich die TV-Fussballübertragungsrechte für 600 000 Dollar an Jack Warner verkauft. Dieser war damals nicht nur Präsident des karibischen ... weiter lesen

Sepp Blatter muss sich erklären

Fifa-Präsident Joseph «Sepp» Blatter hat offenbar persönlich die TV-Fussballübertragungsrechte für 600 000 Dollar an Jack Warner verkauft. Dieser war damals nicht nur Präsident des karibischen Fussballverbandes, sondern auch Präsident des Verbandes von Nord- und Mittelamerika (CONCAF) und Fifa-Vizepräsident.

Entsprechende Dokumente aus dem Jahr 2005 liegen der Nachrichtensendung «10 vor 10» vor. Warner konnte die ... weiter lesen

23:20

Dienstag
04.08.2015, 23:20

Medien / Publizistik

Fifa: Zu viel Rampenlicht hat Walter De Gregorio und Markus Siegler den Job gekostet

Ex-Fifa-Kommunikations-Direktor Guido Tognoni exklusiv im Klein Report über die Blatter-Nachfolge, den Fifa-Standort Schweiz und die Kommunikation bei der Fifa.

Klein Report: Guido Tognoni, sobald etwas in der Fifa läuft ... weiter lesen

Kennt die Fifa von innen: Guido Tognoni

Ex-Fifa-Kommunikations-Direktor Guido Tognoni exklusiv im Klein Report über die Blatter-Nachfolge, den Fifa-Standort Schweiz und die Kommunikation bei der Fifa.

Klein Report: Guido Tognoni, sobald etwas in der Fifa läuft, sind Sie bei den Medien ein gefragter Interview-Partner ... weiter lesen

13:38

Montag
20.07.2015, 13:38

Marketing / PR

Kooperieren zwei Fifa-Funktionäre mit der US-Justiz?

Gemäss der «New York Times» laufen seit Freitag offenbar Verhandlungen der US-Justiz mit dem früheren Fifa-Marketingverantwortlichen Aaron Davidson. Dabei ginge es um Strafmilderung als Gegenleistung für ein ... weiter lesen

Gemäss der «New York Times» laufen seit Freitag offenbar Verhandlungen der US-Justiz mit dem früheren Fifa-Marketingverantwortlichen Aaron Davidson. Dabei ginge es um Strafmilderung als Gegenleistung für ein umfassendes Schuldbekenntnis.

Davidson wäre im Falle eines solchen Deals der zweite Kooperationswillige: So wurde am Mittwoch der frühere Fifa-Vizepräsident und ... weiter lesen

22:42

Sonntag
14.06.2015, 22:42

Medien / Publizistik

Frank A. Meyers Brandrede schlug Wellen im Ringier-Pressehaus

Von Schadenfreude, Unverständnis bis helle Begeisterung: Die Reaktionen der Ringier-Mitarbeiter noch Tage nach dem «MonTalk» mit einem erbosten Frank A. Meyer (FAM) sind durchmischt.

Was die meisten akzeptieren: Die ... weiter lesen

Kritik für Sobli-Redaktion unter Maier

Von Schadenfreude, Unverständnis bis helle Begeisterung: Die Reaktionen der Ringier-Mitarbeiter noch Tage nach dem «MonTalk» mit einem erbosten Frank A. Meyer (FAM) sind durchmischt.

Was die meisten akzeptieren: Die durchwegs positive Berichterstattung über den gestürzten Fifa-Boss Joseph S. Blatter in der «Schweizer Illustrierten» und dem «SonntagsBlick», weil beiden Blättern bei der ... weiter lesen

22:58

Freitag
12.06.2015, 22:58

Medien / Publizistik

Walter De Gregorio: Blatters Schatten wirft hin

Als Walter De Gregorio noch Sportchef vom «Blick» war, nannten sie ihn intern «Gregario». Im Radsportjargon heisst das übersetzt «Helfer, Knecht, Wasserträger». Das war keine plumpe Anspielung; als Koryph ... weiter lesen

Als Walter De Gregorio noch Sportchef vom «Blick» war, nannten sie ihn intern «Gregario». Im Radsportjargon heisst das übersetzt «Helfer, Knecht, Wasserträger». Das war keine plumpe Anspielung; als Koryphäe wurde er von den Kollegen und Untergebenen nicht angesehen. Man lebte und arrangierte sich mit Walter de Gregorio im «Blick»-Sport, bis er im April 2011 zur Fifa wechselte.

Als er dann plötzlich mit einem Maserati Quattro Porte vorfuhr, rieben sich einige Kollegen die Augen. Klar, man weiss es im ... weiter lesen

00:39

Freitag
12.06.2015, 00:39

Marketing / PR

Fifa-Mediensprecher Walter De Gregorio tritt per sofort ab

Fifa-Medienchef Walter De Gregorio tritt per sofort von seiner Funktion zurück. Er steht dem Weltfussballverband aber bis Ende 2016 noch als Berater zur Verfügung. Seine Aufgaben werden ad ... weiter lesen

Fifa-Medienchef Walter De Gregorio tritt per sofort von seiner Funktion zurück. Er steht dem Weltfussballverband aber bis Ende 2016 noch als Berater zur Verfügung. Seine Aufgaben werden ad interim vom Stellvertreter Nicolas Maingot wahrgenommen.

Nach Stationen als Sportjournalist für den «Blick», die «SonntagsZeitung» und die «Weltwoche» ist De Gregorio am ... weiter lesen

16:50

Mittwoch
10.06.2015, 16:50

Medien / Publizistik

«MonTalk»: Donnerwetter bei Frank A. Meyer (FAM)

«MonTalk» heisst die unregelmässige Veranstaltungsreihe mit Frank A. Meyer im Ringier-Pressehaus. Frank A. Meyer diskutierte am Montagabend im «MonTalk» mit Hannes Britschgi über das journalistische Handwerk, über die besonderen ... weiter lesen

Frank-A

«MonTalk» heisst die unregelmässige Veranstaltungsreihe mit Frank A. Meyer im Ringier-Pressehaus. Frank A. Meyer diskutierte am Montagabend im «MonTalk» mit Hannes Britschgi über das journalistische Handwerk, über die besonderen Herausforderungen im Newsroom und die Aussetzer, die er in der jüngsten Vergangenheit «in unseren Haustiteln ausgemacht hat», wie der Journalist vor den internen Gästen erklärte.

So wurde der jüngste Auftritt des journalistischen Gewissens des Hauses Ringier im Hause Ringier im Intranet «verkauft». Harmlos ... weiter lesen

09:08

Donnerstag
04.06.2015, 09:08

TV / Radio

Einseitiger «Club»: Alle gegen die Fifa

Am Dienstag wurde im «Club» auf SRF1 noch einmal scharf in Richtung Fifa und Sepp Blatter geschossen. Durch seinen überraschenden Rücktritt nahm Blatter der Runde teilweise den Wind aus ... weiter lesen

Karin Frei (© SRF/ Oscar Alessio)

Am Dienstag wurde im «Club» auf SRF1 noch einmal scharf in Richtung Fifa und Sepp Blatter geschossen. Durch seinen überraschenden Rücktritt nahm Blatter der Runde teilweise den Wind aus den Segeln.

«Mit dabei ist Daniel Jositsch, Zürcher SVP Nationalrat», mit diesem ungewollten Lacher startete die «Club-Moderatorin Karin Frei die Diskussion. Neben Jositsch beteiligten sich Jens Weinreich, Journalist und Korruptionsexperte, der ehemalige Fifa-Direktor ... weiter lesen

14:10

Mittwoch
03.06.2015, 14:10

Medien / Publizistik

Fifa-Insider Tognoni: «Walter De Gregorio ist ein armes Schwein»

Trotz vieler Medientermine nahm sich der Fifa-Insider Guido Tognoni am Dienstagmorgen kurz Zeit für den Klein Report: «Die Auffassung, das Image von Sepp Blatter habe aufgrund der jüngsten ... weiter lesen

Trotz vieler Medientermine nahm sich der Fifa-Insider Guido Tognoni am Dienstagmorgen kurz Zeit für den Klein Report: «Die Auffassung, das Image von Sepp Blatter habe aufgrund der jüngsten Ereignisse zusätzlich gelitten, ist falsch. Dieses Image kann nicht mehr leiden», meint der Experte klipp und klar.

Und er fährt fort: «Leiden muss der Ruf der Schweiz und der Sport als Ganzes. Die neueste Wendung zeigt, dass sich seit dem ... weiter lesen

12:26

Mittwoch
03.06.2015, 12:26

Medien / Publizistik

Happy Birthday Publisuisse: Tschau Sepp!

«... und eine News habe ich noch: Sepp Blatter ist zurückgetreten». Mit diesen Worten hat Starmoderator Sven Epiney die Jubiläumsfeierlichkeiten zu «50 Jahre Publisuisse» am Dienstagabend im Giardino Verde ... weiter lesen

Sven Epiney und Roger de Weck

«... und eine News habe ich noch: Sepp Blatter ist zurückgetreten». Mit diesen Worten hat Starmoderator Sven Epiney die Jubiläumsfeierlichkeiten zu «50 Jahre Publisuisse» am Dienstagabend im Giardino Verde im zürcherischen Uitikon mit einem Knaller eröffnet. Ein Raunen ging durch die geladenene Gästeschaar, wobei Epiney gekonnt in den weiteren Verlauf des Abends überleitete.

Danach lauschte der Klein Report zusammen mit rund 600 hochkarätigen Gästen gespannt den Reden von Roger de Weck ... weiter lesen

14:32

Dienstag
02.06.2015, 14:32

Medien / Publizistik

Klaus J. Stöhlker: «Sepp Blatter ist eine liebe, treue Person»

Trotz seiner 79 Jahre wurde Sepp Blatter zum fünften Mal zum Präsidenten der Fifa gewählt. Weil es aus allen Richtungen Kritik in seine Richtung hagelt, wird in ... weiter lesen

Sepp-Blatter-Fifa-Stohlker-Klein-Report

Trotz seiner 79 Jahre wurde Sepp Blatter zum fünften Mal zum Präsidenten der Fifa gewählt. Weil es aus allen Richtungen Kritik in seine Richtung hagelt, wird in der Schweiz nun ein Imageschaden befürchtet.

«Seine Leistungen sind besser als sein Image», so äussert sich PR-Profi Klaus J. Stöhlker auf Anfrage des Klein Reports über ... weiter lesen

14:31

Dienstag
02.06.2015, 14:31

Medien / Publizistik

Umfrage zum Fifa-Skandal: «Mit Blatter hat die Schweiz ein schlechtes Vorbild»

«Ein sehr polarisierendes Gesprächsthema. Die Schweiz hat sich mit Sepp Blatter in ein schlechtes Licht gerückt», meint ein Schweizer Familienvater.
Zwei Holländer, welche in der Schweiz wohnhaft ... weiter lesen

«Ein sehr polarisierendes Gesprächsthema. Die Schweiz hat sich mit Sepp Blatter in ein schlechtes Licht gerückt», meint ein Schweizer Familienvater.
Zwei Holländer, welche in der Schweiz wohnhaft sind, finden: «Da die Fifa einen grossen Schutz genoss, der immer mehr schwindet, kommen solche Skandale schneller zum Vorschein. Mit Blatter bekommt die Schweiz ein schlechtes Vorbild.»

Auf die Frage des Klein Reports, wie stark das Image der Schweiz denn nun angeschlagen sei, meinte ein 16-jähriger Student ... weiter lesen

09:20

Samstag
30.05.2015, 09:20

Vermarktung

Fifa-Sponsor Visa setzt Blatter unter Druck

Nach der Festnahme mehrerer hochrangiger Fifa-Funktionäre und angesichts eines verheerenden Medienechos gehen die ersten Topsponsoren auf Distanz. Visa mahnte «rasche und sofortige Massnahmen» an, um die Probleme innerhalb der ... weiter lesen

Nach der Festnahme mehrerer hochrangiger Fifa-Funktionäre und angesichts eines verheerenden Medienechos gehen die ersten Topsponsoren auf Distanz. Visa mahnte «rasche und sofortige Massnahmen» an, um die Probleme innerhalb der Fifa zu beheben. «Sollte die Fifa dies nicht tun, haben wir sie informiert, dass wir unser Sponsoring neu bewerten würden», teilte der Finanzkonzern auf seiner Website mit.

Auch Hyundai betonte in einer Mitteilung, dass man die ... weiter lesen