Content:

 

14:10

Donnerstag
10.09.2020, 14:10

Medien / Publizistik

«Lieber Sepp!»: Marc Walder geht vor Sepp Blatter auf die Knie

Ringier-CEO Marc Walder (55) hat sich bei Ex-Fifa-Boss Joseph Blatter (84) für die Fifa-Berichterstattung im «Blick» entschuldigt – und die eigene Belegschaft gerüffelt.

Dies, nachdem sich Blatter per Brief ... weiter lesen

«Selbstverständlich hast Du jederzeit die Möglichkeit, Deine Sicht der Dinge einzubringen», schrieb Marc Walder an Sepp Blatter (Bild: © CH Media)

Ringier-CEO Marc Walder (55) hat sich bei Ex-Fifa-Boss Joseph Blatter (84) für die Fifa-Berichterstattung im «Blick» entschuldigt – und die eigene Belegschaft gerüffelt.

Dies, nachdem sich Blatter per Brief für angeblich negative Berichte über seine «alte Fifa» beschwert hatte. Dabei schrieb er auch von einer «Verbandelung» des ... weiter lesen

09:35

Freitag
31.07.2020, 09:35

Medien / Publizistik

Strafprozess gegen Infantino eröffnet, Laubers Immunität wackelt

Der Sonderstaatsanwalt in der Causa Lauber will dem gefallenen Bundesanwalt die Immunität entziehen. Und er hat ein Strafverfahren gegen Fifa-Chef Gianni Infantino eröffnet.

Von den zuständigen parlamentarischen ... weiter lesen

Im Zusammenhang mit dem Treffen von Michael Lauber und Gianni Infantino gäbe es «Anzeichen für ein strafbares Verhalten»...

Der Sonderstaatsanwalt in der Causa Lauber will dem gefallenen Bundesanwalt die Immunität entziehen. Und er hat ein Strafverfahren gegen Fifa-Chef Gianni Infantino eröffnet.

Von den zuständigen parlamentarischen Kommissionen hat der ausserordentliche Staatsanwalt ... weiter lesen

10:36

Samstag
25.07.2020, 10:36

Medien / Publizistik

Bundesanwalt Lauber ist bereit zum Rücktritt

Bundesanwalt Michael Lauber hat seinen Rücktritt angeboten. Er reagiert damit auf das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts, wonach er über sein Treffen mit Fifa-Präsident Gianni Infantino nicht die Wahrheit gesagt ... weiter lesen

Bereit zum Rücktritt, aber nicht zur Einsicht: «Die Unterstellung der Lüge weise ich nach wie vor in aller Form zurück», sagt Michael Lauber.

Bundesanwalt Michael Lauber hat seinen Rücktritt angeboten. Er reagiert damit auf das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts, wonach er über sein Treffen mit Fifa-Präsident Gianni Infantino nicht die Wahrheit gesagt habe.

«Das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts respektiere ich», schrieb Lauber am Freitag in ... weiter lesen

14:00

Dienstag
07.07.2020, 14:00

Digital

eCup 2020: Leandro «Dufty» Curty ist Schweizermeister

Auch Coca-Cola mischt im eSport mit: Den Coca-Cola eCups hat Leandro «Dufty» Curty gewonnen.

Er setzte sich am Sonntag gegen 1500 Spieler an den Turnieren durch und darf sich nun ... weiter lesen

Spieler Leandro «Dufty» Curty darf sich nun FIFA-Schweizermeister 2020 nennen...

Auch Coca-Cola mischt im eSport mit: Den Coca-Cola eCups hat Leandro «Dufty» Curty gewonnen.

Er setzte sich am Sonntag gegen 1500 Spieler an den Turnieren durch und darf sich nun bester Schweizer FIFA-Spieler ... weiter lesen

11:02

Donnerstag
04.06.2020, 11:02

Digital

Pitch-Gewinn: Dept schiesst Tore für das Fifa-Museum

Die Digitalagentur Dept hat in einem Pitch drei Projektaufträge für das FIFA World Football Museum gewonnen.

Die Agentur berät und betreut die Fifa-Tochter im strategischen und operativen ... weiter lesen

Wird für Social-Media fit getrimmt: FIFA World Football Museum in Zürich...

Die Digitalagentur Dept hat in einem Pitch drei Projektaufträge für das FIFA World Football Museum gewonnen.

Die Agentur berät und betreut die Fifa-Tochter im strategischen und operativen Digital-Marketing, beim Website-Relaunch, der Anfang Juli stehen soll, und im Community ... weiter lesen

16:50

Dienstag
02.06.2020, 16:50

TV / Radio

Keine gelbe Karte für «10 vor 10» wegen Fifa-Bericht

Die kontroversesten Diskussionen bei den Beratungen der Unabhängigen Beschwerdeinstanz (UBI) für Radio und Fernsehen löste letzte Woche eine Beschwerde gegen einen «10 vor 10»-Beitrag zu den ... weiter lesen

Die kontroversesten Diskussionen bei den Beratungen der Unabhängigen Beschwerdeinstanz (UBI) für Radio und Fernsehen löste letzte Woche eine Beschwerde gegen einen «10 vor 10»-Beitrag zu den Ermittlungen der Bundesanwaltschaft gegen einen ehemaligen Generalsekretär des Weltfussballverbands Fifa aus.

Dieser wurde am 6. Juni 2019 im Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) gesendet. Die Beschwerde rügte ... weiter lesen

18:50

Montag
09.03.2020, 18:50

Medien / Publizistik

Causa Fifa: Bundesanwalt Michael Lauber wehrt sich

Dass Bundesanwalt Michael Lauber die happigen Vorwürfe der Aufsichtsbehörde über die Bundesanwaltschaft (AB-BA) nicht auf sich sitzen lässt, war anzunehmen: In einer E-Mail an seine Mitarbeitenden schreibt ... weiter lesen

Dass Bundesanwalt Michael Lauber die happigen Vorwürfe der Aufsichtsbehörde über die Bundesanwaltschaft (AB-BA) nicht auf sich sitzen lässt, war anzunehmen: In einer E-Mail an seine Mitarbeitenden schreibt Lauber, dass er die «persönlichkeitsverletzenden Verlautbarungen der AB-BA in aller Form zurückweise».

In der «NZZ am Sonntag», die aus der E-Mail ... weiter lesen

13:04

Donnerstag
05.03.2020, 13:04

Medien / Publizistik

Fifa-Affäre: Bundesanwalt Lauber hat «wissentlich und willentlich» die Unwahrheit gesagt

Das Disziplinarverfahren zur Fifa-Affäre endet für Bundesanwalt Michael Lauber mit einem desaströsen Ergebnis: Gemäss der Aufsichtsbehörde über die Bundesanwaltschaft (AB-BA) hat Lauber «mehrfach die Unwahrheit ... weiter lesen

Die Aufsichtsbehörde wirft Lauber «erhebliche» Verletzungen seiner Amtspflichten vor und sanktioniert dies mit einer Lohnkürzung um acht Prozent für das nächste Jahr...

Das Disziplinarverfahren zur Fifa-Affäre endet für Bundesanwalt Michael Lauber mit einem desaströsen Ergebnis: Gemäss der Aufsichtsbehörde über die Bundesanwaltschaft (AB-BA) hat Lauber «mehrfach die Unwahrheit gesagt, illoyal gehandelt, den Code of Conduct der Bundesanwaltschaft verletzt und die Untersuchung der AB-BA behindert».

Und die Rüge für den höchsten Strafverfolger des Landes geht noch weiter: Der Bundesanwalt falle «durch ... weiter lesen

19:02

Freitag
21.02.2020, 19:02

TV / Radio

Bundesanwaltschaft klagt gegen Ex-Fifa-Funktionär und Chef von «Paris Saint-Germain»

Die Schweizer Bundesanwaltschaft hat gegen den ehemaligen Fifa-Funktionär Jérôme Valcke und gegen den Präsidenten des Fussballclubs Paris Saint-Germain (PSG), Nasser Al-Khelaifi, Anklage erhoben. Die beiden M ... weiter lesen

Nasser Al-Khelaifi, Chef des Fussballclubs Paris Saint-Germain, soll dem Ex-Fifa-Mann Valcke unrechtmässige Vorteile verschafft haben...

Die Schweizer Bundesanwaltschaft hat gegen den ehemaligen Fifa-Funktionär Jérôme Valcke und gegen den Präsidenten des Fussballclubs Paris Saint-Germain (PSG), Nasser Al-Khelaifi, Anklage erhoben. Die beiden Männer sollen ihre Macht bei der Vergabe von Medienrechten missbraucht haben.

Ex-Fifa-Generalsekretär Jérôme Valcke ... weiter lesen

11:45

Montag
07.10.2019, 11:45

Medien / Publizistik

«Wir sind keine Feuerwehr-Partei»: SVP-Liste «55 Plus» mit Guido Tognoni und Valentin Landmann

Der Zürcher Kantonsrat und Milieu-Anwalt Valentin Landmann und der einstige Fifa-Direktor Guido Tognoni kandidieren auf der Liste «55 Plus» der SVP für den Nationalrat. Im Gemeindesaal Bonstetten im ... weiter lesen

Ex-Journalist will in den Nationalrat

Der Zürcher Kantonsrat und Milieu-Anwalt Valentin Landmann und der einstige Fifa-Direktor Guido Tognoni kandidieren auf der Liste «55 Plus» der SVP für den Nationalrat. Im Gemeindesaal Bonstetten im Säuliamt stellten die beiden diese Woche ihre politischen Ideen vor.

Im Interview stellte Moderator Claude Vuillemin den beiden Protagonisten einige zum Teil provozierende ... weiter lesen

11:04

Freitag
27.09.2019, 11:04

Medien / Publizistik

Wiederwahl dank PR-Agentur? Lombardi will Kommunikations-Regeln für Bundesanwaltschaft

Seit Mittwoch hat das Zittern für Michael Lauber ein Ende: Die Vereinigte Bundesversammlung hat mit 129 von 243 gültigen Stimmen knapp die Wiederwahl des Bundesanwalts beschlossen.

Die Justiz-Aff ... weiter lesen

Filippo Lombardi: «Wie sichert man eine korrekte interne und externe Kommunikation, die sich in den letzten Zeiten auch als problematisch erwiesen hat?»

Seit Mittwoch hat das Zittern für Michael Lauber ein Ende: Die Vereinigte Bundesversammlung hat mit 129 von 243 gültigen Stimmen knapp die Wiederwahl des Bundesanwalts beschlossen.

Die Justiz-Affäre rund um Laubers nicht protokollierte Treffen mit Fifa-Boss Gianni Infantino ist mit ... weiter lesen

19:04

Montag
16.09.2019, 19:04

Marketing / PR

Adidas-Chef Kasper Rorsted will klare Kommunikation von Fifa-Chef Gianni Infantino

Kasper Rorsted, Vorstandschef des Sportartikelkonzerns Adidas, hat die Kommunikation von Fifa-Chef Gianni Infantino harsch kritisiert. Bei Adidas, dem langjährigen Sponsoring- und Werbepartner der Fussball-Turniere, macht man sich Sorgen ums ... weiter lesen

Adidas-Fifa-Sponsor-Kaspar-Rosrsted-CEO-Adidas-Infantino-Fifa-Klein-Report

Kasper Rorsted, Vorstandschef des Sportartikelkonzerns Adidas, hat die Kommunikation von Fifa-Chef Gianni Infantino harsch kritisiert. Bei Adidas, dem langjährigen Sponsoring- und Werbepartner der Fussball-Turniere, macht man sich Sorgen ums Image.

Nachdem Infantinos Geheimplan «Project Trophy» durch die «Süddeutsche» publik wurde, ist Feuer im Dach ... weiter lesen

07:30

Mittwoch
11.09.2019, 07:30

Vermarktung

Ringier Sports AG erhält grünes Licht von der Wettbewerbskommission

Mit der Ringier Sports AG geht ein in den Eigentumsverhältnissen neu strukturierter Sportvermarkter an den Start.

Das Unternehmen entstand aus dem ehemaligen Joint-Venture Infront Ringier Sports & Entertainment weiter lesen

Mit der Ringier Sports AG geht ein in den Eigentumsverhältnissen neu strukturierter Sportvermarkter an den Start.

Das Unternehmen entstand aus dem ehemaligen Joint-Venture Infront Ringier Sports & Entertainment ... weiter lesen

18:05

Mittwoch
07.08.2019, 18:05

Medien / Publizistik

Fussball-WM 2006: Bundesanwaltschaft klagt vier Ex-Funktionäre an

Die Schweizer Bundesanwaltschaft (BA) hat Anklage gegen drei ehemaligen Funktionäre des Deutschen Fussball-Bunds (DFB) sowie gegen den ehemaligen Schweizer Fifa-Funktionär Urs Linsi erhoben. 

Den Beschuldigten wird vorgeworfen, im ... weiter lesen

Die Schweizer Bundesanwaltschaft (BA) hat Anklage gegen drei ehemaligen Funktionäre des Deutschen Fussball-Bunds (DFB) sowie gegen den ehemaligen Schweizer Fifa-Funktionär Urs Linsi erhoben. 

Den Beschuldigten wird vorgeworfen, im April 2005 die Mitglieder eines Aufsichtsorgans des DFB ... weiter lesen

11:12

Montag
10.06.2019, 11:12

TV / Radio

Sport-«Big Shots» auf MySports One

Der UPC-Sportkanal lanciert das neue Interview-Format «Big Shots». Der erste Gast ist Granit Xhaka, Captain der Schweizer Fussball-Nati und Mittelfeldspieler des FC Arsenal.

Mit «Big Shots» lanciert MySports zudem die ... weiter lesen

«BigShots»-Auftakt mit Granit Xhaka

Der UPC-Sportkanal lanciert das neue Interview-Format «Big Shots». Der erste Gast ist Granit Xhaka, Captain der Schweizer Fussball-Nati und Mittelfeldspieler des FC Arsenal.

Mit «Big Shots» lanciert MySports zudem die neue Dachmarke #Homemade. «Unser Kern-Geschäft ... weiter lesen

08:10

Sonntag
12.05.2019, 08:10

Medien / Publizistik

Fifa: Untersuchung gegen Bundesanwalt Lauber eröffnet

Gegen Bundesanwalt Michael Lauber ist am Freitag eine Disziplinaruntersuchung wegen seiner Treffen mit Fifa-Chef Gianni Infantino eröffnet worden. Er selbst kritisiert das Vorgehen der Aufsichtsbehörde und will an ... weiter lesen

Michael Lauber: «Institutionelle Krise»

Gegen Bundesanwalt Michael Lauber ist am Freitag eine Disziplinaruntersuchung wegen seiner Treffen mit Fifa-Chef Gianni Infantino eröffnet worden. Er selbst kritisiert das Vorgehen der Aufsichtsbehörde und will an seinem Posten festhalten. 

Mit der Untersuchung sollen mögliche Amtspflichtverletzungen von Michael Lauber «innerhalb des ... weiter lesen

23:35

Sonntag
14.04.2019, 23:35

Medien / Publizistik

«Football Leaks»: Verdacht gegen Walliser Oberstaatsanwalt entkräftet

Das Strafverfahren gegen den Walliser Oberstaatsanwalt Rinaldo Arnold ist eingestellt worden. Der Verdacht, dass er von Fifa-Chef Gianni Infantino unsaubere Geschenke entgegengenommen hat, konnte nicht erhärtet werden.

«Der Anfangsverdacht ... weiter lesen

«Football Leaks»-Enthüllungen nicht bestätigt

Das Strafverfahren gegen den Walliser Oberstaatsanwalt Rinaldo Arnold ist eingestellt worden. Der Verdacht, dass er von Fifa-Chef Gianni Infantino unsaubere Geschenke entgegengenommen hat, konnte nicht erhärtet werden.

«Der Anfangsverdacht, wonach die Annahme von Vorteilen durch Rinaldo Arnold im Hinblick auf dessen ... weiter lesen

08:40

Montag
02.07.2018, 08:40

TV / Radio

ARD und ZDF ziehen positive WM-Halbzeit-Bilanz

Die bisherige Bilanz der Übertragungen von der Fussball-WM in der ARD und ZDF sei hervorragend, wie die beiden deutschen Sender melden. Im Durchschnitt sahen rund 9 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer ... weiter lesen

Die bisherige Bilanz der Übertragungen von der Fussball-WM in der ARD und ZDF sei hervorragend, wie die beiden deutschen Sender melden. Im Durchschnitt sahen rund 9 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer die Vorrundenspiele im Ersten Programm. 

Dies entspreche einem Marktanteil von knapp 43 Prozent. Am erfolgreichsten war dabei die Übertragung des einzigen ... weiter lesen

08:50

Freitag
15.06.2018, 08:50

Medien / Publizistik

ARD-Journalist Hajo Seppelt reist doch nicht zur Fussball-WM

Die Fussball-Weltmeisterschaft in Russland stellt für den ARD-Dopingexperten ein «unberechenbares Risiko» dar. Nach eingehender Analyse rieten deutsche Sicherheitsbehörden Hajo Seppelt von einer Einreise ab.

Erst auf internationalen Druck ... weiter lesen

Die Fussball-Weltmeisterschaft in Russland stellt für den ARD-Dopingexperten ein «unberechenbares Risiko» dar. Nach eingehender Analyse rieten deutsche Sicherheitsbehörden Hajo Seppelt von einer Einreise ab.

Erst auf internationalen Druck hin hatte der Investigativjournalist, der auf einer Liste der in Russland «unerwünschten Personen» steht ... weiter lesen

22:28

Mittwoch
13.06.2018, 22:28

Medien / Publizistik

Ein verpixelter WM-Ball fordert mehr Pressefreiheit

«The unofficial Football» titelt eine neue Kampagne aus der Feder von Leo Burnett. Mit der Aktion will Reporter ohne Grenzen (ROG) die Fussball-WM als Hebel nutzen, um den Journalisten in ... weiter lesen

Verpixelte Bilder, nervöse Behörden...

«The unofficial Football» titelt eine neue Kampagne aus der Feder von Leo Burnett. Mit der Aktion will Reporter ohne Grenzen (ROG) die Fussball-WM als Hebel nutzen, um den Journalisten in Russland mehr Luft zu verschaffen. Nervös beäugen die russischen Behörden die ausländischen Journalisten.

Auf dem inoffiziellen WM-Ball prangen verpixelte Bilder, die sich über einen eingenähten Chip entpixelt lassen. So werden ... weiter lesen

06:50

Freitag
25.05.2018, 06:50

TV / Radio

Fussball: SRG legt Hand auf den Schweizer Cup

Die SRG hat ihre Verträge mit dem Schweizerischen Fussballverband verlängert: Der Schweizer Cup, die Frauen- und U-Nationalteams werden bis zur Saison 2023/24 auf den Kanälen von ... weiter lesen

Frauen-Nati ist auf SRG-Sendern zu sehen

Die SRG hat ihre Verträge mit dem Schweizerischen Fussballverband verlängert: Der Schweizer Cup, die Frauen- und U-Nationalteams werden bis zur Saison 2023/24 auf den Kanälen von RSI, RTR, RTS und SRF weiterhin live übertragen.

Ab der ersten Cup-Hauptrunde berichten die SRG-Sender «live und in Zusammenfassungen» von den Spielen im TV, im Radio und ... weiter lesen

07:44

Mittwoch
16.05.2018, 07:44

Medien / Publizistik

Nach Druck auf Russland und Fifa: Journalist Seppelt darf zur WM

Kehrtwende im Fall Hajo Seppelt: Der Sportjournalist der ARD hat nun doch ein Visum erhalten, das ihm die Einreise nach Russland während der Fussball-Weltmeisterschaft erlaubt. Bundeskanzlerin Angela Merkel und ... weiter lesen

«Zwischenerfolg» mit grossem Fragezeichen

Kehrtwende im Fall Hajo Seppelt: Der Sportjournalist der ARD hat nun doch ein Visum erhalten, das ihm die Einreise nach Russland während der Fussball-Weltmeisterschaft erlaubt. Bundeskanzlerin Angela Merkel und DFB-Präsident Reinhard Grindel setzten sich zuletzt für Seppelt ein.

Bundesaussenminister Heiko Maas berichtete am Dienstagnachmittag über den Kurznachrichtendienst Twitter von einem ... weiter lesen

14:30

Dienstag
15.05.2018, 14:30

Medien / Publizistik

Angela Merkel setzt sich für Hajo Seppelt ein

Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel hat Russland aufgefordert, den Sportjournalisten Hajo Seppelt an die Fussball-Weltmeisterschaft nach Russland einreisen zu lassen.

Regierungssprecher Steffen Seibert erklärte am Montag, man halte die ... weiter lesen

Hajo Seppelt hält Visum in der Hand

Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel hat Russland aufgefordert, den Sportjournalisten Hajo Seppelt an die Fussball-Weltmeisterschaft nach Russland einreisen zu lassen.

Regierungssprecher Steffen Seibert erklärte am Montag, man halte die Entscheidung der russischen Behörden ... weiter lesen

10:44

Sonntag
13.05.2018, 10:44

Medien / Publizistik

Russland verweigert Sportjournalist Hajo Seppelt die Einreise

«Das vom SWR für Hajo Seppelt beantragte Visum ist heute für ungültig erklärt worden.» Das teilte die ARD am Freitag zur verweigerten Einreise für den ... weiter lesen

Hajo Seppelt in den ARD-«Tagesthemen»

«Das vom SWR für Hajo Seppelt beantragte Visum ist heute für ungültig erklärt worden.» Das teilte die ARD am Freitag zur verweigerten Einreise für den Investigativjournalisten anlässlich der Berichterstattung zur Fussball-Weltmeisterschaft in Russland mit.

Der Doping-Experte stehe demnach auf einer Liste der ... weiter lesen

18:55

Freitag
01.12.2017, 18:55

TV / Radio

Sepp Blatter zu Gast bei «The Soccer Lounge»

Der Schweizer Streaming-Sender Sportal HD berichtete am Freitag live über die Auslosung der Finalgruppen bei der Fifa Fussball-Weltmeisterschaft in Russland 2018. Mit dabei ist neben Experten wie Marcel Reif oder ... weiter lesen

Sepp_Blatter-1024x683

Der Schweizer Streaming-Sender Sportal HD berichtete am Freitag live über die Auslosung der Finalgruppen bei der Fifa Fussball-Weltmeisterschaft in Russland 2018. Mit dabei ist neben Experten wie Marcel Reif oder Ciriaco Sforza auch Sepp Blatter - der Mann, der die Fussball-WM als Fifa-Präsident nach Russland brachte.

Die WM-Vergabe nach Russland ist, gelinde ausgedrückt ... weiter lesen