Content:

 

14:00

Dienstag
07.05.2024, 14:00

Werbung

Roland Ehrler: «Die Schweiz gehört zu den teuersten Werbeplätzen der Welt»

An der Werbefront nichts Neues: So lässt sich das Werbejahr 2023 zusammenfassen. Print und TV schrumpften weiter, Plakat und YouTube boomten weiter, während das Gesamtvolumen der Werbe-Spending stagnierte ... weiter lesen

Die Mediendichte, die Mehrsprachigkeit und das hohe Lohnniveau der Schweiz treiben die Werbepreise in die Höhe: Roland Ehrler, Vizepräsident der Stiftung für Werbestatistik (Bild zVg)

An der Werbefront nichts Neues: So lässt sich das Werbejahr 2023 zusammenfassen. Print und TV schrumpften weiter, Plakat und YouTube boomten weiter, während das Gesamtvolumen der Werbe-Spending stagnierte.

Der Klein Report sprach mit Roland Ehrler, Vize-Präsident, Stiftung für Werbestatistik und ... weiter lesen

12:19

Dienstag
07.05.2024, 12:19

Werbung

Jeder dritte Werbe-Franken wandert nach Amerika

Während die Schweizer Werbeanbieter darben, boomt die Werbung auf den ausländischen Onlineplattformen weiter.

Bekanntlich weigern sich Google, Facebook und Co. seit Jahr und Tag, Zahlen für weiter lesen

 Bis zu 2,24 Milliarden Franken flossen 2023 an YouTube, Suchmaschinenwerbung und Social Media... (Bild © Google)

Während die Schweizer Werbeanbieter darben, boomt die Werbung auf den ausländischen Onlineplattformen weiter.

Bekanntlich weigern sich Google, Facebook und Co. seit Jahr und Tag, Zahlen für ... weiter lesen

19:08

Mittwoch
13.03.2024, 19:08

Digital

EU-Parlament beschliesst Gesetz zu künstlicher Intelligenz

Das Europäische Parlament hat am Mittwochmittag in Strassburg ein europäisches KI-Gesetz verabschiedet. Es ist das erste weltweit.

Das neue Regelwerk versucht einen Spagat: So soll es auf der ... weiter lesen

Gratwanderung des EU-Parlaments in Strassburg: Das neue Regelwerk will KI regulieren und gleichzeitig fördern... (Bild: Wikipedia)

Das Europäische Parlament hat am Mittwochmittag in Strassburg ein europäisches KI-Gesetz verabschiedet. Es ist das erste weltweit.

Das neue Regelwerk versucht einen Spagat: So soll es auf der einen Seite sicherstellen, dass künstliche Intelligenz (KI) sicher arbeitet und ... weiter lesen

10:58

Sonntag
11.02.2024, 10:58

Medien / Publizistik

Facebook löscht Artikel von Inside IT

«Beim nächsten Verstoss wird dein Konto möglicherweise eingeschränkt oder deaktiviert.» Diese Meldung erhielt Reto Vogt von Facebook. Anlass waren keine pornografischen Bilder oder Hasstiraden gegen Andersdenkende.

Vogt ... weiter lesen

Reto Vogt hat sich mit Mark Zuckerberg angelegt... (Bild: HP von Vogt)

«Beim nächsten Verstoss wird dein Konto möglicherweise eingeschränkt oder deaktiviert.» Diese Meldung erhielt Reto Vogt von Facebook. Anlass waren keine pornografischen Bilder oder Hasstiraden gegen Andersdenkende.

Vogt ist Chefredaktor des Onlinemagazins Inside ... weiter lesen

13:10

Mittwoch
07.02.2024, 13:10

Digital

Wemf unterscheidet iOS- und Android-Typen: Apple-Fans in der Stadt, die anderen auf dem Land

Der Markt ist längst aufgeteilt: Fast 96 Prozent der Schweizer und Schweizerinnen surfen entweder auf iOS oder auf Android durchs mobile Netz. Was niemanden überraschen wird, hat die Wemf ... weiter lesen

Die Wemf hat ins Handy geschaut: Dem Betriebssystem von Apple gehört die Stadt, Android dominiert auf dem Land... (Bild: Wikipedia)

Der Markt ist längst aufgeteilt: Fast 96 Prozent der Schweizer und Schweizerinnen surfen entweder auf iOS oder auf Android durchs mobile Netz. Was niemanden überraschen wird, hat die Wemf AG für Werbemedienforschung nun erstmals in ihrer Web-Studie systematisch erfasst. 

Interessant wird es, wenn die Daten über die Handy-Betriebssysteme mit anderen ... weiter lesen

10:10

Donnerstag
04.01.2024, 10:10

TV / Radio

Deutschlandfunk forciert Facebook und Tiktok

Am 2. Januar 2024 kommunizierte der Deutschlandfunk: «Liebe Follower, angesichts der Entwicklungen auf dieser Plattform haben wir uns dazu entschlossen, diesen Kanal nicht länger zu betreiben. Wir danken f ... weiter lesen

Ferda Ataman, Antidiskriminierungsbeauftragte Deutschlands, forderte nach dem Massaker der Hamas in Israel die Bundesregierung auf, nicht mehr über die Plattform X zu kommunizieren...     (Bild Sreenshot Bundes-PK)

Am 2. Januar 2024 kommunizierte der Deutschlandfunk: «Liebe Follower, angesichts der Entwicklungen auf dieser Plattform haben wir uns dazu entschlossen, diesen Kanal nicht länger zu betreiben. Wir danken für Ihr Interesse und freuen uns, wenn Sie uns auf anderen Wegen treu bleiben!»

Der Deutschlandfunk steht auf X (ehemals Twitter) – die Plattform, die vom öffentlich-rechtlichen ... weiter lesen

12:22

Montag
27.11.2023, 12:22

Medien / Publizistik

Swissinfo: Vom Israel-Bashing zur Selbstzensur

Der Nahost-Konflikt ist für die Medien eine Stresssituation. Ein falsches Wort, eine Unterlassung, und schon hagelt es Beschwerden. Das trifft auch auf die Leserkommentare zu. Die Redaktionen befinden sich ... weiter lesen

Bitte lesen, liken, sharen; aber bitte nicht kommentieren... (Bild: Facebook)

Der Nahost-Konflikt ist für die Medien eine Stresssituation. Ein falsches Wort, eine Unterlassung, und schon hagelt es Beschwerden. Das trifft auch auf die Leserkommentare zu. Die Redaktionen befinden sich im Clinch. Einerseits wollen sie am offenen Diskurs festhalten, andererseits fürchten sie sich vor juristischem Ärger.

Der Klein Report deckte kürzlich auf, wie sich antiisraelische Kommentare auf den arabischsprachigen ... weiter lesen

09:06

Donnerstag
16.11.2023, 09:06

Digital

Bekämpfung von Hate Speech: Bundesrat sieht keinen neuen Handlungsbedarf

Ein Postulat aus dem Ständerat wollte vom Bundesrat wissen, ob bei der Eindämmung von Hassrede gesetzliche Lücken bestehen. 

Ein Bericht des Bundesamts für Kommunikation (Bakom) gibt ... weiter lesen

Schweizer Rechtshilfeersuchen werden von den USA oft nicht vollzogen, die Hate-Speech-Bekämpfung bleibt in den Händen von Facbook & Co... (Bild © Bakom)

Ein Postulat aus dem Ständerat wollte vom Bundesrat wissen, ob bei der Eindämmung von Hassrede gesetzliche Lücken bestehen. 

Ein Bericht des Bundesamts für Kommunikation (Bakom) gibt nun Entwarnung: Die verschiedenen regulatorischen Projekte, die derzeit in der pipeline sind, reichten aus, um den ... weiter lesen

12:30

Montag
25.09.2023, 12:30

Digital

Von Berlin an die US-Westküste: Dpa entsendet Digitalreporter für Tech-Berichterstattung

Die deutsche Depeschenagentur (dpa) hat Andrej Sokolow (52) von Berlin an die US-Westküste versetzt. Dort soll der Digitalreporter ab Oktober über die multimedialen Entwicklungen der Tech-Konzerne und deren Folgen ... weiter lesen

Andrej Sokolow geht in die USA... (Bild zVg)

Die deutsche Depeschenagentur (dpa) hat Andrej Sokolow (52) von Berlin an die US-Westküste versetzt. Dort soll der Digitalreporter ab Oktober über die multimedialen Entwicklungen der Tech-Konzerne und deren Folgen berichten.

Der Journalist arbeitet seit 1992 für die Nachrichtenagentur, unter anderem im Büro ... weiter lesen

08:42

Donnerstag
31.08.2023, 08:42

Medien / Publizistik

Igem-Monitor: Instagram ersetzt Facebook als neuen Social-Platzhirsch

In der Schweiz sind inzwischen 72 Prozent der Bevölkerung auf den sozialen Medien Unterwegs, zumindesten gelegentlich. Instagram löst Facebook an der Spitze ab.

Das geht aus einer neuen ... weiter lesen

Überholmanöver: Instagram gewinnt 150‘000 User dazu, Facebook verlor 180‘000 User. (Bild Wikipedia)

In der Schweiz sind inzwischen 72 Prozent der Bevölkerung auf den sozialen Medien Unterwegs, zumindesten gelegentlich. Instagram löst Facebook an der Spitze ab.

Das geht aus einer neuen Studie der Interessengemeinschaft elektronische Medien (Igem) hervor ... weiter lesen

17:49

Mittwoch
23.08.2023, 17:49

Digital

Facebook und Instagram beugen sich den EU-Regeln

In Zukunft sollen User von Facebook und Instagram selbst entscheiden können, welche Beiträge ihnen angezeigt werden. Das hat der Mutterkonzern Meta am Dienstag mitgeteilt.

Damit akzeptiert der US-Konzern ... weiter lesen

Am Freitag treten in der EU neue Regeln für Online-Dienste in Kraft...     (Bild: Inside Digital)

In Zukunft sollen User von Facebook und Instagram selbst entscheiden können, welche Beiträge ihnen angezeigt werden. Das hat der Mutterkonzern Meta am Dienstag mitgeteilt.

Damit akzeptiert der US-Konzern die neuen EU-Vorschriften gemäss dem Gesetz für digitale ... weiter lesen

10:10

Montag
31.07.2023, 10:10

Digital

Euphorie verflogen: Threads verliert mehr als die Hälfte seiner Nutzer

Anfang Juli waren die Erwartungen riesig. Kurz nach der Einführung der Twitter-Konkurrenz Threads konnte der Mutterkonzern Meta bereits über 100 Millionen User vermelden. Dieser Erfolg wurde gestützt, weil ... weiter lesen

Mark Zuckerberg erwartet, dass die Kundenbindung zunimmt, wenn Meta der App Threads weitere Funktionen hinzufügt, darunter eine Desktop-Version und eine Suchfunktion…        (Bild: CNN)

Anfang Juli waren die Erwartungen riesig. Kurz nach der Einführung der Twitter-Konkurrenz Threads konnte der Mutterkonzern Meta bereits über 100 Millionen User vermelden. Dieser Erfolg wurde gestützt, weil Threads an den Fotodienst Instagram gekoppelt ist. Instagram-Nutzer können für Threads einfach ihr Profil übernehmen.

Das haben viele wohl aus Neugier getan, sind aber nicht dabeigeblieben ... weiter lesen

10:00

Freitag
28.07.2023, 10:00

Digital

Zurück auf Kurs: Facebook-Konzern Meta steigert Gewinn um 16 Prozent

Mark Zuckerberg kann wieder aufatmen. Nach einer schwierigen Zeit mit zwei Entlassungsrunden von jeweils 10'000 Mitarbeitenden hat der Internetkonzern im vergangenen Quartal wieder ein zweistelliges Umsatzwachstum geschafft. So wie ... weiter lesen

Auch für das kommende dritte Quartal rechnet Meta mit einem Umsatz-Zuwachs von 15 bis 24 Prozent gegenüber dem Vorjahr...     (Bild: Meta)

Mark Zuckerberg kann wieder aufatmen. Nach einer schwierigen Zeit mit zwei Entlassungsrunden von jeweils 10'000 Mitarbeitenden hat der Internetkonzern im vergangenen Quartal wieder ein zweistelliges Umsatzwachstum geschafft. So wie in seinen besten Zeiten.

Die Quartalszahlen, die am Mittwoch nach Börsenschluss vorgelegt wurden, übertrafen  ... weiter lesen

14:16

Samstag
22.07.2023, 14:16

Digital

Künstliche Intelligenz: US-Tech-Giganten geben sich freiwillig Leitplanken

Die sieben Tech-Unternehmen Amazon, Anthropic, Google, Inflection, Meta, Microsoft und OpenAI wollen von sich aus Schutzmassnahmen für die Verwendung von künstlicher Intelligenz (KI) vereinbaren. Sie kommen damit einer ... weiter lesen

Der gemeinsame Vorstoss kommt in einem Moment, wo die Tech-Giganten darum wetteifern, sich gegenseitig mit KI-Versionen zu übertrumpfen. (Bild Wikipedia)

Die sieben Tech-Unternehmen Amazon, Anthropic, Google, Inflection, Meta, Microsoft und OpenAI wollen von sich aus Schutzmassnahmen für die Verwendung von künstlicher Intelligenz (KI) vereinbaren. Sie kommen damit einer gesetzlichen Regulierung zuvor.

Bei einem Treffen mit Präsident Biden am Freitagnachmittag im Weissen Haus geben die ... weiter lesen

10:46

Mittwoch
12.07.2023, 10:46

Digital

«Schwanzmesswettbewerb»: User-Kurve von Twitter-Klon zeigt steil nach oben

Während Elon Musk seinen neuen Rivalen Marc Zuckerberg öffentlich zum «Schwanzmesswettbewerb» auffordert, zeigen die User-Zahlen des frisch gegründeten Twitter-Konkurrenten Threads steil nach oben.

Der Twitter-Klon schaffte es in ... weiter lesen

Nach nur fünf Tagen zählt Threads mehr als 100 Millionen User... (Bild Screenshot Meta)

Während Elon Musk seinen neuen Rivalen Marc Zuckerberg öffentlich zum «Schwanzmesswettbewerb» auffordert, zeigen die User-Zahlen des frisch gegründeten Twitter-Konkurrenten Threads steil nach oben.

Der Twitter-Klon schaffte es in nur fünf Tagen auf 100 Millionen Nutzer und Nutzerinnen. US-Medien handeln ... weiter lesen

08:31

Samstag
08.07.2023, 08:31

Digital

Digital Services Act: Unmut wegen Kompetenz-Gerangel deutscher Behörden

Deutschland droht die Chance zu verspielen, Internetplattformen wie soziale Netzwerke oder Online-Marktplätze unter eine effektive Aufsicht zu stellen. 

So lautet zumindest die Kritik, die das Bündnis F5 aus ... weiter lesen

Nördlich des Rheins hapert es: Die deutschen Behörden streiten sich seit Monaten um Zuständigkeiten...

Deutschland droht die Chance zu verspielen, Internetplattformen wie soziale Netzwerke oder Online-Marktplätze unter eine effektive Aufsicht zu stellen. 

So lautet zumindest die Kritik, die das Bündnis F5 aus Gesellschaft für Freiheitsrechte e.V. (GFF), AlgorithmWatch, Open ... weiter lesen

17:03

Donnerstag
29.06.2023, 17:03

Digital

Wegen zu viel Konsum: Tiktok und Instagram führen neue Sicherheitsfunktionen für Teenager ein

Die Zahlen sind alarmierend: 64 Stunden verbringen Jugendliche pro Woche durchschnittlich im Internet. Das geht aus der «Jugend-Digitalstudie» der deutschen Postbank hervor. Einen grossen Teil dieser Zeit verbringen junge Menschen ... weiter lesen

Mit dem Vertrauen auf eine Selbstverantwortung soll auf den Plattformen Instagram und Facebook ein «Quiet Mode» Teenagern künftig dabei helfen, sich besser zu konzentrieren...          (Bild: Facebook)

Die Zahlen sind alarmierend: 64 Stunden verbringen Jugendliche pro Woche durchschnittlich im Internet. Das geht aus der «Jugend-Digitalstudie» der deutschen Postbank hervor. Einen grossen Teil dieser Zeit verbringen junge Menschen auf den sozialen Medien.

Entsprechend kritisch sind Eltern und Behörden gegenüber solchen Plattformen geworden ... weiter lesen

08:30

Montag
26.06.2023, 08:30

Digital

Künstliche Intelligenz: Wichtigste Tech-Unternehmen stimmen europäischer Regulierung zu

Im Rahmen des AI Acts haben sich am Freitag im Silicon Valley führende Persönlichkeiten aus der US-Technologiebranche mit Vertretern der Europäischen Union getroffen.

Beim hochkarätigen Meeting ... weiter lesen

Meta CEO Mark Zuckerberg und EU-Kommissar Thierry Breton demonstrieren Einigkeit beim Treffen rund um die nötigen Regulierungen für KI...     (Bild: Twitter/@ThierryBreton)

Im Rahmen des AI Acts haben sich am Freitag im Silicon Valley führende Persönlichkeiten aus der US-Technologiebranche mit Vertretern der Europäischen Union getroffen.

Beim hochkarätigen Meeting diskutierten unter anderen Mark Zuckerberg, CEO von ... weiter lesen

10:06

Montag
19.06.2023, 10:06

Marketing / PR

Behörden-Kommunikation auf Facebook & Co: Bundesrat will Regel-Salat vereinheitlichen

Als der Bundesrat vor zwei Jahren die «Strategie soziale Medien» verabschiedete, war eine nicht unwichtige Frage noch offen: Wie die Behörden nämlich mit Kommentar- und Dialog-Funktionen in den ... weiter lesen

Wie mit Polit-Werbung und ihren Vorstufen in den User-Posts umzugehen ist, ist dem Bundesrat noch nicht ganz klar. (Bild Screenshot Facebook)

Als der Bundesrat vor zwei Jahren die «Strategie soziale Medien» verabschiedete, war eine nicht unwichtige Frage noch offen: Wie die Behörden nämlich mit Kommentar- und Dialog-Funktionen in den sozialen Medien umgehen.

Die Frage ist nicht nebensächlich, touchiert sie doch neben der vielzitierten Meinungsfreiheit ... weiter lesen

08:02

Mittwoch
07.06.2023, 08:02

Digital

EU fordert: Roboter müssen sich ausweisen

Die Entwicklungsmöglichkeiten im Bereich der Künstlichen Intelligenz KI halten aktuell die verschiedensten Gremien auf Trab.

Als neuester Versuch, die Auswüchse der im Grunde intelligenten Möglichkeiten in ... weiter lesen

Künstlich, aber ansonsten intelligent gemacht: die Festnahme von Donald Trump. Solche Fakes müssen in Zukunft gekennzeichnet werden...      (Screenshot Reddit)

Die Entwicklungsmöglichkeiten im Bereich der Künstlichen Intelligenz KI halten aktuell die verschiedensten Gremien auf Trab.

Als neuester Versuch, die Auswüchse der im Grunde intelligenten Möglichkeiten in den Griff zu kriegen, hat die EU ... weiter lesen

14:13

Donnerstag
25.05.2023, 14:13

Medien / Publizistik

Leistungsschutzrecht: Link-Steuer erntet schon bei Lancierung massive Kritik

Seitdem das Medienpaket vom Volk bachab geschickt worden ist, erhoffen sich manche Medienmanager eine Erfüllung ihrer Subventionswünsche durch eine Link-Steuer für Google und Co. Andere Medienverlage kritisieren ... weiter lesen

Bund will Snippets besteuern: Das setzt falsche Anreize, kritisiert der Verband Medien mit Zukunft. (Bild © KR)

Seitdem das Medienpaket vom Volk bachab geschickt worden ist, erhoffen sich manche Medienmanager eine Erfüllung ihrer Subventionswünsche durch eine Link-Steuer für Google und Co. Andere Medienverlage kritisieren das als medienpolitische Sackgasse.

Am Mittwoch hat der Bundesrat die Vernehmlassung zur Änderung des Urheberrechtsgesetzes (URG) eröffnet. Darin schlägt er vor, dass grosse ... weiter lesen

16:03

Montag
22.05.2023, 16:03

Digital

Wegen Datenschutz-Verletzung: Meta muss 1,2 Milliarden Euro Busse zahlen

Bis jetzt lag der Rekord bei Amazon. 746 Millionen Euro musste das Unternehmen auf Geheiss der irischen Datenschutzbehörde DPC bezahlen. Die Höhe dieser Busse wird nun von Facebook ... weiter lesen

David gegen Goliath: Der österreichische Aktivist Max Schrems hat erreicht, dass Meta die gigantische Busse bezahlen muss...          (Bild: Wikipedia)

Bis jetzt lag der Rekord bei Amazon. 746 Millionen Euro musste das Unternehmen auf Geheiss der irischen Datenschutzbehörde DPC bezahlen. Die Höhe dieser Busse wird nun von Facebook übertroffen.

Der Facebook-Konzern Meta hat wegen eines Verstosses gegen die europäische Datenschutzgrundverordnung ... weiter lesen

08:54

Samstag
06.05.2023, 08:54

Digital

Auch bei den Jungen noch immer beliebt: Die gute, alte E-Mail

Wer nicht auf Tiktok oder Instagram posiert, sondern solide E-Mails verschickt, geht schnell mal als ewiggestrig durch.

Doch die gute alte E-Mail ist besser als ihr Ruf, wie die Studie ... weiter lesen

Stündlich in den Mails: Das elektronische Postfach führt das «Unverzichtbarkeits-Ranking» an. (Bild zVg)

Wer nicht auf Tiktok oder Instagram posiert, sondern solide E-Mails verschickt, geht schnell mal als ewiggestrig durch.

Doch die gute alte E-Mail ist besser als ihr Ruf, wie die Studie «E-Mail Cross Generations», die im Auftrag von United Internet Media erarbeitet ... weiter lesen

10:24

Freitag
28.04.2023, 10:24

TV / Radio

Social-Media-Formate sorgen für Ärger im SRF-Publikum

Die Wertschöpfungskette bei SRF wird immer länger: Neben der linearen Ausspielung im TV oder Radio werden die Inhalte für ihren Auftritt auf den digitalen Kanälen ver ... weiter lesen

 Zum Beispiel beim SRF-Format «We, Myself & Why»: Die «Vermischung» von Redaktion und Community stösst bei älteren Usern auf Unverständnis. (Bild Screenshot Instagram)

Die Wertschöpfungskette bei SRF wird immer länger: Neben der linearen Ausspielung im TV oder Radio werden die Inhalte für ihren Auftritt auf den digitalen Kanälen verändert und verkürzt. Das sorgt bei einem Teil des Publikums für Ärger.

So sind zum Beispiel die neuen SRF-Formate wie «rec.» oder «We, Myself & Why» für manche ... weiter lesen

09:47

Donnerstag
06.04.2023, 09:47

Digital

Bundesrat macht vorwärts mit Google-Regulierung und fordert Transparenz bei Werbe-Ausspielung

Der Bundesrat hat das Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (Uvek) damit beauftragt, einen Gesetzesvorschlag zur Regulierung der grossen Web-Plattformen zu erarbeiten. Die Stossrichtung hat er am Mittwoch ... weiter lesen

Die grossen Plattformen wie Google sollen die Parameter der zielgruppenspezifischen Werbung in Zukunft offenlegen. (Bild © Klein Report)

Der Bundesrat hat das Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (Uvek) damit beauftragt, einen Gesetzesvorschlag zur Regulierung der grossen Web-Plattformen zu erarbeiten. Die Stossrichtung hat er am Mittwoch präsentiert.

Heute sind Google, Facebook, Youtube oder Twitter in der Schweiz kaum reguliert. Die Algorithmen, die entscheiden, wer welche Inhalte zu ... weiter lesen