Content:

 

08:32

Donnerstag
22.08.2019, 08:32

TV / Radio

Maximilian Baumann verabschiedet sich von Radio 24

Nach fünf Jahren bei Radio 24 verlässt Moderator Maximilian Baumann den Zürcher Privatsender per Ende Oktober 2019. Auf Nachfrage des Klein Reports erklärte Baumann, wie es ... weiter lesen

Baumann moderierte die Quizshow «Big Prize»

Nach fünf Jahren bei Radio 24 verlässt Moderator Maximilian Baumann den Zürcher Privatsender per Ende Oktober 2019. Auf Nachfrage des Klein Reports erklärte Baumann, wie es zu dem Entscheid kam und weshalb er als Partner bei der Produktionsfirma seiner Schwester Lina Baumann einsteigen wird.

Seit 2014 war Maximilian Baumann auf Radio 24 zu hören und hat sowohl die Quizshow «Big Prize» sowie ... weiter lesen

23:15

Mittwoch
21.08.2019, 23:15

Medien / Publizistik

NZZ-Gruppe: Gewinneinbruch um 17 Prozent

Umsatz und Gewinn der NZZ-Mediengruppe sind im ersten Halbjahr um 46 Prozent auf 110,3 Millionen respektive um 17 Prozent auf 9,4 Millionen Franken geschrumpft. Die Vergleichswerte aus dem ... weiter lesen

Für NZZ und CEO Felix Graf bleibt «konsequentes Kostenmanagement sowie Umsetzung von Effizienzsteigerungsmassnahmen» notwendig.

Umsatz und Gewinn der NZZ-Mediengruppe sind im ersten Halbjahr um 46 Prozent auf 110,3 Millionen respektive um 17 Prozent auf 9,4 Millionen Franken geschrumpft. Die Vergleichswerte aus dem Vorjahr liegen bei 203 Millionen Umsatz und 11,3 Millionen Gewinn.

«Der Umsatzvergleich mit dem Vorjahr hat keine Aussagekraft», kommentierte der Verlag am Dienstag die ... weiter lesen

07:42

Freitag
16.08.2019, 07:42

TV / Radio

TeleBärn: Gute Quoten dank den «Bösen»

Der zehnstündige Live-Übertragungsmarathon des «Bernisch Kantonalen Schwingfests» hat am Sonntag bei TeleBärn für Top-Einschaltquoten gesorgt. Den Schlussgang der beiden «Bösen» Matthias Glarner und Matthias Aeschbacher ... weiter lesen

37,2 Prozent Marktanteil in der finalen Phase

Der zehnstündige Live-Übertragungsmarathon des «Bernisch Kantonalen Schwingfests» hat am Sonntag bei TeleBärn für Top-Einschaltquoten gesorgt. Den Schlussgang der beiden «Bösen» Matthias Glarner und Matthias Aeschbacher sahen insgesamt 45'360 Personen.

Zum Zeitpunkt der finalen Schwünge zwischen 16:55 und 17:29 Uhr erreichte der ... weiter lesen

14:02

Dienstag
06.08.2019, 14:02

TV / Radio

CH Media überträgt die Street Parade live über TV und Radio

Das Medienunternehmen CH Media wird auch die diesjährige Street Parade live über TeleZüri übertragen. Ausserdem bündelt CH Media für das Megaevent die drei Radiosender Radio 24 ... weiter lesen

Drei Radiosender spannen 2019 zusammen

Das Medienunternehmen CH Media wird auch die diesjährige Street Parade live über TeleZüri übertragen. Ausserdem bündelt CH Media für das Megaevent die drei Radiosender Radio 24, Radio Argovia und Virgin Hits, um erstmals eine gemeinsame Street Parade-Radioshow auszusenden.

Damit läuft das Techno-Event, das kommenden Samstag in Zürich stattfindet ... weiter lesen

08:06

Samstag
27.07.2019, 08:06

Medien / Publizistik

bz-Politreporter Daniel Ballmer wechselt zum «Blick»

Daniel Ballmer verlässt die «bz Zeitung für die Region Basel» und wechselt zum «Blick». Erst im letzten September hatte er die Leitung des Ressorts Basel-Stadt übernommen.

«Ich werde ... weiter lesen

Erst im September wurde Ballmer Ressortleiter

Daniel Ballmer verlässt die «bz Zeitung für die Region Basel» und wechselt zum «Blick». Erst im letzten September hatte er die Leitung des Ressorts Basel-Stadt übernommen.

«Ich werde ab November für die Bundeshausredaktion des ‘Blick’ tätig sein», sagte Ballmer am Mittwoch ... weiter lesen

11:12

Donnerstag
25.07.2019, 11:12

Medien / Publizistik

Schlieren will amtliche Anzeigen weiterhin im «Limmattaler» veröffentlichen

Der Stadtrat von Schlieren will die öffentlichen Publikationen weiterhin in der «Limmattaler Zeitung» statt Online verbreiten. Dies, um die Zeitung zu stützen.

SVP-Politiker Thomas Grädel hatte in einer ... weiter lesen

Der Stadtrat von Schlieren will die öffentlichen Publikationen weiterhin in der «Limmattaler Zeitung» statt Online verbreiten. Dies, um die Zeitung zu stützen.

SVP-Politiker Thomas Grädel hatte in einer Motion gefordert, dass die Stadt-Website von Schlieren ... weiter lesen

12:02

Mittwoch
24.07.2019, 12:02

Medien / Publizistik

CH Media: Stefan Heini neuer Leiter Unternehmenskommunikation

Stefan Heini wird per 19. August die Unternehmenskommunikation von CH Media übernehmen. Damit folgt Heini auf Monica Stephani, die im Frühjahr bekannt gegeben hatte, das fusionierte Medienunternehmen «auf eigenen ... weiter lesen

Stefan Heini war zuvor für Helsana tätig

Stefan Heini wird per 19. August die Unternehmenskommunikation von CH Media übernehmen. Damit folgt Heini auf Monica Stephani, die im Frühjahr bekannt gegeben hatte, das fusionierte Medienunternehmen «auf eigenen Wunsch zu verlassen».

Heini verantwortete die letzten drei Jahre die Medienstelle des Versicherungskonzerns Helsana und war vor ... weiter lesen

14:42

Donnerstag
11.07.2019, 14:42

TV / Radio

SRF und diverse Privatradios verlieren Zuhörer

Mit 1,3 Millionen Zuhörerinnen und Zuhörern steht SRF 1 weiterhin an der Spitze der reichweitenstärksten Radios. Dahinter liegt SRF 3, das es auf 1,2 Millionen ... weiter lesen

radio

Mit 1,3 Millionen Zuhörerinnen und Zuhörern steht SRF 1 weiterhin an der Spitze der reichweitenstärksten Radios. Dahinter liegt SRF 3, das es auf 1,2 Millionen bringt. Beide Sender haben allerdings im Jahresvergleich an Reichweite verloren, genauso wie sämtliche Privatradios unter den Top Ten.

Energy Zürich ist mit 268'000 Radiohörern die Nummer eins unter den Privaten, gefolgt von drei ... weiter lesen

23:02

Dienstag
09.07.2019, 23:02

Medien / Publizistik

Eine «bz»-Zeitung, zwei Büros? «CH Media überprüft laufend ihre Redaktionsstandorte»

Die Fusion der Titel «bz Basellandschaftliche Zeitung» und «bz Basel» wirft Fragen auf. Sparziele sind nach Angaben von bz-Chefredaktor Patrick Marcolli nämlich nicht mit der Zusammenlegung verbunden, genauso wenig ... weiter lesen

Patrick Marcolli nimmt nicht konkret Stellung

Die Fusion der Titel «bz Basellandschaftliche Zeitung» und «bz Basel» wirft Fragen auf. Sparziele sind nach Angaben von bz-Chefredaktor Patrick Marcolli nämlich nicht mit der Zusammenlegung verbunden, genauso wenig wie publizistische Umstellungen.

«Die Zusammenlegung der beiden Titel hat zu keinen neuen Synergieeffekten geführt», so Marcolli auf ... weiter lesen

12:45

Dienstag
09.07.2019, 12:45

Medien / Publizistik

Aus «bz Basel» und «bz Basellandschaftliche Zeitung» wird «bz – Zeitung für die Region Basel»

Die Zeitungen «bz Basel» und «bz Basellandschaftliche Zeitung» heissen seit Montag «bz – Zeitung für die Region Basel». Ein neuer Zeitungskopf in Bordeauxrot gehalten und ein Redesign runden die Zusammenlegung ... weiter lesen

Neuer Markenauftritt: «Die beiden Halbkantone sind längst zu einem einzigen Lebensraum zusammengewachsen.»

Die Zeitungen «bz Basel» und «bz Basellandschaftliche Zeitung» heissen seit Montag «bz – Zeitung für die Region Basel». Ein neuer Zeitungskopf in Bordeauxrot gehalten und ein Redesign runden die Zusammenlegung durch CH Media ab.

Mit dem einheitlichen Markenauftritt werde die Bedeutung des Mediums für die Region Basel stärker betont, schreibt der Verlag aus Aarau. «Stadt und Land mögen in manchen ... weiter lesen

10:10

Montag
08.07.2019, 10:10

Medien / Publizistik

«Schweiz am Wochenende» neu auch in der Ost- und Zentralschweiz

Nachdem die Sonntagsausgaben des «St. Galler Tagblatts» und der «Luzerner Zeitung» eingestellt wurden, verstärkt CH Media nun seine Berichterstattung am Samstag.

Die als Wochenendausgabe positionierte «Schweiz am Wochenende» erweitert ... weiter lesen

Verblichene Ausgabe vom Juni 2019: Neu regionalisiert in der «Schweiz am Wochenende»

Nachdem die Sonntagsausgaben des «St. Galler Tagblatts» und der «Luzerner Zeitung» eingestellt wurden, verstärkt CH Media nun seine Berichterstattung am Samstag.

Die als Wochenendausgabe positionierte «Schweiz am Wochenende» erweitert ihre regionalisierten ... weiter lesen

23:04

Montag
27.05.2019, 23:04

Medien / Publizistik

Anna Wanner neu im Verwaltungsrat der AZ Medien

Die Aktionäre der AZ Medien haben Anna Wanner am Freitag in den Verwaltungsrat gewählt. Andreas Keller wird Verwaltungsrat bei Watson.

Verlegertochter Anna Wanner ist bei CH Media als ... weiter lesen

Keller VR bei Watson, Wanner bei AZ Medien

Die Aktionäre der AZ Medien haben Anna Wanner am Freitag in den Verwaltungsrat gewählt. Andreas Keller wird Verwaltungsrat bei Watson.

Verlegertochter Anna Wanner ist bei CH Media als Co-Leiterin des Inlandressorts tätig. Bis zur Fusion ... weiter lesen

21:02

Montag
27.05.2019, 21:02

Medien / Publizistik

13,9% Marktanteil für Debüt von «Höhle des Löwen»

TV24 vermeldet einen Marktanteil von bis zu 13,9 Prozent für seine neu lancierte Gründershow «Die Höhle des Löwen Schweiz».

In der zweiten Episode kämpfen ... weiter lesen

«Löwen» entscheiden über Geschäftsideen

TV24 vermeldet einen Marktanteil von bis zu 13,9 Prozent für seine neu lancierte Gründershow «Die Höhle des Löwen Schweiz».

In der zweiten Episode kämpfen am nächsten Dienstag wiederum sechs junge Entrepreneure ums Geld und die Business-Kontakte der potenziellen ... weiter lesen

16:12

Donnerstag
23.05.2019, 16:12

Medien / Publizistik

CH Media zentralisiert 45 Journalisten für News-Bereich in Aarau

Das Joint-Venture zwischen den NZZ-Regionalmedien und den AZ Medien zentralisiert seine Redaktionen: «CH Media zieht die Journalistinnen und Journalisten, die sich mit nationalen und internationalen Inhalten befassen, auf den Sommer ... weiter lesen

Zentralredaktion mit Roman Schenkel, Patrik Müller und Raffael Schuppisser (v.l.n.r.)

Das Joint-Venture zwischen den NZZ-Regionalmedien und den AZ Medien zentralisiert seine Redaktionen: «CH Media zieht die Journalistinnen und Journalisten, die sich mit nationalen und internationalen Inhalten befassen, auf den Sommer in einer Zentralredaktion in Aarau zusammen», schreiben die Aargauer am Mittwochmittag.

Ein Drittel der 45-köpfigen Zentralredaktion von CH Media im Aarauer Newsroom und in der ... weiter lesen

23:45

Mittwoch
22.05.2019, 23:45

TV / Radio

Ex-SRF-Mitarbeiter gründen Verein gegen Medienkonzentration in Zürich

Gegen die zunehmende Konzentration der Medien in Zürich hat sich eine breite Allianz mit diversen namhaften Politikern im Rücken formiert. Speziell die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) m ... weiter lesen

«Die SRG muss spüren, dass sie nicht mehr alles machen kann, was sie will. Es darf nicht sein, dass sich das Management über Interessen des Landes hinwegsetzt.»

Gegen die zunehmende Konzentration der Medien in Zürich hat sich eine breite Allianz mit diversen namhaften Politikern im Rücken formiert. Speziell die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) müsse föderalistisch und nicht zentralistisch handeln, lautet die Kritik.

«Die anhaltende Medienkonzentration ist nicht gut für die föderalistische Schweiz. Es ist eine Entwicklung ... weiter lesen

11:40

Freitag
17.05.2019, 11:40

Vermarktung

CH Media vermarktet Digitalinventar über «adconsole»

Digitale Werbekampagnen von CH Media werden neu über die «adconsole», ein Online-Portal der NZZ-Vermarktungstochter Audienzz, abgewickelt.

Seit Januar lässt sich das Joint Venture zwischen AZ Medien und NZZ-Regionalmedien von ... weiter lesen

Live-Übersicht über Kampagnen-Performance

Digitale Werbekampagnen von CH Media werden neu über die «adconsole», ein Online-Portal der NZZ-Vermarktungstochter Audienzz, abgewickelt.

Seit Januar lässt sich das Joint Venture zwischen AZ Medien und NZZ-Regionalmedien von Audienzz vermarkten ... weiter lesen

22:24

Donnerstag
16.05.2019, 22:24

Medien / Publizistik

SwissMediaForum: Neuer Verwaltungsrat und erst im 2020 nächster Anlass

Das SwissMediaForum wird neu strukturiert und findet in diesem Jahr nicht statt. Mit einem neuen Verwaltungsrat, in dem künftig die Medienhäuser NZZ, Ringier, Tamedia, SRG und CH Media ... weiter lesen

Verwaltungsrat neu ohne Andreas Häuptli und Markus Somm

Das SwissMediaForum wird neu strukturiert und findet in diesem Jahr nicht statt. Mit einem neuen Verwaltungsrat, in dem künftig die Medienhäuser NZZ, Ringier, Tamedia, SRG und CH Media vertreten sind, nimmt der Medienkongress 2020 einen neuen Anlauf.

«Künftig wird die Veranstaltung direkt von den grossen Medienhäusern mitgetragen», teilten ... weiter lesen

22:32

Mittwoch
08.05.2019, 22:32

TV / Radio

TV24-Gründershow «Höhle des Löwen» mit CNN-Money-Chefredaktor

TV24 lanciert im Mai die Schweizer Version der Start-up-Show «Höhle des Löwen». Mit von der Partie: Andreas Schaffner, seit April Chefredaktor von CNN Money Switzerland. 

In der Reality-Show ... weiter lesen

Schaffner interviewt die Start-up-Gründer

TV24 lanciert im Mai die Schweizer Version der Start-up-Show «Höhle des Löwen». Mit von der Partie: Andreas Schaffner, seit April Chefredaktor von CNN Money Switzerland. 

In der Reality-Show des AZ-Senders stellen Jungunternehmer ihre Geschäftsidee in einem Pitch den ... weiter lesen

14:05

Dienstag
30.04.2019, 14:05

Medien / Publizistik

Medienpreis Aargau/Solothurn: Sonderehrung für Martin Suter vom «Wynentaler Blatt»

Der Journalist Martin Suter ist vom Verein Medienpreis Aargau/Solothurn für sein Lebenswerk mit einem Sonderpreis geehrt worden. Die Auszeichnung für ausserordentliche Verdienste im regionalen Journalismus wurde am ... weiter lesen

Der Journalist Martin Suter ist vom Verein Medienpreis Aargau/Solothurn für sein Lebenswerk mit einem Sonderpreis geehrt worden. Die Auszeichnung für ausserordentliche Verdienste im regionalen Journalismus wurde am Montagabend im Stadttheater Olten verliehen.

Der Namensvetter des berühmten Schriftstellers sei dem «Wynentaler Blatt» über sein ganzes Berufsleben ... weiter lesen

16:04

Samstag
27.04.2019, 16:04

TV / Radio

TeleZüri wirft einen Blick in Zürcher Stadtwohnungen

TeleZüri startet am 27. April das neue Kurzformat «Mis Dihei». Darin zeigen Stadtzürcherinnen und Stadtzürcher ihr Zuhause.

In der Sendung fühle der Produzent Roland Kessler den ... weiter lesen

mis-dihei

TeleZüri startet am 27. April das neue Kurzformat «Mis Dihei». Darin zeigen Stadtzürcherinnen und Stadtzürcher ihr Zuhause.

In der Sendung fühle der Produzent Roland Kessler den Bewohnern auf den Zahn ... weiter lesen

21:02

Montag
08.04.2019, 21:02

Medien / Publizistik

GV der NZZ AG bestätigt Etienne Jornod als VR-Präsidenten

Wie schon 2018 fand wegen der Renovationsarbeiten in der Zürcher Kongresshalle, wo die GV der NZZ traditionell beheimatet ist, auch in diesem Jahr die Veranstaltung in der Samsung Hall ... weiter lesen

Jornod: «Es braucht einen langen Atem»

Wie schon 2018 fand wegen der Renovationsarbeiten in der Zürcher Kongresshalle, wo die GV der NZZ traditionell beheimatet ist, auch in diesem Jahr die Veranstaltung in der Samsung Hall in Dübendorf statt.

Dabei wurde VR-Präsident Etienne Jornod in seinem Amt bestätigt. Auch die zur Wiederwahl ... weiter lesen

14:30

Montag
08.04.2019, 14:30

TV / Radio

Markus Gilli und Anna Maier moderieren die «Kapitalisten-Fasnacht»

Um den brennenden Böögg galoppieren am Montag nicht nur die Pferde, auch die Medien beobachten das muntere Treiben auf dem Sechseläutenplatz aus nächster Nähe. Markus Gilli ... weiter lesen

Auf Gilli und Maier wartet ein Interview-Marathon (©TeleZüri/Jean-Pierre Ritler)

Um den brennenden Böögg galoppieren am Montag nicht nur die Pferde, auch die Medien beobachten das muntere Treiben auf dem Sechseläutenplatz aus nächster Nähe. Markus Gilli moderiert das Zürcher Sechseläuten zum 40. Mal für TeleZüri.

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) setzt in der Moderation hingegen auf ein Comeback: Anna Maier wird speziell für das zünftige Zürcher Frühlingsfest ... weiter lesen

12:05

Sonntag
07.04.2019, 12:05

TV / Radio

Annina Frey neu im Moderationsteam von «Ninja Warrior Switzerland»

Gemeinsam mit Maximilian Baumann und Chris Bachmann wird Annina Frey die zweite Runde von «Ninja Warrior Switzerland» moderieren. Der Privatsender TV24 geht im Herbst mit der Action-Spielshow in die zweite ... weiter lesen

Nach SRF nun bei TV24: Annina Frey

Gemeinsam mit Maximilian Baumann und Chris Bachmann wird Annina Frey die zweite Runde von «Ninja Warrior Switzerland» moderieren. Der Privatsender TV24 geht im Herbst mit der Action-Spielshow in die zweite Runde.

Das japanische TV-Format wird seit mehreren Jahren in verschiedenen Ländern abgenudelt, mit ... weiter lesen

22:04

Freitag
05.04.2019, 22:04

Medien / Publizistik

AZ Medien weisen 2,2 Millionen Verlust aus

Die AZ Medien weisen für das vergangene Jahr einen Verlust von 2,2 Millionen Franken aus.

Der Zukauf der Sender Radio 24 und Argovia plus «die Konsolidierung der S1 ... weiter lesen

Zukäufe Radio 24 und Argovia und nationales TV-Geschäft brachten Umsatz

Die AZ Medien weisen für das vergangene Jahr einen Verlust von 2,2 Millionen Franken aus.

Der Zukauf der Sender Radio 24 und Argovia plus «die Konsolidierung der S1 AG und des Newsportals Watson sowie organisches Wachstum im nationalen TV-Geschäft und im Digitalbereich» bescherten dem Aargauer Verlag nach ... weiter lesen

23:10

Mittwoch
03.04.2019, 23:10

Medien / Publizistik

Medienfusionen: Weko sieht sich für Medienvielfalt nicht zuständig

Die grossen Medienfusionen des vergangenen Jahres haben von Unverständnis in der Bevölkerung bis hin zu Streiks von Angestellten geführt. Nun rechtfertigt sich die Wettbewerbskommission (Weko), weshalb sie ... weiter lesen

Wettbewerbskommission-will-nicht-fur-sinkende-Medienvielfalt-verantwortlich-sein-Klein-Report_

Die grossen Medienfusionen des vergangenen Jahres haben von Unverständnis in der Bevölkerung bis hin zu Streiks von Angestellten geführt. Nun rechtfertigt sich die Wettbewerbskommission (Weko), weshalb sie sämtliche Zusammenschlüsse genehmigt hat.

Aus Sicht des Klein Reports ist offensichtlich, dass sich die wettbewerbsrechtliche Hürde der ... weiter lesen