Content:

 

14:10

Mittwoch
21.09.2022, 14:10

Medien / Publizistik

«20 Minuten» will sich mit einem Titelsetzer sprachlich weiterentwickeln

Jürg Fischer, derzeit Produktionsleiter bei den Zeitschriften der K-Tipp-Gruppe, wechselt auf Anfang Oktober zu «20 Minuten». 

Dort ist er verantwortlich für die «sprachliche Weiterentwicklung und Titelsetzung» der Pendlerzeitung ... weiter lesen

Jürg Fischer ist verantwortlich für die «sprachliche Weiterentwicklung und Titelsetzung» der Pendlerzeitung. (Bild zVg)

Jürg Fischer, derzeit Produktionsleiter bei den Zeitschriften der K-Tipp-Gruppe, wechselt auf Anfang Oktober zu «20 Minuten». 

Dort ist er verantwortlich für die «sprachliche Weiterentwicklung und Titelsetzung» der Pendlerzeitung, wie es ... weiter lesen

10:10

Mittwoch
21.09.2022, 10:10

Medien / Publizistik

Kantonales Mediengesetz auch im Aargau lanciert

Wie in vielen anderen Kantonen ist nun auch im Aargau ein Versuch gestartet worden, eine kantonale Medienförderung auf den Weg zu bringen.

«Um die für unsere direkte Demokratie ... weiter lesen

Die politische Meinungsbildung in Kanton und Gemeinden «regelt der Markt leider nicht mehr von allein», finden die fünf Initianten: Blick in den Aargauer Grosse Rat...     (Screenshot SRF)

Wie in vielen anderen Kantonen ist nun auch im Aargau ein Versuch gestartet worden, eine kantonale Medienförderung auf den Weg zu bringen.

«Um die für unsere direkte Demokratie erforderliche Informationsversorgung der Bevölkerung auch in Zukunft sicherzustellen, schafft ... weiter lesen

14:20

Dienstag
20.09.2022, 14:20

TV / Radio

CH Media: Radio Toxic verliert sein Werbeprivileg, St. Gallen wehrt sich

Die Radio- und Fernsehverordnung (RTVV) verbietet nichtkommerziellen Lokalradios die Ausstrahlung von Werbung. Für Radio toxic.fm, das CH Media und der Uni St. Gallen gehört, gab es bisher ... weiter lesen

Die «Aushebelung» der Ausnahmeregelung würde den «St. Galler Stadt- und HSG-Ausbildungssender toxic.fm massgeblich negativ beinflussen», schrieb der St. Galler Regierungsrat nach Bern. (Bild © toxic.fm)

Die Radio- und Fernsehverordnung (RTVV) verbietet nichtkommerziellen Lokalradios die Ausstrahlung von Werbung. Für Radio toxic.fm, das CH Media und der Uni St. Gallen gehört, gab es bisher ein Schlupfloch. Dieses wurde jetzt gestopft.

«Die Konzession kann die Ausstrahlung von Werbung für Veranstalter vorsehen, die in ... weiter lesen

10:15

Montag
19.09.2022, 10:15

TV / Radio

Radio: Bundesrat verändert Konzessionsgebiete in Zentralschweiz, Jura und Tessin

Die bisherigen Versorgungsgebiete für Lokalradios in Berg- und Randregionen sowie für Regionalfernsehen bleiben bis 2034 insgesamt praktisch unverändert. 

Es gibt aber Ausnahmen: So hat der Bundesrat am ... weiter lesen

Neu erhalten die Zentralschweiz und das Sottogeneri ein Versorgungsgebiet für ein Radio mit Abgabenanteil. (Bild © Bakom)

Die bisherigen Versorgungsgebiete für Lokalradios in Berg- und Randregionen sowie für Regionalfernsehen bleiben bis 2034 insgesamt praktisch unverändert. 

Es gibt aber Ausnahmen: So hat der Bundesrat am Freitag entschieden, dass die Gebiete in den Regionen Arc jurassien, Berner Jura und Biel/Bienne ... weiter lesen

13:02

Sonntag
18.09.2022, 13:02

TV / Radio

Kein Leistungsauftrag mehr für Radios ohne Gebührenanteil

Kommerzielle Radiosender, die nicht in den Gebührentopf greifen, müssen in Zukunft keinen Leistungsauftrag mehr erfüllen.

Es genügt, wenn sie sich beim Bundesamt für Kommunikation (Bakom ... weiter lesen

Wer nicht in den Gebührentopf greift, bekommt auch kein Pflichtenheft. (Bild © Klein Report)

Kommerzielle Radiosender, die nicht in den Gebührentopf greifen, müssen in Zukunft keinen Leistungsauftrag mehr erfüllen.

Es genügt, wenn sie sich beim Bundesamt für Kommunikation (Bakom) «melden», wie der Bundesrat ... weiter lesen

13:14

Samstag
17.09.2022, 13:14

Medien / Publizistik

Auch Schaffhausen liebäugelt mit einer kantonalen Medienförderung

Was auf Bundesebene in die Hosen ging, soll nun in den Kantonen auf die Beine gestellt werden: Gemäss diesem Motto versucht nach Bern, Basel-Stadt und anderen Ständen nun ... weiter lesen

Schaffhausen ist nicht allein: Nach Informationen des Klein Reports gibt es derzeit in nicht weniger als zwölf Kantonen Bemühungen, ein Medienpaket zu schnüren. (Bild Wikipedia)

Was auf Bundesebene in die Hosen ging, soll nun in den Kantonen auf die Beine gestellt werden: Gemäss diesem Motto versucht nach Bern, Basel-Stadt und anderen Ständen nun auch Schaffhausen, eine kantonale Medienförderung auf den Weg zu bringen.

«Damals wurde bemängelt, dass man mit einer nationalen Medienförderung die grossen Verlagshäuser wie Tamedia und Ringier überproportional ... weiter lesen

09:55

Samstag
17.09.2022, 09:55

TV / Radio

«Unterhalten, informieren und begeistern»: Die Schweizer TV-Welt präsentiert sich in alter Frische

Wie alle Jahre wurde auch an der diesjährigen Screen-up ganz schön aufgetischt.

Die Gastgeber Admeira und Goldbach servierten am Donnerstagnachmittag nicht nur fancy Kaffeekreationen, Eis und Sandwiches unter ... weiter lesen

Fokus auf Fussball und Krimis bei den Kanälen der SRG, Unterhaltung ohne Ende bei den privaten Sendern...  (Bild zVg)

Wie alle Jahre wurde auch an der diesjährigen Screen-up ganz schön aufgetischt.

Die Gastgeber Admeira und Goldbach servierten am Donnerstagnachmittag nicht nur fancy Kaffeekreationen, Eis und Sandwiches unter einem riesigen Ballon in der Halle 622 in Zürich Oerlikon: Vor allem die präsentierten TV-Häppchen ... weiter lesen

17:11

Donnerstag
15.09.2022, 17:11

TV / Radio

Schweizer Werbe-Studie: Facebook und TV «ergänzen» sich

Der Meta-Konzern hat zusammen mit dem Marktforschungsinstitut GfK die Reichweite von Facebook und Instagram gemessen – und verglichen mit jener von TV-Sendern.

Der Budgetanteil von Meta ist demnach im Vergleich zu ... weiter lesen

«Trotz des geringen Budgetanteils erzielten Facebook und Instagram hohe Nettoreichweiten», lautet das für den Auftraggeber Meta erfreuliche Studienergebnis. (Bild © Facebook)

Der Meta-Konzern hat zusammen mit dem Marktforschungsinstitut GfK die Reichweite von Facebook und Instagram gemessen – und verglichen mit jener von TV-Sendern.

Der Budgetanteil von Meta ist demnach im Vergleich zu TV immer noch recht gering. So lagen die Budgets der auf Meta-Kanälen ... weiter lesen

13:05

Donnerstag
15.09.2022, 13:05

Medien / Publizistik

Swiss Media Forum 2022: Bonmots, Ukraine-Krieg und Leistungsschutzrecht

Wie alle Jahre wieder pilgerte die Medienszene am Mittwoch nach Luzern ins KKL zum Swiss Media Forum. 

Nachdem die Gäste eingetrudelt und beim Stehlunch schon ein bisschen warm geworden ... weiter lesen

Der frisch gekürte Verlegerpräsident Andrea Masüger war von zu Hause aus online zugeschaltet – Corona wegen. (Bild © Klein Report)

Wie alle Jahre wieder pilgerte die Medienszene am Mittwoch nach Luzern ins KKL zum Swiss Media Forum. 

Nachdem die Gäste eingetrudelt und beim Stehlunch schon ein bisschen warm geworden waren, übernahmen um 13.30 Uhr Tamedia-Chefredaktor Arthur Rutishauser und CH-Media-Chefredaktor Patrik Müller das Wort und ... weiter lesen

10:18

Mittwoch
14.09.2022, 10:18

Medien / Publizistik

Ladina Heimgartner und Ursula Nötzli stossen ins VSM-Präsidium

Bisher war das Präsidium des Verbands Schweizer Medien (VSM) eine reine Männersache. Am Jahrestreffen vom Dienstagnachmittag haben die Mitglieder nun zwei Frauen ins Leitungsorgan gewählt.

Die Strategie ... weiter lesen

Bisher war das Präsidium des Verlegerverbands durch und durch männlich: Die beiden Neuen Ladina Heimgartner und Ursula Nötzli (Bild © VSM)

Bisher war das Präsidium des Verbands Schweizer Medien (VSM) eine reine Männersache. Am Jahrestreffen vom Dienstagnachmittag haben die Mitglieder nun zwei Frauen ins Leitungsorgan gewählt.

Die Strategie des Verlegerverbandes neu mitgestalten werden Ursula Nötzli, Chief Communications & Sustainability Officer und Mitglied der Gruppenleitung der TX Group, sowie Ladina Heimgartner, Head ... weiter lesen

23:15

Freitag
09.09.2022, 23:15

Medien / Publizistik

Quellenschutz ausgehebelt: Medienorganisationen kritisieren Revision des Nachrichtendienstgesetzes

Am Freitag endet die Vernehmlassung fürs revidierte Nachrichtendienstgesetz. Die Medienbranche sieht den Quellenschutz in Gefahr.

«Die Vorlage ist ein weiterer schwerwiegender Angriff auf die Pressefreiheit», kritisierte zum Beispiel weiter lesen

Verschiedene Medienorganisationen kritisieren eine Lockerung des Quellenschutzes: Das Berner «Pentagon», Hauptsitz des Nachrichtendienstes des Bundes. (Bild © vbs.ch)

Am Freitag endet die Vernehmlassung fürs revidierte Nachrichtendienstgesetz. Die Medienbranche sieht den Quellenschutz in Gefahr.

«Die Vorlage ist ein weiterer schwerwiegender Angriff auf die Pressefreiheit», kritisierte zum Beispiel ... weiter lesen

14:15

Dienstag
30.08.2022, 14:15

TV / Radio

Neue Studienleiterin Video/TV am Medienausbildungszentrum MAZ

Die TV-Journalistin Claudine Fleury übernimmt im September die Leitung des Studienbereichs Video/TV von Bernd Merkel, der in Pension geht.

Fleury werde den VJ-Lehrgang leiten und die Gesamtverantwortung für ... weiter lesen

Claudine Fleury übernimmt im September...

Die TV-Journalistin Claudine Fleury übernimmt im September die Leitung des Studienbereichs Video/TV von Bernd Merkel, der in Pension geht.

Fleury werde den VJ-Lehrgang leiten und die Gesamtverantwortung für die Aus- und Weiterbildung im Bereich Video/TV/Bewegtbild der Abteilung Journalismus tragen, wie das ... weiter lesen

22:42

Samstag
27.08.2022, 22:42

TV / Radio

Verdeckte Polit-Werbung am TV: Bakom unterliegt gegen CH Media vor Bundesverwaltungsgericht

Die TV-Sender von CH Media haben 2020 nicht gegen das Verbot politischer Werbung vor Abstimmungen verstossen. Zu diesem Schluss kommt das Bundesverwaltungsgericht in einem am Freitag publizierten Urteil.

Tele Z ... weiter lesen

CH Media könne nicht verantwortlich gemacht werden für den unpolitischen Teaser einer zweiteiligen Abstimmungskampagne: Das Gericht kippt den Bakom-Entscheid. (Bild Screenshot Youtube)

Die TV-Sender von CH Media haben 2020 nicht gegen das Verbot politischer Werbung vor Abstimmungen verstossen. Zu diesem Schluss kommt das Bundesverwaltungsgericht in einem am Freitag publizierten Urteil.

Tele Züri, 3+, 4+ und 5+ strahlten vom 11. bis 18. August 2020 im Auftrag einer «Interessengemeinschaft Pro Kultura Schweiz AG», einer vorgeblich ... weiter lesen

10:40

Samstag
27.08.2022, 10:40

Medien / Publizistik

Jolanda Spiess-Hegglin: Unsauberes Vorgehen von Pascal Hollenstein in Bericht übers Binswanger-Buch

Liegt das bis vor Kurzem gerichtlich blockierte Buch von Michèle Binswanger über Jolanda Spiess-Hegglin bereits druckreif beim Verlag? Oder aber ist es noch gar nicht fertig geschrieben? Und was ... weiter lesen

Zitate ersetzen keine Anhörung bei schweren Vorwürfen: Hollenstein zitierte die kritisierte Tamedia aus dem Gerichtsverfahren. Das genügt nicht, sagt der Presserat. (Bild Screenshot)

Liegt das bis vor Kurzem gerichtlich blockierte Buch von Michèle Binswanger über Jolanda Spiess-Hegglin bereits druckreif beim Verlag? Oder aber ist es noch gar nicht fertig geschrieben? Und was heisst überhaupt «fertig» bei einem Buchmanuskript?

Da gingen die Aussagen und Mutmassungen im letzten Oktober auseinander. Tamedia hatte behauptet ... weiter lesen

10:10

Samstag
27.08.2022, 10:10

TV / Radio

Swiss Radio Day präsentierte neue Entwicklungen zum Thema Konvergenz

Im «Kaufleuten» in Zürich ist am Donnerstag mit dem Swiss Radio Day das grösste und führende Branchentreffen der Schweizer Radioindustrie über die Bühne gegangen.

Der Swiss ... weiter lesen

Stimmungsbilder vom Swiss Radio Day 2022...     (Screenshot Webseite)

Im «Kaufleuten» in Zürich ist am Donnerstag mit dem Swiss Radio Day das grösste und führende Branchentreffen der Schweizer Radioindustrie über die Bühne gegangen.

Der Swiss Radio Day wird im Auftrag der Radio Events GmbH, einer gemeinsamen ... weiter lesen

11:24

Donnerstag
25.08.2022, 11:24

Medien / Publizistik

Mark Eisenegger zum fög-Jubiläum: «In der Startphase waren wir mehr Aschenputtel als stolzer Schwan»

Beim Forschungszentrum Öffentlichkeit und Gesellschaft (fög) der Uni Zürich knallen die Korken: Vor 25 Jahren wurde das Institut gegründet. 

An der Jubiläumsfeier am Donnerstagnachmittag in der ... weiter lesen

«Man begegnet unserer Forschung heute wohlwollend und zumeist konstruktiv», ist fög-Direktor Mark Eisenegger überzeugt. (Bild zVg)

Beim Forschungszentrum Öffentlichkeit und Gesellschaft (fög) der Uni Zürich knallen die Korken: Vor 25 Jahren wurde das Institut gegründet. 

An der Jubiläumsfeier am Donnerstagnachmittag in der Grossen Aula der Uni Zürich werden unter anderem SRF-Direktorin Nathalie Wappler, Nationalrat Jon Pult ... weiter lesen

15:36

Donnerstag
18.08.2022, 15:36

Medien / Publizistik

Schlanker: CH Media Entertainment stellt sich für die Zukunft auf

CH Media Entertainment passt ihre Organisation an und schafft schlankere Strukturen, «um sich optimal für die Zukunft aufzustellen».

Die Bereiche TV Regional und Radio, bisher geleitet durch Pascal Scherrer ... weiter lesen

Florian Wanner leitet neu die zusammengelegten Bereiche TV Regional und Radio. Sein Reich heisst neu «Regionale Elektronische Medien»...              (Bild: zVg)

CH Media Entertainment passt ihre Organisation an und schafft schlankere Strukturen, «um sich optimal für die Zukunft aufzustellen».

Die Bereiche TV Regional und Radio, bisher geleitet durch Pascal Scherrer und Florian Wanner, werden ... weiter lesen

11:16

Mittwoch
17.08.2022, 11:16

Medien / Publizistik

Fernmeldekommission will Nothilfe für Printmedien nicht verlängern

Die Fernmeldekommission des Ständerats will die Corona-Nothilfe für die Printmedien nicht verlängern.

Die Forderung hatte im April die nationalrätliche Schwesterkommission lanciert und war in der Sommersession ... weiter lesen

Bildschirmfoto_2022-08-16_um_17

Die Fernmeldekommission des Ständerats will die Corona-Nothilfe für die Printmedien nicht verlängern.

Die Forderung hatte im April die nationalrätliche Schwesterkommission lanciert und war in der Sommersession von der grossen Kammer – trotz pandemiepolitischer Rückkehr zur ... weiter lesen

08:43

Donnerstag
11.08.2022, 08:43

TV / Radio

Hitparaden-Show: Oneplus von CH Media lanciert «Die 40…»

Der Streamingdienst von CH Media Entertainment releast ab dem 24. August ein neues Musikformat. Bei der Hitparaden-Show «Die 40...» werden in vier Folgen jeweils die grössten 40 Hits einer ... weiter lesen

Studiogäste wie Christa Rigozzi und Liveacts wie die Hitparadenstürmerin Francin Jordi runden die Streaming-Show ab...          (Bild: Oneplus)

Der Streamingdienst von CH Media Entertainment releast ab dem 24. August ein neues Musikformat. Bei der Hitparaden-Show «Die 40...» werden in vier Folgen jeweils die grössten 40 Hits einer Kategorie gekürt.

Moderiert wird das neuste Oneplus-Original von Marco Fritsche, wie CH Media mitteilt ... weiter lesen

16:02

Sonntag
07.08.2022, 16:02

Medien / Publizistik

CH Media: Die Zeitungen streamen neu Regiofussball

Die Regionalzeitungen von CH Media zeigen neu Spiele der Yapeal Promotion League im Livestream. Möglich machts eine Kooperation mit Ringier Sports.

Zum Beispiel FC Baden, SC Kriens oder FC ... weiter lesen

Zum Beispiel der SC Kriens: CH Media streamt Fussball aus den Regionen, das TV-Signal produziert Ringiers Sports

Die Regionalzeitungen von CH Media zeigen neu Spiele der Yapeal Promotion League im Livestream. Möglich machts eine Kooperation mit Ringier Sports.

Zum Beispiel FC Baden, SC Kriens oder FC St. Gallen U21: Ab dem 6. August sind auf den ... weiter lesen

13:08

Freitag
05.08.2022, 13:08

Medien / Publizistik

CH Media startet BärnToday, Chefredaktorin kommt von SRF

Seit Mittwochabend ist BärnToday on air, ein neues Newsportal für die Region Bern aus dem Hause CH Media. Die Chefredaktion in Bern übernimmt ab November Cornelia Egli.

Produziert ... weiter lesen

Seit Mittwochabend ist BärnToday on air, ein neues Newsportal für die Region Bern aus dem Hause CH Media. Die Chefredaktion in Bern übernimmt ab November Cornelia Egli.

Produziert wird BärnToday gemäss Mitteilung durch ein 12-köpfiges Redaktionsteam, «welches in der ... weiter lesen

10:38

Sonntag
24.07.2022, 10:38

Medien / Publizistik

Miese Stimmung: Woran der Journalistenberuf krankt

Digitalisierung, anhaltender Kostendruck und die Vertrauenskrise der Medien vermiesen vielen Journalisten und Journalistinnen die Freude an ihrem Beruf. Und das nagt an ihrer psychischen Gesundheit.

Noch mehr Stress als fr ... weiter lesen

Nach mir das Burn-out: Zwei Drittel der befragten Medienschaffenden geben an, sich «schon vor der Arbeit müde» zu fühlen. (Bild © OBS)

Digitalisierung, anhaltender Kostendruck und die Vertrauenskrise der Medien vermiesen vielen Journalisten und Journalistinnen die Freude an ihrem Beruf. Und das nagt an ihrer psychischen Gesundheit.

Noch mehr Stress als früher, Gedanken an einen Berufsausstieg, Burn-out-Symptome: So lassen ... weiter lesen

08:00

Samstag
23.07.2022, 08:00

Medien / Publizistik

«Gut, aber …»: Wie die Schweizer Medien über den Ukraine-Krieg berichten

Der Ukraine-Krieg hat das Coronavirus als Topthema der Berichterstattung abgelöst. Vieles machen die Schweizer Medien richtig. Doch es gibt auch ein paar Schwachstellen, wie eine neue Studie bemängelt ... weiter lesen

«Durch die Abhängigkeit von externen Quellen besteht das Risiko, dass Narrative von Kriegsparteien übernommen werden»: Anteil der Ukraine-Berichte (rosa) an der Gesamtberichterstattung. (Bild © FÖG / Uni ZH)

Der Ukraine-Krieg hat das Coronavirus als Topthema der Berichterstattung abgelöst. Vieles machen die Schweizer Medien richtig. Doch es gibt auch ein paar Schwachstellen, wie eine neue Studie bemängelt.

Bis zu 45 Prozent aller Medienbeiträge ... weiter lesen

11:12

Donnerstag
21.07.2022, 11:12

TV / Radio

Klassisches TV behauptet sich weiterhin gegen Streaming-Dienste

Das klassische Fernsehen hält sich auch weiterhin tapfer: Das ist das Fazit des neusten Berichts, den Mediapulse aus den Streaming-Daten zusammengestellt hat.

Die Verhältnisse am Bewegtbild-Markt sind alles ... weiter lesen

Stabile Verhältnisse: Obwohl in aller Munde, konnten Youtube und Netflix ihre Anteile an der Tagesreichweite in den letzten beiden Jahren nicht steigern. (Bild © Mediapulse)

Das klassische Fernsehen hält sich auch weiterhin tapfer: Das ist das Fazit des neusten Berichts, den Mediapulse aus den Streaming-Daten zusammengestellt hat.

Die Verhältnisse am Bewegtbild-Markt sind alles in allem ... weiter lesen

10:02

Sonntag
10.07.2022, 10:02

Medien / Publizistik

Stühlerücken im Vorstand der Medienfrauen Schweiz

Der Verein Medienfrauen Schweiz hat an seiner ordentlichen Generalversammlung im Zürcher «Certo» seinen Vorstand neu zusammengestellt. 

Nicht zur Wiederwahl angetreten sind Co-Präsidentin Nicole Döbeli sowie Larissa Gerhard ... weiter lesen

Nadia Kohler wird Co-Präsidentin (Bild zVg)

Der Verein Medienfrauen Schweiz hat an seiner ordentlichen Generalversammlung im Zürcher «Certo» seinen Vorstand neu zusammengestellt. 

Nicht zur Wiederwahl angetreten sind Co-Präsidentin Nicole Döbeli sowie Larissa Gerhard und Simone Züger. Die drei «möchten ... weiter lesen