Content: Werbung

22:04

Mittwoch
22.03.2017, 22:04

Werbung

30 Prozent mehr Beschwerden bei der Lauterkeitskommission

Die Spruchkammern der Schweizerische Lauterkeitskommission (SLK) haben in ihrem Jubiläumsjahr 2016 insgesamt 95 Beschwerden behandelt. Gegenüber 2015 waren es 24 mehr Beschwerden. 

49 Prozent der Reklamationen wurden gutgeheissen ... weiter lesen

Die Spruchkammern der Schweizerische Lauterkeitskommission (SLK) haben in ihrem Jubiläumsjahr 2016 insgesamt 95 Beschwerden behandelt. Gegenüber 2015 waren es 24 mehr Beschwerden. 

49 Prozent der Reklamationen wurden gutgeheissen, 13 führten zu Rekursen, schreibt die SLK in ihrem Tätigkeitsbericht, den ... weiter lesen

20:02

Mittwoch
22.03.2017, 20:02

Werbung

ADC Awards mit über 600 Eingaben

Über 600 eingereichte Arbeiten wetteifern dieses Jahr um die ADC Awards. Und die Galazeitung an der Preisverleihung erscheint im Kleid vom «Blick am Abend» unter den funkelnden Lettern «Gold am ... weiter lesen

Galazeitung: «Ein Plagiat im besten Sinne»

Über 600 eingereichte Arbeiten wetteifern dieses Jahr um die ADC Awards. Und die Galazeitung an der Preisverleihung erscheint im Kleid vom «Blick am Abend» unter den funkelnden Lettern «Gold am Abend».

Über die Bühne gehen die ADC Awards auch in diesem Jahr ... weiter lesen

17:09

Dienstag
21.03.2017, 17:09

Werbung

E-Commerce im Februar: 16 Prozent Anteil am Werbemarkt

62,6 Millionen Bruttofranken Werbedruck hat Mediafocus im Februar im E-Commerce gezählt. Gegenüber dem Vergleichsmonat im 2016 entspricht dies einem Plus von 38,8 Prozent. Der Anteil am ... weiter lesen

38,8 Prozent mehr als im Februar 2016

62,6 Millionen Bruttofranken Werbedruck hat Mediafocus im Februar im E-Commerce gezählt. Gegenüber dem Vergleichsmonat im 2016 entspricht dies einem Plus von 38,8 Prozent. Der Anteil am Gesamtwerbemarkt liegt derzeit bei knapp 16 Prozent, ein Jahr zuvor waren es gut 11 Prozent gewesen.

Auf dem ersten Rang lag mit deutlichem Abstand die ... weiter lesen

23:30

Montag
20.03.2017, 23:30

Werbung

Deutsche Bahn: Kopftuch-Video sorgt für heftige Diskussionen im Netz

Ein Webvideo der Deutschen Bahn, das eigentlich für Toleranz wirbt, sorgt im Netz genau fürs Gegenteil: Anfeindungen und Beschimpfungen auf Facebook sind die Antwort auf das Toleranz-Video.

Das ... weiter lesen

«Warum trägt sie dieses Kopftuch?»

Ein Webvideo der Deutschen Bahn, das eigentlich für Toleranz wirbt, sorgt im Netz genau fürs Gegenteil: Anfeindungen und Beschimpfungen auf Facebook sind die Antwort auf das Toleranz-Video.

Das Video der Deutschen Bahn ist eher ruhig als aufregend und hält sogar ein Happy-End bereit. Ein Medizin-Student macht sich im ... weiter lesen

18:12

Montag
20.03.2017, 18:12

Werbung

Neumitglied im SWA-Vorstand

Marc-André Heller, seit Anfang 2016 Country Manager von L`Oréal Suisse, wurde an der Generalversammlung vom Donnerstag neu in den Vorstand vom Schweizer Werbe-Auftraggeberverband (SWA) gewählt.

Die Verbandsmitglieder ... weiter lesen

Heller im Werbe-Auftraggeberverband

Marc-André Heller, seit Anfang 2016 Country Manager von L`Oréal Suisse, wurde an der Generalversammlung vom Donnerstag neu in den Vorstand vom Schweizer Werbe-Auftraggeberverband (SWA) gewählt.

Die Verbandsmitglieder um Präsident Roger Harlacher, CEO Zweifel Pomy-Chips, tagten im Vorfeld des SWA-Jahresmeetings in ... weiter lesen

22:08

Sonntag
19.03.2017, 22:08

Werbung

Coop: Missbrauch von Kindern als Marketinginstrument?

Sie sind der neuste Renner bei Coop: Kleine, herzige Emoji-Figuren, die der Kunde oder die Kundin bei einem Einkauf ab 20 Franken geschenkt bekommt. Schon seit Längerem versuchen verschiedene ... weiter lesen

Kindermarketing mit Emoji-Sammelaktion

Sie sind der neuste Renner bei Coop: Kleine, herzige Emoji-Figuren, die der Kunde oder die Kundin bei einem Einkauf ab 20 Franken geschenkt bekommt. Schon seit Längerem versuchen verschiedene Discounter der Schweiz mit ganz klar auf Kinder ausgerichteten Sammelaktionen die kleinen Herzen für sich zu gewinnen.

Den Jungen Grünen ist diese Art der Werbung ein Dorn im ... weiter lesen

18:40

Mittwoch
15.03.2017, 18:40

Werbung

Massenentlassung beim Fifa-Museum

Das hat sich der ehemalige Fifa-Präsident Joseph Blatter sicher anders vorgestellt. Das Fifa-Museum, sein letztes grosses Prestigeprojekt, sorgt seit Beginn regelmässig für negative Schlagzeilen.

Vor allem die ... weiter lesen

Fifa baut 51 Vollzeitstellen ab

Das hat sich der ehemalige Fifa-Präsident Joseph Blatter sicher anders vorgestellt. Das Fifa-Museum, sein letztes grosses Prestigeprojekt, sorgt seit Beginn regelmässig für negative Schlagzeilen.

Vor allem die Bar «1904» und das Bistro kommen beim Zürcher Publikum überhaupt nicht gut an. Erst kürzlich wurden deshalb ... weiter lesen