Content: TV / Radio

16:15

Donnerstag
16.01.2014, 16:15

TV / Radio

SRG schickt 340 Mitarbeiter nach Sotschi

Die SRG macht für Sotschi mobil und schickt 340 Mitarbeitende an die Olympischen Spiele. Diese sind für die Unternehmenseinheiten SRF, RTS, RSI, RTR, die Tochtergesellschaft technology and production ... weiter lesen

Die SRG macht für Sotschi mobil und schickt 340 Mitarbeitende an die Olympischen Spiele. Diese sind für die Unternehmenseinheiten SRF, RTS, RSI, RTR, die Tochtergesellschaft technology and production center switzerland ag (tpc) und die Business Unit Sport (BUS) vor Ort.

Rund ein Drittel der Leute, nach SRG-Angaben sind es 105, stehen allein für die Ski-Alpin-Übertragungen im Einsatz. Die SRG produziert zum dritten Mal nach ... weiter lesen

07:42

Donnerstag
16.01.2014, 07:42

TV / Radio

Bangen um Weiterführung von Radio 105

Der Insolvenzantrag für Radio 105 ist gestellt, das Ende des Senders ist damit aber noch nicht definitiv. «Wir wissen nicht, wann fertig ist», sagte Geschäftsführer Giuseppe Scaglione ... weiter lesen

klein-report-save-105

Der Insolvenzantrag für Radio 105 ist gestellt, das Ende des Senders ist damit aber noch nicht definitiv. «Wir wissen nicht, wann fertig ist», sagte Geschäftsführer Giuseppe Scaglione am Dienstag in seinem Radiosender. «Voraussichtlich ist es so, dass heute oder morgen der Entscheid getroffen wird, ob ein Konkurs eröffnet wird. Wir haben bisher erst die Bilanz deponiert.»

Die jetzige Situation sei der «absolute Super-GAU», so Scaglione. «Wir mussten als Verwaltungsräte die Verantwortung wahrnehmen und die Bilanz deponieren», sagte ... weiter lesen

18:22

Mittwoch
15.01.2014, 18:22

TV / Radio

SRF setzt in diesem Jahr den Themenschwerpunkt «anno 1914»

Das Schweizer Fernsehen hat auch in diesem Jahr einen Themenschwerpunkt gelegt, dem man sich mit einer aufwendigen Produktion widmen will. Im Zentrum steht diesmal das Jahr 1914 und die Zeit ... weiter lesen

Das Schweizer Fernsehen hat auch in diesem Jahr einen Themenschwerpunkt gelegt, dem man sich mit einer aufwendigen Produktion widmen will. Im Zentrum steht diesmal das Jahr 1914 und die Zeit im Vorfeld des Ersten Weltkriegs. Das Herzstück ist eine Living-History-Sendung, wie sie das Schweizer Fernsehen erstmals beim Thema «Leben wie zu Gotthelfs Zeiten» produzierte.

Ein Dutzend Leute werden in der Sendung «anno 1914» in einem Fabrikareal in Bauma zwei ... weiter lesen

18:22

Mittwoch
15.01.2014, 18:22

TV / Radio

Sportevents und «Der Bestatter» brachten SRF Quote

Die Übertragung der Lauberhorn-Abfahrt, der Schlussgang des Eidgenössischen Schwing- und Älplerfestes und die «Tagesschau» waren die Sendungen, die beim Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) 2013 den grössten Marktanteil ... weiter lesen

Die Übertragung der Lauberhorn-Abfahrt, der Schlussgang des Eidgenössischen Schwing- und Älplerfestes und die «Tagesschau» waren die Sendungen, die beim Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) 2013 den grössten Marktanteil erreichten. Die Sportevents brachten 77,7 und 78,3 Prozent Marktanteil, die Hauptausgabe der «Tagesschau» durchschnittlich 49,9 Prozent.

«Unerwartet war für uns der Erfolg der Krimisendung `Der Bestatter`», erklärte SRF-Direktor Ruedi Matter an der Jahresmedienkonferenz des SRF. «Mit einem durchschnittlichen ... weiter lesen

23:06

Dienstag
14.01.2014, 23:06

TV / Radio

Radio 105 steht vor dem Aus

Die zu Beginn des letzten Jahres in finanzielle Schwierigkeiten geratene Music First Network AG, welche Radio 105, Radio Monte Carlo Swiss und BlueSky Radio betreibt, schafft den Turnaround nicht und ... weiter lesen

Giuseppe Scaglione

Die zu Beginn des letzten Jahres in finanzielle Schwierigkeiten geratene Music First Network AG, welche Radio 105, Radio Monte Carlo Swiss und BlueSky Radio betreibt, schafft den Turnaround nicht und muss den Betrieb voraussichtlich einstellen. Dies teilte Giuseppe Scaglione, Geschäftsführer und Delegierter des Verwaltungsrates, am Montagabend mit.

Die Music First Network AG ist - unmittelbar nach Beendigung des Vermarktungsvertrages per Ende 2012 durch ... weiter lesen

22:55

Dienstag
14.01.2014, 22:55

TV / Radio

Mediapulse-Audiomatching sorgt nach wie vor für Ärger

Das Medienforschungsunternehmen Mediapulse hat die Validität des neuen, aber auch umstrittenen Fernseh-Messsystems überprüfen lassen.

Ein Watermarking-Test zeige, dass die Erfassung der Nutzung der verschiedenen Sendersignale zweckgerecht funktioniere, teilt ... weiter lesen

Manuel Dähler weiter unter Beschuss

Das Medienforschungsunternehmen Mediapulse hat die Validität des neuen, aber auch umstrittenen Fernseh-Messsystems überprüfen lassen.

Ein Watermarking-Test zeige, dass die Erfassung der Nutzung der verschiedenen Sendersignale zweckgerecht funktioniere, teilt das Medienforschungsunternehmen am Freitagnachmittag dazu mit. Die Vermarktungsgruppe Goldbach Media zieht ein ... weiter lesen

19:30

Montag
13.01.2014, 19:30

TV / Radio

3+ hat bei den Marktanteilen im zweiten Semester erneut zugelegt

SRF 1 erreicht auch im zweiten Semester unbestritten den höchsten Marktanteil. Der Sender hat seinen Anteil mit einem Plus um 0,5 auf 20 Prozent sogar noch ausgebaut. Das ... weiter lesen

SRF 1 erreicht auch im zweiten Semester unbestritten den höchsten Marktanteil. Der Sender hat seinen Anteil mit einem Plus um 0,5 auf 20 Prozent sogar noch ausgebaut. Das zweite SRF-Programm hingegen begeisterte deutlicher weniger Zuschauer als noch im ersten Halbjahr. Der Marktanteil von SRF 2 sank gemäss den TV-Nutzungszahlen von Mediapulse und Publica Data um ganze 1,1 auf 8,1 Prozent.

An dritter Stelle hat sich bei den Zuschauern ab 3 Jahren die ARD behauptet. Der deutsche Staatssender legte beim Marktanteil um 0,2 auf 5,6 Prozent ... weiter lesen