Content: TV / Radio

18:12

Dienstag
15.07.2025, 18:12

TV / Radio

Nur noch 13% hören Radio per UKW

Nach der UKW-Abschaltung der SRG Ende Dezember ist das Radiohören via UKW zurückgegangen und macht noch 13 Prozent der gesamten Radionutzung aus. 

Bei der letzten Erhebung im Herbst ... weiter lesen

Im Frühling 2019 (ganz links) hörten 35 Prozent der Bevölkerung Radio auf einem UKW-Gerät... (Bild: Screenshot Bakom)

Nach der UKW-Abschaltung der SRG Ende Dezember ist das Radiohören via UKW zurückgegangen und macht noch 13 Prozent der gesamten Radionutzung aus. 

Bei der letzten Erhebung im Herbst 2024 waren es noch 17 Prozent gewesen, wie aus der neuesten ... weiter lesen

14:10

Dienstag
15.07.2025, 14:10

TV / Radio

Marc Melcher leitet neu SRF-Regionalredaktion Ostschweiz und Graubünden

Marc Melcher wird auf Anfang Dezember neuer Leiter der neuen «multimedialen» Regionaldirektion Ostschweiz und Graubünden, wie das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) am Dienstag bekannt gab.

Melcher folgt auf ... weiter lesen

Marc Melcher ersetzt Maria Lorenzetti in Chur

Marc Melcher wird auf Anfang Dezember neuer Leiter der neuen «multimedialen» Regionaldirektion Ostschweiz und Graubünden, wie das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) am Dienstag bekannt gab.

Melcher folgt auf Maria Lorenzetti, die sich auf Ende November «auf eigenen Wunsch» frühzeitig pensionieren ... weiter lesen

19:52

Donnerstag
10.07.2025, 19:52

TV / Radio

UKW-Abschaltung: SRG Radiosender brechen ein

Die massiven Reichweitenverluste der SRG nach deren UKW-Abschaltung per Ende 2024 sieht das öffentlich finanzierte Unternehmen «im Rahmen der Erwartungen».

Ganz anders der Kommentar des Verbands der Privatradios zu den ... weiter lesen

Nutzung Gesamtmarkt Schweiz mit Tagesreichweiten und Nutzungsdauer nach Sprachregionen... (Grafik: Mediapulse/zVg)

Die massiven Reichweitenverluste der SRG nach deren UKW-Abschaltung per Ende 2024 sieht das öffentlich finanzierte Unternehmen «im Rahmen der Erwartungen».

Ganz anders der Kommentar des Verbands der Privatradios zu den Halbjahreszahlen der Hörerschaft: «Die ... weiter lesen

19:35

Donnerstag
10.07.2025, 19:35

TV / Radio

Privatradios frohlocken über Reichweiten-Plus

Die privaten Radios frohlocken über die ersten Hörerzahlen von Mediapulse nach der UKW-Abschaltung der SRG-Sender.

So erreichten im ersten Halbjahr die zwölf Radiostationen von CH Media täglich ... weiter lesen

Die privaten Sender profitieren massiv vom UKW-Rückzug der SRG... (Bild: Screenshot Mediapulse)

Die privaten Radios frohlocken über die ersten Hörerzahlen von Mediapulse nach der UKW-Abschaltung der SRG-Sender.

So erreichten im ersten Halbjahr die zwölf Radiostationen von CH Media täglich 1,8 Millionen Menschen. Dies entspricht einem satten Plus ... weiter lesen

11:32

Donnerstag
10.07.2025, 11:32

TV / Radio

Zum Tod von Fredy Hunkeler: «Die Stimme der Innerschweiz ist verstummt»

Sonor, glaubwürdig, vertrauensvoll. Seine Stimme stand für das, was man sich am Radio in der Sportberichterstattung wünscht.

Nun ist Fredy Hunkeler gestorben – im Alter von 77 Jahren ... weiter lesen

Eine der letzten grossen Radiostimmen: Fredy Hunkeler... (Bild: © SRF/Screenshot)

Sonor, glaubwürdig, vertrauensvoll. Seine Stimme stand für das, was man sich am Radio in der Sportberichterstattung wünscht.

Nun ist Fredy Hunkeler gestorben – im Alter von 77 Jahren. Reporterlegende Beni Thurnheer würdigt seinen früheren Kollegen im ... weiter lesen

11:05

Dienstag
08.07.2025, 11:05

TV / Radio

Cool oder Rote Karte? Fussball-Kommentatorin Rachel Rinast polarisiert

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) will «cool» und frisch daherkommen.

Nirgends wird das deutlicher als bei der Fussball-Euro der Frauen, wo sich Kommentator Calvin Stettler und Expertin Rachel Rinast ... weiter lesen

Rachel Rinast etwas salopp unterwegs (©SRF)

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) will «cool» und frisch daherkommen.

Nirgends wird das deutlicher als bei der Fussball-Euro der Frauen, wo sich Kommentator Calvin Stettler und Expertin Rachel Rinast aufführen wie an einem Stammtisch, wie der ... weiter lesen

19:43

Sonntag
06.07.2025, 19:43

TV / Radio

SRG-Chefin: Panik auf Vorrat und üppiger Lohn

Die Initiative «200 Franken sind genug!» der SVP gegen die Serafe-Gebühren kommt erst 2026 vors Volk.

Doch der Abstimmungskampf hat faktisch schon begonnen. SRG-Generaldirektorin Susanne Wille verbreitet in der ... weiter lesen

Gut gebettet: SRG-Generaldirektorin Wille

Die Initiative «200 Franken sind genug!» der SVP gegen die Serafe-Gebühren kommt erst 2026 vors Volk.

Doch der Abstimmungskampf hat faktisch schon begonnen. SRG-Generaldirektorin Susanne Wille verbreitet in der «NZZ am Sonntag» und im «SonntagsBlick» etwas Panik ... weiter lesen