Content: TV / Radio

14:02

Montag
05.02.2024, 14:02

TV / Radio

Millionenmandat für Serafe-Gebühren wird neu ausgeschrieben

Die Vernehmlassung zu Albert Röstis Reduktion der Radio- und TV-Gebühren per Verordnung ist am 31. Januar zu Ende gegangen. Gleichentags hat das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) auf ... weiter lesen

Ungereimt: Das Serafe-Mandat dauerte sechs Jahre, der neu ausgeschriebene Auftrag wird neun Jahre dauern... (Bild: Screenshot)

Die Vernehmlassung zu Albert Röstis Reduktion der Radio- und TV-Gebühren per Verordnung ist am 31. Januar zu Ende gegangen. Gleichentags hat das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) auf simap.ch still und leise den Auftrag zur Erhebung der Mediengebühren neu ausgeschrieben. 

Fragt man beim Bakom nach, steckt hinter der zeitlichen Koinzidenz kein inhaltlicher Zusammenhang ... weiter lesen

08:35

Montag
05.02.2024, 08:35

TV / Radio

Genderdebatte: Warum bleibt für viele Medienschaffende «der Bauer» eigentlich ein Mann?

Der «Rundschau»-Bericht «Kompromisslose Bauernlobby» von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), der am 6. Dezember 2023 ausgestrahlt wurde, spricht konsequent von «Bauer» und lässt das weibliche Pendent, die «B ... weiter lesen

Wenn die Medien über «die bösen Bauern» wettern, werde ignoriert, dass 50 Prozent nicht ins Bild passen würden, mahnt der pensionierte Bauer Werner Locher… (Bild: © bauernzeitung.ch)

Der «Rundschau»-Bericht «Kompromisslose Bauernlobby» von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), der am 6. Dezember 2023 ausgestrahlt wurde, spricht konsequent von «Bauer» und lässt das weibliche Pendent, die «Bäuerin», aussen vor. Das sorgt bei Bäuerinnen und Bauern für Aufregung.

Für Werner Locher, pensionierter Bauer im zürcherischen Bonstetten und Präsident der Genossenschaft ... weiter lesen

09:45

Sonntag
04.02.2024, 09:45

TV / Radio

«Niemand versteht den Entscheid»: Silvio Lebrument zum Konzessionsverlust von Radio Südostschweiz

Nicht nur in Biel hat sich das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) bei der Verteilung der Radio- und TV-Konzessionen für einen Newcomer entschieden.

Im Bündner- und Glarnerland wechselt ... weiter lesen

Spiel auf Zeit: «Wenn wir beim Bundesverwaltungsgericht Beschwerde einlegen, wird der Status quo aber über das Jahr 2025 hinaus aufrechterhalten», so VR-Präsident Silvio Lebrument... (Bild zVg)

Nicht nur in Biel hat sich das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) bei der Verteilung der Radio- und TV-Konzessionen für einen Newcomer entschieden.

Im Bündner- und Glarnerland wechselt die Konzession von Radio Südostschweiz zum neuen Radio Alpin von Roger Schawinski und Stefan Bühler. Der Klein Report ... weiter lesen

15:11

Mittwoch
31.01.2024, 15:11

TV / Radio

SRF: Klaus Ammann wird Moderator der «Samstagsrundschau»

Ab Februar 2024 moderiert Klaus Ammann die «Samstagsrundschau». Er folgt auf Oliver Washington, der Anfang Januar als Kommunikationschef von Bundesrat Beat Jans gewechselt hat.

Nach Stationen bei den SRF-Regionaljournalen Ostschweiz ... weiter lesen

Klaus Ammann ersetzt Oliver Washington...

Ab Februar 2024 moderiert Klaus Ammann die «Samstagsrundschau». Er folgt auf Oliver Washington, der Anfang Januar als Kommunikationschef von Bundesrat Beat Jans gewechselt hat.

Nach Stationen bei den SRF-Regionaljournalen Ostschweiz und Zürich sowie dem «Rendez-vous» ... weiter lesen

15:09

Mittwoch
31.01.2024, 15:09

TV / Radio

SRF: «School of Champions» - mehr Flop als Top

Sie alle wollen dereinst in die Fussstapfen von Marcel Hirscher oder Lara Gut-Behrami treten. Dafür geben die Mädchen und Jungs in «School of Champions» alles.

Unter anderen auch ... weiter lesen

Neuer Jahrgang in der berühmten Skiakademie. Etwa Dani, die sich reinmogeln will. Die talentierte Schweizerin Nawal darf mit einer Aufnahme rechnen, doch ihre Mutter ist dagegen... (Bild SRF-Screenshot)

Sie alle wollen dereinst in die Fussstapfen von Marcel Hirscher oder Lara Gut-Behrami treten. Dafür geben die Mädchen und Jungs in «School of Champions» alles.

Unter anderen auch die Schweizerin Luna Mwezi als Nawal Ammann. Als angehende Leichtathletin oder Schwimmerin würde Mwezi eine super Figur machen, als ... weiter lesen

14:29

Mittwoch
31.01.2024, 14:29

TV / Radio

Hauchdünn abgelehnt: SRG soll nicht Eidgenössischer Finanzkontrolle unterstellt werden

Die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) soll nicht der Finanzaufsicht durch die Eidgenössische Finanzkontrolle (EFK) unterstellt werden. Die Fernmeldekommission des Nationalrats hat sich ganz knapp gegen einen entsprechenden Vorstoss ... weiter lesen

Mit 12 zu 11 Stimmen stemmt sich die nationalrätliche Fernmeldekommission dagegen die SRG der Eidgenössischen Finanzkontrolle zu unterstellen... (Bild © SRG)

Die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) soll nicht der Finanzaufsicht durch die Eidgenössische Finanzkontrolle (EFK) unterstellt werden. Die Fernmeldekommission des Nationalrats hat sich ganz knapp gegen einen entsprechenden Vorstoss ausgesprochen.

Die vom ehemaligen Nationalrat Marco Romano lancierte Forderung will die politische Kontrolle über die SRG-Finanzen ausbauen. Dies begründete der ... weiter lesen

22:40

Montag
29.01.2024, 22:40

TV / Radio

«Der Staatsanwalt» hört auf – Rainer Hunold geht in Rente

Nächstes Jahr hätte Rainer Hunold alias Dr. Bernd Reuther in «Der Staatsanwalt» sein 25-jähriges Jubiläum gefeiert.

Doch nun hat der deutsche Schauspieler bekannt gegeben, dieses Jahr ... weiter lesen

Schauspieler Rainer Hunold als «Staatsanwalt» ermittelt noch eine Staffel in der Krimiserie aus Hessen…   (Bild ZDF/«Der Staatsanwalt»)

Nächstes Jahr hätte Rainer Hunold alias Dr. Bernd Reuther in «Der Staatsanwalt» sein 25-jähriges Jubiläum gefeiert.

Doch nun hat der deutsche Schauspieler bekannt gegeben, dieses Jahr nur noch für eine Staffel der Krimiserie, die sowohl bei ZDF, ORF ... weiter lesen