Content: TV / Radio

23:15

Freitag
24.01.2014, 23:15

TV / Radio

Neuer Radio-105-Besitzer könnte sofort mit Senden beginnen

Hat das Konkursamt Zürich-Oerlikon entschieden, wer den Zuschlag für die Konkursmasse von Radio 105 erhält, steht der Wiederaufnahme des Sendebetriebs nichts mehr im Weg.

«Wenn das Konkursamt ... weiter lesen

Beamte machen Medienpolitik: Handelsware Konzession?

Hat das Konkursamt Zürich-Oerlikon entschieden, wer den Zuschlag für die Konkursmasse von Radio 105 erhält, steht der Wiederaufnahme des Sendebetriebs nichts mehr im Weg.

«Wenn das Konkursamt mit einem Interessenten ein Gesuch einreicht, kann der neue Besitzer sofort mit der Verbreitung beginnen, bis der Entscheid des Uvek gefallen ist», so Bakom-Sprecherin Deborah Murith gegenüber dem Klein Report. Eine provisorische Konzession sei dafür ... weiter lesen

14:22

Freitag
24.01.2014, 14:22

TV / Radio

Hanspeter Lebrument übt Kritik am RTVG wegen Radio-105-Konkursverfahren

Noch gibt es viele Unklarheiten beim Konkursverfahren von Radio 105, bei dem es sich laut Bakom um einen Präzedenzfall handelt. Die Kritik beschränkt sich nicht auf das Konkursamt ... weiter lesen

Hanspeter Lebrument

Noch gibt es viele Unklarheiten beim Konkursverfahren von Radio 105, bei dem es sich laut Bakom um einen Präzedenzfall handelt. Die Kritik beschränkt sich nicht auf das Konkursamt, welches das Verfahren leitet, sondern betrifft auch das Bundesgesetz über Radio und Fernsehen (RTVG).

Verlegerpräsident Hanspeter Lebrument, der immer eine kernige Aussage bereit hat, hält das Verfahren bezüglich Radio 105 zwar für eine «zweitrangige Angelegenheit» und ... weiter lesen

14:12

Freitag
24.01.2014, 14:12

TV / Radio

Swissinfo mit neuem Logo

Die SRG hat das Rebranding des Informationsportals swissinfo.ch vorgenommen. Das Unternehmen hatte im September angekündigt, das Logo des Portals in die SRG-Markenfamilie integrieren zu wollen, jetzt wurde die ... weiter lesen

klein-report-swissinfo

Die SRG hat das Rebranding des Informationsportals swissinfo.ch vorgenommen. Das Unternehmen hatte im September angekündigt, das Logo des Portals in die SRG-Markenfamilie integrieren zu wollen, jetzt wurde die Umbenennung in «SWI swissinfo.ch» vollzogen.

Die Unternehmensmarke und das Logo seien visuell in die «Branded Family» der SRG integriert, typografisch angepasst und markenrechtlich geschützt ... weiter lesen

15:18

Donnerstag
23.01.2014, 15:18

TV / Radio

Radio-105-Hörer mit Vorgehen des Konkursamts Zürich-Oerlikon nicht einverstanden

Die Hörer, die sich nach dem Konkurs um Radio 105 beworben haben, zeigen sich nach dem ersten Entscheid des Konkursamtes enttäuscht. Sie sind mit ihrem Angebot bei der ... weiter lesen

Hörerschaft wird nicht ernst genommen

Die Hörer, die sich nach dem Konkurs um Radio 105 beworben haben, zeigen sich nach dem ersten Entscheid des Konkursamtes enttäuscht. Sie sind mit ihrem Angebot bei der ersten Bieterrunde um die Konkursmasse leer ausgegangen. «Wir fühlen uns nicht ernst genommen», heisst es in der Stellungnahme.

Die Kritik richtet sich an die Adresse des Konkursamtes. «Entgegen der Zusage des Konkursrichters wurde dem Übernahmevorschlag der Hörerschaft keinerlei ... weiter lesen

13:50

Donnerstag
23.01.2014, 13:50

TV / Radio

Neue Verkaufsleiterin bei Radio 24

Rita Meyer übernimmt neu die Verkaufsleitung von Radio 24. Meyer war von 2000 bis 2008 bereits für den Zürcher Privatsender tätig, damals war sie für das ... weiter lesen

Rita Meyer übernimmt neu die Verkaufsleitung von Radio 24. Meyer war von 2000 bis 2008 bereits für den Zürcher Privatsender tätig, damals war sie für das Sponsoring zuständig. Danach arbeitete sie im Verkauf von TeleZüri und von Radio 1.

Im Jahr 2011 wechselte sie zum Nightlife-Portal Tilllate, das zu Tamedia ... weiter lesen

12:13

Donnerstag
23.01.2014, 12:13

TV / Radio

Skepsis über Zukunft von Radio 105 auf DAB+

Beim Streit von Roger Schawinski und Dani Büchi geht es auch um UKW gegen DAB+. Energy-Geschäftsführer Büchi will nur noch auf DAB+ senden, weil Ringier bereits ... weiter lesen

Energy-Geschäfsführer Dani Büchi

Beim Streit von Roger Schawinski und Dani Büchi geht es auch um UKW gegen DAB+. Energy-Geschäftsführer Büchi will nur noch auf DAB+ senden, weil Ringier bereits zwei Konzessionen besitzt. Der Radio-1-Chef dagegen gehört zu den grössten Skeptikern der neuen Übertragungstechnologie.

Schawinski gab schon im November 2013 bekannt, vorerst auf die Verbreitung über DAB+ zu verzichten. Die Gruppe, die sich im Namen der Hörer für die Konzession bewerben will, strebt dagegen ... weiter lesen

10:10

Donnerstag
23.01.2014, 10:10

TV / Radio

Marke «Radio 105» wird für 10 000 Franken verramscht

Die öffentliche Ausschreibung im «Handelsamtsblatt» vom Dienstag bescheinigt der Marke «Radio 105» gerade mal einen Wert von 10 000 Franken.

Das ist nicht gerade viel, wenn man bedenkt, dass alle ... weiter lesen

Im Ausverkauf: Marke «Radio 105»

Die öffentliche Ausschreibung im «Handelsamtsblatt» vom Dienstag bescheinigt der Marke «Radio 105» gerade mal einen Wert von 10 000 Franken.

Das ist nicht gerade viel, wenn man bedenkt, dass alle Geräte, Mobilien und Materialien, Jingles, Layout-Elemente, kommerzielle Unterlagen, Kundenlisten und Werbematerialien dazugehören ... weiter lesen