Content: TV / Radio

16:25

Sonntag
05.01.2014, 16:25

TV / Radio

Tele 1 nimm Ratgeber «Geld» wieder ins Programm

Nach dem Abgang als Chefredaktor der «Sonntagszeitung» übernimmt Martin Spieler beim Zentralschweizer Lokalsender Tele 1 wieder die Sendung «Geld» als Moderator. Die Ratgebersendung ist ein Jahr lang nicht auf Sendung ... weiter lesen

Martin Spieler mit «Geld» wieder bei Tele 1

Nach dem Abgang als Chefredaktor der «Sonntagszeitung» übernimmt Martin Spieler beim Zentralschweizer Lokalsender Tele 1 wieder die Sendung «Geld» als Moderator. Die Ratgebersendung ist ein Jahr lang nicht auf Sendung gewesen.

«Geld» gibt wöchentlich Tipps zu Finanz- und Vorsorgefragen. Die erste Sendung geht am 8. Januar um ... weiter lesen

10:40

Samstag
04.01.2014, 10:40

TV / Radio

Neue TV-Sender spiegeln wachsenden TV-Markt wieder

Der Schweizer TV-Markt wird seit einigen Monaten mit neuen Angeboten überhäuft. Vor einem Jahr startete 4+, im Sommer dieses Jahres folgte CHTV, im Herbst S1. Und mit 5+ und ... weiter lesen

Der Schweizer TV-Markt wird seit einigen Monaten mit neuen Angeboten überhäuft. Vor einem Jahr startete 4+, im Sommer dieses Jahres folgte CHTV, im Herbst S1. Und mit 5+ und TV24 sind weitere Sender in der Pipeline, die den Machern ein Stück des TV-Kuchens sichern sollen.

Das Erstaunen über den Start neuer TV-Sender hält sich bei den Vermarktern in Grenzen. «Der Erfolg anderer kleinerer Sender ermutigt zur Nachahmung» ... weiter lesen

10:38

Samstag
04.01.2014, 10:38

TV / Radio

1 bis 2 Prozent Marktanteil sind für neue TV-Sender ein Muss

Die Vermarkter sehen zwar Perspektiven für neue Sender auf dem Schweizer TV-Markt, die Skepsis ist aber gross. Einig sind sich Goldbach Media-CEO Alexander Duphorn, Romi Hofer von der Publisuisse ... weiter lesen

Die Vermarkter sehen zwar Perspektiven für neue Sender auf dem Schweizer TV-Markt, die Skepsis ist aber gross. Einig sind sich Goldbach Media-CEO Alexander Duphorn, Romi Hofer von der Publisuisse und Omnicom-CEO Manfred Strobl in einem: Ein bis zwei Prozent Marktanteil sind Pflicht, um sich behaupten zu können. Bei der Ausrichtung sehen sie vor allem für Nischenprodukte Chancen.

«Der Vergleich mit dem Ausland zeigt, dass auch kleinere Nischen- und Spartensender ihre Berechtigung haben und sich durchsetzen können», sagte Manfred Strobl gegenüber dem Klein Report. «Auch wenn man es nicht mehr ... weiter lesen

12:44

Dienstag
31.12.2013, 12:44

TV / Radio

SRF nimmt Streetgame-Sendung «Sherlock hol`s» ins Programm auf

Das Schweizer Radio und Fernsehen SRF produziert eine Staffel der Streetgame-Sendung «Sherlock hol`s». Die Sendung setzte sich gegen drei andere Streetgame-TV-Formate in einem Wettbewerb um die Gunst der Zuschauer ... weiter lesen

Das Schweizer Radio und Fernsehen SRF produziert eine Staffel der Streetgame-Sendung «Sherlock hol`s». Die Sendung setzte sich gegen drei andere Streetgame-TV-Formate in einem Wettbewerb um die Gunst der Zuschauer durch. Die Sendung habe auch die Programmverantwortlichen überzeugt, teilte das Schweizer Fernsehen am Freitag mit.

«Sherlock hol`s» ist eine Idee der Produktionsfirma Get Some Popcorn aus Zürich. Ein Kandidat muss dabei auf der Strasse in fünf Minuten drei ... weiter lesen

08:52

Dienstag
31.12.2013, 08:52

TV / Radio

SRF produziert Musiksendung «Kampf der Orchester»

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) plant eine neue Musiksendung, die wohl als Nachfolgerin der Sendung «Kampf der Chöre» konzipiert wurde. Diesmal treten aber keine Chöre gegeneinander an ... weiter lesen

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) plant eine neue Musiksendung, die wohl als Nachfolgerin der Sendung «Kampf der Chöre» konzipiert wurde. Diesmal treten aber keine Chöre gegeneinander an, sondern es handelt sich um einen «Kampf der Orchester», wie SRF-Sprecherin Andrea Wenger gegenüber dem Klein Report einen Bericht der «Schweiz am Sonntag» bestätigte.

Während das Vorgängerformat noch sechs Folgen umfasste, sollen es bei der Neuauflage mit den Orchestern nur noch halb so ... weiter lesen

20:05

Donnerstag
26.12.2013, 20:05

TV / Radio

AZ Medien schaffen Solothurner Büro für Regionalkorrespondenten

Die AZ Medien sind in Solothurn künftig mit einem Korrespondentenbüro für Tele M1 und TeleBärn präsent. In den neuen Räumlichkeiten im Medienhaus an der ... weiter lesen

Die AZ Medien sind in Solothurn künftig mit einem Korrespondentenbüro für Tele M1 und TeleBärn präsent. In den neuen Räumlichkeiten im Medienhaus an der Zuchwilerstrasse werden sich ab dem 6. Januar 2014 die beiden Journalisten Philipp Ammann und Andreas Hagmann die neu geschaffene Funktion des Solothurn-Korrespondenten teilen.

Durch die tägliche Präsenz, die personelle Kontinuität und die Nähe zu den Redaktionen der «az Solothurner Zeitung» und ... weiter lesen

14:41

Montag
23.12.2013, 14:41

TV / Radio

ProSiebenSat.1 verabschiedet sich aus Osteuropa

Die ProSiebenSat.1-Gruppe zieht sich aus Osteuropa zurück und verkauft mehrere Fernseh- und Radiosender. Das Unternehmen wolle sich künftig auf den Ausbau des deutschsprachigen Fernseh- und Digitalgeschäfts ... weiter lesen

Die ProSiebenSat.1-Gruppe zieht sich aus Osteuropa zurück und verkauft mehrere Fernseh- und Radiosender. Das Unternehmen wolle sich künftig auf den Ausbau des deutschsprachigen Fernseh- und Digitalgeschäfts zu konzentrieren, teilte ProSiebenSat.1 mit.

In Rumänien trennt sich ProSiebenSat.1 vom Fernsehkanal Kiss TV und den Radiostationen Kiss FM, Magic FM, One FM und Rock FM. Neuer Eigentümer ... weiter lesen