Content: TV / Radio

15:30

Dienstag
18.02.2014, 15:30

TV / Radio

Mehr Zuschauer bei sonOhr Hörfestival

Das 4. sonOhr Hörfestival in Bern freut sich über Besucherzuwachs. Über 750 Besuche konnten über die drei Tage verbucht werden.

Der Jurypreis Fiction der Stiftung für Radio und ... weiter lesen

Das 4. sonOhr Hörfestival in Bern freut sich über Besucherzuwachs. Über 750 Besuche konnten über die drei Tage verbucht werden.

Der Jurypreis Fiction der Stiftung für Radio und Kultur Schweiz SRKS, dotiert mit 1500 Franken, ging an das Hörspiel «Quarantäne. Der Grüne Tod in Winterthur». Den Jurypreis Non-Fiction des Schweizer Syndikats Medienschaffender SSM, dotiert mit 1500 Franken, räumte ... weiter lesen

18:14

Montag
17.02.2014, 18:14

TV / Radio

TV-Sendung «Wetten, dass..?» vor dem Ende?

Noch zwei Sendungen, dann will das ZDF entscheiden, wie es mit der TV-Sendung «Wetten, dass..?» weitergehen soll.

Nach Informationen des «Spiegels» vom Wochenende könnte die derzeit erfolglose Samstagabendshow sogar ... weiter lesen

Markus Lanz im Quotentief

Noch zwei Sendungen, dann will das ZDF entscheiden, wie es mit der TV-Sendung «Wetten, dass..?» weitergehen soll.

Nach Informationen des «Spiegels» vom Wochenende könnte die derzeit erfolglose Samstagabendshow sogar auf einen Wochentag verschoben werden. Ob der umstrittene Moderator Markus Lanz bleibt, liege an ihm, liess das ZDF verlauten. Hintergrund ... weiter lesen

09:20

Montag
17.02.2014, 09:20

TV / Radio

Gottschalks «Klassentreffen» im Zuschauer-Abschwung

Vermutlich gibt es kaum einen Fernsehzuschauer, der über Privates aus dem Leben von Uwe Ochsenknecht und Heiner Lauterbach nicht schon bestens Bescheid weiss. Wie es ihnen zu Schulzeiten erging, wollten ... weiter lesen

Vermutlich gibt es kaum einen Fernsehzuschauer, der über Privates aus dem Leben von Uwe Ochsenknecht und Heiner Lauterbach nicht schon bestens Bescheid weiss. Wie es ihnen zu Schulzeiten erging, wollten nur 3,02 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer auf RTL erfahren. Damit büsste die zweite Ausgabe von «Back to School - Gottschalks grosses Klassentreffen» 680 000 Fans ein, wie deutsche Medien am Wochenende berichten.

Diesmal liessen sich zur besten Sendezeit nur 1,24 Millionen Werberelevante auf den Retro-Trip ein. Ein Schnitt ... weiter lesen

23:36

Samstag
15.02.2014, 23:36

TV / Radio

BBC World News TV lanciert innovative Nachrichtensendung

Das neue internationale BBC-Nachrichtenmagazin «Outside Source» geht nächste Woche auf Sendung und testet gemäss einer Mitteilung vom Freitag «neuen Boden im Bereich der Präsentation von Fernsehnachrichten». Das ... weiter lesen

Das neue internationale BBC-Nachrichtenmagazin «Outside Source» geht nächste Woche auf Sendung und testet gemäss einer Mitteilung vom Freitag «neuen Boden im Bereich der Präsentation von Fernsehnachrichten». Das neue halbstündige Programm wird ab 17. Februar um 19.00 Uhr (MEZ) immer von montags bis freitags live auf BBC World News TV zu sehen sein.

Die Sendung, moderiert von Ros Atkins, nutzt hierfür die Technik des neuen BBC Broadcasting House in ... weiter lesen

22:31

Freitag
14.02.2014, 22:31

TV / Radio

SVP-Propagandisten frequentieren deutsche TV-Sender

Nach Roger Köppel bei «Hart aber fair» (ARD) sowie Markus Spillmann und Christoph Mörgeli bei «Anne Will» (ARD) tritt ein weiterer Schweizer im deutschen Fernsehen auf. «persönlich ... weiter lesen

Christoph Mörgeli bei Anne Will ©ARD

Nach Roger Köppel bei «Hart aber fair» (ARD) sowie Markus Spillmann und Christoph Mörgeli bei «Anne Will» (ARD) tritt ein weiterer Schweizer im deutschen Fernsehen auf. «persönlich»-Chefredaktor Matthias Ackeret ist am Donnerstagabend zum ZDF-Polittalk von Moderatorin Maybrit Illner aufgeboten; natürlich für den Blocher-TV-Experten eine Bestätigung seiner Wichtigkeit. Für den Klein Report kommentiert Eugen Rieser.

Bei «Anne Will» präsentierte sich SVP-Sprachrohr Christoph Mörgeli - wie einst sein Chef, der auch immer bei seinen Attacken auf die Immigration lächelte ... weiter lesen

10:12

Freitag
14.02.2014, 10:12

TV / Radio

World Radio Day 2014: Engagement für Demokratie

Der Weltradiotag (World Radio Day) wurde von der Unesco erstmals 2012 ausgerufen und findet am Donnerstag zum dritten Mal statt. Die Generalkonferenz der Unesco initiierte auf Anregung Spaniens den Weltradiotag ... weiter lesen

Der Weltradiotag (World Radio Day) wurde von der Unesco erstmals 2012 ausgerufen und findet am Donnerstag zum dritten Mal statt. Die Generalkonferenz der Unesco initiierte auf Anregung Spaniens den Weltradiotag in Erinnerung an die Gründung des United Nations Radio am 13. Februar 1946, wie die Uno-Organisation für Erziehung, Wissenschaft und Kultur mitteilt.

Ziel ist es, auf die wichtige Bedeutung des Massenmediums aufmerksam zu machen, das Menschen ... weiter lesen

08:02

Freitag
14.02.2014, 08:02

TV / Radio

Schäferkordt verlängert Vertrag bei RTL bis 2019

Der Medienkonzern Bertelsmann hat den Dreijahresvertrag von RTL-Vorstandschefin Anke Schäferkordt vorzeitig bis 2019 verlängert. Das berichtet das «Handelsblatt» am Mittwoch. Schäferkordt, selbst im Vorstand von Bertelsmann, hatte ... weiter lesen

Auf Erfolgskurs: Anke Schäferkordt

Der Medienkonzern Bertelsmann hat den Dreijahresvertrag von RTL-Vorstandschefin Anke Schäferkordt vorzeitig bis 2019 verlängert. Das berichtet das «Handelsblatt» am Mittwoch. Schäferkordt, selbst im Vorstand von Bertelsmann, hatte 2012 den Platz an der Spitze der RTL Group übernommen.

Die Vertragsverlängerung kann als ein Zeichen der Anerkennung aus der Gütersloher Konzernzentrale gewertet ... weiter lesen