Content: TV / Radio

16:50

Montag
27.01.2014, 16:50

TV / Radio

Filmentwicklungspreis 2014 der Redaktion Sternstunden verliehen

Den Filmentwicklungspreis 2014 der Redaktion Sternstunden von SRF gewinnt das Projekt «Turner, Shelley, Twain - Die wahren Schweizermacher» von Jürg Ebe (Regie), Marcus Richmann (Autor) und Alexandra Schild (Produktion).

Der ... weiter lesen

Den Filmentwicklungspreis 2014 der Redaktion Sternstunden von SRF gewinnt das Projekt «Turner, Shelley, Twain - Die wahren Schweizermacher» von Jürg Ebe (Regie), Marcus Richmann (Autor) und Alexandra Schild (Produktion).

Der Film will zeigen, wie ausländische Künstler in der Romantik die «Marke Schweiz» kreierten und ein neues, bis heute wirkendes Schweiz-Bild prägten, wie etwa die Landschaftsbilder ... weiter lesen

17:30

Sonntag
26.01.2014, 17:30

TV / Radio

Privatradios steigern Werbeeinnahmen auf 164 Millionen Franken

Im Gegensatz zu den konzessionierten Regionalfernsehen sieht die Situation für die Privatradios deutlich besser aus. Die Werbeumsätze nahmen zu und erreichten 2012 164,2 Millionen Franken, wie die ... weiter lesen

Im Gegensatz zu den konzessionierten Regionalfernsehen sieht die Situation für die Privatradios deutlich besser aus. Die Werbeumsätze nahmen zu und erreichten 2012 164,2 Millionen Franken, wie die Publicom-Studie ergab, die im Auftrag des Bakom und der Branchenverbände erstellte wurde. Gegenüber dem Jahr 2010 entspricht das einer Steigerung um acht Prozent.

«Dennoch erreicht gut die Hälfte der Veranstalter keine genügende Rentabilität, und die Zahl der Veranstalter, die negative Cashflows erzielen, hat im ... weiter lesen

17:28

Sonntag
26.01.2014, 17:28

TV / Radio

Publicom betrachtet konzessionierte Regionalfernsehen als «Randerscheinung»

Publicom schätzt die Lage für die konzessionierten Regionalfernsehen als «weiterhin sehr schwierig» ein. Dies geht aus einer Studie von Publicom für das Jahr 2012 hervor, die im ... weiter lesen

Publicom schätzt die Lage für die konzessionierten Regionalfernsehen als «weiterhin sehr schwierig» ein. Dies geht aus einer Studie von Publicom für das Jahr 2012 hervor, die im Auftrag des Bakom und der Branchenverbände erstellte wurde. «Nur zwei Veranstalter wirtschaften ausreichend rentabel, die Hälfte ist unterfinanziert oder überschuldet», kommt Publicom zum Schluss.

Nach Inkrafttreten der neuen Radio- und Fernsehgesetzgebung (RTVG) könnten zwar bis zu 70 Prozent des Betriebsaufwands mit Gebühren bestritten werden, heisst ... weiter lesen

23:15

Freitag
24.01.2014, 23:15

TV / Radio

Neuer Radio-105-Besitzer könnte sofort mit Senden beginnen

Hat das Konkursamt Zürich-Oerlikon entschieden, wer den Zuschlag für die Konkursmasse von Radio 105 erhält, steht der Wiederaufnahme des Sendebetriebs nichts mehr im Weg.

«Wenn das Konkursamt ... weiter lesen

Beamte machen Medienpolitik: Handelsware Konzession?

Hat das Konkursamt Zürich-Oerlikon entschieden, wer den Zuschlag für die Konkursmasse von Radio 105 erhält, steht der Wiederaufnahme des Sendebetriebs nichts mehr im Weg.

«Wenn das Konkursamt mit einem Interessenten ein Gesuch einreicht, kann der neue Besitzer sofort mit der Verbreitung beginnen, bis der Entscheid des Uvek gefallen ist», so Bakom-Sprecherin Deborah Murith gegenüber dem Klein Report. Eine provisorische Konzession sei dafür ... weiter lesen

14:22

Freitag
24.01.2014, 14:22

TV / Radio

Hanspeter Lebrument übt Kritik am RTVG wegen Radio-105-Konkursverfahren

Noch gibt es viele Unklarheiten beim Konkursverfahren von Radio 105, bei dem es sich laut Bakom um einen Präzedenzfall handelt. Die Kritik beschränkt sich nicht auf das Konkursamt ... weiter lesen

Hanspeter Lebrument

Noch gibt es viele Unklarheiten beim Konkursverfahren von Radio 105, bei dem es sich laut Bakom um einen Präzedenzfall handelt. Die Kritik beschränkt sich nicht auf das Konkursamt, welches das Verfahren leitet, sondern betrifft auch das Bundesgesetz über Radio und Fernsehen (RTVG).

Verlegerpräsident Hanspeter Lebrument, der immer eine kernige Aussage bereit hat, hält das Verfahren bezüglich Radio 105 zwar für eine «zweitrangige Angelegenheit» und ... weiter lesen

14:12

Freitag
24.01.2014, 14:12

TV / Radio

Swissinfo mit neuem Logo

Die SRG hat das Rebranding des Informationsportals swissinfo.ch vorgenommen. Das Unternehmen hatte im September angekündigt, das Logo des Portals in die SRG-Markenfamilie integrieren zu wollen, jetzt wurde die ... weiter lesen

klein-report-swissinfo

Die SRG hat das Rebranding des Informationsportals swissinfo.ch vorgenommen. Das Unternehmen hatte im September angekündigt, das Logo des Portals in die SRG-Markenfamilie integrieren zu wollen, jetzt wurde die Umbenennung in «SWI swissinfo.ch» vollzogen.

Die Unternehmensmarke und das Logo seien visuell in die «Branded Family» der SRG integriert, typografisch angepasst und markenrechtlich geschützt ... weiter lesen

15:18

Donnerstag
23.01.2014, 15:18

TV / Radio

Radio-105-Hörer mit Vorgehen des Konkursamts Zürich-Oerlikon nicht einverstanden

Die Hörer, die sich nach dem Konkurs um Radio 105 beworben haben, zeigen sich nach dem ersten Entscheid des Konkursamtes enttäuscht. Sie sind mit ihrem Angebot bei der ... weiter lesen

Hörerschaft wird nicht ernst genommen

Die Hörer, die sich nach dem Konkurs um Radio 105 beworben haben, zeigen sich nach dem ersten Entscheid des Konkursamtes enttäuscht. Sie sind mit ihrem Angebot bei der ersten Bieterrunde um die Konkursmasse leer ausgegangen. «Wir fühlen uns nicht ernst genommen», heisst es in der Stellungnahme.

Die Kritik richtet sich an die Adresse des Konkursamtes. «Entgegen der Zusage des Konkursrichters wurde dem Übernahmevorschlag der Hörerschaft keinerlei ... weiter lesen