Content: TV / Radio

18:43

Montag
17.03.2014, 18:43

TV / Radio

SwissYouthTV startet Sendung zum Eurovision Song Contest

In sechs Sendungen zeigt der Web-Sender SwissYouthTV Beiträge rund um den Eurovision Song Contest (ESC). Gäste wie die Grande Dame de la Chanson Lys Assia oder der ESC-Fanclub-Pr ... weiter lesen

In sechs Sendungen zeigt der Web-Sender SwissYouthTV Beiträge rund um den Eurovision Song Contest (ESC). Gäste wie die Grande Dame de la Chanson Lys Assia oder der ESC-Fanclub-Präsident Ronald Glaser berichten von ihren Erfahrungen mit dem grössten Musikanlass Europas.

Im Mai berichtet SwissYouthTV live von Kopenhagen. Moderiert wird ... weiter lesen

18:42

Montag
17.03.2014, 18:42

TV / Radio

ZüriPlus lanciert Pseudo-Doku «Jetzt isch gnueg»

Am 21. März startet beim Regionalsender ZüriPlus die Pseudo-Doku «Jetzt isch gnueg - wenn sich zwei streiten». In der neuen Sendung diskutieren «Paare», dargestellt von Laiendarstellern, alltägliche Beziehungsprobleme ... weiter lesen

Am 21. März startet beim Regionalsender ZüriPlus die Pseudo-Doku «Jetzt isch gnueg - wenn sich zwei streiten». In der neuen Sendung diskutieren «Paare», dargestellt von Laiendarstellern, alltägliche Beziehungsprobleme.

«Das Thema der jeweiligen Sendung erhalten die Schauspieler erst kurz vor der Aufzeichnung», heisst es vom Sender. Gespielt werde «spontan improvisiert». Die daraus entstehenden ... weiter lesen

14:40

Montag
17.03.2014, 14:40

TV / Radio

Teleboy-Serien neu auf Samsung Smart TVs

Das Serienangebot von Teleboy steht neu auch als integriertes Angebot für Samsung Smart TVs zur Verfügung. Damit können Serien wie «Criminal Minds» oder «Spartacus» neu auch direkt ... weiter lesen

Das Serienangebot von Teleboy steht neu auch als integriertes Angebot für Samsung Smart TVs zur Verfügung. Damit können Serien wie «Criminal Minds» oder «Spartacus» neu auch direkt am TV-Bildschirm geschaut werden, wie das Schweizer Online-TV-Portal am Montag mitteilte.

Mit vorinstallierter Teleboy App und Teleboy-Serien-Abonnement hat jeder Besitzer eines ... weiter lesen

14:12

Montag
17.03.2014, 14:12

TV / Radio

Verbot für politische Werbung im TV bleibt im Nationalrat unbestritten

Der Nationalrat will die Einschränkungen bei der Werbung im RTVG beibehalten. Das Parlament lehnte den Vorstoss von SVP-Nationalrat Hans Killer, der Werbung für politische Parteien, für Personen ... weiter lesen

Der Nationalrat will die Einschränkungen bei der Werbung im RTVG beibehalten. Das Parlament lehnte den Vorstoss von SVP-Nationalrat Hans Killer, der Werbung für politische Parteien, für Personen, die politische Ämter innehaben oder dafür kandidieren, sowie für Themen, welche Gegenstand von Volksabstimmungen sind, erlaubt hätte, mit 120 zu 57 Stimmen ab.

Killer scheiterte zudem mit dem Antrag, den Satz «In den Radioprogrammen der SRG ist Werbung verboten» in «In den Radioprogrammen und im ... weiter lesen

14:12

Montag
17.03.2014, 14:12

TV / Radio

Frauenanteil im Mediapulse-Stiftungsrat soll gesetzlich erhöht werden

Der Mediapulse-Stiftungsrat soll künftig mehr Frauen und Vertreter aus allen Sprachregionen der Schweiz umfassen. Der Nationalrat ist während der Debatte zur RTVG-Revision in der Frühjahrssession dem Antrag ... weiter lesen

Der Mediapulse-Stiftungsrat soll künftig mehr Frauen und Vertreter aus allen Sprachregionen der Schweiz umfassen. Der Nationalrat ist während der Debatte zur RTVG-Revision in der Frühjahrssession dem Antrag gefolgt, dass bei der Wahl in den Stiftungsrat «die Vertretung der Sprachregionen und der Geschlechter angemessen berücksichtigt» werden soll.

«Es ist leider so, nur eine von 19 Personen im Stiftungsrat ist weiblich», so Bundesrätin Doris Leuthard. «Es macht aber keinen Sinn ... weiter lesen

10:45

Montag
17.03.2014, 10:45

TV / Radio

Beschränkung auf zwei Konzessionen soll gelockert werden

Der Bundesrat will die Bestimmungen lockern, die es Unternehmen untersagen, mehr als zwei TV- oder Radio-Konzessionen zu besitzen. Der Nationalrat stützte bei der Diskussion in der Frühjahrssession den ... weiter lesen

Der Bundesrat will die Bestimmungen lockern, die es Unternehmen untersagen, mehr als zwei TV- oder Radio-Konzessionen zu besitzen. Der Nationalrat stützte bei der Diskussion in der Frühjahrssession den Vorschlag, wonach der Bundesrat Ausnahmen für die Einführung neuer Verbreitungstechnologien vorsehen kann.

Die Beschränkung der zulässigen Anzahl Konzessionen wirke sich hemmend auf die technologische Entwicklung aus, teilte der Bundesrat in seiner ... weiter lesen

08:04

Montag
17.03.2014, 08:04

TV / Radio

Nationalrat für Änderung bei den Gebührenanteilen

Der Bundesrat ist mit seinem Vorschlag zur Höhe der Gebührenanteile im Nationalrat abgeblitzt. Die Regierung hatte im Rahmen der Diskussion in der Frühjahrssession zur RTVG-Revision vorgeschlagen, dass ... weiter lesen

Der Bundesrat ist mit seinem Vorschlag zur Höhe der Gebührenanteile im Nationalrat abgeblitzt. Die Regierung hatte im Rahmen der Diskussion in der Frühjahrssession zur RTVG-Revision vorgeschlagen, dass die Abgabenanteile für Veranstalter mit Abgabenanteil 3 bis 5 Prozent des Ertrages der Abgabe für Radio und Fernsehen betragen sollen.

«Gemäss aktuellem Gesetz ist ein Anteil von je 4 Prozent vom Ertrag der Radio- und Fernsehempfangsgebühr für das Gebührensplitting der lokalen ... weiter lesen