Content: TV / Radio

23:52

Dienstag
25.03.2014, 23:52

TV / Radio

Markus Gilli wird Chefredaktor der TV-Sender der AZ Medien

Bei den AZ Medien kommt es erneut zu personellen Wechseln: Markus Gilli ist neu als Chefredaktor für die TV-Senderfamilie zuständig. Er verantwortet damit auch die Eigenproduktionen auf dem ... weiter lesen

Markus-Gilli-AZ-Klein-Report

Bei den AZ Medien kommt es erneut zu personellen Wechseln: Markus Gilli ist neu als Chefredaktor für die TV-Senderfamilie zuständig. Er verantwortet damit auch die Eigenproduktionen auf dem neuen nationalen Sender TV24, der am 12. Mai startet.

TV-Geschäftsführer Roger Elsener führt den TV-Bereich neu mit einem fünfköpfigen Team bestehend aus ... weiter lesen

22:30

Dienstag
25.03.2014, 22:30

TV / Radio

Telesuisse wünscht sich Lockerung bei der Beschränkung auf zwei Konzessionen

Der Bundesrat will im Grundsatz weiterhin an der Regel festhalten, dass Unternehmen nur zwei Radio- und zwei Fernsehkonzessionen besitzen dürfen. Er spricht sich aber dafür aus, Ausnahmefälle ... weiter lesen

Auch Natalie Rickli ist gegen Beschränkungen

Der Bundesrat will im Grundsatz weiterhin an der Regel festhalten, dass Unternehmen nur zwei Radio- und zwei Fernsehkonzessionen besitzen dürfen. Er spricht sich aber dafür aus, Ausnahmefälle zulassen zu dürfen. Der Nationalrat hat sich während der Frühjahrssession hinter den Vorschlag gestellt, ebenso der Verband Telesuisse.

Der Abschnitt «Ein Veranstalter beziehungsweise das Unternehmen, dem er gehört, kann maximal zwei Fernsehkonzessionen und zwei ... weiter lesen

18:32

Dienstag
25.03.2014, 18:32

TV / Radio

Telesuisse findet Gebührenanteil für Regional-TV-Sender zu klein

Telesuisse, der Verband der Schweizer Regionalfernsehen, ist mit der Höhe des Gebührenanteils nicht zufrieden. Dies, obwohl der Nationalrat den Betrag auf vier bis fünf Prozent festgesetzt hat ... weiter lesen

54 Mio. für Regional-TVs; 1188 Mio. für SRG

Telesuisse, der Verband der Schweizer Regionalfernsehen, ist mit der Höhe des Gebührenanteils nicht zufrieden. Dies, obwohl der Nationalrat den Betrag auf vier bis fünf Prozent festgesetzt hat, im Gegensatz zu den drei bis fünf Prozent, die der Bundesrat vorgeschlagen hatte.

«Dieser Entscheid entspricht dem Mindestantrag des Verbandes in seiner Stellungnahme zur RTVG-Revision und ist sehr wichtig für ... weiter lesen

07:38

Dienstag
25.03.2014, 07:38

TV / Radio

Telesuisse-Mitglieder mit Regelung der Gebührenüberschüsse im RTVG unzufrieden

Der Nationalrat hat in der Frühjahrssession, die am 21. März zu Ende ging, über die Revision des Radio- und TV-Gesetzes (RTVG) debattiert. Die Mitglieder von Telesuisse, dem Verband ... weiter lesen

Silvio Lebrument

Der Nationalrat hat in der Frühjahrssession, die am 21. März zu Ende ging, über die Revision des Radio- und TV-Gesetzes (RTVG) debattiert. Die Mitglieder von Telesuisse, dem Verband der Regional-TV-Sender, sind mit dem Verlauf der Debatte nicht vollumfänglich zufrieden, etwa was die Verwendung der Gebührenüberschüsse betrifft.

«Es wäre sinnvoll, das Thema des Gebührenüberschusses noch einmal zu thematisieren», sagte Silvio Lebrument, Geschäftsführer Medien bei den ... weiter lesen

20:10

Montag
24.03.2014, 20:10

TV / Radio

Deutsche Medienanstalten sind an Bildungsmesse präsent

Um Erziehende bei ihrer Arbeit zu unterstützen, präsentieren sich die Medienanstalten in Deutschland mit einer Fülle an kostenfreien Materialien, Informationen und Projekten zum Thema Medienkompetenz an der ... weiter lesen

Um Erziehende bei ihrer Arbeit zu unterstützen, präsentieren sich die Medienanstalten in Deutschland mit einer Fülle an kostenfreien Materialien, Informationen und Projekten zum Thema Medienkompetenz an der didacta 2014. Die Bildungsmesse findet vom 25. bis 29. März in Stuttgart statt.

Unter Federführung der Landesanstalt für Kommunikation bietet der Gemeinschaftsstand zahlreiche Informationen zu ... weiter lesen

22:20

Sonntag
23.03.2014, 22:20

TV / Radio

Weggang von SRF: Sonja Hasler macht Standortbestimmung auf 4000ern

«Arena»-Moderatorin Sonja Hasler verlässt das Schweizer Fernsehen nach 20 Jahren. Die Journalistin moderiert noch bis Ende Mai alternierend mit Urs Wiedmer die Diskussionssendung. Danach nimmt sie eine Auszeit ... weiter lesen

Sonja-Hasler-verlasst-SF-Klein-Report

«Arena»-Moderatorin Sonja Hasler verlässt das Schweizer Fernsehen nach 20 Jahren. Die Journalistin moderiert noch bis Ende Mai alternierend mit Urs Wiedmer die Diskussionssendung. Danach nimmt sie eine Auszeit und will sich beruflich neu orientieren.

«Ich war immer mit Leib und Seele Moderatorin und hatte das Glück, dass ich die verschiedensten Sendungen moderieren konnte», sagte Hasler dem Klein Report. «Nun, nach 20 Jahren bei SRF, ist für mich ... weiter lesen

19:42

Sonntag
23.03.2014, 19:42

TV / Radio

ZDF plant Serie im Stil von «Breaking Bad»

Das ZDF hat eine deutsche Version der Serie «Breaking Bad» angekündigt. Anstatt um einen Chemielehrer in New Mexiko geht es in der ZDF-Serie «Morgen hör` ich auf» um ... weiter lesen

Bastian Pastewka - der deutsche Walter White

Das ZDF hat eine deutsche Version der Serie «Breaking Bad» angekündigt. Anstatt um einen Chemielehrer in New Mexiko geht es in der ZDF-Serie «Morgen hör` ich auf» um einen Grafiker im Taunus.

Wie Walter White in der amerikanischen Serie entdeckt auch sein deutsches Pendant einen lukrativen Nebenerwerb, statt Crystal Meth ist es bei ihm das Drucken von ... weiter lesen