Content: TV / Radio

16:38

Mittwoch
19.02.2014, 16:38

TV / Radio

Dominik Prétôt allein an der Spitze: Telebasel neu mit «CEO-Modell»

Der TV-Sender Telebasel hat seine Organisationsstruktur auf das «CEO-Modell» umgestellt. Statt der bisherigen Doppelspitze aus Geschäftsführer und Chefredaktor steht neu der Geschäftsführer alleine an der operativen ... weiter lesen

Neu alleine an der Spitze: Dominik Prétôt

Der TV-Sender Telebasel hat seine Organisationsstruktur auf das «CEO-Modell» umgestellt. Statt der bisherigen Doppelspitze aus Geschäftsführer und Chefredaktor steht neu der Geschäftsführer alleine an der operativen Spitze des Regionalsenders. Dies legte die Stiftung Telebasel fest.

«Es handelt sich bei diesem Schritt nicht um eine Absetzung des Chefredaktors, sondern um die Stärkung der betriebswirtschaftlichen Ausrichtung», erklärte Telebasel-Geschäftsführer ... weiter lesen

11:14

Mittwoch
19.02.2014, 11:14

TV / Radio

ZDF Neo entwickelt eine Polit-Sitcom

Der Autor Stefan Stuckmann soll für das ZDF die Drehbücher für eine geplante Serie schreiben, die den deutschen Politikbetrieb auf den Arm nimmt und ein wenig von ... weiter lesen

Der Autor Stefan Stuckmann soll für das ZDF die Drehbücher für eine geplante Serie schreiben, die den deutschen Politikbetrieb auf den Arm nimmt und ein wenig von ausländischen TV-Sitcoms wie «House of Cards» beziehungsweise «Borgen - Gefährliche Seilschaften» inspiriert ist. Ausstrahlungsort wird der Digitalsender ZDF Neo sein.

Die «Süddeutsche Zeitung» (SZ) berichtet in der Dienstagsausgabe von entsprechenden ... weiter lesen

07:40

Mittwoch
19.02.2014, 07:40

TV / Radio

«National Geographic People Channel» in die Schweiz übertragen

Grünes Licht für die deutsche Version des «National Geographic People Channel»: Die Kommission für Zulassung und Aufsicht der Medienanstalten (ZAK) erteilte Fox International Channels Germany die Zulassung ... weiter lesen

Grünes Licht für die deutsche Version des «National Geographic People Channel»: Die Kommission für Zulassung und Aufsicht der Medienanstalten (ZAK) erteilte Fox International Channels Germany die Zulassung für das neue Programm.

Es handelt sich dabei um ein 24-stündiges Fernsehspartenprogramm, dass von Fox in 50 Ländern übertragen wird. Laut der Sendergruppe stehen beim neuen ... weiter lesen

15:30

Dienstag
18.02.2014, 15:30

TV / Radio

Mehr Zuschauer bei sonOhr Hörfestival

Das 4. sonOhr Hörfestival in Bern freut sich über Besucherzuwachs. Über 750 Besuche konnten über die drei Tage verbucht werden.

Der Jurypreis Fiction der Stiftung für Radio und ... weiter lesen

Das 4. sonOhr Hörfestival in Bern freut sich über Besucherzuwachs. Über 750 Besuche konnten über die drei Tage verbucht werden.

Der Jurypreis Fiction der Stiftung für Radio und Kultur Schweiz SRKS, dotiert mit 1500 Franken, ging an das Hörspiel «Quarantäne. Der Grüne Tod in Winterthur». Den Jurypreis Non-Fiction des Schweizer Syndikats Medienschaffender SSM, dotiert mit 1500 Franken, räumte ... weiter lesen

18:14

Montag
17.02.2014, 18:14

TV / Radio

TV-Sendung «Wetten, dass..?» vor dem Ende?

Noch zwei Sendungen, dann will das ZDF entscheiden, wie es mit der TV-Sendung «Wetten, dass..?» weitergehen soll.

Nach Informationen des «Spiegels» vom Wochenende könnte die derzeit erfolglose Samstagabendshow sogar ... weiter lesen

Markus Lanz im Quotentief

Noch zwei Sendungen, dann will das ZDF entscheiden, wie es mit der TV-Sendung «Wetten, dass..?» weitergehen soll.

Nach Informationen des «Spiegels» vom Wochenende könnte die derzeit erfolglose Samstagabendshow sogar auf einen Wochentag verschoben werden. Ob der umstrittene Moderator Markus Lanz bleibt, liege an ihm, liess das ZDF verlauten. Hintergrund ... weiter lesen

09:20

Montag
17.02.2014, 09:20

TV / Radio

Gottschalks «Klassentreffen» im Zuschauer-Abschwung

Vermutlich gibt es kaum einen Fernsehzuschauer, der über Privates aus dem Leben von Uwe Ochsenknecht und Heiner Lauterbach nicht schon bestens Bescheid weiss. Wie es ihnen zu Schulzeiten erging, wollten ... weiter lesen

Vermutlich gibt es kaum einen Fernsehzuschauer, der über Privates aus dem Leben von Uwe Ochsenknecht und Heiner Lauterbach nicht schon bestens Bescheid weiss. Wie es ihnen zu Schulzeiten erging, wollten nur 3,02 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer auf RTL erfahren. Damit büsste die zweite Ausgabe von «Back to School - Gottschalks grosses Klassentreffen» 680 000 Fans ein, wie deutsche Medien am Wochenende berichten.

Diesmal liessen sich zur besten Sendezeit nur 1,24 Millionen Werberelevante auf den Retro-Trip ein. Ein Schnitt ... weiter lesen

23:36

Samstag
15.02.2014, 23:36

TV / Radio

BBC World News TV lanciert innovative Nachrichtensendung

Das neue internationale BBC-Nachrichtenmagazin «Outside Source» geht nächste Woche auf Sendung und testet gemäss einer Mitteilung vom Freitag «neuen Boden im Bereich der Präsentation von Fernsehnachrichten». Das ... weiter lesen

Das neue internationale BBC-Nachrichtenmagazin «Outside Source» geht nächste Woche auf Sendung und testet gemäss einer Mitteilung vom Freitag «neuen Boden im Bereich der Präsentation von Fernsehnachrichten». Das neue halbstündige Programm wird ab 17. Februar um 19.00 Uhr (MEZ) immer von montags bis freitags live auf BBC World News TV zu sehen sein.

Die Sendung, moderiert von Ros Atkins, nutzt hierfür die Technik des neuen BBC Broadcasting House in ... weiter lesen