Content: TV / Radio

13:36

Mittwoch
26.03.2014, 13:36

TV / Radio

Walliser Kanal 9 mit neuem Chefredaktor

Frédéric Philippin wird neuer Chefredaktor des Walliser TV-Senders Canal 9/ Kanal 9. Philippin tritt seinen Posten beim zweisprachigen Regionalsender am 1. Juli 2014 an. Er löst Vincent ... weiter lesen

Frédéric Philippin wird neuer Chefredaktor des Walliser TV-Senders Canal 9/ Kanal 9. Philippin tritt seinen Posten beim zweisprachigen Regionalsender am 1. Juli 2014 an. Er löst Vincent Fragnière ab, der als Chefredaktor zur Zeitung «Le Nouvelliste» gewechselt hat.

Philippin arbeitet zurzeit für das Schweizer Radio und Fernsehen RTS als Radiokorrespondent für das Wallis. Zuvor war er unter anderem beim ... weiter lesen

11:26

Mittwoch
26.03.2014, 11:26

TV / Radio

UBI stellte im letzten Jahr zwei Rechtsverletzungen fest

Die Unabhängige Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) hat im letzten Jahr bei zwei der abgeschlossenen Beschwerdeverfahren Rechtsverletzungen festgestellt.

Diese betreffen einen News-Beitrag auf Telebärn und die ... weiter lesen

«Für ein bedingungsloses Grundeinkommen»

Die Unabhängige Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) hat im letzten Jahr bei zwei der abgeschlossenen Beschwerdeverfahren Rechtsverletzungen festgestellt.

Diese betreffen einen News-Beitrag auf Telebärn und die SRF-Diskussionssendung «Arena» ... weiter lesen

07:38

Mittwoch
26.03.2014, 07:38

TV / Radio

UBI-Beschwerden richteten sich 2013 nur gegen die SRG

Bei der Unabhängigen Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) ging im vergangenen Jahr nur Kritik an SRG-Sendungen ein. Insgesamt wurden 18 Beschwerden eingereicht, gegenüber 20 Beschwerden im ... weiter lesen

Bei der Unabhängigen Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) ging im vergangenen Jahr nur Kritik an SRG-Sendungen ein. Insgesamt wurden 18 Beschwerden eingereicht, gegenüber 20 Beschwerden im Vorjahr.

Einwände erhoben wurden gegen zehn Sendungen von Fernsehen SRF, gegen vier Beiträge von Radio SRF, zwei von Radio Télévision Suisse (RTS) und je eine Sendung von ... weiter lesen

23:52

Dienstag
25.03.2014, 23:52

TV / Radio

Markus Gilli wird Chefredaktor der TV-Sender der AZ Medien

Bei den AZ Medien kommt es erneut zu personellen Wechseln: Markus Gilli ist neu als Chefredaktor für die TV-Senderfamilie zuständig. Er verantwortet damit auch die Eigenproduktionen auf dem ... weiter lesen

Markus-Gilli-AZ-Klein-Report

Bei den AZ Medien kommt es erneut zu personellen Wechseln: Markus Gilli ist neu als Chefredaktor für die TV-Senderfamilie zuständig. Er verantwortet damit auch die Eigenproduktionen auf dem neuen nationalen Sender TV24, der am 12. Mai startet.

TV-Geschäftsführer Roger Elsener führt den TV-Bereich neu mit einem fünfköpfigen Team bestehend aus ... weiter lesen

22:30

Dienstag
25.03.2014, 22:30

TV / Radio

Telesuisse wünscht sich Lockerung bei der Beschränkung auf zwei Konzessionen

Der Bundesrat will im Grundsatz weiterhin an der Regel festhalten, dass Unternehmen nur zwei Radio- und zwei Fernsehkonzessionen besitzen dürfen. Er spricht sich aber dafür aus, Ausnahmefälle ... weiter lesen

Auch Natalie Rickli ist gegen Beschränkungen

Der Bundesrat will im Grundsatz weiterhin an der Regel festhalten, dass Unternehmen nur zwei Radio- und zwei Fernsehkonzessionen besitzen dürfen. Er spricht sich aber dafür aus, Ausnahmefälle zulassen zu dürfen. Der Nationalrat hat sich während der Frühjahrssession hinter den Vorschlag gestellt, ebenso der Verband Telesuisse.

Der Abschnitt «Ein Veranstalter beziehungsweise das Unternehmen, dem er gehört, kann maximal zwei Fernsehkonzessionen und zwei ... weiter lesen

18:32

Dienstag
25.03.2014, 18:32

TV / Radio

Telesuisse findet Gebührenanteil für Regional-TV-Sender zu klein

Telesuisse, der Verband der Schweizer Regionalfernsehen, ist mit der Höhe des Gebührenanteils nicht zufrieden. Dies, obwohl der Nationalrat den Betrag auf vier bis fünf Prozent festgesetzt hat ... weiter lesen

54 Mio. für Regional-TVs; 1188 Mio. für SRG

Telesuisse, der Verband der Schweizer Regionalfernsehen, ist mit der Höhe des Gebührenanteils nicht zufrieden. Dies, obwohl der Nationalrat den Betrag auf vier bis fünf Prozent festgesetzt hat, im Gegensatz zu den drei bis fünf Prozent, die der Bundesrat vorgeschlagen hatte.

«Dieser Entscheid entspricht dem Mindestantrag des Verbandes in seiner Stellungnahme zur RTVG-Revision und ist sehr wichtig für ... weiter lesen

07:38

Dienstag
25.03.2014, 07:38

TV / Radio

Telesuisse-Mitglieder mit Regelung der Gebührenüberschüsse im RTVG unzufrieden

Der Nationalrat hat in der Frühjahrssession, die am 21. März zu Ende ging, über die Revision des Radio- und TV-Gesetzes (RTVG) debattiert. Die Mitglieder von Telesuisse, dem Verband ... weiter lesen

Silvio Lebrument

Der Nationalrat hat in der Frühjahrssession, die am 21. März zu Ende ging, über die Revision des Radio- und TV-Gesetzes (RTVG) debattiert. Die Mitglieder von Telesuisse, dem Verband der Regional-TV-Sender, sind mit dem Verlauf der Debatte nicht vollumfänglich zufrieden, etwa was die Verwendung der Gebührenüberschüsse betrifft.

«Es wäre sinnvoll, das Thema des Gebührenüberschusses noch einmal zu thematisieren», sagte Silvio Lebrument, Geschäftsführer Medien bei den ... weiter lesen