Content: TV / Radio

20:30

Sonntag
18.05.2014, 20:30

TV / Radio

Neuer Aufsichtsratschef für ProSiebenSat1 vorgeschlagen

Werner Brandt, Finanzchef des deutschen Softwarekonzerns SAP, ist als Aufsichtsratsvorsitzender für den Fernsehkonzern ProSiebenSat.1 aufgestellt.

An der Hauptversammlung des deutschen Medienkonzerns am 26. Juni steht der scheidende SAP-Finanzchef weiter lesen

Werner Brandt, Finanzchef des deutschen Softwarekonzerns SAP, ist als Aufsichtsratsvorsitzender für den Fernsehkonzern ProSiebenSat.1 aufgestellt.

An der Hauptversammlung des deutschen Medienkonzerns am 26. Juni steht der scheidende SAP-Finanzchef ... weiter lesen

09:05

Sonntag
18.05.2014, 09:05

TV / Radio

Star TV zeigt Spezialprogramm zu HR Giger

Der TV-Sender Star TV würdigt den am Montag verstorbenen Künstler Hansruedi «HR» Giger. Bereits auf der Startseite von startv.ch ist Giger präsent, zwischen Filmplakaten und Kinotipps ... weiter lesen

Erfinder von «Alien»

Der TV-Sender Star TV würdigt den am Montag verstorbenen Künstler Hansruedi «HR» Giger. Bereits auf der Startseite von startv.ch ist Giger präsent, zwischen Filmplakaten und Kinotipps sind sein Gesicht und seine Lebensdaten zu sehen.

Am Donnerstagabend wurde der Dokumentarfilm «Künstler, Designer, Visionär» ausgestrahlt, der von Star-TV-Gründer Paul Grau 1998 produziert wurde. «Ich habe die Trilogie produziert, weil Hansruedi ein Freund von mir ist und ich ihn seit ... weiter lesen

11:55

Freitag
16.05.2014, 11:55

TV / Radio

Zeitplan für Umstieg von UKW auf DAB+ gefordert

Politiker, Radiovertreter und die Autoindustrie fordern einen Zeitplan für den Umstieg von UKW auf Digitalradio DAB+. Am Automobil-Workshop der SRG-Tochter MCDT, die Dienstleistungen für die Einführung von ... weiter lesen

Nancy-Wayland-Bigler-Klein-Report

Politiker, Radiovertreter und die Autoindustrie fordern einen Zeitplan für den Umstieg von UKW auf Digitalradio DAB+. Am Automobil-Workshop der SRG-Tochter MCDT, die Dienstleistungen für die Einführung von Digitalradios erbringt, diskutierten sie über Massnahmen zur Förderung von DAB+.

«Es stellt sich nicht die Frage, ob DAB+ durchstarten wird, sondern wann», bekannte sich Nancy Wayland Bigler, Vizedirektorin des Bundesamtes für Kommunikation, am Dienstag in ihrer Rede ... weiter lesen

17:02

Donnerstag
15.05.2014, 17:02

TV / Radio

Generaldirektor Roger de Weck wirbt für Onlinewerbung auf SRG-Kanälen

SRG-Generaldirektor Roger de Weck will die Werbung auf den Onlinekanälen der SRG voranbringen. Er nutzte deshalb die Mediavision-Veranstaltung der Publisuisse, um ordentlich die Werbetrommel zu rühren.

De Weck ... weiter lesen

Online-Werbung wird kommen

SRG-Generaldirektor Roger de Weck will die Werbung auf den Onlinekanälen der SRG voranbringen. Er nutzte deshalb die Mediavision-Veranstaltung der Publisuisse, um ordentlich die Werbetrommel zu rühren.

De Weck pries vor den versammelten Werbekunden die Werbemöglichkeiten über Live-Streaming an, wo die SRG gemäss de Weck ähnliche Werbung wie in den linearen TV-Kanälen schalten ... weiter lesen

23:34

Mittwoch
14.05.2014, 23:34

TV / Radio

Mediapulse ist 2013 in eine «prekäre Situation» geraten

Die neue TV-Quotenmessung hat die Mitarbeitenden der Mediapulse-Gruppe nicht nur Nerven gekostet, das Forschungsunternehmen musste auch finanzielle Einbussen hinnehmen. Das Ergebnis sank deutlich von 706 000 Franken im Jahr 2012 ... weiter lesen

Marco de Stoppani wiegelt ab

Die neue TV-Quotenmessung hat die Mitarbeitenden der Mediapulse-Gruppe nicht nur Nerven gekostet, das Forschungsunternehmen musste auch finanzielle Einbussen hinnehmen. Das Ergebnis sank deutlich von 706 000 Franken im Jahr 2012 auf 273 000 Franken im letzten Jahr, wie es im Geschäftsbericht 2013 heisst.

Gestiegen ist in erster Linie der Personal- und Betriebsaufwand. Die Personalkosten wuchsen von 4 490 000 auf 5 050 000 Franken an. Ebenfalls zugenommen hat der Verwaltungs- und Informatikaufwand ... weiter lesen

18:14

Mittwoch
14.05.2014, 18:14

TV / Radio

Gericht verbietet Ausstrahlung von RTS-Beitrag

Das Bezirksgericht Sion hat die Ausstrahlung eines TV-Beitrages von Radio Télévision Suisse (RTS) verboten. In dem Bericht geht es um den Walliser Weinhändler Giroud Vins SA, der ... weiter lesen

Das Bezirksgericht Sion hat die Ausstrahlung eines TV-Beitrages von Radio Télévision Suisse (RTS) verboten. In dem Bericht geht es um den Walliser Weinhändler Giroud Vins SA, der angeblich unerlaubt gemischte Weine verkauft haben soll.

Der Beitrag hätte am Montag im Nachrichtenmagazin «Journal de 19h30» und später im Wirtschaftsmagazin «Toutes Taxes Comprises» gezeigt werden sollen, wie RTS ... weiter lesen

11:30

Mittwoch
14.05.2014, 11:30

TV / Radio

SRF plant Filmreihe für «jüngeres Publikum»

Am vergangenen Samstag begannen die Dreharbeiten zum neuen SRF-Film «Vaterjagd». Der Film soll gemäss SRF der erste in einer Reihe von Schweizer Filmen sein, die am Mittwochabend im Hauptprogramm ... weiter lesen

Am vergangenen Samstag begannen die Dreharbeiten zum neuen SRF-Film «Vaterjagd». Der Film soll gemäss SRF der erste in einer Reihe von Schweizer Filmen sein, die am Mittwochabend im Hauptprogramm auf SRF 2 ausgestrahlt werden sollen.

Damit zielt SRF zum einen auf ein «jüngeres, urbaneres Publikum», zum anderen will das Unternehmen damit Nachwuchsförderung betreiben; auf allen Produktionsstufen sei das Augenmerk darauf gerichtet ... weiter lesen