Content: TV / Radio

09:10

Dienstag
24.06.2014, 09:10

TV / Radio

SRF baut Datenteam aus

Julian Schmidli wechselt zum neuen Datenteam des Schweizer Radios und Fernsehens SRF. Schmid wird dort ab Oktober als «konvergenter Datenjournalist» arbeiten, wie er auf am Montag Twitter schreibt.

«Das bedeutet ... weiter lesen

Julian Schmidli ergänzt das SRF-Datenteam

Julian Schmidli wechselt zum neuen Datenteam des Schweizer Radios und Fernsehens SRF. Schmid wird dort ab Oktober als «konvergenter Datenjournalist» arbeiten, wie er auf am Montag Twitter schreibt.

«Das bedeutet, dass ich bei SRF redaktionsübergreifend als Datenjournalist arbeiten und je nach Projekt und Thema mit meinen Fähigkeiten zum Einsatz komme - sei es für ... weiter lesen

09:10

Dienstag
24.06.2014, 09:10

TV / Radio

Peter Balzli wechselt zu Swissmedic

Peter Balzli wechselt vom Schweizer Radio und Fernsehen SRF zur Schweizerischen Zulassungs- und Aufsichtsbehörde für Heilmittel Swissmedic. Wie der «SonntagsBlick» schreibt, übernimmt er die Aufgabe des Kommunikationschefs.

Balzli ... weiter lesen

Balzli geht in die Kommunikation

Peter Balzli wechselt vom Schweizer Radio und Fernsehen SRF zur Schweizerischen Zulassungs- und Aufsichtsbehörde für Heilmittel Swissmedic. Wie der «SonntagsBlick» schreibt, übernimmt er die Aufgabe des Kommunikationschefs.

Balzli war zehn Jahre lang als ... weiter lesen

20:47

Montag
23.06.2014, 20:47

TV / Radio

Nickelodeon sendet 24-Stunden-Programm

Der TV-Sender Nickelodeon sendet im deutschsprachigen Raum neu ein 24-Stunden-Programm. In der neu hinzugewonnen Prime Time sollen vor allem junge Erwachsene angesprochen werden, schreibt der Sender des Viacom-Konzerns am Montag ... weiter lesen

Der TV-Sender Nickelodeon sendet im deutschsprachigen Raum neu ein 24-Stunden-Programm. In der neu hinzugewonnen Prime Time sollen vor allem junge Erwachsene angesprochen werden, schreibt der Sender des Viacom-Konzerns am Montag.

Bislang sendete Nickelodeon von 6 Uhr bis 20.15 Uhr und wurde über dieselbe Frequenz wie Comedy Central verbreitet. Neu teilt der Comedysender die Frequenz mit Viva. Der Musiksender ... weiter lesen

20:12

Montag
23.06.2014, 20:12

TV / Radio

Zweiter Schweiz-Match an der Fussball-WM mit tieferen Quoten

Das zweite Spiel der Schweizer Fussballnationalmannschaft hat dem SRF weniger gute Quoten beschert als das Auftaktspiel. Der Match gegen Ecuador lockte bis zu 1,68 Millionen Leute vor die Flimmerkiste ... weiter lesen

Das zweite Spiel der Schweizer Fussballnationalmannschaft hat dem SRF weniger gute Quoten beschert als das Auftaktspiel. Der Match gegen Ecuador lockte bis zu 1,68 Millionen Leute vor die Flimmerkiste, beim Spiel gegen Frankreich waren es dagegen nur noch 1,38 Millionen.

Auch der Marktanteil lag mit 63,3 Prozent deutlich unter dem Wert des Ecuador-Spiels mit 73,6 Prozent. Das ist erstaunlich, würde man doch davon ausgehen, dass der ... weiter lesen

07:55

Sonntag
22.06.2014, 07:55

TV / Radio

Neuer Präsident für Swisscable

Pierre Kohler ist neuer Präsident von Swisscable, dem Dach- und Wirtschaftsverband der 220 Schweizer Kabelnetzunternehmen.

Der CVP-Politiker ist Stadtpräsident von Delémont, Alt-Nationalrat und Alt-Regierungsrat. Kohler folgt auf ... weiter lesen

Pierre Kohler ist neuer Präsident von Swisscable, dem Dach- und Wirtschaftsverband der 220 Schweizer Kabelnetzunternehmen.

Der CVP-Politiker ist Stadtpräsident von Delémont, Alt-Nationalrat und Alt-Regierungsrat. Kohler folgt auf Filippo Leutenegger, der das Amt wegen seiner Wahl in den ... weiter lesen

16:05

Samstag
21.06.2014, 16:05

TV / Radio

SSM und Unikom-Radios haben Branchenvertrag unterzeichnet

Das Schweizer Syndikat Medienschaffender (SSM) und die Union nicht-kommerzorientierter Lokalradios (Unikom) haben am Mittwoch einen Branchenvertrag unterzeichnet. Der Vertrag betrifft den Bereich der Privatradios der Deutschschweiz und tritt per 1 ... weiter lesen

Das Schweizer Syndikat Medienschaffender (SSM) und die Union nicht-kommerzorientierter Lokalradios (Unikom) haben am Mittwoch einen Branchenvertrag unterzeichnet. Der Vertrag betrifft den Bereich der Privatradios der Deutschschweiz und tritt per 1. Juli in Kraft.

Das SSM hatte bereits im letzten Dezember angekündigt, mit den Unikom-Radios einen Gesamtarbeitsvertrag aushandeln ... weiter lesen

07:58

Freitag
20.06.2014, 07:58

TV / Radio

Konzessionen sollen nicht mehr zwingend öffentlich ausgeschrieben werden

Der Ständerat ist bei der Vergabe der Konzessionen dem Vorschlag der Ständeratskommission gefolgt. Die Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen des Ständerates hatte bereits im Mai vorgeschlagen ... weiter lesen

Der Ständerat ist bei der Vergabe der Konzessionen dem Vorschlag der Ständeratskommission gefolgt. Die Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen des Ständerates hatte bereits im Mai vorgeschlagen, die TV-Konzessionen nicht mehr zwingend periodisch auszuschreiben.

Nun heisst es im überarbeiteten Artikel 45 des RTVG, Konzessionen könnten «ohne öffentliche Ausschreibung verlängert werden, insbesondere wenn ... weiter lesen