Content: TV / Radio

16:14

Freitag
27.06.2014, 16:14

TV / Radio

Japaner entwickelt künstlichen Nachrichtensprecher

Der Nachrichtensprecher sitzt hinter seinem Pult und liest die Nachrichten fehlerfrei, flüssig und klar - doch bei dem Sprecher handelt es sich nicht um einen Menschen aus Fleisch und Blut ... weiter lesen

Ishiguro (rechts) und sein Roboter

Der Nachrichtensprecher sitzt hinter seinem Pult und liest die Nachrichten fehlerfrei, flüssig und klar - doch bei dem Sprecher handelt es sich nicht um einen Menschen aus Fleisch und Blut, sondern um einen Roboter aus Metall und Silikon: Der japanische Ingenieur Hiroshi Ishiguro hat diese Zukunftsvision wahr gemacht und zwei Prototypen eines Roboter-Nachrichtensprechers entwickelt.

Die Roboter sehen täuschend echt aus, denn ihr Gehäuse ist mit künstlichen Muskeln und Silikon umspannt. Sie können blinzeln, lächeln ... weiter lesen

16:02

Freitag
27.06.2014, 16:02

TV / Radio

Anna Maier geht zurück zum Fernsehen

Anna Maier wird Redaktorin der Schweizer Nachrichtensendung «Schweiz aktuell» bei SRF. Dafür gibt sie die Moderation des Tagesprogramms bei Radio SRF 3 und die Gesprächsleitung der Talksendung «Focus ... weiter lesen

Anna Maier ist neu bei «Schweiz aktuell»

Anna Maier wird Redaktorin der Schweizer Nachrichtensendung «Schweiz aktuell» bei SRF. Dafür gibt sie die Moderation des Tagesprogramms bei Radio SRF 3 und die Gesprächsleitung der Talksendung «Focus« auf.

Maier begann ihre journalistische Karriere bei Radio 24 und Tele 24. Beim Schweizer Fernsehen moderierte sie danach das Reisemagazin «einfachluxuriös», die Quizsendung ... weiter lesen

08:18

Freitag
27.06.2014, 08:18

TV / Radio

Neue Serie bei TeleZüri

Der TV-Sender TeleZüri startet die Serie «TeleZüri übernimmt de Bernina Express». In dem Format übernehmen die Videojournalisten Yvonne Eisenring, David Karasek und Remo Müller sowie die News-Moderatorin ... weiter lesen

TeleZüri-Journalisten bei der RhB

Der TV-Sender TeleZüri startet die Serie «TeleZüri übernimmt de Bernina Express». In dem Format übernehmen die Videojournalisten Yvonne Eisenring, David Karasek und Remo Müller sowie die News-Moderatorin Patricia Schmid Aufgaben bei der Rhätischen Bahn.

Die Journalisten werden sich als Gleisarbeiter betätigen, Tickets am Bahnschalter verkaufen, den Bernina Express reinigen und als Zugbegleiter zwischen ... weiter lesen

08:32

Donnerstag
26.06.2014, 08:32

TV / Radio

Deutschland: Zahl der privaten Regional- und Lokal-TV-Programme um über zehn Prozent gesunken

Die Zahl der privaten Regional- und Lokal-TV-Programme in Deutschland ist im vergangenen Jahr deutlich zurückgegangen. Insgesamt waren zu Jahresbeginn 2014 deutschlandweit nur mehr 232 solcher Angebote auf Sendung, ein ... weiter lesen

Die Zahl der privaten Regional- und Lokal-TV-Programme in Deutschland ist im vergangenen Jahr deutlich zurückgegangen. Insgesamt waren zu Jahresbeginn 2014 deutschlandweit nur mehr 232 solcher Angebote auf Sendung, ein Jahr zuvor waren es noch 264 Programme gewesen.

Dies geht aus dem aktuellen Jahrbuch der Medienanstalten 2013/2014 hervor, das am Mittwoch erschienen ist. Die Ausnahme stellt demnach das landesweite ... weiter lesen

18:26

Mittwoch
25.06.2014, 18:26

TV / Radio

Radio SRF 1 durfte Interview mit Dschihad-Kämpfer ausstrahlen

Die Ombudsstelle der SRG hat eine Beschwerde wegen eines «Echo der Zeit»-Beitrags über den Terroristen «Abu Hamsa, der tunesische Dschihad-Kämpfer» abgewiesen. Ein Zuhörer hatte sich beschwert, dass ... weiter lesen

Die Ombudsstelle der SRG hat eine Beschwerde wegen eines «Echo der Zeit»-Beitrags über den Terroristen «Abu Hamsa, der tunesische Dschihad-Kämpfer» abgewiesen. Ein Zuhörer hatte sich beschwert, dass das SRF «von solchen Massenmördern noch Interviews» bringe und sie am Radio reden lasse.

«SRF ist eine absolute Zumutung und SRF macht sich selber zum Mittäter dieser moslemischen Massenmörder und Schlächter im Namen Allahs», meinte der ... weiter lesen

11:56

Mittwoch
25.06.2014, 11:56

TV / Radio

Private begrüssen Erhöhung des Abgabeanteils im RTVG

Der Verband Schweizer Privatradios (VSP) hat die Entscheide des Ständerates im Rahmen der Diskussion über die Teilrevision des RTVG begrüsst. Die Erhöhung der Abgabe für private ... weiter lesen

Der Verband Schweizer Privatradios (VSP) hat die Entscheide des Ständerates im Rahmen der Diskussion über die Teilrevision des RTVG begrüsst. Die Erhöhung der Abgabe für private Veranstalter auf vier bis sechs Prozent stärke Radios in Berg- und Randregionen sowie zweisprachige und nicht kommerzielle Radios, so der Verband.

«In einer Zeit mit zunehmenden Ausgaben und neuen Aufgaben ist es im Sinn eines föderalistischen Marktausgleiches wichtig, in diesen Regionen und Bereichen eigenständige ... weiter lesen

13:32

Dienstag
24.06.2014, 13:32

TV / Radio

UBI: SRF-Themenmonat «Die Schweizer» verletzte Programmrecht nicht

Die Unabhängige Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) hat Beschwerden gegen die Dokumentationen im Rahmen des SRF-Themenmonats «Die Schweizer» abgewiesen. Das Selbstkontrollorgan der SRG entschied an seiner öffentlichen ... weiter lesen

Hat Vielfaltsgebot nicht verletzt

Die Unabhängige Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) hat Beschwerden gegen die Dokumentationen im Rahmen des SRF-Themenmonats «Die Schweizer» abgewiesen. Das Selbstkontrollorgan der SRG entschied an seiner öffentlichen Beratung am Freitag mit 7:1 Stimmen zugunsten des Schweizer Fernsehens.

Das Vielfaltsgebot sei nicht verletzt worden, schrieb die UBI am Montag. «Es kamen unterschiedliche Ansichten zur Schweizer Geschichte und zur Vermittlung von Geschichte ... weiter lesen