Content: TV / Radio

14:38

Dienstag
29.04.2014, 14:38

TV / Radio

Barbara Colpi kommentiert künftig auch beim Schweizer Fernsehen

Die TV-Radsportberichterstattung von SRF hat eine neue Stimme: Barbara Colpi teilt sich mit Kollege Claude Jaggi ein Jahrespensum und ist ab Dienstag bei der Tour de Romandie gemeinsam mit Ko-Kommentator ... weiter lesen

Die TV-Radsportberichterstattung von SRF hat eine neue Stimme: Barbara Colpi teilt sich mit Kollege Claude Jaggi ein Jahrespensum und ist ab Dienstag bei der Tour de Romandie gemeinsam mit Ko-Kommentator Sven Montgomery im Einsatz.

Colpi ist seit 2008 Radsportverantwortliche bei Schweizer Radio DRS bzw. Radio SRF. Sie hat in dieser Funktion von fünf Weltmeisterschaften sowie fünf Ausgaben der Tour de ... weiter lesen

12:28

Dienstag
29.04.2014, 12:28

TV / Radio

Peter Voegeli wird neuer Radiokorrespondent in Berlin

Die Chefredaktion von Radio SRF hat Peter Voegeli (51) zum neuen Deutschland-Korrespondenten berufen.

Er tritt im Sommer 2015 die Nachfolge von Casper Selg in Berlin an. Selg geht in den ... weiter lesen

Die Chefredaktion von Radio SRF hat Peter Voegeli (51) zum neuen Deutschland-Korrespondenten berufen.

Er tritt im Sommer 2015 die Nachfolge von Casper Selg in Berlin an. Selg geht in den Ruhestand ... weiter lesen

12:14

Montag
28.04.2014, 12:14

TV / Radio

SRF wechselt Fussball-Moderatoren und Experten aus

Das SRF nimmt nach den Fussball-Weltmeisterschaften 2014 in Brasilien mehrere Wechsel bei der Fussballberichterstattung vor. Damit ziehen sich die langjährigen SRF-Aushängeschilder Beni Thurnheer, Hanspeter Latour und Gilbert Gress ... weiter lesen

Gilbert Gress mit SRF nicht zufrieden

Das SRF nimmt nach den Fussball-Weltmeisterschaften 2014 in Brasilien mehrere Wechsel bei der Fussballberichterstattung vor. Damit ziehen sich die langjährigen SRF-Aushängeschilder Beni Thurnheer, Hanspeter Latour und Gilbert Gress vom Bildschirm des Schweizer Fernsehens zurück.

Latour ist bisher als Ko-Kommentator in der Super League und als Radiokommentator der Schweizer Nati tätig und will sich ... weiter lesen

11:04

Montag
28.04.2014, 11:04

TV / Radio

SRF-Serie «Güsel. Die Abfalldetektive» wird nur im Internet verbreitet

SRF startet am Montag die Videoserie «Güsel. Die Abfalldetektive». Verbreitet wird die Serie, von der es eine Woche lang täglich drei neue Folgen zu sehen geben wird, exklusiv ... weiter lesen

Fürs Internet produziert

SRF startet am Montag die Videoserie «Güsel. Die Abfalldetektive». Verbreitet wird die Serie, von der es eine Woche lang täglich drei neue Folgen zu sehen geben wird, exklusiv über das Internet.

Die Protagonisten der Serie sind drei Mitarbeiter der Müllabfuhr, die zu einer Spezialaufgabe abkommandiert worden sind. Sie müssen illegal abgestellte ... weiter lesen

10:14

Montag
28.04.2014, 10:14

TV / Radio

Separatisten besetzen TV-Sender im ukrainischen Donezk

In der Ukraine haben Separatisten einen TV-Sender besetzt. Lokale Medien berichten, dass Vermummte mit Schlagstöcken das Gebäude bewachen und bis zu 1000 Personen gegen das Fernsehen protestierten.

F ... weiter lesen

In der Ukraine haben Separatisten einen TV-Sender besetzt. Lokale Medien berichten, dass Vermummte mit Schlagstöcken das Gebäude bewachen und bis zu 1000 Personen gegen das Fernsehen protestierten.

Für die Besetzung sollen pro-russische Separatisten verantwortlich sein, die sich vom Sender zu wenig beachtet fühlen. Einer der ... weiter lesen

08:10

Montag
28.04.2014, 08:10

TV / Radio

Bundesverwaltungsgericht lässt Schawinski abblitzen

Das Bundesverwaltungsgericht hat eine Beschwerde von Roger Schawinski gegen die Radiokonzessionserteilung an Radio Argovia abgewiesen. Damit erhält Radio Argovia definitiv die Konzession für das Versorgungsgebiet Kanton Aargau.

Das ... weiter lesen

Roger-Schawinski-Klein-Report

Das Bundesverwaltungsgericht hat eine Beschwerde von Roger Schawinski gegen die Radiokonzessionserteilung an Radio Argovia abgewiesen. Damit erhält Radio Argovia definitiv die Konzession für das Versorgungsgebiet Kanton Aargau.

Das Gericht begründete seinen Entscheid vom 23. April damit, dass ein ursprünglich eingereichtes Konzessionsgesuch nicht mehr geändert werden dürfe, wie Radio Argovia in einer ... weiter lesen

18:02

Sonntag
27.04.2014, 18:02

TV / Radio

Tele 1 präsentiert Zuschauerzahlen aus eigener Erhebung

Das Zentralschweizer Fernsehen Tele 1 hat seine Zuschauerzahlen vorgelegt. Der Sender aus Luzern greift dabei nicht auf die TV-Zahlen von Mediapulse zurück, sondern lässt diese von der Blue ... weiter lesen

Tele 1 arbeitet ohne Mediapulse

Das Zentralschweizer Fernsehen Tele 1 hat seine Zuschauerzahlen vorgelegt. Der Sender aus Luzern greift dabei nicht auf die TV-Zahlen von Mediapulse zurück, sondern lässt diese von der Blue Eyes Marketing GmbH in Luzern erheben.

Tele 1 erreicht gemäss dieser Erhebung neu 528 385 Personen in den sechs Zentralschweizer Kantonen Luzern, Zug, Schwyz, Nid-/Obwalden, Uri sowie den angrenzenden Bezirken ... weiter lesen