Content: TV / Radio

23:34

Mittwoch
14.05.2014, 23:34

TV / Radio

Mediapulse ist 2013 in eine «prekäre Situation» geraten

Die neue TV-Quotenmessung hat die Mitarbeitenden der Mediapulse-Gruppe nicht nur Nerven gekostet, das Forschungsunternehmen musste auch finanzielle Einbussen hinnehmen. Das Ergebnis sank deutlich von 706 000 Franken im Jahr 2012 ... weiter lesen

Marco de Stoppani wiegelt ab

Die neue TV-Quotenmessung hat die Mitarbeitenden der Mediapulse-Gruppe nicht nur Nerven gekostet, das Forschungsunternehmen musste auch finanzielle Einbussen hinnehmen. Das Ergebnis sank deutlich von 706 000 Franken im Jahr 2012 auf 273 000 Franken im letzten Jahr, wie es im Geschäftsbericht 2013 heisst.

Gestiegen ist in erster Linie der Personal- und Betriebsaufwand. Die Personalkosten wuchsen von 4 490 000 auf 5 050 000 Franken an. Ebenfalls zugenommen hat der Verwaltungs- und Informatikaufwand ... weiter lesen

18:14

Mittwoch
14.05.2014, 18:14

TV / Radio

Gericht verbietet Ausstrahlung von RTS-Beitrag

Das Bezirksgericht Sion hat die Ausstrahlung eines TV-Beitrages von Radio Télévision Suisse (RTS) verboten. In dem Bericht geht es um den Walliser Weinhändler Giroud Vins SA, der ... weiter lesen

Das Bezirksgericht Sion hat die Ausstrahlung eines TV-Beitrages von Radio Télévision Suisse (RTS) verboten. In dem Bericht geht es um den Walliser Weinhändler Giroud Vins SA, der angeblich unerlaubt gemischte Weine verkauft haben soll.

Der Beitrag hätte am Montag im Nachrichtenmagazin «Journal de 19h30» und später im Wirtschaftsmagazin «Toutes Taxes Comprises» gezeigt werden sollen, wie RTS ... weiter lesen

11:30

Mittwoch
14.05.2014, 11:30

TV / Radio

SRF plant Filmreihe für «jüngeres Publikum»

Am vergangenen Samstag begannen die Dreharbeiten zum neuen SRF-Film «Vaterjagd». Der Film soll gemäss SRF der erste in einer Reihe von Schweizer Filmen sein, die am Mittwochabend im Hauptprogramm ... weiter lesen

Am vergangenen Samstag begannen die Dreharbeiten zum neuen SRF-Film «Vaterjagd». Der Film soll gemäss SRF der erste in einer Reihe von Schweizer Filmen sein, die am Mittwochabend im Hauptprogramm auf SRF 2 ausgestrahlt werden sollen.

Damit zielt SRF zum einen auf ein «jüngeres, urbaneres Publikum», zum anderen will das Unternehmen damit Nachwuchsförderung betreiben; auf allen Produktionsstufen sei das Augenmerk darauf gerichtet ... weiter lesen

10:20

Mittwoch
14.05.2014, 10:20

TV / Radio

SSF mit neuer Radsportsendung

Das Sport Szene Fernsehen (SSF) hat ein wöchentliches Radsportformat lanciert. Die Sendung «InCycle» bietet ab Donnerstag Fakten, News und Resultate zu allen internationalen Rennen des Dachverbandes nationaler Radsport-Verbände ... weiter lesen

Das Sport Szene Fernsehen (SSF) hat ein wöchentliches Radsportformat lanciert. Die Sendung «InCycle» bietet ab Donnerstag Fakten, News und Resultate zu allen internationalen Rennen des Dachverbandes nationaler Radsport-Verbände, unter anderem zur Tour de Suisse und Tour de France.

«Die Journalisten von `InCycle` sind in Zukunft bei allen Rennen vor Ort und interviewen die Athleten direkt», schrieb das SSF am Mittwoch. Das ... weiter lesen

23:48

Dienstag
13.05.2014, 23:48

TV / Radio

Mediapulse will sich nicht um TV-Vermarkungsfragen kümmern

Das erste Jahr nach Einführung der neuen TV-Messung ist vorbei, die Probleme des neuen Messsystems von Kantar der ersten Tage sind aber noch nicht alle behoben. Für das ... weiter lesen

Manuel Dähler hat Mühe mit Kritik

Das erste Jahr nach Einführung der neuen TV-Messung ist vorbei, die Probleme des neuen Messsystems von Kantar der ersten Tage sind aber noch nicht alle behoben. Für das Jahresgespräch, zu dem Mediapulse für Dienstag eingeladen hat, sind das keine erfreulichen Voraussetzungen. Bei Mediapulse spielt man die Schwierigkeiten jedoch herunter.

Eines der Probleme betrifft die Werbewerte, die gemäss Vertretern der Branche durch die jetzige Hochrechnung deutlich ... weiter lesen

22:55

Dienstag
13.05.2014, 22:55

TV / Radio

Zwei Abgänge an der Radio-Munot-Spitze

Radio Munot muss Anfang der zweiten Jahreshälfte gleich zwei Abgänge von langjährigen Mitarbeitern hinnehmen. Geschäftsführer Wälz Studer verlässt das Radio im August, die ... weiter lesen

Radio Munot muss Anfang der zweiten Jahreshälfte gleich zwei Abgänge von langjährigen Mitarbeitern hinnehmen. Geschäftsführer Wälz Studer verlässt das Radio im August, die Chefredaktorin Nathalie Thomann geht Ende Oktober 2014.

Thomann arbeitete seit 1999 beim Schaffhauser Sender des Verlags Meier + Cie, der auch die «Schaffhauser Nachrichten» herausgibt. Zuerst war sie als Freischaffende beim Radio tätig, seit zwölf Jahren ist ... weiter lesen

08:04

Dienstag
13.05.2014, 08:04

TV / Radio

Rupert Murdoch will sein TV-Imperium neu strukturieren

In Europa könnte es bald eine multinationale Pay-TV-Sendergruppe geben. 21st Century Fox verhandelt mit der British Sky Broadcasting Group (BSkyB) über den Kauf der Sender Sky Deutschland und Sky ... weiter lesen

In Europa könnte es bald eine multinationale Pay-TV-Sendergruppe geben. 21st Century Fox verhandelt mit der British Sky Broadcasting Group (BSkyB) über den Kauf der Sender Sky Deutschland und Sky Italia.

Sowohl 21st Century Fox wie auch BSkyB gehören dem australischen Medienmogul Rupert Murdoch. Mit der Neustrukturierung seiner ... weiter lesen