Content: TV / Radio

16:32

Montag
14.07.2014, 16:32

TV / Radio

Wechsel bei Telebasel

Der Redaktionsleiter der Sendung «7vor7» von Telebasel, Andreas Schwald, wechselt zur «TagesWoche». «Ab Oktober bin ich online bei der @tageswoche», berichtet der Journalist auf Twitter.

Babette Kämmerling, bisher auch ... weiter lesen

Der Redaktionsleiter der Sendung «7vor7» von Telebasel, Andreas Schwald, wechselt zur «TagesWoche». «Ab Oktober bin ich online bei der @tageswoche», berichtet der Journalist auf Twitter.

Babette Kämmerling, bisher auch bei «7vor7» und am MAZ in Luzern tätig, wechselt als ... weiter lesen

07:30

Montag
14.07.2014, 07:30

TV / Radio

Schweizer Fernsehen gründet Fachredaktion Wirtschaft

Das Schweizer Fernsehen SRF hat eine neue Fachredaktion für den Themenbereich Wirtschaft gegründet. In ihren Verantwortungsbereich fallen die Sendungen «ECO», «SRF Börse», Spezialsendungen wie jene vom World ... weiter lesen

Das Schweizer Fernsehen SRF hat eine neue Fachredaktion für den Themenbereich Wirtschaft gegründet. In ihren Verantwortungsbereich fallen die Sendungen «ECO», «SRF Börse», Spezialsendungen wie jene vom World Economic Forum sowie die Wirtschaftsberichterstattung der Nachrichtensendungen «Tagesschau» und «10vor10».

Die Fachredaktion Wirtschaft besteht aus sieben Vollzeitstellen, die aus der «Tagesschau» und «10vor10» ausgegliedert werden. Redaktionsleiter wird ... weiter lesen

20:02

Sonntag
13.07.2014, 20:02

TV / Radio

SRG-Programme in allen Sprachregionen an der Spitze

Die Programme der SRG haben in allen Sprachregionen den höchsten Marktanteil erreicht. Zwar büssten SRF 1, RTS Un und RSI LA 1 laut den aktuellen TV-Zahlen von Mediapulse ... weiter lesen

SRF2-Klein_Report

Die Programme der SRG haben in allen Sprachregionen den höchsten Marktanteil erreicht. Zwar büssten SRF 1, RTS Un und RSI LA 1 laut den aktuellen TV-Zahlen von Mediapulse und Publica Data im Vergleich zum letzten Semester an Marktanteil ein, dafür legten die zweiten Programme von SRF, RTS und RSI in ihren Regionen zu und sind beim Publikum ab 3 Jahren überall die zweitbeliebtesten Sender.

SRF 1 erreicht neu einen Marktanteil von 19,3 Prozent (-0,7%), RTS Un weist einen Anteil von 20,1 Prozent (-2,5%) aus und RSI LA 1 einen ... weiter lesen

18:20

Freitag
11.07.2014, 18:20

TV / Radio

SRF zwei setzt sich beim jungen Publikum an die Spitze

Der neue Spitzenreiter beim Fernsehpublikum zwischen 15 und 29 Jahren ist SRF zwei. Im zweiten Semester des vergangenen Jahres lag der Sender mit 8,4 Prozent Marktanteil noch auf Platz ... weiter lesen

Der neue Spitzenreiter beim Fernsehpublikum zwischen 15 und 29 Jahren ist SRF zwei. Im zweiten Semester des vergangenen Jahres lag der Sender mit 8,4 Prozent Marktanteil noch auf Platz drei. Im ersten Semester 2014 nun hat sich SRF zwei mit 13,4 Prozent Marktanteil deutlich abgesetzt.

ProSieben CH konnte seinen Marktanteil gegenüber dem letzten Semester zwar von 10,2 auf 10,7 Prozent Marktanteil steigern, musste ... weiter lesen

18:08

Freitag
11.07.2014, 18:08

TV / Radio

Zeitversetzte TV-Nutzung nimmt nur langsam zu

Die zeitversetzte TV-Nutzung nimmt in allen drei Sprachregionen kontinuierlich zu. In der Deutschschweiz fiel das Wachstum bescheiden aus, den deutlichsten Anstieg verzeichnete sie laut den TV-Nutzungszahlen von Mediapulse und Publica ... weiter lesen

Die zeitversetzte TV-Nutzung nimmt in allen drei Sprachregionen kontinuierlich zu. In der Deutschschweiz fiel das Wachstum bescheiden aus, den deutlichsten Anstieg verzeichnete sie laut den TV-Nutzungszahlen von Mediapulse und Publica Data für das erste Semester 2014 in der französischsprachigen Schweiz.

Der Anteil in der Westschweiz stieg beim Publikum ab 3 Jahren von 7,2 auf 8 Prozent an. Damit werden in der französischsprachigen ... weiter lesen

12:10

Freitag
11.07.2014, 12:10

TV / Radio

Billag bleibt bis 2017 Inkassostelle für Empfangsgebühren

Das Eidgenössische Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (Uvek) hat beschlossen, den Vertrag über das Inkasso der Radio- und Fernsehempfangsgebühren mit der Billag zu erneuern. Der ... weiter lesen

Das Eidgenössische Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (Uvek) hat beschlossen, den Vertrag über das Inkasso der Radio- und Fernsehempfangsgebühren mit der Billag zu erneuern. Der Vertrag wäre Ende 2014 ausgelaufen und wurde nun bis 2017 verlängert.

Zu diesem Zeitpunkt werde voraussichtlich das neue Abgabesystem in Kraft treten, teilte das Uvek mit. Dann soll der Auftrag öffentlich ... weiter lesen

12:02

Freitag
11.07.2014, 12:02

TV / Radio

SRF erneuert «Sternstunden»-Sendereihe zum 20-Jahre-Jubiläum

SRF nimmt anlässlich des 20-Jahre-Jubiläums Umstellungen bei der Moderation und den drei Formaten «Sternstunde Religion», «Sternstunde Philosophie» und «Sternstunde Kunst» vor. Die Neuerungen treten mit der letzten Sendung ... weiter lesen

SRF nimmt anlässlich des 20-Jahre-Jubiläums Umstellungen bei der Moderation und den drei Formaten «Sternstunde Religion», «Sternstunde Philosophie» und «Sternstunde Kunst» vor. Die Neuerungen treten mit der letzten Sendung im August in Kraft.

Künftig wird bei den «Sternstunde»-Sendungen auf eine Ansage und Zwischenmoderation verzichtet, teilte SRF mit. Bernard Senn wird damit nicht mehr ... weiter lesen