Content: TV / Radio

18:08

Freitag
11.07.2014, 18:08

TV / Radio

Zeitversetzte TV-Nutzung nimmt nur langsam zu

Die zeitversetzte TV-Nutzung nimmt in allen drei Sprachregionen kontinuierlich zu. In der Deutschschweiz fiel das Wachstum bescheiden aus, den deutlichsten Anstieg verzeichnete sie laut den TV-Nutzungszahlen von Mediapulse und Publica ... weiter lesen

Die zeitversetzte TV-Nutzung nimmt in allen drei Sprachregionen kontinuierlich zu. In der Deutschschweiz fiel das Wachstum bescheiden aus, den deutlichsten Anstieg verzeichnete sie laut den TV-Nutzungszahlen von Mediapulse und Publica Data für das erste Semester 2014 in der französischsprachigen Schweiz.

Der Anteil in der Westschweiz stieg beim Publikum ab 3 Jahren von 7,2 auf 8 Prozent an. Damit werden in der französischsprachigen ... weiter lesen

12:10

Freitag
11.07.2014, 12:10

TV / Radio

Billag bleibt bis 2017 Inkassostelle für Empfangsgebühren

Das Eidgenössische Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (Uvek) hat beschlossen, den Vertrag über das Inkasso der Radio- und Fernsehempfangsgebühren mit der Billag zu erneuern. Der ... weiter lesen

Das Eidgenössische Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (Uvek) hat beschlossen, den Vertrag über das Inkasso der Radio- und Fernsehempfangsgebühren mit der Billag zu erneuern. Der Vertrag wäre Ende 2014 ausgelaufen und wurde nun bis 2017 verlängert.

Zu diesem Zeitpunkt werde voraussichtlich das neue Abgabesystem in Kraft treten, teilte das Uvek mit. Dann soll der Auftrag öffentlich ... weiter lesen

12:02

Freitag
11.07.2014, 12:02

TV / Radio

SRF erneuert «Sternstunden»-Sendereihe zum 20-Jahre-Jubiläum

SRF nimmt anlässlich des 20-Jahre-Jubiläums Umstellungen bei der Moderation und den drei Formaten «Sternstunde Religion», «Sternstunde Philosophie» und «Sternstunde Kunst» vor. Die Neuerungen treten mit der letzten Sendung ... weiter lesen

SRF nimmt anlässlich des 20-Jahre-Jubiläums Umstellungen bei der Moderation und den drei Formaten «Sternstunde Religion», «Sternstunde Philosophie» und «Sternstunde Kunst» vor. Die Neuerungen treten mit der letzten Sendung im August in Kraft.

Künftig wird bei den «Sternstunde»-Sendungen auf eine Ansage und Zwischenmoderation verzichtet, teilte SRF mit. Bernard Senn wird damit nicht mehr ... weiter lesen

12:00

Freitag
11.07.2014, 12:00

TV / Radio

Tele M1 baut bei Regional-TV-Sendern seinen Marktanteil aus

Die Schweizer Regional-TV-Sender weisen im ersten Halbjahr 2014 stabile Zahlen aus. TeleBärn und Tele Top konnten ihre Marktanteile halten, Tele M1 steigerte den Anteil gemäss den aktuellen TV-Zahlen ... weiter lesen

Die Schweizer Regional-TV-Sender weisen im ersten Halbjahr 2014 stabile Zahlen aus. TeleBärn und Tele Top konnten ihre Marktanteile halten, Tele M1 steigerte den Anteil gemäss den aktuellen TV-Zahlen von Mediapulse und Publica Data sogar leicht. Neu sind in der Erhebung der italienischsprachige Sender Teleticino und das frazösischsprachige Programm Léman bleu aufgeführt.

Den höchsten Marktanteil der Regional-TV-Sender erreichte Teleticino mit 1,2 Prozent. Bei 54 400 Zuschauern in einem Gebiet mit ... weiter lesen

18:04

Donnerstag
10.07.2014, 18:04

TV / Radio

«Super Nanny» hat gegen die Menschenwürde verstossen

Eine 2011 ausgestrahlte Folge der Serie «Super Nanny» auf RTL hat gegen die Menschenwürde der darin gezeigten Kinder verstossen. Dies entschied das Verwaltungsgericht Hannover und bestätigte damit den ... weiter lesen

«Super Nanny» Katja Saalfrank

Eine 2011 ausgestrahlte Folge der Serie «Super Nanny» auf RTL hat gegen die Menschenwürde der darin gezeigten Kinder verstossen. Dies entschied das Verwaltungsgericht Hannover und bestätigte damit den Beanstandungsbescheid der Niedersächsischen Landesmedienanstalt, gegen den RTL geklagt hatte.

In der beanstandeten Folge sollte die «Super Nanny» Katia Saalfrank eine Mutter mit drei Kindern im Alter von drei, vier und sieben Jahren bei der Erziehung unterstützen ... weiter lesen

07:30

Donnerstag
10.07.2014, 07:30

TV / Radio

Sohn von Silvio Berlusconi freigesprochen

Pier Silvio Berlusconi ist im Prozess um den TV-Konzern Mediaset freigesprochen worden. Dem Sohn des ehemaligen italienischen Ministerpräsidenten Silvio Berlusconi sowie weiteren neun Mediaset-Managern war von der Staatsanwaltschaft Steuerbetrug ... weiter lesen

Pier Silvio Berlusconi ist im Prozess um den TV-Konzern Mediaset freigesprochen worden. Dem Sohn des ehemaligen italienischen Ministerpräsidenten Silvio Berlusconi sowie weiteren neun Mediaset-Managern war von der Staatsanwaltschaft Steuerbetrug vorgeworfen worden.

Berlusconis Anwalt Nicolo Ghedini begrüsste den Freispruch und fügte hinzu, dass auch Silvio Berlusconi im August 2013 hätte freigesprochen werden ... weiter lesen

10:00

Dienstag
08.07.2014, 10:00

TV / Radio

Karin Müller leistet PR-Arbeit für Culture Communication

Die ehemalige Radio-24-Geschäftsführerin Karin Müller übernimmt für den Sommer ein PR-Mandat bei Culture Communication von Catherine Bloch. Sie hat ihre Arbeit letzte Woche aufgenommen und arbeitet ... weiter lesen

klein-report-karin-mueller

Die ehemalige Radio-24-Geschäftsführerin Karin Müller übernimmt für den Sommer ein PR-Mandat bei Culture Communication von Catherine Bloch. Sie hat ihre Arbeit letzte Woche aufgenommen und arbeitet von Zürich aus Teilzeit für die Agentur aus dem Kulturbereich.

Aktuell ist sie für das Festival Moon and Stars in Locarno im Einsatz, das am 10. Juli beginnt. Danach wird sie die PR für Auftritte von weiteren ... weiter lesen