Content: TV / Radio

17:02

Montag
18.08.2014, 17:02

TV / Radio

«Bauer, ledig, sucht» – 12 Hochzeiten, 16 Babys und kein Ende in Sicht

Soeben ist die zehnte Staffel der Bauer- und Bäuerinnen-Kuppelshow «Bauer, ledig, sucht» gestartet. Mittendrin seit sechs Jahren Marco Fritsche, das Frohgesicht aus dem Appenzellerland, der auch in der aktuellen ... weiter lesen

Marco Fritsche hat keine Abgangsgelüste

Soeben ist die zehnte Staffel der Bauer- und Bäuerinnen-Kuppelshow «Bauer, ledig, sucht» gestartet. Mittendrin seit sechs Jahren Marco Fritsche, das Frohgesicht aus dem Appenzellerland, der auch in der aktuellen Staffel alles daransetzen wird, dass der Bauer oder die Bäuerin ihr Glück fürs Leben findet. Der Klein Report hat ihn zum Interview gebeten.

Sie moderieren «Bauer, ledig, sucht» nun schon im sechsten Jahr. Das ist überraschend lange im normalerweise ... weiter lesen

10:04

Montag
18.08.2014, 10:04

TV / Radio

Swisscable: «Die SRG will das Onlinewerbeverbot mit HbbTV umgehen»

Der Dachverband der Schweizer Kabelnetzunternehmen, Swisscable, ist gar nicht erfreut über die vom Bakom vorgeschlagene Revision der Radio- und Fernsehverordnung. Swisscable spricht von einer «Lex SRG». Das Bakom plane die ... weiter lesen

Der Dachverband der Schweizer Kabelnetzunternehmen, Swisscable, ist gar nicht erfreut über die vom Bakom vorgeschlagene Revision der Radio- und Fernsehverordnung. Swisscable spricht von einer «Lex SRG». Das Bakom plane die Gesetzesrevision einzig, um Pläne der SRG zu einem eigenen HbbTV-Angebot zu ermöglichen. Swisscable-Geschäftsführer Simon Osterwalder nimmt gegenüber dem Klein Report Stellung.

«Uns stört, dass die SRG Gebührengelder einsetzen will, um unter dem Deckmantel einer neuen Technik ein neues Produkt zu schaffen, auf ... weiter lesen

07:54

Montag
18.08.2014, 07:54

TV / Radio

«Lex SRG»: Swisscable lehnt RTVV-Revision strikt ab

Der Dachverband der Kabelnetzunternehmen Swisscable lehnt die vom Bundesamt für Kommunikation (Bakom) geplante Revision der Radio- und Fernsehverordnung und der SRG-Konzession ab. Die Revision diene einzig den Interessen der ... weiter lesen

Der Dachverband der Kabelnetzunternehmen Swisscable lehnt die vom Bundesamt für Kommunikation (Bakom) geplante Revision der Radio- und Fernsehverordnung und der SRG-Konzession ab. Die Revision diene einzig den Interessen der SRG, schreibt Swisscable dazu am Freitag, dem letzten Tag der Anhörungsfrist.

Das Bakom will der SRG sogenanntes hybrides Fernsehen (HbbTV) ermöglichen. Mit hybridem Fernsehen können Informationen aus dem Internet abgerufen und ... weiter lesen

21:45

Sonntag
17.08.2014, 21:45

TV / Radio

Kuppelshow «Bauer, ledig, sucht» startet erfolgreich in die zehnte Staffel

Erst kürzlich wurde wieder bekannt, dass Jahr für Jahr in der Schweiz Tausende von Bauerhöfen verschwinden. Warum? Die Gründe sind sicher vielfältig. Aber einer der ... weiter lesen

Erst kürzlich wurde wieder bekannt, dass Jahr für Jahr in der Schweiz Tausende von Bauerhöfen verschwinden. Warum? Die Gründe sind sicher vielfältig. Aber einer der Gründe ist sicher auch, dass ein Bauer heute viel mehr Mühe hat als früher, eine Frau zu finden, die ihm auf den Hof folgt und die strenge Arbeit mit ihm teilt.

Kein Wunder also, haben Sendungen wie «Bauer, ledig, sucht» auf dem Schweizer TV-Sender 3+ gute, ja mitunter sogar sehr gute Einschaltquoten. Ende ... weiter lesen

14:40

Samstag
16.08.2014, 14:40

TV / Radio

Chefredaktor Willy Surbeck verlässt Telebasel

Chefredaktor Willy Surbeck verlässt das Basler Regionalfernsehen Telebasel und geht in der Vorruhestand. Der 59-Jährige wolle die Weiterentwicklung des Senders «zum Multichannel-Medium nach den strategischen Vorstellungen der Stiftung ... weiter lesen

Chefredaktor Willy Surbeck verlässt das Basler Regionalfernsehen Telebasel und geht in der Vorruhestand. Der 59-Jährige wolle die Weiterentwicklung des Senders «zum Multichannel-Medium nach den strategischen Vorstellungen der Stiftung Telebasel» jüngeren Kräften überlassen, schreibt die Stiftung Telebasel am Freitag.

Surbeck tritt seinen Ruhestand am 31. August an. Ganz aus der Berufswelt zurückziehen will er sich aber nicht. Der Journalist wird freischaffend ... weiter lesen

13:12

Samstag
16.08.2014, 13:12

TV / Radio

Gilbert Gress wir Juror bei «Die grössten Schweizer Talente»

Gilbert Gress wir Jurymitglied bei «Die grössten Schweizer Talente». In der Unterhaltungsshow des Schweizer Fernsehens SRF bewertet er zusammen mit drei weiteren Jurymitgliedern Talente, die singen, tanzen und Akrobatik ... weiter lesen

Gilbert Gress wir Jurymitglied bei «Die grössten Schweizer Talente». In der Unterhaltungsshow des Schweizer Fernsehens SRF bewertet er zusammen mit drei weiteren Jurymitgliedern Talente, die singen, tanzen und Akrobatik oder Ausgefalleneres wie Parkour, Feuerkunst oder Bauchreden zeigen.

Gress war bisher bei SRF als Fussballexperte zu sehen. Er qualifiziere sich mit «einer grossen Portion Menschenkenntnis sowie mit der Kompetenz ... weiter lesen

22:32

Freitag
15.08.2014, 22:32

TV / Radio

Swiss Media Cast AG überarbeitet Strategie

Der Digitalradiostandard DAB+ soll bis 2024 die UKW-Radioverbreitung ablösen. Zur Ausarbeitung der Strategie für den Umschaltprozess hat die Radiobranche die Arbeitsgruppe Digitale Migration (AG Digimig) gegründet.

Vor ... weiter lesen

Der Digitalradiostandard DAB+ soll bis 2024 die UKW-Radioverbreitung ablösen. Zur Ausarbeitung der Strategie für den Umschaltprozess hat die Radiobranche die Arbeitsgruppe Digitale Migration (AG Digimig) gegründet.

Vor diesem Hintergrund hat der Verwaltungsrat der Swiss Media Cast (SMC), der Betreiberin des DAB+-Rundfunknetzes für Privatradios, seine Strategie überarbeitet, wie das Unternehmen am ... weiter lesen