Content: TV / Radio

20:02

Samstag
04.10.2014, 20:02

TV / Radio

Steckdosen-Apéro mit Mojitos & Bio-Bier bei The Cover Media im Gundeli

«In einem unserer Studios haben wir eine neue Steckdose montiert. Unsere Begeisterung darüber möchten wir gerne mit Ihnen teilen.» Arbeitsort der neuen Steckdose: Güterstrasse 143 in Basel ... weiter lesen

Cover_Media-Klein_Report

«In einem unserer Studios haben wir eine neue Steckdose montiert. Unsere Begeisterung darüber möchten wir gerne mit Ihnen teilen.» Arbeitsort der neuen Steckdose: Güterstrasse 143 in Basel - im Gundeli-Quartier.

Sind eben weitläufig diese Basler, denken auch an die ordinäre Steckdose. Aber die feinen US-Style-Hot-Dogs, das Gundeli-Bier «Unser Bier», Rum Coruba und die modernen Studios von The Cover Media waren dann aber doch das Hauptthema der Gäste am Dienstagabend ... weiter lesen

22:20

Freitag
03.10.2014, 22:20

TV / Radio

Claudia Weber wechselt von «Schweiz aktuell» zu SRF 4 News

Claudia Weber wird Radio-Moderatorin und Produzentin bei SRF 4 News im Radiostudio Bern. Weber übernimmt diese neue Aufgabe am 1. Januar 2015.

Seit Dezember 2006 ist Weber Moderatorin und Redaktorin ... weiter lesen

Claudia Weber: Geht wieder zum Radio

Claudia Weber wird Radio-Moderatorin und Produzentin bei SRF 4 News im Radiostudio Bern. Weber übernimmt diese neue Aufgabe am 1. Januar 2015.

Seit Dezember 2006 ist Weber Moderatorin und Redaktorin bei «Schweiz aktuell» beim Schweizer Fernsehen. Davor ... weiter lesen

17:21

Freitag
03.10.2014, 17:21

TV / Radio

Neue Bündner Stimme bei SRF 3

Fabio Nay moderiert neu bei Schweizer Radio SRF 3. Der Bündner war bisher Verkehrsreporter und Redaktor der Sendung «Mini Räder - Mis Läbe».

Vor seiner Anstellung bei Schweizer ... weiter lesen

Fabio Nay moderiert neu bei Schweizer Radio SRF 3. Der Bündner war bisher Verkehrsreporter und Redaktor der Sendung «Mini Räder - Mis Läbe».

Vor seiner Anstellung bei Schweizer Radio und Fernsehen SRF im Juni 2013 war der Bündner Moderator, Sportreporter und Redaktor bei ... weiter lesen

09:25

Freitag
03.10.2014, 09:25

TV / Radio

ARD entschuldigt sich für Fehler in Ukraine-Bericht

Die «Tagesthemen» der ARD mussten einen Beitrag aus der Sendung vom 20. Mai zurückziehen. Darin wurde unter anderem über den Tod von zwei Bewohnern der Stadt Krasnomarmeysk in der ... weiter lesen

Die «Tagesthemen» der ARD mussten einen Beitrag aus der Sendung vom 20. Mai zurückziehen. Darin wurde unter anderem über den Tod von zwei Bewohnern der Stadt Krasnomarmeysk in der Ostukraine berichtet. Diese seien «durch Kugeln der neuen Machthaber» gestorben, hiess es im Beitrag.

«Tagesthemen»-Moderator Thomas Roth stellte nun in der Sendung vom Mittwoch klar, dass diese Darstellung falsch gewesen sei und der Tod der beiden Ukrainer der falschen Seite ... weiter lesen

09:04

Freitag
03.10.2014, 09:04

TV / Radio

Zwei neue Mitarbeiterinnen bei TeleZüri

Nicole Fritschi ist neu im News-Team von TeleZüri. Seit dem 1. Oktober arbeitet Fritschi als Reporterin und Inputterin beim Zürcher Regionalsender.

Vor ihrem Engagement bei TeleZüri war ... weiter lesen

Nicole Fritschi ist neu im News-Team von TeleZüri. Seit dem 1. Oktober arbeitet Fritschi als Reporterin und Inputterin beim Zürcher Regionalsender.

Vor ihrem Engagement bei TeleZüri war Fritschi eines der Gesichter von Tele Top. Unter anderem moderierte sie den «Top Talk» und die «Top News», war Tages- ... weiter lesen

23:10

Donnerstag
02.10.2014, 23:10

TV / Radio

20 Jahre TeleZüri: Innovation statt Sparwut beim Zürcher Fernsehsender

20 Kerzen dürfen Markus Gilli und sein Team bei TeleZüri ausblasen. Bevor die Geburtstagskerzen überhaupt angezündet werden konnten, musste beim Lokalsender viel Arbeit geleistet werden. Der Klein ... weiter lesen

20 Jahre Markus Gilli

20 Kerzen dürfen Markus Gilli und sein Team bei TeleZüri ausblasen. Bevor die Geburtstagskerzen überhaupt angezündet werden konnten, musste beim Lokalsender viel Arbeit geleistet werden. Der Klein Report sprach mit Markus Gilli, Chefredaktor der TV-Senderfamilie der AZ Medien, über Sparwut, Politiker und seine Anfänge als freier Mitarbeiter beim Zürcher Sender.

20 Jahre TeleZüri, was bedeutet dieses Jubiläum für Sie ganz persönlich?
Markus Gilli: «Das Jubiläum hat für mich und für mein ganzes Team eine sehr grosse Bedeutung. Wir sind in Hochstimmung und freuen uns über alle positiven ... weiter lesen

18:45

Mittwoch
01.10.2014, 18:45

TV / Radio

«Wort zum Sonntag» als zu gottlos kritisiert

«Das ist kein `Wort zum Sonntag`, sondern etwas im Stil von `Jetzt sage ich euch meine Meinung`», beschwerte sich ein Zuschauer über die Religionssendung von SRF. Die Beschwerde gegen die ... weiter lesen

Römisch-katholische Theologin Eigenmann

«Das ist kein `Wort zum Sonntag`, sondern etwas im Stil von `Jetzt sage ich euch meine Meinung`», beschwerte sich ein Zuschauer über die Religionssendung von SRF. Die Beschwerde gegen die Sendung vom 16. August 2014 sei unbegründet, liess die Ombudsstelle der SRG am Dienstag in ihrem Schlussbericht verlauten.

«Selfscanning - schneller bedeutet nicht besser» war das Thema der beanstandeten Sendung vom 18. August. Darin sei «mit keinem Wort über ein religiöses/kirchliches Thema», sondern ... weiter lesen