Content: TV / Radio

19:32

Samstag
06.09.2014, 19:32

TV / Radio

Kommissarin Anna-Maria Giovanoli fährt in «Der Bestatter» im Mini

Bei den neuen Folgen der Serie «Der Bestatter» mit Mike Müller auf SRF 1 tritt die Automarke Mini neu als Sponsor auf. Hauptkommissarin Anna-Maria Giovanoli ist in einem «Mini ... weiter lesen

Giovanoli mit Bestatter Luc Conrad

Bei den neuen Folgen der Serie «Der Bestatter» mit Mike Müller auf SRF 1 tritt die Automarke Mini neu als Sponsor auf. Hauptkommissarin Anna-Maria Giovanoli ist in einem «Mini Cooper S.» auf Verbrecherjagd. Die sechsteilige dritte Staffel startet Anfang Januar 2015.

«Der Bestatter» werde zurzeit überwiegend im Kanton ... weiter lesen

22:32

Freitag
05.09.2014, 22:32

TV / Radio

Memoriav am Swiss Radio Day: «Auf den Präsidenten ist ein Attentat verübt worden!»

«Liebe Hörer, wir unterbrechen unsere Hörspielfolge. In tiefster Bestürzung haben wir Ihnen eine Trauernachricht durchzugeben», so klang es am 22. November 1963 aus dem Schweizer Radio. «Heute ... weiter lesen

Stuehn-Klein_Report

«Liebe Hörer, wir unterbrechen unsere Hörspielfolge. In tiefster Bestürzung haben wir Ihnen eine Trauernachricht durchzugeben», so klang es am 22. November 1963 aus dem Schweizer Radio. «Heute Abend ist auf den amerikanischen Präsidenten John F. Kennedy in Dallas, Texas ein Attentat verübt worden.»

Dieses wichtige Zeitdokument spielte Christoph Stuehn, Direktor des Vereins Memoriav, der sich für die Erhaltung des audiovisuellen Kulturguts ... weiter lesen

22:24

Freitag
05.09.2014, 22:24

TV / Radio

TeleBärn strahlte unerlaubte Aufnahme von Adrian Amstutz aus

Der regionale TV-Sender TeleBärn hat unerlaubt eine Tonaufnahme von SVP-Politiker Adrian Amstutz ausgestrahlt. «In der Sendung vom Freitag 29. August haben wir gegen journalistische Grundsätze und das Schweizer ... weiter lesen

Wusste nichts von Aufnahmen

Der regionale TV-Sender TeleBärn hat unerlaubt eine Tonaufnahme von SVP-Politiker Adrian Amstutz ausgestrahlt. «In der Sendung vom Freitag 29. August haben wir gegen journalistische Grundsätze und das Schweizer Strafrecht verstossen», sagte die Moderatorin Natalie Barros am Dienstag zu Anfang der stündlichen «News»-Sendung in einer Gegendarstellung.

Die Aufnahme war bei einem Interview mit Beat Meiner, Generalsekretär der Schweizerischen Flüchtlingshilfe entstanden. Meiner rief ... weiter lesen

10:10

Freitag
05.09.2014, 10:10

TV / Radio

Schwingerverband und SRG verlängern Zusammenarbeit

Der Eidgenössische Schwingerverband arbeitet weiter mit der SRG zusammen. Für 2014 bis 2016 tritt der Verband die Übertragungsrechte an die SRG ab. Der neue Rahmenvertrag regle die TV-Produktionen ... weiter lesen

Der Eidgenössische Schwingerverband arbeitet weiter mit der SRG zusammen. Für 2014 bis 2016 tritt der Verband die Übertragungsrechte an die SRG ab. Der neue Rahmenvertrag regle die TV-Produktionen, die Verwertungsrechte für die Fernseh- und Radiosender sowie Multimediaplattformen der SRG und alle übrigen Leistungen und Gegenleistungen.

Die Veranstaltungen betreffen unter anderem das «Kilchberger Schwinget» und ... weiter lesen

09:30

Freitag
05.09.2014, 09:30

TV / Radio

Neue Stimme in Morgensendung von SRF 2 Kultur

Caroline Lüchinger moderiert neu den Morgen auf Radio SRF 2 Kultur. Diese Aufgabe teilt sie sich ab Oktober mit Patricia Moreno und Roland Fleig.

Lüchinger arbeitet seit 1999 ... weiter lesen

Luechinger-Klein_Report

Caroline Lüchinger moderiert neu den Morgen auf Radio SRF 2 Kultur. Diese Aufgabe teilt sie sich ab Oktober mit Patricia Moreno und Roland Fleig.

Lüchinger arbeitet seit 1999 beim Schweizer Radio und Fernsehen. Sie gehörte zum Startteam des Jungendsenders SRF Virus und war dort bis 2003 tätig. Danach wechselte sie ... weiter lesen

22:10

Donnerstag
04.09.2014, 22:10

TV / Radio

Ladina Heimgartner durfte Doris Leuthard am ersten Arbeitstag treffen

Ladina Heimgartner ist seit einem Monat Direktorin von Radiotelevisiun Svizra Rumantscha (RTR). Heimgartner ist die einzige Frau in der Geschäftsleitung der SRG.

Die Bezeichnung als Quotenfrau nimmt sie aber ... weiter lesen

Ladina Heimgartner ist seit einem Monat Direktorin von Radiotelevisiun Svizra Rumantscha (RTR). Heimgartner ist die einzige Frau in der Geschäftsleitung der SRG.

Die Bezeichnung als Quotenfrau nimmt sie aber gelassen: «Natürlich wurde ich mit Quotenfrau-Stichworten konfrontiert, aber das hat mich nicht vom Stuhl gehauen», sagte die 34-Jährige am Swiss Radio Day am Mittwoch gezielt ... weiter lesen

15:20

Donnerstag
04.09.2014, 15:20

TV / Radio

Technische Möglichkeiten Thema am Swiss Radio Day

«Ich will vom Radio ernst genommen und unterhalten werden», «Persönlichkeiten sind trotz technischem Fortschritt immer noch wichtig» und «Bei der jungen Zielgruppe ist Radio erfolgreicher als TV». Das waren ... weiter lesen

«Ich will vom Radio ernst genommen und unterhalten werden», «Persönlichkeiten sind trotz technischem Fortschritt immer noch wichtig» und «Bei der jungen Zielgruppe ist Radio erfolgreicher als TV». Das waren Wünsche und Aussagen von Radiohörern und -machern am Swiss Radio Day, der dieses Jahr zum ersten Mal im Zürcher Kaufleuten stattfand.

Philipp Metzger, Direktor des Bundesamtes für Kommunikation, hielt ein Referat, eine Runde Radiomacher diskutierte mit jungen Hörern über deren Wünsche und ... weiter lesen