Content: TV / Radio

22:15

Sonntag
14.09.2014, 22:15

TV / Radio

Mediapulse/Publicadata: Nach den TV- nun auch bei Radiozahlen Chaos

Nach der TV-Messforschung liegt bei Mediapulse seit mehreren Monaten auch die Radio-Messung im Argen.

Bereits Ende letzten Jahres klagten private Radiosender gegenüber dem Klein Report von absurd hohen Abweichungen ... weiter lesen

Simulcasting fordert Radioforschung

Nach der TV-Messforschung liegt bei Mediapulse seit mehreren Monaten auch die Radio-Messung im Argen.

Bereits Ende letzten Jahres klagten private Radiosender gegenüber dem Klein Report von absurd hohen Abweichungen bei der Radio-Messung. Damals war Radio Pilatus ein Beispiel. Der Sender habe gemäss der Radioforschung im November 2013 im Vergleich zum Oktober 2013 sagenhafte 66 000 Hörer verloren, das wären also 28 Prozent ... weiter lesen

19:32

Sonntag
14.09.2014, 19:32

TV / Radio

Geschenke an die Verleger: Mehr Geld für private Radio- und TV-Veranstalter

Punkt genau zur Verlegertagung in Interlaken öffnen die Politiker den Geldsack: Der Nationalrat ist am Donnerstag auf die Linie des Ständerates geschwenkt und möchte 4 bis 6 Prozent ... weiter lesen

Punkt genau zur Verlegertagung in Interlaken öffnen die Politiker den Geldsack: Der Nationalrat ist am Donnerstag auf die Linie des Ständerates geschwenkt und möchte 4 bis 6 Prozent der Gebührenanteile an private Radio- und Fernsehstationen verteilen. Das Stimmverhältnis war 112 zu 71. Bisher sprach man von 4 bis 5 Prozent der Gebührengelder.

In diesem von den Steuerzahlern einbezahlten Gebührentopf sind zur Zeit 45 Millionen Franken. Für die Aus- und Weiterbildung ... weiter lesen

08:08

Sonntag
14.09.2014, 08:08

TV / Radio

Sat.1 zeigt weiter «Spiegel TV Reportage» und «Focus TV»

Sat.1 wird auch weiterhin die Sendungen «Focus TV», «Spiegel TV Reportage» und «News & Stories» ausstrahlen - allerdings am Mittwoch statt am Montag respektive Sonntag und erst zu nachtschlafender Zeit. Das ... weiter lesen

Sat.1 wird auch weiterhin die Sendungen «Focus TV», «Spiegel TV Reportage» und «News & Stories» ausstrahlen - allerdings am Mittwoch statt am Montag respektive Sonntag und erst zu nachtschlafender Zeit. Das Schicksal der drei Formate stand zunächst in den Sternen, weil ein Gericht den Sender nicht mehr zur Ausstrahlung verpflichtet hat, teilt der TV-Sender am Freitag mit.

Das Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz hat am Dienstag entschieden, dass die Vergabe der Lizenzen für die Drittsendezeiten ... weiter lesen

12:14

Samstag
13.09.2014, 12:14

TV / Radio

Sky Deutschland geht in britischen Sky-Besitz über

Freie Bahn für die Konzentrationspläne von Medienmogul Rupert Murdoch: Die EU-Wettbewerbshüter haben die Pläne offenbar genehmigt, dass Sky Deutschland zusammen mit Sky Italia von der britischen ... weiter lesen

Freie Bahn für die Konzentrationspläne von Medienmogul Rupert Murdoch: Die EU-Wettbewerbshüter haben die Pläne offenbar genehmigt, dass Sky Deutschland zusammen mit Sky Italia von der britischen Sky Broadcasting Group (BSkyB) übernommen werden können. Ziel der Umgestaltung ist ein neuer Pay-Riese, der dann Sky Europe heissen soll und künftig 20 Millionen Abonnenten haben wird, wie aus London am Freitag gemeldet wird.

Bisher gehörte Sky Deutschland zu 57 Prozent zum US-Konzern 21st Century Fox, der seinerseits mit 39,1 Prozent ... weiter lesen

14:30

Freitag
12.09.2014, 14:30

TV / Radio

UBI: Keine Verletzung des Programmrechts durch RTS und SRF

Die Unabhängige Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) hat an ihrer öffentlichen Beratung in Genf verschiedene Beschwerden abgewiesen. Sie erachtete zwei satirische Radiobeiträge von RTS zum Berner ... weiter lesen

Die Unabhängige Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) hat an ihrer öffentlichen Beratung in Genf verschiedene Beschwerden abgewiesen. Sie erachtete zwei satirische Radiobeiträge von RTS zum Berner Jura, den Trailer von Schweizer Fernsehen SRF zu den Olympischen Winterspielen sowie einen Beitrag von «10vor10» zur Akzeptanz von Kernenergie als vereinbar mit dem Programmrecht, wie am Donnerstag die UBI mitteilt.

Die UBI habe insgesamt über vier ausgestrahlte Sendungen befinden müssen. Gleich zwei Beschwerden gingen ... weiter lesen

09:30

Freitag
12.09.2014, 09:30

TV / Radio

SSM erfreut über Gelder für Aus- und Weiterbildung bei Radio/TV

Das Schweizer Syndikat Medienschaffender (SSM) zeigt sich über den Entscheid des Nationalrats vom Donnerstag erfreut, einen Teil einer nicht verwendeten Gebührenreserve im Bereich der privaten Radios und Fernsehens f ... weiter lesen

Das Schweizer Syndikat Medienschaffender (SSM) zeigt sich über den Entscheid des Nationalrats vom Donnerstag erfreut, einen Teil einer nicht verwendeten Gebührenreserve im Bereich der privaten Radios und Fernsehens für die Aus- und Weiterbildung einzusetzen. Der Arbeitnehmerverband hatte sich für dieses Postulat stark gemacht.

Nachdem bereits der Ständerat so beschlossen hatte und der Nationalrat auf seinen ersten negativen Entscheid zurückgekommen ist ... weiter lesen

08:40

Freitag
12.09.2014, 08:40

TV / Radio

Auch Telesuisse zufrieden mit RTVG-Beratung im Nationalrat

Der Verband der Schweizer Regional-Fernsehen Telesuisse ist zufrieden mit den Entscheiden des Nationalrats zum revidierten Radio- und Fernsehgesetzes (RTVG) vom Donnerstag.

Sowohl die Vergrösserung des Anteils am Gebührenkuchen ... weiter lesen

Der Verband der Schweizer Regional-Fernsehen Telesuisse ist zufrieden mit den Entscheiden des Nationalrats zum revidierten Radio- und Fernsehgesetzes (RTVG) vom Donnerstag.

Sowohl die Vergrösserung des Anteils am Gebührenkuchen auf 4 bis 6 Prozent, wie auch der Einsatz der Gebührenreserven für die Technologieförderung sowie die Aus- und Weiterbildung bei den privaten ... weiter lesen