Content: TV / Radio

10:47

Sonntag
24.12.2023, 10:47

TV / Radio

Radio Lozärn mit erstem KI-Moderator der Schweiz

Nicht in Zürich, Basel oder Genf startet der erste Radiosender mit einem KI-Moderator, sondern in Luzern. Genauer gesagt, beim Radio Lozärn. «Mike», so heisst der Moderator, werde ab ... weiter lesen

Erster künstlicher Radiomoderator für die Hörerschaft aus Luzern...

Nicht in Zürich, Basel oder Genf startet der erste Radiosender mit einem KI-Moderator, sondern in Luzern. Genauer gesagt, beim Radio Lozärn. «Mike», so heisst der Moderator, werde ab sofort die Zuhörerinnen und Zuhörer durch den Tag führen, heisst es in der Mitteilung.

Roger Givel, der Gründer und Besitzer von Radio Lozärn, äusserte sich sehr zufrieden über die Einführung von KI in sein Unternehmen: «Die ... weiter lesen

16:54

Freitag
22.12.2023, 16:54

TV / Radio

Zürcher Sportreporter Walter Scheibli ist verstorben

Walter «Walti» Scheibli ist tot. Der legendäre Zürcher Radioreporter verstarb am 19. Dezember im Alter von 91 Jahren.

Die «Stimme des ZSC» sei von uns gegangen, schreibt der ... weiter lesen

«Stimme des ZSC» ist für immer verstummt... (Bild © ZSC)

Walter «Walti» Scheibli ist tot. Der legendäre Zürcher Radioreporter verstarb am 19. Dezember im Alter von 91 Jahren.

Die «Stimme des ZSC» sei von uns gegangen, schreibt der Zürcher Schlittschuh Club (ZSC) in einer Todesanzeige in der «Neuen Zürcher Zeitung» ... weiter lesen

12:01

Freitag
22.12.2023, 12:01

TV / Radio

«Regionaljournal Aargau Solothurn» mit neuem Leiter

Ab Mai 2024 wird Marco Jaggi neuer Leiter des «Regionaljournal Aargau Solothurn». Er übernimmt die Redaktionsleitung von Maurice Velati, der SRF per Ende April 2024 verlässt.

Bis 2010 war ... weiter lesen

Marco Jaggi ersetzt Maurice Velati (Bild zVg)

Ab Mai 2024 wird Marco Jaggi neuer Leiter des «Regionaljournal Aargau Solothurn». Er übernimmt die Redaktionsleitung von Maurice Velati, der SRF per Ende April 2024 verlässt.

Bis 2010 war Marco Jaggi bei Radio 32 tätig, unter anderem in der Rolle des Redaktionsleiters. Danach ... weiter lesen

13:14

Mittwoch
20.12.2023, 13:14

TV / Radio

Chrystel Breuer übernimmt Programmleitung von TeleBielingue

Nach den jüngsten Wechseln von Nicoletta Cimmino und Werner de Schepper zur Gassmann-Gruppe kommt es auch im Leitungsteam von TeleBielingue zu einer Rochade. 

Chrystel Breuer und Laurent Wyss tauschen ... weiter lesen

Chrystel Breuer ersetzt Laurent Wyss, der wegen eines eigenen Filmprojekts sein Pensum reduziert... (Bild zVg)

Nach den jüngsten Wechseln von Nicoletta Cimmino und Werner de Schepper zur Gassmann-Gruppe kommt es auch im Leitungsteam von TeleBielingue zu einer Rochade. 

Chrystel Breuer und Laurent Wyss tauschen ihre Funktionen und Yvonne Baldinini vertritt neu die deutsche ... weiter lesen

11:32

Mittwoch
20.12.2023, 11:32

TV / Radio

Neuer SRG-Verwaltungsrat wählt Giovanna Masoni Brenni zu seiner Vize

An seiner konstituierenden Sitzung hat der Verwaltungsrat der SRG Giovanna Masoni Brenni zur neuen Vizepräsidentin gewählt und seine vorberatenden Ausschüsse neu besetzt.

Auf den ersten Januar erhalten ... weiter lesen

Der neunköpfige Verwaltungsrat der SRG startet im neuen Jahr mit vier neuen Mitgliedern und einer neuen Vizepräsidentin in die Amtsperiode 2024-2027... (Bild zVg)

An seiner konstituierenden Sitzung hat der Verwaltungsrat der SRG Giovanna Masoni Brenni zur neuen Vizepräsidentin gewählt und seine vorberatenden Ausschüsse neu besetzt.

Auf den ersten Januar erhalten Präsident Jean-Michel Cina und die Mitglieder Alice Šáchová-Kleisli ... weiter lesen

11:30

Montag
18.12.2023, 11:30

TV / Radio

Deutsche Anti-Ableismus-Trainerin schiesst scharf gegen «Wetten, dass...?»

Die letzte «Wetten, dass...?»-Sendung wird von Andrea Schöne, einer deutschen Anti-Ableismus-Trainerin, für ihren Umgang mit dem behinderten Kandidaten Felix regelrecht auseinandergenommen. Die Sendung sei ein Paradebeispiel daf ... weiter lesen

Die Präsenz von behinderten Menschen in TV-Shows ist immer noch ungewohnt... (Bild: Screenshot «Wetten, dass...?»)

Die letzte «Wetten, dass...?»-Sendung wird von Andrea Schöne, einer deutschen Anti-Ableismus-Trainerin, für ihren Umgang mit dem behinderten Kandidaten Felix regelrecht auseinandergenommen. Die Sendung sei ein Paradebeispiel dafür gewesen, wie ungewohnt die Präsenz von behinderten Menschen in TV-Shows immer noch ist.

Schöne echauffiert sich, dass Moderator ... weiter lesen

22:05

Freitag
15.12.2023, 22:05

TV / Radio

ADHS/POS, Autismus: SRF kassiert Rüffel wegen Online-Artikel «austickende Schulkinder»

Ein Online-Artikel von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) hat das Sachgerechtigkeitsgebot verletzt. Dabei ging es um einen Schulversuch im Kanton Luzern.

Darüber berichtete Radio SRF im Rahmen des «Regionaljournals ... weiter lesen

SRF muss selber zurück auf die Schulbank: «diskriminierend» und «falscher Eindruck über die thematisierten Kinder mit Sonderschulbedarf vermittelt»... (Screenshot SRF)

Ein Online-Artikel von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) hat das Sachgerechtigkeitsgebot verletzt. Dabei ging es um einen Schulversuch im Kanton Luzern.

Darüber berichtete Radio SRF im Rahmen des «Regionaljournals Zentralschweiz» sowohl am Mittag («Luzern will Sonderschulklassen») als auch am Abend, wo ... weiter lesen