Content: TV / Radio

16:55

Sonntag
14.12.2014, 16:55

TV / Radio

SVP nicht für Firmenabwanderung verantwortlich

Die Nachrichtensendung «HeuteMorgen» hat bei einem Beitrag über den Wegzug des Unternehmens Weatherford aus der Schweiz die Zuhörerschaft in die Irre geführt. Zu diesem Schluss kam die Unabh ... weiter lesen

Die Nachrichtensendung «HeuteMorgen» hat bei einem Beitrag über den Wegzug des Unternehmens Weatherford aus der Schweiz die Zuhörerschaft in die Irre geführt. Zu diesem Schluss kam die Unabhängige Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) in ihrer Beratung vom Freitag.

In der Morgensendung wurde der Eindruck vermittelt, die Annahme der SVP-Volksinitiative «Gegen Masseneinwanderung» sei für der Wegzug des Rohstoffunternehmens verantwortlich. Dreimal ... weiter lesen

14:20

Sonntag
14.12.2014, 14:20

TV / Radio

Neue Stimme aus Nordostasien bei SRF

Martin Aldrovandi ist neuer Korrespondent in Nordostasien für Radio SRF. Aldrovandi tritt im Januar 2016 die Nachfolge von Urs Morf an, der in Pension geht.

Aldrovandi wird seinen Wohn- ... weiter lesen

Aldrovandi-Klein_Report

Martin Aldrovandi ist neuer Korrespondent in Nordostasien für Radio SRF. Aldrovandi tritt im Januar 2016 die Nachfolge von Urs Morf an, der in Pension geht.

Aldrovandi wird seinen Wohn- und Arbeitssitz in Peking und Schanghai haben. Das Gebiet, aus dem er berichtet umfasst China, Japan, Taiwan, Südkorea und Nordkorea. Vor seinem Einsatz in ... weiter lesen

13:19

Samstag
13.12.2014, 13:19

TV / Radio

SRG verabschiedet ihre erste Vereinsstrategie

Die SRG hat erstmals eine Vereinsstrategie verabschiedet. Diese wurde an der Delegiertenversammlung der SRG beschlossen. Sie erlaube es, «die gesellschaftlichen Aufgaben der Regionalgesellschaften künftig breiter abzustützen und effizienter ... weiter lesen

Die SRG hat erstmals eine Vereinsstrategie verabschiedet. Diese wurde an der Delegiertenversammlung der SRG beschlossen. Sie erlaube es, «die gesellschaftlichen Aufgaben der Regionalgesellschaften künftig breiter abzustützen und effizienter umzusetzen», schreibt der durch Gebührengelder finanzierte Verein dazu.

Als Organisation ist die SRG ein Verein mit vier Regionalgesellschaften. Die Vereinsstrategie war seit November 2013 in der Vernehmlassung. Der SRG-Verwaltungsrat setzte für ihre Erarbeitung eine ... weiter lesen

10:42

Samstag
13.12.2014, 10:42

TV / Radio

Netflix geht in die Serien-Offensive

Der Video-on-Demand-Anbieter Netflix will in fünf Jahren 20 eigene Serien anbieten. Dies kündigte der Leiter der Inhalteabteilung Ted Sarandos auf einer Branchenkonferenz in New York an.

Der US-Konzern ... weiter lesen

House of Cards hat 2014 4 Emmys gewonnen

Der Video-on-Demand-Anbieter Netflix will in fünf Jahren 20 eigene Serien anbieten. Dies kündigte der Leiter der Inhalteabteilung Ted Sarandos auf einer Branchenkonferenz in New York an.

Der US-Konzern will so der grösste Inhalteanbieter werden und sich gegen Konkurrenten wie den Kabelsender HBO durchsetzen. HBO hatte im Oktober angekündigt, sein Programm 2015 auch als ... weiter lesen

22:49

Freitag
12.12.2014, 22:49

TV / Radio

30 Jahre UBI: Zwischen Medienfreiheit und Publikumsschutz

Die Unabhängige Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) hat ein Handbuch über ihre Tätigkeit und über die Medienregulierung in der Schweiz herausgegeben. Anlass ist das 30-jährige ... weiter lesen

Die Unabhängige Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) hat ein Handbuch über ihre Tätigkeit und über die Medienregulierung in der Schweiz herausgegeben. Anlass ist das 30-jährige Jubiläum der ausserparlamentarischen Kommission des Bundes.

«Bei der Behandlung von Beschwerden hat die UBI grundsätzlich eine Abwägung zwischen der Medienfreiheit und dem gebotenen Schutz des Publikums vorzunehmen», beschreibt die UBI am ... weiter lesen

22:45

Freitag
12.12.2014, 22:45

TV / Radio

Referendum gegen neues Radio- und Fernsehgesetz zustande gekommen

Das Referendum gegen die Revision des Radio- und Fernsehgesetzes (RTVG) ist zustande gekommen. Laut eigenen Angaben hat der Gewerbeverband bereits 65 000 Unterschriften gesammelt, 40 000 davon sind beglaubigt. Das ... weiter lesen

Das Referendum gegen die Revision des Radio- und Fernsehgesetzes (RTVG) ist zustande gekommen. Laut eigenen Angaben hat der Gewerbeverband bereits 65 000 Unterschriften gesammelt, 40 000 davon sind beglaubigt. Das Referendum wird am 12. Januar eingereicht.

Das Parlament will mit dem neuen RTVG einen Systemwechsel vornehmen. Demnach müssen ab 2019 alle Haushalte Empfangsgebühren zahlen, unabhängig davon, ob sie Radio- oder Fernsehapparate ... weiter lesen

13:12

Donnerstag
11.12.2014, 13:12

TV / Radio

«Zambo»-Bereichsleiter verlässt SRF

Thomas Grond gibt die Bereichsleitung des Kinderprogrammes «Zambo» des Schweizer Fernsehens ab. Er verlässt nicht nur «Zambo», sondern tritt aus dem Unternehmen aus. Sein Abschied ist auf Ende Mai ... weiter lesen

Grond verlässt das Kinderprogramm

Thomas Grond gibt die Bereichsleitung des Kinderprogrammes «Zambo» des Schweizer Fernsehens ab. Er verlässt nicht nur «Zambo», sondern tritt aus dem Unternehmen aus. Sein Abschied ist auf Ende Mai 2015 terminiert.

Grond ist seit 2001 für das SRF in verschiedenen Funktionen tätig. Am 1. September 2009 trat er die Stelle als Leiter der Kinderprogramme der Medienanstalt an. Nach dem Ende des ... weiter lesen