Content: TV / Radio

07:48

Donnerstag
04.12.2014, 07:48

TV / Radio

Immer mehr clever platzierte TV-Publireportagen

Das Prinzip ist einfach: Immer häufiger kaufen Kunden nicht mehr teure Sendeminuten für Werbespots bei Mediaagenturen und TV-Networks ein, sondern kümmern sich um attraktive, redaktionelle Filmproduktionen wie ... weiter lesen

C. Gretzmacher (links) mit Firmenpartner.

Das Prinzip ist einfach: Immer häufiger kaufen Kunden nicht mehr teure Sendeminuten für Werbespots bei Mediaagenturen und TV-Networks ein, sondern kümmern sich um attraktive, redaktionelle Filmproduktionen wie Dokumentationen, Features oder Reportagen.

Diese werden dann bei TV-Anstalten in aller Welt platziert, die täglich viel Sendezeit füllen müssen. 6500 Network-Stations auf sechs Kontinenten werden aktuell mit solchen TV-Formaten bedient, welche auf ihren individuellen Bedarf zugeschnitten und sendefertig ... weiter lesen

11:55

Mittwoch
03.12.2014, 11:55

TV / Radio

Digitalradio auf dem Vormarsch in Schweden

Die Umstellung von analogem auf digitales Radio ist in vielen europäischen Ländern in mehr oder weniger naher Ferne. Schweden ist nun einen Schritt weiter: Eine von der Regierung ... weiter lesen

Die Umstellung von analogem auf digitales Radio ist in vielen europäischen Ländern in mehr oder weniger naher Ferne. Schweden ist nun einen Schritt weiter: Eine von der Regierung ernannte Expertengruppe stellte am Montag einen entsprechender Aktionsplan vor. Er sieht vor, dass das FM-Radio spätestens innerhalb der nächsten zehn Jahre abgestellt wird - bis im Jahr 2022 oder spätestens 2024.

Die im Juli 2013 ins Leben gerufene Arbeitsgruppe mit Vertretern aus Wissenschaft, dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk sowie privaten Radiosendern definiert in ihrer ... weiter lesen

17:02

Dienstag
02.12.2014, 17:02

TV / Radio

Bericht für den Umstieg auf DAB+ an Bundesrat übergeben

Die Arbeitsgruppe Digitale Migration (Digimig) hat am Montag Bundesrätin Doris Leuthard ihren Bericht zum Umstieg von UKW auf DAB+ übergeben. Der Bericht skizziert ein langfristiges Szenario, wie der Umstieg ... weiter lesen

Die Arbeitsgruppe Digitale Migration (Digimig) hat am Montag Bundesrätin Doris Leuthard ihren Bericht zum Umstieg von UKW auf DAB+ übergeben. Der Bericht skizziert ein langfristiges Szenario, wie der Umstieg von der analogen auf die digitale Radioverbreitung gestaltet werden kann. In dem Gremium arbeiten Vertreter der SRG und der Schweizer Privatradios unter Moderation des Bundesamts für Kommunikation (Bakom) zusammen.

Konkret gibt der Bericht 15 Empfehlungen. Bis spätestens 2024 sollen nach den Vorstellungen der Arbeitsgruppe die Radioprogramme schweizweit hauptsächlich digital über DAB+ ... weiter lesen

11:20

Sonntag
30.11.2014, 11:20

TV / Radio

Zwei langjährige Mitarbeiter verlassen Telebasel

Mirjam Jauslin und Frank Linhart verlassen Telebasel. Jauslin war 17 Jahre für den Basler TV-Sender tätig. Zuletzt arbeitete sie als stellvertretende Chefredaktorin und Produzentin. Nach dem Abgang von ... weiter lesen

Mirjam Jauslin und Frank Linhart verlassen Telebasel. Jauslin war 17 Jahre für den Basler TV-Sender tätig. Zuletzt arbeitete sie als stellvertretende Chefredaktorin und Produzentin. Nach dem Abgang von Willy Surbeck als Chefredaktor im August wurde sie seine interimistische Nachfolgerin, bis Karin Müller die Stelle übernahm.

Frank Linhart war viereinhalb Jahre als redaktioneller Produzent und Moderator bei Telebasel tätig. Linhart und Jauslin werden ihre Tätigkeiten bei Telebasel noch ... weiter lesen

09:25

Sonntag
30.11.2014, 09:25

TV / Radio

Moderatorin Gülsha wird für Joiz nachdenklich

Gülsha Adilji ist bekannt für ihre laute und quirlige Art. Jetzt erhält die Moderatorin beim Jugendsender Joiz eine neue Sendung, die einem etwas ernsteren Genre angehört ... weiter lesen

Gülsha verbringt einen Tag mit «Hitzi«

Gülsha Adilji ist bekannt für ihre laute und quirlige Art. Jetzt erhält die Moderatorin beim Jugendsender Joiz eine neue Sendung, die einem etwas ernsteren Genre angehört: In der Eigenproduktion «Gülsha folgt Dir» begleitet sie einen Tag lang Menschen mit aussergewöhnlichen Lebensgeschichten oder Berufen.

Tatsächlich ist Gülsha beim Dreh der Sendung ihr sonst stets so präsentes Lachen vergangen: «Ich bin einige Male an meine Grenzen gekommen - körperlich und ... weiter lesen

15:22

Samstag
29.11.2014, 15:22

TV / Radio

Bundesrat will TV-Gebühren bis 2019 nicht erhöhen

Die Höhe der Gebühren für den Radio- und Fernsehempfang bleibt vorläufig unverändert. Der Bundesrat hat am Freitag beschlossen, dass private Haushalte weiterhin 462 Franken pro ... weiter lesen

Die Höhe der Gebühren für den Radio- und Fernsehempfang bleibt vorläufig unverändert. Der Bundesrat hat am Freitag beschlossen, dass private Haushalte weiterhin 462 Franken pro Jahr bezahlen müssen. Dies gilt bis zum Inkrafttreten der Revision des Radio- und Fernsehgesetzes Anfang 2019.

Durch die steigende Anzahl der Haushalte erwartet der Bundesrat für die Jahre 2015 bis 2018 durchschnittlich 11 Millionen mehr Gebühreneinnahmen pro Jahr. Zusätzlich ... weiter lesen

13:24

Samstag
29.11.2014, 13:24

TV / Radio

Besitzer von Whirlpool-Firma beanstandet «Kassensturz»-Beitrag

Der Besitzer eines Whirlpool-Geschäfts hat sich bei der Ombudsstelle der SRG über einen Beitrag der Konsumentensendung «Kassensturz» beschwert. Er werde darin als Betrüger aufgestellt und der Experte, der ... weiter lesen

Der Besitzer eines Whirlpool-Geschäfts hat sich bei der Ombudsstelle der SRG über einen Beitrag der Konsumentensendung «Kassensturz» beschwert. Er werde darin als Betrüger aufgestellt und der Experte, der in der Sendung beigezogen worden sei, habe keine Ahnung, monierte er.

Kunden des Beschwerdeführers hatten ihm im Beitrag, der am 26. August ausgestrahlt wurde, vorgeworfen, ihnen den falschen Whirlpool geliefert zu ... weiter lesen