Content: TV / Radio

17:12

Montag
19.01.2015, 17:12

TV / Radio

Knackeboul verlässt Jugendsender Joiz

Der Rapper und Moderator David Kohler, besser bekannt als Knackeboul, verlässt den Jugend-TV-Sender Joiz. Kohler arbeitet seit knapp vier Jahren beim Sender und wird am 26. Januar 2015 letztmals ... weiter lesen

Der Rapper und Moderator David Kohler, besser bekannt als Knackeboul, verlässt den Jugend-TV-Sender Joiz. Kohler arbeitet seit knapp vier Jahren beim Sender und wird am 26. Januar 2015 letztmals in seiner Sendung «Knack Attack» zu sehen sein, teilte Joiz auf der Webseite mit.

Es sei «ein tolles Experimentierfeld» gewesen, so Kohler. Der Freestyler, Rapper und Beatboxer hat nach 175 Sendungen nun aber genug. «Es ist für mich aber an der Zeit, weiterzugehen ... weiter lesen

22:10

Freitag
16.01.2015, 22:10

TV / Radio

ZüriPlus lanciert Antiquitätensendung

ZüriPlus hat die Sendung «Vintage Time» lanciert. In der Eigenproduktion des Regionalsenders werden Antiquitäten und Kuriositäten aus dem Brockenhaus Uster vorgestellt. Die Zuschauer können diese Objekte ... weiter lesen

Erich Bindschädler und Susan Stübi

ZüriPlus hat die Sendung «Vintage Time» lanciert. In der Eigenproduktion des Regionalsenders werden Antiquitäten und Kuriositäten aus dem Brockenhaus Uster vorgestellt. Die Zuschauer können diese Objekte nach der Sendung online ersteigern.

«Das Schöne an der Sendung ist, dass sie alten Gegenständen eine hohe Wertschätzung zukommen lässt», sagte die Moderatorin von «Vintage Time», Susan Stuebi, gegenüber dem Klein Report ... weiter lesen

12:50

Freitag
16.01.2015, 12:50

TV / Radio

Von FM1 Melody zu Radio Melody: Bekenntnis zum Schlager

Der Schlagersender Radio Melody emanzipiert sich von seinem Schwestersender. «FM1 und FM1 Melody wurden immer wieder miteinander verwechselt», erklärte André Moesch, der Leiter Elektronische Medien des St. Galler Tablatts ... weiter lesen

Der Schlagersender Radio Melody emanzipiert sich von seinem Schwestersender. «FM1 und FM1 Melody wurden immer wieder miteinander verwechselt», erklärte André Moesch, der Leiter Elektronische Medien des St. Galler Tablatts. «Die beiden Sender sprechen ein unterschiedliches Publikum an, und darum wollen wir eine klare Abgrenzung von Radio Melody zum Auftritt von FM1.»

Die Stärkung von Radio Melody ist ein Bekenntnis zum Schlager und zu einer erfolgreichen Nische im Radiogeschäft. «Alle tummeln ... weiter lesen

18:42

Donnerstag
15.01.2015, 18:42

TV / Radio

Schweizerischer Gewerbeverband mit Ruedi Matter nicht einig

Der Gewerbeverband (SGV) kontert Ruedi Matters Aussagen vom Dienstag: Dem grössten Wirtschaftsverband stossen die Rechtfertigungsversuche des SRF-Direktors sauer auf. Denn trotz «gravierender Fehlleistungen», so der SGV, wie beispielsweise die ... weiter lesen

Matter erklärt Gebührenanstieg mit Teuerung

Der Gewerbeverband (SGV) kontert Ruedi Matters Aussagen vom Dienstag: Dem grössten Wirtschaftsverband stossen die Rechtfertigungsversuche des SRF-Direktors sauer auf. Denn trotz «gravierender Fehlleistungen», so der SGV, wie beispielsweise die Talk-Sendung von Roger Schawinski mit Andreas Thiel, bestehe das Schweizer Fernsehen auf den horrend hohen Gebühren, moniert der Verband. Dementsprechend beurteilt dieser Ruedi Matters Äusserungen als «Rechtfertigungsversuche eines überteuerten Staatssenders».

Pointiert weist der Schweizerische Gewerbeverband auf die «aus dem Ruder gelaufene Sendung» von Roger Schwawinski mit dem Satiriker Andreas Thiel hin, die im Fiasko endete und im Nachgang ... weiter lesen

19:42

Mittwoch
14.01.2015, 19:42

TV / Radio

SRF-Direktor Ruedi Matter verteidigt Fernsehabgabe

SRF-Direktor Ruedi Matter hat anlässlich der SRF-Jahresmedienkonferenz auf das RTVG-Referendum des Schweizerischen Gewerbeverbands (SGV) reagiert. Die Zahlen, die der SGV genannt habe, seien aus der Luft gegriffen. «Die Geb ... weiter lesen

«keine Kostenexplosion»

SRF-Direktor Ruedi Matter hat anlässlich der SRF-Jahresmedienkonferenz auf das RTVG-Referendum des Schweizerischen Gewerbeverbands (SGV) reagiert. Die Zahlen, die der SGV genannt habe, seien aus der Luft gegriffen. «Die Gebühren haben sich in den letzten 20 Jahren um 13 Prozent erhöht», widerspricht Matter. «Dies entspricht ungefähr der Teuerung über diesen Zeitraum.» Matter ist mit der vom SGV dargestellten Gebührenentwicklung nicht einverstanden: «Es gibt keine gewaltige Kostenexplosion.»

Gemäss dem Verständnis von Matter werden mit dem neuen Abgabenmodell im RTVG die Gebühren ... weiter lesen

15:22

Mittwoch
14.01.2015, 15:22

TV / Radio

Radio SRF 1 und SRF 3 spannen erstmals zusammen

Das SRF nimmt sich der Gesundheit der Schweiz an. «Mit der Aktion `SRF bewegt` spannen Radio SRF 1 und SRF 3 erstmals für ein Projekt zusammen, um die H ... weiter lesen

Das SRF nimmt sich der Gesundheit der Schweiz an. «Mit der Aktion `SRF bewegt` spannen Radio SRF 1 und SRF 3 erstmals für ein Projekt zusammen, um die Hörer zu mehr Bewegung zu animieren», erklärte der Projektleiter Martin Oswald am Dienstag gegenüber dem Klein Report. Während einer Woche wird im Internet und via App auf einer Bewegungskarte gemessen, wie viele Meter die registrierten Nutzer zurücklegen.

Durch die Kombination von Information und Unterhaltung im Bereich Gesundheit und Sport sowie die Reichweite der beiden Sender Radio SRF 1 und SRF 3 ist «SRF bewegt» für Projektleiter Oswald ... weiter lesen

15:18

Mittwoch
14.01.2015, 15:18

TV / Radio

5+ startet mit gutem Marktanteil

Nach 3+ und 4+ lancierte die 3 Plus Group im September 2014 den dritten hauseigenen Sender 5+. Dieser konnte sich in der Schweizer Medienlandschaft etablieren und kommt im vierten Quartal ... weiter lesen

Nach 3+ und 4+ lancierte die 3 Plus Group im September 2014 den dritten hauseigenen Sender 5+. Dieser konnte sich in der Schweizer Medienlandschaft etablieren und kommt im vierten Quartal 2014 bei den 15- bis 49-Jährigen auf einen gleich hohen Marktanteil wie TeleZüri und S1. Andere in der Schweiz produzierte Privatsender wie Star TV oder TV24 konnten so übertroffen werden. Deshalb schaut die 3 Plus Group gemäss Mitteilung auf ein erfolgreiches Jahr zurück.

Im 2014 konnte die Sendergruppe ihren grössten Erfolg seit dem Bestehen des Unternehmens ... weiter lesen