Content: TV / Radio

11:32

Mittwoch
17.12.2014, 11:32

TV / Radio

«Tagesschau»-Moderatorin verlässt SRF

Pascale Menzi verlässt das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) per Ende Januar 2015. Die «Tagesschau»-Moderatorin wünscht sich «mehr Zeit für meine Familie», wie sie in einer ... weiter lesen

Menzi-Klein_Report

Pascale Menzi verlässt das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) per Ende Januar 2015. Die «Tagesschau»-Moderatorin wünscht sich «mehr Zeit für meine Familie», wie sie in einer Mitteilung von SRF zitiert wird.

Menzi wechselte 2004 von Ringier TV zum Schweizer Fernsehen. Sie war als Redaktorin und Reporterin für die «Tagesschau» ... weiter lesen

14:10

Montag
15.12.2014, 14:10

TV / Radio

«Wetten, dass..?» ist zu Ende: Aber das Leben geht weiter

Mit den Worten «Das Leben geht weiter. Wetten, dass..?» beendete der Moderator Markus Lanz am Samstagabend die 215. Live-Sendung, die als Eurovision-Show auf ZDF, ORF und SRF bis 23.49 ... weiter lesen

«Wetten, dass?» mit Markus Lanz.

Mit den Worten «Das Leben geht weiter. Wetten, dass..?» beendete der Moderator Markus Lanz am Samstagabend die 215. Live-Sendung, die als Eurovision-Show auf ZDF, ORF und SRF bis 23.49 Uhr überziehen durfte. Dass Lanz` Vorgänger Wolfgang Lippert und Thomas Gottschalk (inklusive Michelle Hunziker) der Show fernblieben, ist verständlich. Aber zumindest der Ideenlieferant und erste Moderator Frank Elstner hätte dem Finale die Aufwartung machen müssen, verdient er doch noch immer gutes Geld mit seiner einst grossen «Samstagabendkiste».

Stattdessen gabs mehr oder weniger interessante Promis im Solo-, Doppel- und Dreierpack, abwechslungsreiche ... weiter lesen

16:55

Sonntag
14.12.2014, 16:55

TV / Radio

SVP nicht für Firmenabwanderung verantwortlich

Die Nachrichtensendung «HeuteMorgen» hat bei einem Beitrag über den Wegzug des Unternehmens Weatherford aus der Schweiz die Zuhörerschaft in die Irre geführt. Zu diesem Schluss kam die Unabh ... weiter lesen

Die Nachrichtensendung «HeuteMorgen» hat bei einem Beitrag über den Wegzug des Unternehmens Weatherford aus der Schweiz die Zuhörerschaft in die Irre geführt. Zu diesem Schluss kam die Unabhängige Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) in ihrer Beratung vom Freitag.

In der Morgensendung wurde der Eindruck vermittelt, die Annahme der SVP-Volksinitiative «Gegen Masseneinwanderung» sei für der Wegzug des Rohstoffunternehmens verantwortlich. Dreimal ... weiter lesen

14:20

Sonntag
14.12.2014, 14:20

TV / Radio

Neue Stimme aus Nordostasien bei SRF

Martin Aldrovandi ist neuer Korrespondent in Nordostasien für Radio SRF. Aldrovandi tritt im Januar 2016 die Nachfolge von Urs Morf an, der in Pension geht.

Aldrovandi wird seinen Wohn- ... weiter lesen

Aldrovandi-Klein_Report

Martin Aldrovandi ist neuer Korrespondent in Nordostasien für Radio SRF. Aldrovandi tritt im Januar 2016 die Nachfolge von Urs Morf an, der in Pension geht.

Aldrovandi wird seinen Wohn- und Arbeitssitz in Peking und Schanghai haben. Das Gebiet, aus dem er berichtet umfasst China, Japan, Taiwan, Südkorea und Nordkorea. Vor seinem Einsatz in ... weiter lesen

13:19

Samstag
13.12.2014, 13:19

TV / Radio

SRG verabschiedet ihre erste Vereinsstrategie

Die SRG hat erstmals eine Vereinsstrategie verabschiedet. Diese wurde an der Delegiertenversammlung der SRG beschlossen. Sie erlaube es, «die gesellschaftlichen Aufgaben der Regionalgesellschaften künftig breiter abzustützen und effizienter ... weiter lesen

Die SRG hat erstmals eine Vereinsstrategie verabschiedet. Diese wurde an der Delegiertenversammlung der SRG beschlossen. Sie erlaube es, «die gesellschaftlichen Aufgaben der Regionalgesellschaften künftig breiter abzustützen und effizienter umzusetzen», schreibt der durch Gebührengelder finanzierte Verein dazu.

Als Organisation ist die SRG ein Verein mit vier Regionalgesellschaften. Die Vereinsstrategie war seit November 2013 in der Vernehmlassung. Der SRG-Verwaltungsrat setzte für ihre Erarbeitung eine ... weiter lesen

10:42

Samstag
13.12.2014, 10:42

TV / Radio

Netflix geht in die Serien-Offensive

Der Video-on-Demand-Anbieter Netflix will in fünf Jahren 20 eigene Serien anbieten. Dies kündigte der Leiter der Inhalteabteilung Ted Sarandos auf einer Branchenkonferenz in New York an.

Der US-Konzern ... weiter lesen

House of Cards hat 2014 4 Emmys gewonnen

Der Video-on-Demand-Anbieter Netflix will in fünf Jahren 20 eigene Serien anbieten. Dies kündigte der Leiter der Inhalteabteilung Ted Sarandos auf einer Branchenkonferenz in New York an.

Der US-Konzern will so der grösste Inhalteanbieter werden und sich gegen Konkurrenten wie den Kabelsender HBO durchsetzen. HBO hatte im Oktober angekündigt, sein Programm 2015 auch als ... weiter lesen

22:49

Freitag
12.12.2014, 22:49

TV / Radio

30 Jahre UBI: Zwischen Medienfreiheit und Publikumsschutz

Die Unabhängige Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) hat ein Handbuch über ihre Tätigkeit und über die Medienregulierung in der Schweiz herausgegeben. Anlass ist das 30-jährige ... weiter lesen

Die Unabhängige Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) hat ein Handbuch über ihre Tätigkeit und über die Medienregulierung in der Schweiz herausgegeben. Anlass ist das 30-jährige Jubiläum der ausserparlamentarischen Kommission des Bundes.

«Bei der Behandlung von Beschwerden hat die UBI grundsätzlich eine Abwägung zwischen der Medienfreiheit und dem gebotenen Schutz des Publikums vorzunehmen», beschreibt die UBI am ... weiter lesen