Content: TV / Radio

08:28

Mittwoch
14.01.2015, 08:28

TV / Radio

ProSieben baut Marktstellung beim jungen Publikum aus

ProSieben hat seine Marktstellung mit dem Schweizer Fenster beim Publikum zwischen 15 und 29 Jahren weiter ausgebaut. Der Privatsender konnte seinen Marktanteil laut den aktuellen TV-Zahlen von Mediapulse und Publica ... weiter lesen

ProSieben hat seine Marktstellung mit dem Schweizer Fenster beim Publikum zwischen 15 und 29 Jahren weiter ausgebaut. Der Privatsender konnte seinen Marktanteil laut den aktuellen TV-Zahlen von Mediapulse und Publica Data um 1,5 auf 11,7 Prozent steigern. Zwar legte SRF 2 auf dem zweiten Platz ebenfalls zu, kommt mit einem Plus von 1,2 Prozent aber erst auf einen Marktanteil von 9,6 Prozent.

Nicht behaupten konnte sich RTL CH, das mit einem Minus beim Marktanteil von 0,1 Prozent den zweiten Platz in der Rangliste abgeben musste. Mit einem ... weiter lesen

08:26

Mittwoch
14.01.2015, 08:26

TV / Radio

Zeitversetzte TV-Nutzung nimmt deutlich zu

Die zeitversetzte TV-Nutzung nimmt erwartungsgemäss in den drei grossen Sprachregionen der Schweiz zu. Dies zeigen die neuesten TV-Zahlen von Mediapulse und Publica Data. In der Deutschschweiz stieg sie bei ... weiter lesen

Die zeitversetzte TV-Nutzung nimmt erwartungsgemäss in den drei grossen Sprachregionen der Schweiz zu. Dies zeigen die neuesten TV-Zahlen von Mediapulse und Publica Data. In der Deutschschweiz stieg sie bei Personen ab 3 Jahren gegenüber dem ersten Semster des letzten Jahres um 1,3 auf 7,4 Prozent, in der Romandie um 2,7 auf 9,9 Prozent und in der italienischsprachigen Schweiz um 1,9 auf 7,7 Prozent.

Den grössten Anteil weist in der deutsch- und der französischsprachigen Schweiz die Gruppe der 30- bis 49-Jährigen auf. In der Deutschschweiz liegt die ... weiter lesen

07:13

Mittwoch
14.01.2015, 07:13

TV / Radio

Rückkehrerin bei Radio Top

Jasmin Barbiero wird per Anfang Februar 2015 stellvertretende Programmleiterin von Radio Top. Barbiero wird damit wieder regelmässig im Tagesprogramm und der Morgenshow von Lokalradios zu hören sein. Jasmin ... weiter lesen

Jasmin Barbiero wird per Anfang Februar 2015 stellvertretende Programmleiterin von Radio Top. Barbiero wird damit wieder regelmässig im Tagesprogramm und der Morgenshow von Lokalradios zu hören sein. Jasmin Barbiero (31) war bereits von 2011 bis 2013 bei Radio Top in der Moderation tätig. Nach einem Abstecher zum St. Galler Sender FM1 kehrt sie nun zu Radio Top zurück.

Sie ist nicht die erste, die in letzter Zeit zum Radio in der Eulachstadt zurückkehrte. Corinne Wacker kam vor runde einem Jahr als Programmleiterin zu ... weiter lesen

07:46

Dienstag
13.01.2015, 07:46

TV / Radio

Teleticino bei den Regional-TV-Sendern weiterhin top

Teleticino hat im zweiten Semester 2014 gemäss den neusten TV-Zahlen von Mediapulse und Publica Data seine Marktstellung weiter ausgebaut. Der Lokalsender legte beim Marktanteil gegenüber dem ersten Semester ... weiter lesen

Teleticino hat im zweiten Semester 2014 gemäss den neusten TV-Zahlen von Mediapulse und Publica Data seine Marktstellung weiter ausgebaut. Der Lokalsender legte beim Marktanteil gegenüber dem ersten Semester 2014 um 0,2 auf 1,2 Prozent zu und konnte die Nettoreichweite sogar um 1,5 auf 18,3 Prozent steigern. Damit ist die Tessiner TV-Station weiterhin der erfolgreichste Regionalsender, bezogen auf dessen Einzugsgebiet.

Tele M1 konnte mit einem Plus von 1,2 Prozent auf 10,7 Prozent Nettoreichweite seinen Marktanteil ebenfalls erhöhen. Der Regionalfernsehsender steigerte ... weiter lesen

09:31

Montag
12.01.2015, 09:31

TV / Radio

Gewerbeverband reicht Referendum gegen «Billag-Mediensteuer» in Bern ein

Der Schweizerische Gewerbeverband (SGV) hat am Montag bei der Bundeskanzlei das Referendum gegen das neuen Abgabenmodell im RTVG eingereicht. Die 100 000 Unterschriften hat der Verband laut eigenen Angaben in ... weiter lesen

Der Schweizerische Gewerbeverband (SGV) hat am Montag bei der Bundeskanzlei das Referendum gegen das neuen Abgabenmodell im RTVG eingereicht. Die 100 000 Unterschriften hat der Verband laut eigenen Angaben in «rekordverdächtigen acht Wochen» gesammelt. Über die Abgabe, die der SGV als «Billag-Mediensteuer» bezeichnet, wird voraussichtlich am 14. Juni 2015 abgestimmt.

«Die Schweizer Bevölkerung hat die Nase voll von ständig neuen Steuern», argumentiert der Gewerbeverband. Die Bevölkerung wolle sich nicht «abzocken lassen». Der SGV ... weiter lesen

09:15

Montag
12.01.2015, 09:15

TV / Radio

Swiss Award: Freddy Burger macht persönlichen Brief an Udo Jürgens publik

Um den «Life Time Award» für Udo Jürgens entgegenzunehmen, betrat dessen langjähriger Manager Freddy Burger am Samstagabend die Bühne des Hallenstadions, setzte seine Brille auf und ... weiter lesen

Freddy Burger: «Sei umarmt, lieber Udo!»

Um den «Life Time Award» für Udo Jürgens entgegenzunehmen, betrat dessen langjähriger Manager Freddy Burger am Samstagabend die Bühne des Hallenstadions, setzte seine Brille auf und las anstelle einer Dankesrede einen persönlichen Brief vor, den er einen Tag nach dem letzten Livekonzert im selben Eventlokal am 7. Dezember 2014 an Udo schrieb: «Lieber Udo, Es ist mir ein besonderes Bedürfnis, Dir nach all den Eindrücken der vergangenen Wochen und ganz besonders gestern Abend ein paar Worte zu schreiben. Ich möchte Dir auf diesem Weg meinen ganz persönlichen, tief empfundenen Dank und meine grosse Bewunderung Dir gegenüber ausdrücken.»

Burger: «Was Du in den letzten Wochen geleistet hast, mit welcher Disziplin und Fokussierung auf das Wesentliche: nämlich Dein Publikum, das Dich Abend für Abend in ... weiter lesen

15:32

Sonntag
11.01.2015, 15:32

TV / Radio

Bayrisches Gericht erlaubt Ausstrahlung von Mixed-Martial-Arts-Kämpfen

Die Mixed-Martial-Arts-Kämpfe der Organisation Ultimate Fighting Championship dürfen in Bayern ausgestrahlt werden. Das Verwaltungsgericht München urteilte am Freitag, dass ein durch die Bayrische Landeszentrale für neue ... weiter lesen

Mixed Martial Arts: Erlaubt ist fast alles

Die Mixed-Martial-Arts-Kämpfe der Organisation Ultimate Fighting Championship dürfen in Bayern ausgestrahlt werden. Das Verwaltungsgericht München urteilte am Freitag, dass ein durch die Bayrische Landeszentrale für neue Medien ausgesprochenes Ausstrahlungsverbot rechtswidrig sei.

Es handle sich bei den Ultimate-Fighting-Formaten grundsätzlich um ausstrahlungsfähige Inhalte. Ein Verstoss gegen das Sittlichkeitsgefühl oder eine jugendgefährdende Wirkung lasse sich nicht ... weiter lesen