Content: TV / Radio

11:02

Donnerstag
05.03.2015, 11:02

TV / Radio

Romands schauen zunehmend zeitversetzt TV

Die Romands schauen immer mehr zeitversetzt fern. Von 143 Minuten, die sie täglich schauen, werden 13 Minuten oder 9,1% zeitversetzt konsumiert. Spitzenreiter sind die Altersgruppen 30-49 und 50-64 ... weiter lesen

Die Romands schauen immer mehr zeitversetzt fern. Von 143 Minuten, die sie täglich schauen, werden 13 Minuten oder 9,1% zeitversetzt konsumiert. Spitzenreiter sind die Altersgruppen 30-49 und 50-64, die durchschnittlich 15 bis 18 Minuten zeitversetzt TV-Programme ansehen. Dies gab Radio Télévision Suisse (RTS) am Mittwoch bekannt.

50% der Aufrufe der RTS-Programme über das Internet werden in der Romandie bereits über mobile Geräte vorgenommen. Die Zahl der Besuche pro Monat auf den RTS-Seiten ... weiter lesen

09:50

Donnerstag
05.03.2015, 09:50

TV / Radio

Netflix sticht mit «Beasts of No Nation» die Kinoverleiher aus

Der Streamingdienst Netflix hat sich für zwölf Millionen Dollar das bei Rechtekäufern heiss umworbene Kriegsdrama «Beasts of No Nation» von Carey Fukunaga gesichert.

Der Deal umfasst die ... weiter lesen

I. Elba in «Mandela: Long Walk to Freedom»

Der Streamingdienst Netflix hat sich für zwölf Millionen Dollar das bei Rechtekäufern heiss umworbene Kriegsdrama «Beasts of No Nation» von Carey Fukunaga gesichert.

Der Deal umfasst die weltweiten Streaming- sowie Kinorechte. Offenbar plant Netflix eine grosse Oscar-Kampagne um das vielversprechende Drama, das auf dem gleichnamigen Bestseller von Uzodinma Iweala basiert und den «Mandela: Long Walk to Freedom»-Star ... weiter lesen

07:17

Donnerstag
05.03.2015, 07:17

TV / Radio

Grimme-Jury: 2014 wenig gute TV-Fiktion

Das deutsche Grimme-Institut hat die Preisträger des 51. Grimme-TV-Preises bekannt gegeben. Die Schweizer Doku-Reihe «Der Meisterfälscher - ein Fall für Beltracchi» von der Zürcher Produktionsfirma b&b ... weiter lesen

Das deutsche Grimme-Institut hat die Preisträger des 51. Grimme-TV-Preises bekannt gegeben. Die Schweizer Doku-Reihe «Der Meisterfälscher - ein Fall für Beltracchi» von der Zürcher Produktionsfirma b&b endemol, die nominiert gewesen war, konnte sich nicht durchsetzen.

In der Kategorie Information und Kultur hatte es die Jury mit «schwerer Kost» zu tun, sagte Grimme-Direktorin Frauke Gerlach am Mittwoch in Essen zu den Medien. Während aussenpolitische Themen ... weiter lesen

16:10

Mittwoch
04.03.2015, 16:10

TV / Radio

«glanz & gloria» glänzt neu in Braun und Beige

«glanz & gloria» wird seit Montagabend aus dem neu gestalteten Studio gesendet. Das Promi-Format des Schweizer Fernsehens kommt mit neuem Dekor, neuem Signet und neuer Titelmusik daher. Mit dem Redesign stellte ... weiter lesen

«glanz & gloria» wird seit Montagabend aus dem neu gestalteten Studio gesendet. Das Promi-Format des Schweizer Fernsehens kommt mit neuem Dekor, neuem Signet und neuer Titelmusik daher. Mit dem Redesign stellte die Sendung auch auf HD-Qualität um, schreibt SRF.

Seit Sendestart vor zehn Jahren glänzte g&g mit Barbie-Pink und Glitzerkugeln. Neu erscheint die Sendung in konservativem Braun und Beige. «Eine Mischung aus Eleganz und Gemütlichkeit» ... weiter lesen

09:40

Mittwoch
04.03.2015, 09:40

TV / Radio

Geschwollener Fuss: Weltrekordversuch im Dauermoderieren abgebrochen

Der Weltrekord im Dauermoderieren kommt nicht zurück in die Schweiz. Radio-Inside-Moderator Lars «Larry» Lüscher musste seinen Rekordversuch im A1 Einkaufszentrum in Oftringen nach 125 Stunden abbrechen.

«Er hat ... weiter lesen

Larry moderierte 125 Stunden lang

Der Weltrekord im Dauermoderieren kommt nicht zurück in die Schweiz. Radio-Inside-Moderator Lars «Larry» Lüscher musste seinen Rekordversuch im A1 Einkaufszentrum in Oftringen nach 125 Stunden abbrechen.

«Er hat gekämpft wie ein Löwe, am Ende jedoch war die Müdigkeit stärker», schreibt Radio Inside dazu. Am Ende seien es die Projektverantwortlichen gewesen, welche die Reissleine ... weiter lesen

17:02

Dienstag
03.03.2015, 17:02

TV / Radio

SRF vs. SRF: Streit um das SRF-Kürzel gütlich beigelegt

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) und die Swiss Retail Federation (SRF) haben ihren Kürzel-Streit «mit einem für beide Seiten stimmigen Vergleich gütlich beigelegt, damit sie alle ... weiter lesen

SRF-Logo vom 2.3.2015

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) und die Swiss Retail Federation (SRF) haben ihren Kürzel-Streit «mit einem für beide Seiten stimmigen Vergleich gütlich beigelegt, damit sie alle Kräfte wieder den Kernaufgaben widmen können», heisst es in einer kurzen und bündigen Medienmitteilung der beiden Firmen mit praktisch gleichem Wortlaut. Über den weiteren Inhalt des Vergleichs wurde Stillschweigen vereinbart, wobei das «SRF»-Kürzel bloss auf der Medienmitteilung von Schweizer Radio und Fernsehen zu sehen ist.

Zum Streit um die drei Buchstaben SRF war es gekommen, nachdem das Schweizer Radio und Fernsehen Anfang 2011 unter einem ... weiter lesen

14:00

Montag
02.03.2015, 14:00

TV / Radio

Goldene-Kamera-Verleihung mit Sarandon, Schwarzenegger, Spacey & Co

Frank Underwood alias «House of Cards»-Serienstar Kevin Spacey liess sich extra aus London einfliegen, um in Hamburg an der 50. Verleihung der Goldenen Kamera den Preis als Bester Schauspieler ... weiter lesen

goldenekamera

Frank Underwood alias «House of Cards»-Serienstar Kevin Spacey liess sich extra aus London einfliegen, um in Hamburg an der 50. Verleihung der Goldenen Kamera den Preis als Bester Schauspieler International entgegenzunehmen. Der Oscar-Preisträger ist wahrlich am Höhepunkt seiner Karriere angelangt und geniesst jeden Moment.

Die restliche Verleihung bot viele Blicke in die Vergangenheit - von Peter Alexander über Loriot und Joachim Fuchsberger bis hin zu Udo Jürgens. Preise gingen an «Tatort: Im Schmerz geboren» ... weiter lesen