Content: TV / Radio

20:04

Donnerstag
29.01.2015, 20:04

TV / Radio

Neue Chefin bei «glanz & gloria»

Paola Biason wird neue Redaktionsleiterin von «glanz & gloria». Sie folgt bei der People-Sendung des Schweizer Fernsehens ab 1. März auf Martin Boner, der in die Abteilung Unterhaltung von Schweizer ... weiter lesen

Biason-Klein_Report

Paola Biason wird neue Redaktionsleiterin von «glanz & gloria». Sie folgt bei der People-Sendung des Schweizer Fernsehens ab 1. März auf Martin Boner, der in die Abteilung Unterhaltung von Schweizer Radio und Fernsehen wechselt.

Paola Biason war Unterhaltungschefin beim «SonntagsBlick» und bei der «Schweizer Illustrierten». Seit dem Start von «glanz & gloria» 2005 war sie bei der Sendung mit dabei. Zunächst als Inputerin und ... weiter lesen

10:26

Donnerstag
29.01.2015, 10:26

TV / Radio

RTVG-Revision kommt am 14. Juni vors Volk

Über die Revision des Radio- und Fernsehgesetzes (RTVG) wird wie bereits vermutet am 14. Juni 2015 abgestimmt. Der Bundesrat gab am Mittwoch die Abstimmungsvorlagen für dieses Datum bekannt.

Die ... weiter lesen

Über die Revision des Radio- und Fernsehgesetzes (RTVG) wird wie bereits vermutet am 14. Juni 2015 abgestimmt. Der Bundesrat gab am Mittwoch die Abstimmungsvorlagen für dieses Datum bekannt.

Die Abstimmung ist nötig, weil der Schweizerische Gewerbeverband das Referendum gegen die vom Parlament beschlossene Revision ergriffen und die nötigen 100 000 Unterschriften eingereicht ... weiter lesen

21:10

Mittwoch
28.01.2015, 21:10

TV / Radio

Publikumsrat bemängelt fehlende Satire bei Radio SRF 1

Der meist handzahme SRF-Publikumsrat hat in seiner letzten Beratung für einmal Kritik am SRG-Programm geübt. Der Rat hatte sich mit humoristischen Sendungen wie «Spasspartout», «PET», Kleinkunst-Live-Übertragungen und ... weiter lesen

«Es fehlt an bissigem Humor»

Der meist handzahme SRF-Publikumsrat hat in seiner letzten Beratung für einmal Kritik am SRG-Programm geübt. Der Rat hatte sich mit humoristischen Sendungen wie «Spasspartout», «PET», Kleinkunst-Live-Übertragungen und dem Kurzbeitrag am Samstagmittag auf Radio SRF 1 auseinandergesetzt.

Während der Publikumsrat bei den Samstagssendungen zum Schluss kam, dass sie prädestiniert für Satire seien, schneidet der Mittwochabend deutlich schlechter ab. Gewohnt relativierend hiess es, «manchmal fehle es etwas an bissigem Humor - sprich Satire». Ausserdem wünscht sich ... weiter lesen

18:54

Mittwoch
28.01.2015, 18:54

TV / Radio

Beanstandungsrekord bei «Schawinski» mit Komiker Thiel

Nach der Diskussion zwischen Roger Schawinski und dem Komiker Andreas Thiel sind bei der Ombudsstelle 185 Beanstandungen eingereicht worden. So viele Beschwerden sind bisher noch nie zu einer einzigen Sendung ... weiter lesen

148 Beanstandungen gegen Schawinski

Nach der Diskussion zwischen Roger Schawinski und dem Komiker Andreas Thiel sind bei der Ombudsstelle 185 Beanstandungen eingereicht worden. So viele Beschwerden sind bisher noch nie zu einer einzigen Sendung eingegangen. Auf 164 dieser Fälle konnte Ombudsmann Achille Casanova formell eintreten, berichtet die SRG im eigenen PR-Newsletter «SRG Insider».

148 Beanstandungen richteten sich gegen Talkmaster Roger Schawinski, was rund 90 Prozent entspricht. Kritisiert wurde unter anderem, dass die Gesprächsführung «mangelhaft, provozierend ... weiter lesen

16:52

Dienstag
27.01.2015, 16:52

TV / Radio

«Tagesschau»-Abbruch: Stetiger SRF-Ersatzmoderator nicht realistisch

Zum ersten Mal in der 61-jährigen Geschichte ist am Sonntag die «Tagesschau» abgebrochen worden. Grund dafür war ein Schwächeanfall der Moderatorin Cornelia Boesch, die während der ... weiter lesen

Zum ersten Mal in der 61-jährigen Geschichte ist am Sonntag die «Tagesschau» abgebrochen worden. Grund dafür war ein Schwächeanfall der Moderatorin Cornelia Boesch, die während der Sendung ohnmächtig wurde. Der Sportmoderator Sascha Ruefer war zwar im Studio und berichtete vorzeitig vom Sport, allerdings wurde die Ausgabe trotzdem vorzeitig beendet.

Eine Verkettung unglücklicher Zufälle führte schliesslich zum Abbruch der Sendung. «Es war ein zweite Moderatorin vor Ort, sie wäre eingesprungen, wenn Cornelia Boesch vor der Sendung signalisiert hätte, dass sie nicht moderieren kann» ... weiter lesen

10:35

Sonntag
25.01.2015, 10:35

TV / Radio

Luzerner Gewerbeverband kritisiert SRF-Beiträge über Einkaufstourismus

Der Direktor des Luzerner Gewerbeverbandes, Gaudenz Zemp, ist sauer auf das Schweizer Fernsehen SRF. Seit der Aufgabe des Mindestkurses durch die Nationalbank habe SRF äusserst unausgewogen über Schweizer Einkaufstouristen berichtet ... weiter lesen

Der Direktor des Luzerner Gewerbeverbandes, Gaudenz Zemp, ist sauer auf das Schweizer Fernsehen SRF. Seit der Aufgabe des Mindestkurses durch die Nationalbank habe SRF äusserst unausgewogen über Schweizer Einkaufstouristen berichtet, findet er. Zusammen mit Zentralpräsident Roland Vonarburg hat Zemp deshalb einen offenen Brief an SRG-Generaldirektor Roger De Weck gerichtet.

«Die Beiträge des Schweizer Fernsehens kommen fast ausnahmslos daher, als wären sie von der Wirtschaftförderung ... weiter lesen

10:30

Sonntag
25.01.2015, 10:30

TV / Radio

Natalie Rickli: «Zu wenig Unterstützung von Privaten bei RTVG-Referendum»

«Im Parlament würden beim Thema Medienpolitik weniger Leute kommen», sagte Natalie Rickli mit Blick auf die 40 Anwesenden am Young Professional Luncheon der International Advertising Association Schweiz. Die SVP-Nationalr ... weiter lesen

Natalie Rickli: Innovation statt Subvention

«Im Parlament würden beim Thema Medienpolitik weniger Leute kommen», sagte Natalie Rickli mit Blick auf die 40 Anwesenden am Young Professional Luncheon der International Advertising Association Schweiz. Die SVP-Nationalrätin und Goldbach-Mitarbeiterin sprach dort über das Thema «Innovation statt Subvention.»

«Wir brauchen liberale Bedingungen. Der Staat soll nur nötigste Aufgaben übernehmen», so Ricklis Kernaussage, die sie gleich am Anfang ihres Vortrages am Mittwochmittag in der Kaufleuten-Lounge ... weiter lesen