Content: TV / Radio

21:50

Dienstag
17.02.2015, 21:50

TV / Radio

Neue Billag-Mediensteuer für den SGV «eine schamlose Abzockerei»

Mit dem neuen Radio- und Fernsehgesetz (RTVG) will die SRG künftig auch von ausländischen Firmen Billag-Mediensteuern einfordern, selbst wenn diese gar keine Mitarbeitenden in der Schweiz haben.

Dies ... weiter lesen

Billag-Mediensteuer-Abzockerei-Klein-Report

Mit dem neuen Radio- und Fernsehgesetz (RTVG) will die SRG künftig auch von ausländischen Firmen Billag-Mediensteuern einfordern, selbst wenn diese gar keine Mitarbeitenden in der Schweiz haben.

Dies machte am Freitag die «Neue Zürcher Zeitung» publik. Beim Abkassieren sei dabei einzig der Umsatz relevant, den eine Firma weltweit insgesamt erziele. Unternehmen die in der Schweiz nur wenig Umsatz machten, drohten in der Schweiz auf diese Weise ... weiter lesen

12:18

Montag
16.02.2015, 12:18

TV / Radio

Sky Deutschland erstmals mit über vier Millionen Abonnenten

Im zweiten Quartal des Geschäftsjahrs 2014/15 hat Sky Deutschland neue Rekordwerte beim Kundenwachstum erzielt: Die Zahl der direkten Abonnenten stieg um 214 000 (Q2 2013/14: 138 000 ... weiter lesen

Brian Sullivan, Vorsitzender Sky Deutschland

Im zweiten Quartal des Geschäftsjahrs 2014/15 hat Sky Deutschland neue Rekordwerte beim Kundenwachstum erzielt: Die Zahl der direkten Abonnenten stieg um 214 000 (Q2 2013/14: 138 000) und überschritt mit 4 123 000 (3 667 000) erstmals die Grenze von vier Millionen.

Das Kundenwachstum belief sich mit 284 000 (244 000) ebenfalls auf Rekordniveau und zeigt die steigende Nachfrage nach den Services und Produkten von Sky. Zusammen mit der wachsenden Anzahl von Zweijahresverträgen, die 79% der Neuabonnements ... weiter lesen

12:18

Montag
16.02.2015, 12:18

TV / Radio

Radio Zürisee: mehr Umsatz, weniger Gewinn

Radio Zürisee hat seinen Umsatz zum dritten Mal in Folge gesteigert. Er lag 2014 bei 5 364 000 Franken und damit 1,3 Prozent über dem Vorjahreswert. Der Reingewinn ... weiter lesen

Radio Zürisee hat seinen Umsatz zum dritten Mal in Folge gesteigert. Er lag 2014 bei 5 364 000 Franken und damit 1,3 Prozent über dem Vorjahreswert. Der Reingewinn nahm dagegen um 6,7 Prozent auf 374 000 Franken ab.

Radio Zürisee führt die Reduktion des Gewinns auf höhere Urheberrechtsabgaben für die Komponisten und Interpreten sowie auf die steigenden Kosten für die digitale Programmverbreitung ... weiter lesen

09:05

Sonntag
15.02.2015, 09:05

TV / Radio

Unesco-Weltradiotag: Radio mit grösstem Publikum

Mit dem Weltradiotag am Freitag will die Unesco das Medium feiern: Trotz digitaler Konkurrenz erreicht der Rundfunk demnach das «grösste Publikum» weltweit. Global werden jeden Tag sechs Milliarden H ... weiter lesen

Mit dem Weltradiotag am Freitag will die Unesco das Medium feiern: Trotz digitaler Konkurrenz erreicht der Rundfunk demnach das «grösste Publikum» weltweit. Global werden jeden Tag sechs Milliarden Hörer beschallt. Dieses Jahr steht der Weltradiotag unter dem Motto «Youth & Radio», wie aus New York berichtet wird.

Einige Zahlen: 79,7 Prozent der deutschsprachigen Bevölkerung (A, CH, D) ab zehn Jahren hörten im letzten Jahr täglich Radio - im ... weiter lesen

16:32

Samstag
14.02.2015, 16:32

TV / Radio

Freie Wähler fordern weiterhin freien Empfang von SRF und ORF in Bayern

Die Partei Freie Wähler Bayern will erreichen, dass das Schweizer Fernsehen und das ORF in Bayern frei empfangbar bleiben. Zu diesem Zweck hat die drittstärkste Partei im bayerischen ... weiter lesen

Die Partei Freie Wähler Bayern will erreichen, dass das Schweizer Fernsehen und das ORF in Bayern frei empfangbar bleiben. Zu diesem Zweck hat die drittstärkste Partei im bayerischen Parlament am Mittwoch eine Onlinepetition gestartet. Sie fordert, dass der Medienrat der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien mit ORF und SRF über die Einspeisung der Sender ins deutsche Kabelnetz verhandelt.

Über Satellit sind die Programme des österreichischen und schweizerischen Rundfunks verschlüsselt und für deutsche Zuschauerinnen ... weiter lesen

08:20

Samstag
14.02.2015, 08:20

TV / Radio

Ex-Sony-Direktorin wurde entlassen

Gehen ein Chef und ein Unternehmen getrennte Wege, versuchen beide Parteien in der Regel die Contenance zu bewahren. So war das auch im Falle von Sony Pictures. 

Das Filmstudio in ... weiter lesen

Gehen ein Chef und ein Unternehmen getrennte Wege, versuchen beide Parteien in der Regel die Contenance zu bewahren. So war das auch im Falle von Sony Pictures. 

Das Filmstudio in den USA musste einen der schlimmsten Hackerangriffe über sich ergehen lassen. Es wurde geplündert: Sozialversicherungsnummern der Mitarbeiter, Gehaltsinformationen von Hollywoodstars, Tarnnamen der Schauspieler, Drehbücher, noch nicht veröffentliche Filme und Emails wurden gestohlen. Keine ... weiter lesen

22:08

Freitag
13.02.2015, 22:08

TV / Radio

SRG und Gewerbeverband im Streit um festgelegten Euro-Wechselkurs

Die Revision des Radio- und Fernsehgesetzes (RTVG) kommt am 14. Juni vors Volk. Bereits jetzt führen der Schweizerische Gewerbeverband (SGV) und die SRG einen erbitterten Kampf um die Abstimmung ... weiter lesen

Bigler befürchtet weiteren Gebührenanstieg

Die Revision des Radio- und Fernsehgesetzes (RTVG) kommt am 14. Juni vors Volk. Bereits jetzt führen der Schweizerische Gewerbeverband (SGV) und die SRG einen erbitterten Kampf um die Abstimmung.

Der Klein Report berichtete über die Kritik des Gewerbeverbands am festen Euro-Wechselkurs, den die SRG mit Lieferanten abgemacht hatte. Deshalb zahle die SRG nun massiv mehr für aus dem Ausland ... weiter lesen