Content: TV / Radio

15:02

Freitag
03.04.2015, 15:02

TV / Radio

Chefredaktor verlässt Tele 1 nach sechs Jahren

Oliver Kuhn verlässt den Zentralschweizer Fernsehsender Tele 1. Kuhn war ab Juni 2009 für den publizistischen Aufbau des Senders der LZ Medien zuständig. Seit dem Start der ... weiter lesen

Oliver Kuhn verlässt den Zentralschweizer Fernsehsender Tele 1. Kuhn war ab Juni 2009 für den publizistischen Aufbau des Senders der LZ Medien zuständig. Seit dem Start der TV-Station im 2010 war er Chefredaktor.

Kuhn hat sich aus freien Stücken entschlossen, den Sender zu verlassen. Er hat gekündigt, weil er wieder bei einem neuen Projekt dabei sein will. «Ich konnte Tele 1 mit aufbauen. Der Sender steht jetzt nach ... weiter lesen

22:17

Donnerstag
02.04.2015, 22:17

TV / Radio

Frieda Hodel wird zur «Bachelorette» auf 3+

Sie hat dunkelbraune, lange Haare, ist halb Argentinierin und die erste Schweizer «Bachelorette»: Die 32-jährige Frieda Hodel arbeitet erfolgreich als Unternehmerin und Model und gehört laut Männermagazin ... weiter lesen

frieda

Sie hat dunkelbraune, lange Haare, ist halb Argentinierin und die erste Schweizer «Bachelorette»: Die 32-jährige Frieda Hodel arbeitet erfolgreich als Unternehmerin und Model und gehört laut Männermagazin «Maxim» zu den 100 schönsten Frauen der Schweiz.

Im Frühling 2015 verdreht die feurige Schönheit 16 liebeshungrigen Männern auf dem Privatsender 3+ in der Sendung «Die Bachelorette» den Kopf und entscheidet sich im grossen Finale für ihren ... weiter lesen

15:02

Mittwoch
01.04.2015, 15:02

TV / Radio

UBI hiess zwei von 20 Beschwerden im Jahr 2014 gut

Die Unabhängige Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) hat 2014 20 neue Beschwerden erhalten. Zwei dieser Beschwerden hiess die ausserparlamentarische Kommission des Bundes gut.

Die 20 Beschwerden richteten ... weiter lesen

Die Unabhängige Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) hat 2014 20 neue Beschwerden erhalten. Zwei dieser Beschwerden hiess die ausserparlamentarische Kommission des Bundes gut.

Die 20 Beschwerden richteten sich ausschliesslich gegen Sendungen aus Programmen der SRG. Im Fokus standen Nachrichten- und andere Informationssendungen wie die TV-Formate «Rundschau» ... weiter lesen

14:22

Mittwoch
01.04.2015, 14:22

TV / Radio

Abstimmungsbüchlein: Gewerbeverband reicht Beschwerde ein

Der Schweizerische Gewerbeverband (SGV) ärgert sich über das von der Bundeskanzlei lancierte Abstimmungsbüchlein zur Revision des Radio- und Fernsehgesetzes (RTVG). Der Text verletze die politischen Rechte der freien Willensbildung ... weiter lesen

Abstimmungsbuchlein-SGV-Billag-Klein-Report

Der Schweizerische Gewerbeverband (SGV) ärgert sich über das von der Bundeskanzlei lancierte Abstimmungsbüchlein zur Revision des Radio- und Fernsehgesetzes (RTVG). Der Text verletze die politischen Rechte der freien Willensbildung, findet der Wirtschaftsverband und hat deshalb am Montagabend eine Abstimmungsbeschwerde beim Regierungsrat des Kantons Bern eingereicht.

«Hier geht es einerseits um unseren individuellen und konkreten Fall, aber andererseits auch generell darum, dass Referendumskomitees im Abstimmungsbüchlein frei argumentieren können ... weiter lesen

22:10

Dienstag
31.03.2015, 22:10

TV / Radio

Jean-Luc Wicki kehrt als Programmleiter zu Radio Basilisk zurück

Der Verwaltungsrat der Radio Basilisk Betriebs AG und Andri Riesen beenden ihre Zusammenarbeit per sofort. Der Grund liegt gemäss dem Verwaltungsratspräsidenten Matthias Hagemann in unterschiedlichen strategischen und betriebswirtschaftlichen ... weiter lesen

WickiJeanLuc

Der Verwaltungsrat der Radio Basilisk Betriebs AG und Andri Riesen beenden ihre Zusammenarbeit per sofort. Der Grund liegt gemäss dem Verwaltungsratspräsidenten Matthias Hagemann in unterschiedlichen strategischen und betriebswirtschaftlichen Vorstellungen beider Parteien.

Die Programmleitung wird ad interim Benjamin Bruni übertragen. Ab August 2015 wird Jean-Luc Wicki zu Basilisk als Programmleiter zurückkehren. Bruni wird ab diesem Zeitpunkt Chefredaktor ... weiter lesen

12:14

Dienstag
31.03.2015, 12:14

TV / Radio

Patricia Schmid moderiert neues Wissensmagazin

Mit «Da Vinci - Die Welt des Wissens» erhält die Schweizer Fernsehlandschaft ab dem 14. April ein neues Wissensmagazin. Die TeleZüri-Moderatorin Patricia Schmid vermittelt Wissenswertes aus aller Welt - von ... weiter lesen

patriciaschmid

Mit «Da Vinci - Die Welt des Wissens» erhält die Schweizer Fernsehlandschaft ab dem 14. April ein neues Wissensmagazin. Die TeleZüri-Moderatorin Patricia Schmid vermittelt Wissenswertes aus aller Welt - von alltäglichen Phänomenen über komplexe wissenschaftliche Fragen bis hin zu kuriosen Entdeckungen und aktuellen Erkenntnissen.

Die erste Sendung mit dem Titel «Mystery» widmet sich geheimnisvollen Phänomenen wie dem Voodoo-Zauber, alten Mythen und dem menschlichen Aberglauben. Woher kommt Voodoo und wird ... weiter lesen

12:02

Dienstag
31.03.2015, 12:02

TV / Radio

«Züri Zünftig!»: «Sächsilüüte»-Special auf TeleZüri

Anfang April blickt TeleZüri in der vierteiligen Spezialsendung «Züri Zünftig!» hinter die Kulissen des Zürcher «Sächsilüüte». Während viele das Traditionsfest von Kindesbeinen an ... weiter lesen

sechselauten

Anfang April blickt TeleZüri in der vierteiligen Spezialsendung «Züri Zünftig!» hinter die Kulissen des Zürcher «Sächsilüüte». Während viele das Traditionsfest von Kindesbeinen an kennen und dieses entweder vor Ort oder am heimischen Fernseher mitverfolgen, sind Ursprung und Hintergründe des jährlichen Treibens in der Limmatstadt nur wenigen bekannt. So sieht dies jedenfalls die PR-Stelle.

Et voilà: Der VJ Roman Wasik porträtiert den Zunftmeister der Zunft zur Schmiden und begleitet ihn zum Vorgespräch mit Ehrengast ... weiter lesen