Content: TV / Radio

08:23

Samstag
20.01.2024, 08:23

TV / Radio

Petition für TeleBielingue: Albert Rösti soll Konzessions-Entscheid überdenken

Der Wirbel um den Konzessionsverlust von TeleBielingue findet kein Ende: Nachdem Mitbesitzer Fredy Bayard vor Kurzem seine juristische Kampfbereitschaft bekundet hat, eilen ihm in einer am Donnerstag gestarteten Petition Personen ... weiter lesen

Der Tod steht vor der Tür: Alarmistische Illustration der am Donnerstag gestartete Online-Petition... (Bild Screenshot)

Der Wirbel um den Konzessionsverlust von TeleBielingue findet kein Ende: Nachdem Mitbesitzer Fredy Bayard vor Kurzem seine juristische Kampfbereitschaft bekundet hat, eilen ihm in einer am Donnerstag gestarteten Petition Personen aus der Region zu Hilfe.

Das Lokalfernsehen TeleBielingue gehöre zur gesamten Region mit Biel, Seeland, Grenchen, Berner Jura ... weiter lesen

11:34

Donnerstag
18.01.2024, 11:34

TV / Radio

Gilles Marchand kündigt vorzeitigen Rücktritt an: SRG rüstet sich für Abstimmungskampf

Plötzlich geht es schnell an der SRG-Spitze: Obwohl seine Amtszeit noch bis Anfang 2027 dauert, ist Gilles Marchand höchstens noch bis zum Jahreswechsel 2024/2025 SRG-Generaldirektor.

Begründet ... weiter lesen

Marchand steht seit 2017 an der Spitze der SRG. Nun tritt er vorzeitig zurück... (Bild: SRG SSR)

Plötzlich geht es schnell an der SRG-Spitze: Obwohl seine Amtszeit noch bis Anfang 2027 dauert, ist Gilles Marchand höchstens noch bis zum Jahreswechsel 2024/2025 SRG-Generaldirektor.

Begründet wird der um zwei Jahre vorgezogene Rücktritt mit dem 2026 anstehenden Abstimmungskampf ... weiter lesen

11:30

Donnerstag
18.01.2024, 11:30

TV / Radio

SRF: «Kassensturz»-Recherche mit Satirepotenzial

Schon 2014 machten einige Regierungsratsmitglieder im Kanton Bern von sich reden. Eine damalige Regierungsrätin drückte der Bevölkerung ein strenges Sparprogramms auf, bereicherte sich zur selben Zeit an ... weiter lesen

Recherche des «Kassensturzes» zur Spesenabrechnung: Die Berner Regierungsratsmitglieder verdienen fast 280’000 Franken – und rechnen Kleinbeträge ab... (Bild Screenshot)

Schon 2014 machten einige Regierungsratsmitglieder im Kanton Bern von sich reden. Eine damalige Regierungsrätin drückte der Bevölkerung ein strenges Sparprogramms auf, bereicherte sich zur selben Zeit an Verwaltungsratsmandaten.

Der ehemalige Bundesrat Johann Schneider-Ammann geriet in die Schlagzeilen, weil sein Unternehmen ... weiter lesen

11:41

Dienstag
16.01.2024, 11:41

TV / Radio

Neuer SRF-Radio-Korrespondent für die Südschweiz: Iwan Santoro folgt auf Karoline Thürkauf

Iwan Santoro übernimmt ab Sommer die Nachfolge von Karoline Thürkauf als Radio-Korrespondent für die Südschweiz.

«Er löst Karoline Thürkauf ab, die nach sechs Jahren auf ... weiter lesen

Santoro berichtet ab dem Sommer aus dem Tessin... (Bild zVg)

Iwan Santoro übernimmt ab Sommer die Nachfolge von Karoline Thürkauf als Radio-Korrespondent für die Südschweiz.

«Er löst Karoline Thürkauf ab, die nach sechs Jahren auf dem Tessiner Korrespondentenposten in die Deutschschweiz zurückkehrt» ... weiter lesen

22:13

Montag
15.01.2024, 22:13

TV / Radio

Solothurner Filmtage zeigen 78 Koproduktionen von der SRG

Die am Mittwoch beginnenden Solothurner Filmtage zeigen 238 Filme und Dokumentationen. Davon sind 78 Werke in Koproduktionen mit der SRG entstanden.

«Die SRG investiert jedes Jahr rund 50 Millionen Franken ... weiter lesen

SRG-mit-78-Koproduktionen-an-den-Solothurner-Filmtagen-präsent-Klein-Report

Die am Mittwoch beginnenden Solothurner Filmtage zeigen 238 Filme und Dokumentationen. Davon sind 78 Werke in Koproduktionen mit der SRG entstanden.

«Die SRG investiert jedes Jahr rund 50 Millionen Franken in die unabhängige Schweizer ... weiter lesen

13:44

Montag
15.01.2024, 13:44

TV / Radio

Ombudsstelle kritisiert «Arena»-Sendung zum Nahost-Konflikt

«Es ist ein schwieriges Thema, über das wir heute diskutieren», begrüsste «Arena»-Moderator Mario Grossniklaus die Zuschauerinnen und Zuschauer. In diesem Punkt hatte er recht.

Drei Wochen nach dem ... weiter lesen

Moderator Mario Grossniklaus (r.) im freundschaftlichen Austausch mit Experte Victor W. Willi...        (Bild: Screenshot SRF)

«Es ist ein schwieriges Thema, über das wir heute diskutieren», begrüsste «Arena»-Moderator Mario Grossniklaus die Zuschauerinnen und Zuschauer. In diesem Punkt hatte er recht.

Drei Wochen nach dem Anschlag der Hamas auf Israel reagierte das SRF mit einer «Arena»-Sendung. Zu reden gab vor allem ein Teilnehmer: Victor W. Willi. Er wurde in ... weiter lesen

20:19

Freitag
12.01.2024, 20:19

TV / Radio

TeleBielingue: Konzessions-Entzug wirft Wellen bis in die Politik

Viel Trubel um TeleBielingue: Der Entscheid des Bundesamts für Kommunikation, dem bisherigen Inhaber die TV-Konzession zugunsten des neuen Canal B zu entziehen, wirft hohe Wellen im Seeland.

«Überrascht, aber ... weiter lesen

Stirnrunzeln in den Studioräumen von TeleBielingue: Nun eilt die Bieler Stadtregierung dem bisherigen Konzessionär zu Hilfe... (Bild © TeleBielingue)

Viel Trubel um TeleBielingue: Der Entscheid des Bundesamts für Kommunikation, dem bisherigen Inhaber die TV-Konzession zugunsten des neuen Canal B zu entziehen, wirft hohe Wellen im Seeland.

«Überrascht, aber hoch motiviert nehmen wir den Entscheid des Bakom zur Kenntnis, die Konzessionsbewerbung von TeleBielingue nicht zu berücksichtigen» ... weiter lesen