Content: TV / Radio

23:08

Freitag
15.05.2015, 23:08

TV / Radio

SRF mit neuem Show-Chef

Reto Peritz wird Redaktionsleiter Show im Bereich Show & Events in der Abteilung Unterhaltung des Schweizer Fernsehens (SRF). Peritz folgt am 1. Juli auf Tommy Sturzenegger, der Geschäftsführer von ... weiter lesen

Peritz_Reto

Reto Peritz wird Redaktionsleiter Show im Bereich Show & Events in der Abteilung Unterhaltung des Schweizer Fernsehens (SRF). Peritz folgt am 1. Juli auf Tommy Sturzenegger, der Geschäftsführer von B&B Endemol Schweiz wird.

Reto Peritz arbeitet seit sieben Jahren als Produzent und Redaktor bei Schweizer Radio und Fernsehen. Unter anderem betreute er die Sendungen «Happy Day», «Kampf der Orchester», «The Voice of ... weiter lesen

08:10

Freitag
15.05.2015, 08:10

TV / Radio

Amanda Nikolic wird Station Voice von my105

Giuseppe Scagliones Projekt my105 setzt auf die Stimme von Amanda Nikolic. Nikolic wird die offizielle Station Voice der interaktiven Musik-Streaming-Plattform.

Nikolic ist bekannt als Sängerin der Schweizer Girlgroup Tears ... weiter lesen

Amanda-Nikolic-Klein_Report

Giuseppe Scagliones Projekt my105 setzt auf die Stimme von Amanda Nikolic. Nikolic wird die offizielle Station Voice der interaktiven Musik-Streaming-Plattform.

Nikolic ist bekannt als Sängerin der Schweizer Girlgroup Tears. 2009 war sie bereits bei Scagliones Jugendsender Radio 105 als Moderatorin tätig. Neben ihrer Tätigkeit für my105 wird Nikolic weiterhin als ... weiter lesen

08:06

Freitag
15.05.2015, 08:06

TV / Radio

No-Billag-Initiative scheitert an Unterschriftensammlung

Die Volksinitiative «Radio und Fernsehen - ohne Billag» der Organisation Solidarische Schweiz ist nicht zustande gekommen. Das Initiativkomitee konnte laut Angaben auf der eigenen Webseite nur 9500 Unterschriften sammeln.

Die Organisation ... weiter lesen

Die Volksinitiative «Radio und Fernsehen - ohne Billag» der Organisation Solidarische Schweiz ist nicht zustande gekommen. Das Initiativkomitee konnte laut Angaben auf der eigenen Webseite nur 9500 Unterschriften sammeln.

Die Organisation hatte bereits 2011 eine Initiative zur Abschaffung der Empfangsgebühren lanciert. Damals wurde die ... weiter lesen

12:43

Mittwoch
13.05.2015, 12:43

TV / Radio

«Giacobbo/Müller»: Satire oder Stammtischpolitik?

«Was machen Winterthurer Dschihadisten an Ostern? Das gleiche wie wir: Osterhasen köpfen.» Dieser Spruch, der in der Sendung «Giacobbo/Müller» des Schweizer Fernsehens geäussert wurde, stiess einem ... weiter lesen

«Was machen Winterthurer Dschihadisten an Ostern? Das gleiche wie wir: Osterhasen köpfen.» Dieser Spruch, der in der Sendung «Giacobbo/Müller» des Schweizer Fernsehens geäussert wurde, stiess einem Zuschauer sauer auf. Damit habe sich die Sendung auf Kosten der Opfer lustig gemacht, monierte er.

«Es ist unter dem Niveau von Stammtischpolitik und zeugt davon, dass absolut kein Feingefühl vorhanden ist geschweige denn, Respekt gegenüber den Opfern gezollt wird», schrieb der Zuschauer der ... weiter lesen

09:22

Mittwoch
13.05.2015, 09:22

TV / Radio

«ECO Talk» startet am 1. Juni

Wirtschaftsjournalist Reto Lipp wird am 1. Juni einen Ableger der Sendung «ECO» moderieren: «ECO Talk».

Moderator Lipp, der seit Jahren das Wirtschaftsmagazin des Schweizer Radios und Fernsehens (SRF) moderiert, parliert ... weiter lesen

reto-lipp-klein-report

Wirtschaftsjournalist Reto Lipp wird am 1. Juni einen Ableger der Sendung «ECO» moderieren: «ECO Talk».

Moderator Lipp, der seit Jahren das Wirtschaftsmagazin des Schweizer Radios und Fernsehens (SRF) moderiert, parliert im neuen Extensionline-Format sechs Mal pro Jahr mit «Wirtschaftslenkern» ... weiter lesen

08:38

Mittwoch
13.05.2015, 08:38

TV / Radio

Roger de Weck bei «Schawinski»: Roger redet an Roger vorbei

«Aber Roger, meine Frage war doch eine andere», sagte Roger Schawinski am Ende seiner Talksendung zu seinem Chef SRG-Direktor Roger de Weck. Es war das Motto des Abends, denn de ... weiter lesen

Schawinski versucht seinen Chef zu knacken

«Aber Roger, meine Frage war doch eine andere», sagte Roger Schawinski am Ende seiner Talksendung zu seinem Chef SRG-Direktor Roger de Weck. Es war das Motto des Abends, denn de Weck beantwortete kaum eine Frage direkt, obwohl Schawinski immer wieder versuchte, ganz konkret nachzuhaken.

Schawinski schickte sich an, de Wecks Seele zu ergründen, und fragte, wie es denn für ihn sei, dass sein Lohn öffentlich thematisiert werde und er sich dafür rechtfertigen müsse. «Wir haben einen ... weiter lesen

22:20

Dienstag
12.05.2015, 22:20

TV / Radio

Private Radio- und Fernsehstationen weibeln für mehr Gebührengelder

Die Schweizer Privatradios und Fernsehstationen, die bereits Gebührengelder erhalten, haben Angst um ihre Pfründe. Im geschickt geschnürten Abstimmungspaket vom 14. Juni über das neue Radio- und Fernsehgesetz ... weiter lesen

Die Schweizer Privatradios und Fernsehstationen, die bereits Gebührengelder erhalten, haben Angst um ihre Pfründe. Im geschickt geschnürten Abstimmungspaket vom 14. Juni über das neue Radio- und Fernsehgesetz (RTVG) werden die regionalen Radio- und TV-Stationen mit ein paar Millionen mehr geködert.

Diese möchten sie sich jetzt nicht entgehen lassen: Am Montag haben die 60 betroffenen Stationen zum grossen Abstimmungskampf ... weiter lesen