Content: TV / Radio

10:13

Samstag
23.05.2015, 10:13

TV / Radio

TV-Doku-Serie: vier Länder, vier Familien

So verschieden ihre Herkunft, so identisch ihr Ziel: ein Leben und eine Zukunft in der Schweiz. Die SRG hat die Familien auf ihrem Weg in die neue Heimat begleitet und ... weiter lesen

So verschieden ihre Herkunft, so identisch ihr Ziel: ein Leben und eine Zukunft in der Schweiz. Die SRG hat die Familien auf ihrem Weg in die neue Heimat begleitet und zeigt ihre Geschichten in der fünfteiligen TV-Serie «Grüezi Schweiz - Bonjour la Suisse - Destinazione Svizzera». Demnächst auf SRF eins, RTS Un und RSI LA 2, wie die SRG am Freitag meldet.

Ein Team von Videojournalisten und Kameraleuten ... weiter lesen

22:08

Freitag
22.05.2015, 22:08

TV / Radio

Abstimmung: Wilde Auswüchse im RTVG-Wahlkampf

Der Wahlkampf rund um die RTVG-Revision treibt immer seltsamere Blüten. Das Schweizer Syndikat Medienschaffender (SSM) setzt auf Videos und Prominenz, die «Gewerbezeitung» reagiert mit abgehackten Fingern und einem Comic ... weiter lesen

Bild: Gewerbezeitung

Der Wahlkampf rund um die RTVG-Revision treibt immer seltsamere Blüten. Das Schweizer Syndikat Medienschaffender (SSM) setzt auf Videos und Prominenz, die «Gewerbezeitung» reagiert mit abgehackten Fingern und einem Comic über Doris Leuthard und Roger de Weck.

Radio-Hörspielkommissar Philip Maloney persönlich, der sonst jeden Sonntag auf SRF3 zu hören ist, löst auf der Seite der Mediengewerkschaft SSM «den Fall RTVG». «Gegen ein entsprechendes Honorar ... weiter lesen

15:40

Freitag
22.05.2015, 15:40

TV / Radio

Lettermans letzte CBS-«Late Show»

6028 Sendungen, 33 Jahre, 12 Emmys: Dave Letterman war der einflussreichste und coolste Talkmaster Amerikas. Seine letzte «Late Show» bewies nun aber auch, warum dieses Format längst tot ist ... weiter lesen

david-letterman-late-show-klein-report_1

6028 Sendungen, 33 Jahre, 12 Emmys: Dave Letterman war der einflussreichste und coolste Talkmaster Amerikas. Seine letzte «Late Show» bewies nun aber auch, warum dieses Format längst tot ist, wie die US-Medien berichten.

Zum Abschied sind sie alle noch mal da. Steve MartinJerry SeinfeldChris RockJim CarreyAlec BaldwinBarbara WaltersTina FeyBill Murray: Alte Comedy-Weggefährten, ihrerseits ... weiter lesen

09:13

Donnerstag
21.05.2015, 09:13

TV / Radio

TeleBärn mit neuer «News»-Moderatorin

Ab Mitte Juni wird Michelle Bernhard die «News» auf dem Fernsehsender TeleBärn moderieren. Claudine Fleury, die momentane Moderatorin, tritt nach über sechs Jahren als Moderatorin ab. Sie begibt sich ... weiter lesen

Michelle Bernhard

Ab Mitte Juni wird Michelle Bernhard die «News» auf dem Fernsehsender TeleBärn moderieren. Claudine Fleury, die momentane Moderatorin, tritt nach über sechs Jahren als Moderatorin ab. Sie begibt sich in die Schwangerschaftspause und will sich danach anderen beruflichen Herausforderungen widmen.

Seit Oktober 2010 beschäftigt TeleBärn Michelle Bernhard als «News»-Videojournalistin. Später im August 2012 übernahm sie als ... weiter lesen

09:00

Donnerstag
21.05.2015, 09:00

TV / Radio

Jugendliche machen «Kassensturz»

Der Kaugummi, der am längsten hält, das beste Deo, die alltagstauglichsten Bleistifte: Rund hundert selbst durchgeführte Tests haben Jugendliche der Redaktion «Kassensturz» eingeschickt. Der Wettbewerb «Schweizer Jugend ... weiter lesen

Kassensturz-SRF-Jugendlich-Klein-Report

Der Kaugummi, der am längsten hält, das beste Deo, die alltagstauglichsten Bleistifte: Rund hundert selbst durchgeführte Tests haben Jugendliche der Redaktion «Kassensturz» eingeschickt. Der Wettbewerb «Schweizer Jugend testet» war wieder ein Erfolg. Jetzt hat die Jury die besten zehn Tests ausgewählt: «Kassensturz» präsentiert sie. Das Publikum wählt Ende Juni den Sieger.

Die Jugendlichen durften alles testen, was sie interessiert. Ob allein, mit Freunden oder der ganzen Schulklasse: Sie führten die Tests ... weiter lesen

08:15

Mittwoch
20.05.2015, 08:15

TV / Radio

Billag erstattet Gebühren zurück - aber erst ab April 2015

Ab April 2015 fällt die Mehrwertsteuer bei den Radio- und Fernsehempfangsgebühren weg. Die Billag setzt damit ein Bundesgerichtsurteil um, das festhält, das Radio- und Fernsehempfangsgebühren nicht ... weiter lesen

Ab April 2015 fällt die Mehrwertsteuer bei den Radio- und Fernsehempfangsgebühren weg. Die Billag setzt damit ein Bundesgerichtsurteil um, das festhält, das Radio- und Fernsehempfangsgebühren nicht der Mehrwertsteuer unterliegen.

«Das Bundesgericht hat am 13. April 2015 sein Urteil gefällt. Ab dann werden die Empfangsgebühren entsprechend nicht mehr der Mehrwertsteuer unterstellt», sagte Deborah Murith ... weiter lesen

08:06

Mittwoch
20.05.2015, 08:06

TV / Radio

Beat Lauber sitzt neu auch im Radio-Zürisee-Verwaltungsrat

Beat Lauber sitzt neu im Verwaltungsrat von Radio Zürisee. Lauber wurde am Donnerstag für eine Amtsdauer von drei Jahren gewählt.

Lauber ist seit 2014 bereits im Verwaltungsrat ... weiter lesen

Beat Lauber sitzt neu im Verwaltungsrat von Radio Zürisee. Lauber wurde am Donnerstag für eine Amtsdauer von drei Jahren gewählt.

Lauber ist seit 2014 bereits im Verwaltungsrat der Zürichsee Medien AG, der Muttergesellschaft von Radio Zürisee. Sei Anfang 2015 ist er zudem als deren Geschäftsleiter tätig. Davor war er unter anderem Mitglied der Gruppenleitung der AG für die Neue Zürcher Zeitung und in ... weiter lesen