Content: TV / Radio

16:30

Mittwoch
24.01.2024, 16:30

TV / Radio

Blue Sport engagiert FCB-Trainer Celestini

Das Expertenteam von blue Sport in der Westschweiz wird verstärkt: Fabio Celestini, aktuell Trainer bei Basel, analysiert neu die Spiele der Uefa Champions League für den Swisscom-Kanal. 

Der ... weiter lesen

Fabio Celestini kommentiert die Spiele der Champions League für die Romands... (Bild zVg)

Das Expertenteam von blue Sport in der Westschweiz wird verstärkt: Fabio Celestini, aktuell Trainer bei Basel, analysiert neu die Spiele der Uefa Champions League für den Swisscom-Kanal. 

Der 48-jährige Lausanner bestritt 35 Partien mit der Schweizer Nati und spielte während seiner Karriere unter anderem in der Schweiz ... weiter lesen

14:27

Mittwoch
24.01.2024, 14:27

TV / Radio

SWR entschuldigt sich für Sophie-Scholl-Posting

Nach Intervention des ÖRR Antisemitismus Watch löschte SWR ein Posting zu den Demonstrationen gegen rechts.

Mit dem Satz «Man darf nicht nur dagegen sein, man muss etwas tun» und ... weiter lesen

Der SWR-Post über Sophie Scholls Widerstand gegen den Nationalsozialismus war eine Shoa-Relativierung, also schlicht kreuzfalsch... (Bild Screenshot)

Nach Intervention des ÖRR Antisemitismus Watch löschte SWR ein Posting zu den Demonstrationen gegen rechts.

Mit dem Satz «Man darf nicht nur dagegen sein, man muss etwas tun» und dem Bild von Sophie Scholl, die ihren Widerstand mit ihrem Leben bezahlen musste, lobte SWR ... weiter lesen

16:04

Dienstag
23.01.2024, 16:04

TV / Radio

Radio 1 löst Nachrichtenteam auf

Ab Frühjahr 2024 gibt es beim Zürcher Lokalsender Radio 1 keine eigenen Nachrichten mehr. Das hat der Sender am Montag mitgeteilt.

Sechs Fest- und Teilzeitmitarbeitende verlieren dadurch ihren ... weiter lesen

Raido-1-löst-Nachrichtenteam-auf-Klein-Report

Ab Frühjahr 2024 gibt es beim Zürcher Lokalsender Radio 1 keine eigenen Nachrichten mehr. Das hat der Sender am Montag mitgeteilt.

Sechs Fest- und Teilzeitmitarbeitende verlieren dadurch ihren Job. Die Nachrichten ... weiter lesen

15:31

Dienstag
23.01.2024, 15:31

TV / Radio

Wechsel bei TeleBärn: Radiojournalist Tobias Karlen übernimmt die Chefredaktion

Kurz nach erfolgreicher Bewerbung um die TV-Konzession räumt der bisherige TeleBärn-Chefredaktor Markus von Känel sein Pult: Neu wird Tobias Karlen das Berner Regionalfernsehen leiten.

Von Känel ... weiter lesen

Nach Konzessions-Zuschlag: Tobias Karlen übernimmt von Markus von Känel... (Bild © BärnToday)

Kurz nach erfolgreicher Bewerbung um die TV-Konzession räumt der bisherige TeleBärn-Chefredaktor Markus von Känel sein Pult: Neu wird Tobias Karlen das Berner Regionalfernsehen leiten.

Von Känel, der erst Ende 2019 die Chefredaktion übernommen hatte, wolle sich wieder stärker auf den ... weiter lesen

20:43

Sonntag
21.01.2024, 20:43

TV / Radio

Nachfolge von SRG-Gilles Marchand: Cherchez la femme

Kreativität kann man den Medien nicht attestieren, wenn es um die Nachfolgesuche von SRG-Generaldirektor Gilles Marchand geht. Es geistern die immer gleichen Namen herum.

Im Gespräch seien derzeit ... weiter lesen

«Fallbeil von Leutschenbach» - SRF-Chefin Nathalie Wappler. Der SoBli sieht sie zwar als Nachfolgerin von Marchand, aber als wenig sympathisch an... (Bild: SRG)

Kreativität kann man den Medien nicht attestieren, wenn es um die Nachfolgesuche von SRG-Generaldirektor Gilles Marchand geht. Es geistern die immer gleichen Namen herum.

Im Gespräch seien derzeit, schreibt Daniel Foppa in der «NZZ am Sonntag», SRF-Direktorin Nathalie Wappler ... weiter lesen

09:26

Sonntag
21.01.2024, 09:26

TV / Radio

«Tatort» - Der Lack blättert gewaltig

Der Strassenfeger von einst spürt den Gegenwind von Netflix, Apple TV und Co. und tut sich deshalb seit Jahren immer schwerer, Sonntag für Sonntag ein Millionenpublikum zu begeistern ... weiter lesen

Die Schauspieler Miroslav Nemec und Udo Wachtveitl aus München, hier links in jungen Jahren, geben nach dem 100. Fall die Marke ab... (ARD/BR Tatort)

Der Strassenfeger von einst spürt den Gegenwind von Netflix, Apple TV und Co. und tut sich deshalb seit Jahren immer schwerer, Sonntag für Sonntag ein Millionenpublikum zu begeistern.

Sinkende Einschaltquoten und der Abschied altgedienter Kommissare und Kommissarinnen sorgt ... weiter lesen

09:10

Sonntag
21.01.2024, 09:10

TV / Radio

Kürzere TV-Nutzungsdauer, dafür schauen täglich 61 Prozent der Schweizer Bevölkerung TV

Mediapulse hat am Freitag die Eckdaten zur Fernsehnutzung veröffentlicht. Im zweiten Halbjahr 2023 wurden die Programme der TV-Sender im Durchschnitt – live oder zeitversetzt – von rund 61 Prozent der Schweizer ... weiter lesen

Die Schweiz zappte im zweiten Halbjahr 2023 im Schnitt 106 Minuten täglich... (Grafik: Mediapulse)

Mediapulse hat am Freitag die Eckdaten zur Fernsehnutzung veröffentlicht. Im zweiten Halbjahr 2023 wurden die Programme der TV-Sender im Durchschnitt – live oder zeitversetzt – von rund 61 Prozent der Schweizer Bevölkerung ab drei Jahren eingeschaltet.

«Die einheimischen und ausländischen TV-Sender haben mit ihren Angeboten im vergangenen ... weiter lesen