Content: TV / Radio

17:15

Montag
23.11.2015, 17:15

TV / Radio

NDR zieht Xavier Naidoo für Eurovision Song Contest zurück, ARD verstimmt

Nach dem Rückzug von Xavier Naidoo (44) beim Eurovision Song Contest (ESC) durch den Norddeutschen Rundfunk (NDR) hat der Sänger umgehend Stellung genommen: «Meine Leidenschaft für die ... weiter lesen

Xavier Naidoo: «Entschluss einseitig gefasst»

Nach dem Rückzug von Xavier Naidoo (44) beim Eurovision Song Contest (ESC) durch den Norddeutschen Rundfunk (NDR) hat der Sänger umgehend Stellung genommen: «Meine Leidenschaft für die Musik und mein Einsatz für Liebe, Freiheit, Toleranz und Miteinander wird hierdurch nicht gebremst.»

Der Soul- und R&B-Sänger aus Mannheim hätte Deutschland am Gesangswettbewerb in Schweden vertreten sollen. «Wenn ... weiter lesen

15:26

Mittwoch
18.11.2015, 15:26

TV / Radio

Massenentlassung: SRG gibt nicht nach

Auch wenn die SRG-Geschäftsleitung die 400 alternativen Sparvorschläge des Personals und der hausinternen Gewerkschaft SSM (Schweizer Syndikat Medienschaffender) «intensiv diskutiert» hat - beim vorgesehenen Abbau von 250 Stellen bleibt ... weiter lesen

SRG-Geschaftsleitung-Klein-Report

Auch wenn die SRG-Geschäftsleitung die 400 alternativen Sparvorschläge des Personals und der hausinternen Gewerkschaft SSM (Schweizer Syndikat Medienschaffender) «intensiv diskutiert» hat - beim vorgesehenen Abbau von 250 Stellen bleibt sie knallhart.

Die SRG schwurbelt zwar, man werde aus dem pro forma anberaumten Konsultationsverfahren «mehrere der Ideen aufnehmen oder weiterentwickeln», ihr Umfang aber lasse leider «keine ... weiter lesen

14:47

Mittwoch
18.11.2015, 14:47

TV / Radio

SSM «schwer enttäuscht» von SRG

Das Schweizer Syndikat Medienschaffender (SSM) hält das Konsultationsverfahren, das die SRG betriebsintern veranlasst hatte, für eine Alibiübung - kein einziger der 400 Vorschläge sei «wirklich umgesetzt» worden ... weiter lesen

Stephan-Ruppen-SSM-SRG-Klein-Report

Das Schweizer Syndikat Medienschaffender (SSM) hält das Konsultationsverfahren, das die SRG betriebsintern veranlasst hatte, für eine Alibiübung - kein einziger der 400 Vorschläge sei «wirklich umgesetzt» worden.

Desillusioniert fordert das SSM, nun wenigstens, «den Sozialplan möglichst unbürokratisch und sozialverträglich ... weiter lesen

23:02

Dienstag
17.11.2015, 23:02

TV / Radio

Investition in Publizistik: Teletext SRG SSR - Totgesagte leben länger

Der Teletext von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Radiotelevisione svizzera (RSI) und Radio Télévision Suisse (RSI) wird im Dezember neu designt und inhaltlich überarbeitet - das, obwohl mit HbbTV ... weiter lesen

Teletext macht mehr Publizistik

Der Teletext von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Radiotelevisione svizzera (RSI) und Radio Télévision Suisse (RSI) wird im Dezember neu designt und inhaltlich überarbeitet - das, obwohl mit HbbTV nach Angaben der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG SSR) bereits ein «multimedialer Teletext-Nachfolger» in Lauerstellung liegt.

Neben der neuen Seitenstruktur fokussiere sich der Teletext künftig auf publizistische Inhalte: Einzelne Themen erhalten mehr Platz ... weiter lesen

09:32

Dienstag
17.11.2015, 09:32

TV / Radio

3 Plus Group mit neuem Quotenrekord

Der Schweizer TV-Privatsender «3 Plus» feierte in der abgelaufenen Woche einen eigenen Quotenrekord: Im Wochenschnitt erreichten die Sender «3 Plus», «4 Plus» und «5 Plus» zusammen einen Marktanteil von 9 ... weiter lesen

Der Schweizer TV-Privatsender «3 Plus» feierte in der abgelaufenen Woche einen eigenen Quotenrekord: Im Wochenschnitt erreichten die Sender «3 Plus», «4 Plus» und «5 Plus» zusammen einen Marktanteil von 9,6 Prozent - so viel wie noch nie.

Alleine «3 Plus» erreichte letzte Woche sechs Prozent Marktanteil in der werberelevanten Zielgruppe: Derzeit ist vor allem der ... weiter lesen

14:26

Sonntag
15.11.2015, 14:26

TV / Radio

Neue Prediger predigen am Radio

Frische Radiopredigerinnen und -prediger reden den Schweizerinnen und Schweizern ab Neujahr sonntäglich ins Gewissen. Ein Teil der christlichen Mannschaft wurde ausgewechselt, und mit dem Jesuitenoberen Christian Rutishauser und dem ... weiter lesen

Christian Rutishauser amtierender Provinzial

Frische Radiopredigerinnen und -prediger reden den Schweizerinnen und Schweizern ab Neujahr sonntäglich ins Gewissen. Ein Teil der christlichen Mannschaft wurde ausgewechselt, und mit dem Jesuitenoberen Christian Rutishauser und dem reformierten Theologieprofessor Ralph Kunz finden sich klingende Namen unter den neuen Stimmen.

Man darf entspannt sein, denn besonders freut die ... weiter lesen

23:08

Dienstag
10.11.2015, 23:08

TV / Radio

«Medienclub» bejammert die Vierte Gewalt

Diktiert das Publikum den Medien die Themen? Twittern die Netzwerke die Zusammenhänge? Serbelt die Vierte Gewalt im Staat? Diesen Fragen geht der Medienclub am Dienstagabend nach.

Auf SRF 1 ... weiter lesen

Diktiert das Publikum den Medien die Themen? Twittern die Netzwerke die Zusammenhänge? Serbelt die Vierte Gewalt im Staat? Diesen Fragen geht der Medienclub am Dienstagabend nach.

Auf SRF 1 lässt Franz Fischlin vier illustre und sehr unterschiedliche Schweizer Schreibende aufeinander los: Monica Fahrny, Ex-Journalistin, Autorin und spezialisiert auf Wirtschaftskriminalität ... weiter lesen